Auf den Spuren von Fred Strohmeier

- Robert Strohmaier (2.v.l.) ließ das Heimathaus seines Vaters in Khünegg bei St. Peter am Ottersbach renovieren. Er war Initiator des Wandertages. Foto: WOCHE
- hochgeladen von Walter Schmidbauer
Zum 70. Geburtstag des verstorbenen Literaten gab es eine Wanderung
in seinen Heimatort.
Es war einmal der Schulweg, den der 1941 geborene Kleinkeuschlerbub von Khünegg nach St. Peter am Ottersbach gegangen ist. Heute nennt sich der Weg „Professor Fred Strohmeier Weg“. Schon mit 15 Jahren startete Fred Strohmeier seine ersten literarischen Versuche. Bis zu seinem Tod im Februar 1999 verfasste der Agrarjournalist zahlreiche Erzählungen, Romane und Theaterstücke. Bekannt wurde er auch durch seine journalistische Tätigkeit. 1980 übernahm er als Chefredakteur die landwirtschaftliche Wochenzeitung „Neues Land“. Anlässlich des 70. Geburtstages des Literaten veranstaltete Robert Strohmaier eine Wanderung auf dem Schulweg seines Vaters. Unterwegs wurde bei kurzen Lesungen aus Strohmeiers Werk gerastet. Karl Brodschneider erzählte, wie er als junger Redakteur beim „Neuen Land“ begann und wie die Zusammenarbeit mit Strohmeier seinen eigenen Werdegang prägte. Gottfried Fink, Autor vieler Kolumnen in der Bauernbundzeitung, erinnerte sich auch an die Treffen Strohmeiers mit seinem Bruder Josef Fink. Am Ziel der Wanderung bei der Berglerkeusche klang die Wanderung aus. Das Khünegger Landleben findet heuer übrigens am 18. September statt.
walter.schmidbauer@aon.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.