Judith Lederer

Beiträge zum Thema Judith Lederer

Hier fehlt ein Lift, beklagen SPÖ und Neos. | Foto: Gebhardt
Aktion 2

Forderung in Floridsdorf
Mehr Barrierefreiheit für den Bahnhof Leopoldau

Barrierefrei zum Bahnhof zu gelangen – nahe der Nordrandsiedlung kein Ding der Selbstverständlichkeit. WIEN/FLORIDSDORF: Ausfälle, Staus und größere Intervalle: Die Öffis machen den Menschen auch in Floridsdorf immer wieder mal das Leben schwer. Doch immerhin der Weg zu Bim, Schnellbahn und Co. sollte weitestgehend problemlos ablaufen. "Sollte" lautet hier das Zauberwort. Denn nicht für alle Floridsdorfer ist der Weg zu den Bahnhöfen des Bezirks ein leichtes Unterfangen. Exemplarisch dafür kann...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Entlang des Floridsdorfer-Ufers der Donau läuft die Seilbahn in tiefer Lage. Hinter der Lärmschutzwand. | Foto: zoom vp.at
1 Aktion 8

Politik
Floridsdorfer Reaktionen zum geplanten Seilbahnprojekt

Das Projekt Kahlenberg-Seilbahn hat zuletzt für Aufsehen gesorgt. In der Floridsdorfer Polit-Landschaft löste der Vorstoß wenig Begeisterung aus. Dennoch, in den Seilen hängen will niemand. WIEN/FLORIDSDORF. Lange Zeit ist das Thema schon eine Hängepartie - nun aber wurden die Pläne präsentiert: das Projekt Seilbahn Kahlenberg. Davon betroffen auch Floridsdorf, denn das Projekt soll eine umweltfreundliche Erschließung der Donauinsel Nord und des Kahlenbergs ermöglichen.   Ausgehend von der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Floridsdorfer Neos-Klubobfrau Judith Lederer. | Foto: Barbara Sirucek
3

Floridsdorf
Neos-Klubobfrau Lederer über Radwege, Öffis und Schlingermarkt

Die Klubobfrau der Neos in Floridsdorf, Judith Lederer, zieht eine Zwischenbilanz des Jahres 2022. Insbesondere die Themen Radwege, Photovoltaik-Anlagen und Öffentlicher Verkehr rücken hier in den Fokus. Aber natürlich wirft auch die Einführung des Parkpickerls seine Schatten auf den Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist schon ordentlich Wasser die Donau entlang geflossen, in diesem Jahr 2022 - Zeit auch eine politische Bilanz zu ziehen. Die BezirksZeitung fragt deshalb bei den Parteien im 21....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Mit einem flächendeckenden Parkpickerl soll der „Domino-Effekt“ verhindert werden. | Foto: Stadt Wien

Stellplätze
Bald parken nur die Floridsdorfer

Mit einem flächendeckenden Parkpickerl will man Floridsdorfern mehr Lebensqualität verschaffen.  WIEN/FLORIDSDORF. Thema Nummer eins in Floridsdorf ist aktuell das Parkpickerl. Ein flächendeckendes Parkpickerl soll einen „Domino-Effekt“ verhindern. Für Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) ist klar, dass mehr freie Parkplätze mehr Lebensqualität bedeuten. Nach der Sitzung der Verkehrskommission des 21. Bezirks ist fix, dass das flächendeckende Parkpickerl kommt. Dadurch will man verhindern, dass...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Bezirksrätin Sarah Hierhacker und Gemeinderätin Marina Hanke (v.l.) haben gestern Abend den Regenbogen-Schutzweg vor dem Amtshaus in Floridsdorf eingeweiht.  | Foto: Hierhacker
4

Regenbogen-Zebrastreifen
Floridsdorf setzt ein Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung

Seit gestern, 22. April, gibt es auch in Floridsdorf einen Regenbogen-Zebrastreifen und das direkt vorm Amtshaus. Die Idee dazu hatte SPÖ-Bezirksrätin Sarah Hierhacker, die sich darüber auch aus einem ganz persönlichen Grund freut.  WIEN/FLORIDSDORF. Der 21. Bezirk ist um ein Stück bunter. Ein deutliches Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung setzt man mit dem Regenbogen-Schutzweg direkt "Am Spitz" vor dem Amtshaus. Seit gestern Nacht, 22. April, strahlt der Zebrastreifen in den Farben...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Bernhard Herzog (SPÖ) und Judith Lederer (Neos) machen sich für den Schlingermarkt stark. | Foto: Privat

Floridsdorfer Markt
Schlingermarkt im Fokus beim Floridsdorfer SPÖ-Neos Team

Die Floridsdorfer Bezirkspolitik nimmt sich ein Beispiel an der neuen rot-pinken Stadtregierung. Auch im 21. Bezirk setzt man auf eine gute Zusammenarbeit.  FLORIDSDORF. Im Wiener SPÖ-Neos-Koalitionsübereinkommen liegt ein Schwerpunkt auf dem Floridsdorfer Markt. Neos-Klubobfrau in Floridsdorf, Judith Lederer, berichtet erfreut, dass "der Schlingermarkt weiter attraktiviert und zu einem Grätzlhauptplatz aufgewertet werden soll". Davon ist auch Bernhard Herzog, SPÖ-Klubvorsitzender in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
So wollen die Spitzenkandidaten das Floridsdorfer Verkehrsnetz verbessern.  | Foto: Brandl
10

Wien-Wahl Floridsdorf
Wie steht es um den Verkehr im 21. Bezirk?

Das planen die Spitzenkandidaten für das Verkehrsnetz im 21. Bezirk FLORIDSDORF. Wie steht es um die Öffis im Bezirk? Diese Ideen haben die Floridsdorfer Spitzenkandidaten. Georg Papai (SPÖ):„Eine Ausweitung bzw. Verbesserung des öffentlichen Verkehrs ist in vielen Bereichen nötig. Ich führe als Bezirksvorsteher laufend Gespräche mit den Wiener Linien, um deren Leistungsangebot dem Bedarf entsprechend zu verbessern. Darunter fallen Intervallverdichtungen und Linienerweiterungen. Gewünscht wird...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Wie steht es um die Parkplatzsituation in Floridsdorf? Spitzenkandidaten äußern Ihre Ideen. | Foto: Bazalka
1 10

Wien-Wahl Floridsdorf
Wie steht es um das Parken?

Spitzenkandidaten äußern sich zur Parksituation im Bezirk. FLORIDSDORF. Die große bz-Leserumfrage hat gezeigt: Die Floridsdorfer wollen mehr Parkplätze im Bezirk. Wir haben bei den Spitzenkandidaten nachgefragt, wie sie das Problem anpacken wollen. Georg Papai (SPÖ):„Bürgermeister Michael Ludwig hat die Verkehrsstadträtin gebeten, ein Konzept für ein wienweites Parkraummanagement zu erarbeiten, und ich warte auf erste Vorschläge. Welche Lösung auch immer umgesetzt wird – für Floridsdorf kann es...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Spitzenkandidaten aus Floridsdorf äußern Ihre Konzepte zur medizinischen Versorgung.  | Foto: Sellner
10

Wien-Wahl Floridsdorf
Wie steht es um die Gesundheit?

Die Spitzenkandidaten von Floridsdorf erklären, was es braucht, damit die medizinische Versorgung im Bezirk gewährleistet ist. FLORIDSDORF. In den vergangenen Wochen hat die bz-Wiener Bezirkszeitung ihre Leserinnen und Leser aufgefordert, zu schreiben, welche Themen Floridsdorf vor der anstehenden Wien-Wahl bewegen. Die medizinische Gesundheitsversorgung beschäftigt die Bewohner sehr. Nun nehmen die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien zu diesem Thema Stellung: Georg Papai...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.