Journalist

Beiträge zum Thema Journalist

Christopher Drexler (l.) und Anton Lang (r.) mit Henry Sams, der das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark überreicht bekam. | Foto: © Land Steiermark/Frankl
3

Auszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen für Weinbotschafter Henry Sams

Im Rahmen einer besonderen Feierstunde erhielt der Leibnitzer Henry Sams aus den Händen von Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang in der Aula der Alten Universität Graz das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark überreicht. LEIBNITZ. Henry Sams liebt die Region, Wein und die Menschen. Und diese Verbundenheit zur Steiermark hat den gebürtigen Tiroler zu einer tragenden Persönlichkeit weit über die Landesgrenzen hinaus gemacht, die nun mit der...

WOCHE Graz Redakteurin Verena Schaupp ist unter den Besten 30 von 30
2 17 2

WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp unter den Besten 30 unter 30

Bei der diesjährigen Wahl der Besten 30 unter 30 des Österreichischen „Journalist” ist die Redakteurin der WOCHE Graz – Verena Schaupp – mit dabei! Seit 2015 ist Verena Schaupp Teil des WOCHE-Teams und für den Bezirk Graz tätig. Verena hat es als Newcomerin quasi aus dem Stand geschafft, sich einen Fixplatz in der WOCHE Graz zu erobern. Dies gelang ihr vor allem auch wegen ihrer Vielfältigkeit: - So zeichnet sie unter anderem für unsere Familienberatungsserie „Der Familienflüsterer“ (gemeinsam...

Beim bz-Interview am Würstelstand: Mode-Experte Adi Weiss stärkte sich beim Bitzinger mit einer Käsekrainer. | Foto: Frantisek Zboray
6

Adi Weiss: "Früher wollte ich ein Kaffeehaus aufsperren" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Verleger und Szene-Insider Adi Weiss. WIEN. Zum bz-Interview am Würstelstand kam Mode-Experte Adi Weiss mit einem ordentlichen Hunger. "Ich hab mich schon den ganzen Tag auf die Käsekrainer gefreut", so der aus dem steirischen Leibnitz stammende Herausgeber des Modemagazins "Style Up Your Life!". Um ein Haar wäre die Karriere des 41-Jährigen ganz anders verlaufen. Als er sich 2009 mit Michael Lameraner selbstständig machen...

Robert Strohmaier (2.v.l.) ließ das Heimathaus seines Vaters in Khünegg bei St. Peter am Ottersbach renovieren. Er war Initiator des Wandertages.                                   Foto: WOCHE

Auf den Spuren von Fred Strohmeier

Zum 70. Geburtstag des verstorbenen Literaten gab es eine Wanderung in seinen Heimatort. Es war einmal der Schulweg, den der 1941 geborene Kleinkeuschlerbub von Khünegg nach St. Peter am Ottersbach gegangen ist. Heute nennt sich der Weg „Professor Fred Strohmeier Weg“. Schon mit 15 Jahren startete Fred Strohmeier seine ersten literarischen Versuche. Bis zu seinem Tod im Februar 1999 verfasste der Agrarjournalist zahlreiche Erzählungen, Romane und Theaterstücke. Bekannt wurde er auch durch seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.