FF Mooskirchen
Mehr als 19.000 Stunden im Dienst der Menschen

Engelbert Huber, Erwin Draxler und Hugo Orgl sind seit 50 Jahren bei der FF Mooskirchen. | Foto: FF Mooskirchen
8Bilder
  • Engelbert Huber, Erwin Draxler und Hugo Orgl sind seit 50 Jahren bei der FF Mooskirchen.
  • Foto: FF Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Bereits zum 138. Mal trafen die Kameradinnen und Kameraden der FF Mooskirchen zu ihrer Wehrversammlung beim Treitlerwirt zusammen. 19.291 ehrenamtliche Stunden wurden im Jahr 2023 geleistet, die FF Mooskirchen umfasst derzeit 98 Mitglieder. Die Vorbereitungen für den großen Feuerwehrball "Fire & Ice" laufen auf Hochtouren. 

MOOSKIRCHEN. Nach einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche mit Feuerwehrkurat Wolfgang Pristavec traf sich die FF Mooskirchen beim Treitlerwirt zur 138. Wehrversammlung. Nach einem kurzen Video begrüßte ABI Josef Pirstinger Ehrengäste wie Bgm. Engelbert Huber, Bereichskommandant Christian Leitgeb und dessen Stellvertreter Klaus Gehr, KAGes-Chef Gerhard Stark, Vize-Bgm. Monique Fitzko und Gemeindekassier Klaus Konrath

836 Ausrückungen

Nach dem Gedenken an den verstorbenen Kameraden Gerald Pump wurde der Tätigkeitsbericht 2023 vorgetragen. 98 Mitglieder - 74 Aktive, 17 Jugendliche, 7 Senioren - umfasst die FF Mooskirchen. Sie leistete im Vorjahr 19.291 ehrenamtliche Stunden, um ein Drittel mehr als noch im Jahr 2022. Insgesamt kam es zu 836 Ausrückungen, das sind statistisch mehr als zwei Einsätze pro Tag.

Beim Treitlerwirt fand die 138. Wehrversammlung der Mooskirchner statt. | Foto: FF Mooskirchen
  • Beim Treitlerwirt fand die 138. Wehrversammlung der Mooskirchner statt.
  • Foto: FF Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Höhepunkte aus den Berichten der Sonderbeauftragten waren die 31 voll einsatzfähigen Atemschutzgeräteträger und 16 Träger von Sauerstoffkreislaufgeräten, sieben Medaillen bei den Sanitätsleistungsprüfungen in Bärnbach, eine neun Mal in Folge siegreiche Bewerbsgruppe, die THL-Tage in Vils, 200.000 unfallfrei gefahrene Kilometer aller Einsatzfahrzeuge und internationales Jugendlager in Polen.

Neuaufnahmen und Auszeichnungen

Es gab zahlreiche Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen. Herausragend waren die bronzene Katastrophenmedaille des Landes für Martin Schantl und Markus Schlägl sowie das Verdienstzeichen des Landes für Alois Dirnberger und Franz Fließer. Drei Mann wurden für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit und mehr als 30 Jahre als Verantwortungsträger geehrt. Hugo Orgl, Erwin Draxler und Bgm. Engelbert Huber waren die drei Ausgezeichneten. Und es gab auch vier Neuaufnahmen. 

Freude gab es auch über Jungmitglieder. | Foto: FF Mooskirchen
  • Freude gab es auch über Jungmitglieder.
  • Foto: FF Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Feuerwehrarzt Gerhard Stark lobte die höchste Qualität der Berichte und trage die Uniform als Ehrenkleid. Bereichskommandant Christian Leitgeb berichtete über Veränderungen und Neuerungen im Landesfeuerwehrwesen. Die Drohne ist ein großes Thema. Bürgermeister Huber übermittelte Dank für den verlässlich gewährten Schutz rund um die Uhr. Als Schlusspunkt wurde ein von Thomas Woitsch zusammengestelltes Video präsentiert. Bezüglich des Feuerwehrballs gibt es die Hausbesuche diesmal nicht.

Das könnte dich auch interessieren:

Vorfeiern für "Fire & Ice" in Mooskirchen
Rückblick auf turbulentes Vereinsjahr
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.