Jubiläumsjahr

Beiträge zum Thema Jubiläumsjahr

Generalversammlung des Blasmusikverbandes mit musikalischer Untermalung der Marktmusikkapelle Telfs. | Foto: Bernhard Stelzl
6

Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol
Fokus auf das Jubiläumsjahr 2025

Hunderte Musikantinnen und Musikanten aus allen Teilen des Landes trafen sich heute zur jährlichen Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol in Telfs. TELFS: 302 Kapellen bilden derzeit den Blasmusikverband Tirol. Jeweils bis zu vier Delegierte pro Musikbezirk und drei pro Kapelle können an der jährlichen Generalversammlung teilnehmen. Diese wird anlassbezogen jedes Jahr in einem anderen Bezirk durchgeführt. Dieses Jahr war der Musikbezirk Telfs der Gastgeber. Nach einer feierlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 26. Sitzung des höchsten Entscheidungsgremiums des Nationalparks Hohe Tauern fand anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der 'Vereinbarung von Heiligenblut' in Heiligenblut statt. Im Bild LH Kaiser, Klimaschutzministerin Gewessler und die politischen Vertreterinnen und Nationalparkdirektoren von Kärnten, Salzburg und Tirol, sowie Ratssekretärin. | Foto: NPHT/Peter Schober

Nationalpark Hohe Tauern
Forschungskonzept der Zukunft

Nationalparkrat Hohe Tauern beschließt im Jubiläumsjahr neues Forschungskonzept und erstmalige Erhöhung des Budgets seit 27 Jahren. TIROL/SALZBURG/KÄRNTEN. Die Jubiläumsratssitzung – anlässlich der Feierlichkeiten „50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung“, welche den politischen Meilenstein zur Gründung der österreichischen Nationalparks darstellt, fand am 23. Oktober 2021 am Unterzeichnungsort in Heiligenblut statt. Unter Schirmherrschaft von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser verabschiedete...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
1 2

BUCH-TIPP: Sabine Weiss – "Maximilian I. - Habsburgs faszinierender Kaiser"
Andenken an den "letzten Ritter"

Als Kaiser Maximilian (1459-1519) geboren wurde, regierte sein Vater Friedrich III. einen Bereich, der kleiner war als das heutige Österreich. Als er starb, herrschte sein Enkel Karl V. über ein Weltreich. Sabine Weiss legt eine neue umfassende und reich bebilderte Monografie zum 500. Todestag des Kaisers vor, beschreibt die zukunftsweisenden und weitreichenden Errungenschaften des Herrschers mit vielen spannenden und neuen Details. Tyrolia-Verlag, 400 Seiten, 39,95 € ISBN 978-3-7022-3709-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l. Obmann Andreas Grimm, Schriftführer Simon Holzer, Chorleiter Otto Monitzer, Vizebürgermeister Markus Tönig, Obmannstellvertreter Alois Ortner, Kassier Gerhard Blasisker und Schriftührerstellvertreter Josef Ploner. | Foto: MGV Hopfgarten
1

MGV Hopfgarten startet ins Jubiläumsjahr

Der Männergesangsverein feiert heuer seinen 50. Geburtstag Mit der Jahreshauptversammlung startete der MGV Hopfgarten sein Jubiläumsjahr. Insgesamt trafen sich die Sänger im abgelaufenen Jahr über 60 Mal für Proben und Ausrückungen. Bei der Neuwahl konnte der bisherige Vorstand einstimmig wiedergewählt werden. Den 50. Geburtstag wird der Männerchor dann am 28. und 29. Juli in Hopfgarten mit einem zweitägigen Jubiläumfest ausgiebig feiern.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" wird 200 Jahre. | Foto: Stille Nacht Museum Hallein
2

Stille Nacht! Heilige Nacht! erobert die Welt

Im kommenden Jahr feiert "Stille Nacht! Heilige Nacht!" das 200Jahre-Jubiläum. Schon in der Weihnachtszeit 2017 kommt es deswegen zu Feierlichkeiten. TIROL. Im kommenden Jahr wird "Stille Nacht! Heilige Nacht!" von Pfarrer Joseph Mohr und Lehrer Franz Xaver Gruber 200 Jahre alt. Ursprünglich stammt dieses Weihnachtslied aus Salzburg. Aber in die Welt getragen wurde es vom Zillertal aus. Inzwischen wurde diese Komposition in mehr als 350 Sprachen übersetzt. Zillertaler Nationalsänger verbreiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.