kahlenberg

Beiträge zum Thema kahlenberg

An den Stützmauern wird bis Ende April gearbeitet. | Foto: Google Maps
5

Einschränkungen für Autos
Die Eichelhofstraße wird bis Ende April gesperrt

In Döbling wird bis 25. April gewerkelt. Konkret werden die Stützmauern in der Eichelhofstraße in Schuss gebracht.  WIEN/DÖBLING. Seit Kurzem wird in der Eichelhofstraße gegenüber der Nummer 3 gearbeitet: Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten an den Stützmauern der zuständigen Magistratsabteilung 29 (Brückenbau und Grundbau) der Stadt Wien.  Die Arbeiten werden bis Freitag, 25. April, andauern. Damit die Instandhaltungsarbeiten reibungslos ablaufen, ist die Eichelhofstraße von der...

Für Radfahrerinnen und Radfahrer stehen im E-Mountainbike-Center E-Bikes sowie Kinder-E-Bikes zur Verfügung, um die Strecken des Wienerwaldes zu entdecken.  | Foto: Elias Kaltenberger
3

Döbling
Erlebniswelt Kahlenberg ist aus der Winterpause zurück

Die Erlebniswelt Kahlenberg, Josefsdorf 47, hat nach der Pause in der kalten Jahreszeit nun wieder geöffnet. Der Waldseilpark bietet diverse Kletterparcours in bis zu 20 Metern Höhe, die für jedes Alter geeignet sind. WIEN/DÖBLING. Im Waldseilpark der Erlebniswelt Kahlenberg gibt es 17 verschiedene Kletterparcours, die von Jung und Alt ausprobiert werden können. Die Erlebniswelt hat zudem einen 3D-Bogensportpark mit realitätsnahen 3D-Zielen in vier verschiedenen Parcours. Diese sind in die...

Am Valentinstag zu zweit spazieren gehen? In Wien gibt es besonders viele schöne Routen. | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
7

Valentinstag in Wien
Die romantischsten Spaziergänge am Tag der Liebe

Wir haben uns auf die Suche nach den besten romantischen Spaziergängen für 14. Februar, besser bekannt als Valentinstag, gemacht. Wo lässt es sich in Wien am schönsten zu zweit flanieren? WIEN. Am Valentinstag wird ja bekanntlich die Liebe zelebriert. Die richtige Auswahl an der Vielzahl an Aktivitäten auszuwählen, ist dabei oft jedoch schwieriger als gedacht. Für all jene, die nicht klassisch Essen gehen wollen, haben wir die schönsten Spazierrouten der Stadt herausgesucht. Vom...

Vom Kahlenberg aus hat man einen Ausblick über fast ganz Wien.  | Foto: Alois Fischer
Aktion 8

Seilbahn bis Kindergartenschließung
Das hat Döbling im Jahr 2024 bewegt

Langweilig wurde es in Döbling dieses Jahr mit Sicherheit nicht. Zahlreiche unterschiedliche Themenschwerpunkte bewegten den 19. Bezirk. MeinBezirk blickt auf die wichtigsten Ereignisse zurück. WIEN/DÖBLING. 366 Tage bieten Platz für zahlreiche Höhen und Tiefen: Döbling hat ein spannendes Jahr hinter sich. Doch welche Entwicklungen haben für Schlagzeilen gesorgt? Wir haben die großen Momente des Jahres zusammengefasst: Neuer Pächter fürs CobenzlAnfang 2024 wurde bekannt, dass sich mit Bernd...

Zu Ehren des polnischen Königs Jan III. Sobieski soll am Kahlenberg ein Denkmal errichtet werden. Einen Sockel gibt's bereits – mehr wird es auch nicht geben.  | Foto: Stadt Wien/Bubu Dujmic
2 Aktion 6

Stadt mit Machtwort
Sobieski-Denkmal am Kahlenberg bleibt so wie es ist

Nach einem jahrelangen Hickhack steht nun fest: Ein erweitertes Sobieski-Denkmal am Kahlenberg wird es nicht geben. Das kündigte nun die zuständige Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) an. Kritik gibt es von FPÖ und ÖVP. WIEN/DÖBLING. 341 Jahre sind mittlerweile seit der Schlacht am Kahlenberg vergangen. Im Zuge dessen erlangte vor allem der polnische König Jan III. Sobieski große Bekanntheit, da er ein polnisch-österreichisch-deutsches Heer anführte und die osmanischen Truppen am 12....

Beim Kürbisschnitzen war der Andrang auch heuer wieder groß.  | Foto: René Brunhölzl
63

Am Himmel
Das sind die besten Fotos vom beliebten Kürbisfest in Döbling

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher pilgerten am vergangenen Wochenende wieder zum Lebensbaumkreis in der Himmelstraße. Denn es war abermals so weit: Das beliebte Kürbisfest in Döbling ging über die Bühne.  WIEN/DÖBLING. Einmal im Jahr steht der Lebensbaumkreis in Himmelstraße 125 ganz im Zeichen des Kürbisses. Seit 25 Jahren wird Am Himmel nämlich der beliebte Kürbisbauernmarkt veranstaltet. Heuer drehte sich am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Oktober, alles rund um den Kürbis. MeinBezirk war...

Video 9

Stadtrekord
Unerhört: Das höchste Konzert Wiens

Am Kahlenberg auf 460 Meter Lufthöhe fand das höchste Konzert Wiens der Band Unerhört statt. Sechs Songs, frecher Austro-Pop - ein Stadtrekord in der Bundeshauptstadt. Die fünf Jungs aus Niederösterreich touren seit 5 Jahren durch Österreich und wollen erhört werden. Nun schenken Sie ganz Wien ein musikalisches Spektakel auf einer Kranbühne das es so noch nie gab. Höchste Konzert Wiens auf Kranbühne Mit tausenden YouTube und Spotify Aufrufen zählt die Band Unerhört zu den großen...

  • Wien
  • Cloudcompany GmbH
Ein Denkmal für den polnischen Oberbefehlsherren Jan III. Sobieski wird schon lange am Kahlenberg gefordert. Dieses Foto stammt von der feierlichen Grundsteinlegung im Jahr 2013. (Archiv)  | Foto: www.krakow.pl
4

ÖVP mit an Bord
Umstrittenes Sobieski-Denkmal für Wien wird diskutiert

Die Schlacht am Kahlenberg jährte sich am 12. September zum 341. Mal. In diesem Rahmen flammte die Diskussion um das geplante Sobieski-Denkmal wieder auf. Politikerinnen und Politiker forderten erneut die Errichtung.  WIEN. Schon lange wird über ein Denkmal am Kahlenberg diskutiert. Die FPÖ wünscht sich nämlich eine Ehrung des polnischen Königs Jan III. Sobieski. Die Döblinger Bezirkspartei forderte die Errichtung immer wieder in der Bezirksvertretung, so auch in der letzten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Idyllische Fotos und Videos kann man auch beim Kaiserwasser in der Nähe des Donauparks (ebenfalls eine Empfehlung!) und der Donau City machen. | Foto: Barbara Seiberl-Sta / SEPA.Media / picturedesk.com
34

MeinBezirk-Tipps
Das sind die schönsten Foto-Hotspots in Wien

MeinBezirk bringt für dich einige der besten Orte für schöne Schnappschüsse in Wien. Auf der Liste steht eine bunte Mischung zwischen historischen Sehenswürdigkeiten, Parks, Gärten, moderner Architektur, Aussichtspunkten, Märkten sowie versteckten Juwelen. WIEN. Vor langer, langer Zeit sagte der Schriftsteller Karl Kraus: "Die Straßen Wiens sind mit Kultur gepflastert. Die Straßen anderer Städte mit Asphalt". Jede Jahreszeit hat in der österreichischen Metropole ihre eigene Magie. So auch im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am 6. Juli legen die Maschinen vom Parkplatz am Kahlenberg los. Gesammelt wird für den guten Zweck.  | Foto: Rick Barrett/Unsplash
2

Charity-Event
Wiener Motorradfahrer setzen ein Zeichen gegen Depression

Vom Kahlenberg aus gibt eine Gruppe Motorradfans für den guten Zweck Gas. Man will Menschen mit Depressionen helfen. Hinter ihnen steckt die Initiative "Fellows Ride".  WIEN/DÖBLING. Sie starten die Motoren für den guten Zweck und das zum ersten Mal von Wien aus. Die Initiative "Fellows Ride" macht am Samstag, 6. Juli, um 9 Uhr mit einer Motorraddemonstration auf Depressionen aufmerksam.  Ehrenamtliche Teams organisieren regelmäßig Demonstrationen an verschiedenen Standorten – nun eben auch in...

Das Drama um die Kahlenberg-Seilbahn reißt nicht ab. Erst kürzlich wurde verkündet, dass eine UVP für die Seilbahn vom Tisch ist. Jetzt kündigen Umweltorganisationen Beschwerden gegen die Entscheidung an.  | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
4

Kahlenberg
Beschwerden gegen die UVP-Absage für das Seilbahn-Projekt

Das Drama um die Kahlenberg-Seilbahn reißt nicht ab. Erst kürzlich wurde verkündet, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die Seilbahn vom Tisch ist. Jetzt kündigen Umweltorganisationen Beschwerden gegen die Entscheidung an.  WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Eine mögliche Seilbahn auf den Kahlenberg sorgt schon länger für Aufruhr. Diese könnte von Heiligenstadt aus über die Donauinsel nach Floridsdorf und wieder retour auf den Kahlenberg führen. Bis vor Kurzem stand noch eine UVP für das...

Wo Nestroy ins Grüne schaut: Hier ist einer von Martha Tretters grünen Glücksorte Wiens
8

Grüne Glücksorte in Wien
Neues Buch zeigt, wo Nestroy ins Grüne schaut

"Geh raus und blüh auf": Das ist das Motto von Martha Tretters neuem Buch "Grüne Glücksorte in Wien". WIEN. Von der grünen Oase zu Füßen des Nestroy-Denkmals in der Praterstraße über die versteckten Hinterhöfe der Innenstadt bis hin zu den üppigen Weingärten am Nuss- und Kahlenberg und den Teichen am Wienerberg: Wien zeigt sich in Martha Tretters neuem Buch "Grüne Glücksorte in Wien" von seiner schönsten Seite. "50 Prozent der Stadt sind Grünflächen. Die meisten davon sind frei zugänglich,...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Eine Gondelbahn über die Donauinsel. Nun steht fest: Eine UVP braucht es dafür nicht.  | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
1 2

Prüfergebnis steht fest
Seilbahn auf den Kahlenberg braucht keine UVP

Lange hat man gewartet, nun gibt es ein Ergebnis, ob es noch eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für eine Seilbahn auf den Kahlenberg brauche. Diese UVP ist jetzt vom Tisch. von Laura Rieger und Johannes Reiterits WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Eine mögliche Seilbahn auf den Kahlenberg lässt die Wogen in Döbling und Floridsdorf hochgehen. Laut Plänen des Projektbetreibers Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH (GTP), könnte diese von Heiligenstadt aus über die Donauinsel nach Floridsdorf...

Die Polizei war vor Kurzem den Roadrunnern in Währing und Döbling auf der Spur.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
2 Video 38

Währinger und Döblinger Gürtel
Polizei ist Roadrunner-Szene auf der Spur

Immer wieder benutzen Raser den Gürtel als Rennstrecke. Die Polizei will mit Aktionen einschüchtern. Neben Roadrunnern liegt ihr Augenmerk auch auf weiteren Problemstellen.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Ruhig ist es auf der Heiligenstädter Straße selten. Der D-Wagen bringt die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner bis in die Innenstadt, für viele Autofahrende ist es eine der Hauptverkehrsrouten. Gegen 22 Uhr nimmt die Straße jedoch andere Dimensionen an. Tendenziell jüngere Männer und Frauen in...

1 1 23

Ausflugsziele rund um Wien
Von Grinzing auf den Cobenzl als es im Frühling noch Sommer war (2)

Vom Lebensbaumkreis Am Himmel (1.Teil von Grinzing hinauf) spazierte ich hinüber zum Cobenzl von dem man eine schöne Aussicht auf Wien hat und einkehren kann. Über die Geschichte des Cobenzl fand ich im WIKI Interessantes: Der Cobenzl gehörte ursprünglich den Jesuiten, die hier eine Villa besaßen. Nach Aufhebung des Ordens (1773) kam der Berg um 1200 Gulden an Johann Philipp Graf Cobenzl (siehe Cobenzlgasse), der 1774 zum Vizepräsident der Banco-Deputation ernannt wurde und sich damit in der...

Eine Seilbahn auf den Kahlenberg beschäftigt die SPÖ Wien auch auf ihrem Landesparteitag.  | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
3

Landesparteitag
Junge SPÖ will klares Nein zu Seilbahnprojekt Kahlenberg

Der mögliche Bau einer Seilbahn auf den Kahlenberg beschäftigt die SPÖ Wien auch auf ihrem Landesparteitag am 20. April. Die Junge SPÖ wird dort einen Antrag für ein klares Nein aus der Partei zu dem Projekt einreichen. WIEN. Am 20. April steht der Landesparteitag der SPÖ bevor und auch das Thema Seilbahn Kahlenberg wird die Genossinnen und Genossen beschäftigen. Denn laut Medienberichten fordert die Junge SPÖ eine klare Abgrenzung von ihrer Partei zu dem Vorhaben.  Es wäre jedoch nicht das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Schloss Cobenzl samt Café Rondell hat einen neuen Pächter. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
5

Keine Pause in Döbling
Neuer Pächter für das Schloss Cobenzl gefunden

Erst kurz vor dem Jahreswechsel wurde bekannt, dass sich der ursprüngliche Betreiber des Schloss Cobenzl und des Café Rondell zurückzieht. Jetzt scheint ein neuer Betreiber gefunden worden zu sein: Mit der DoN Group wurde ein neuer Pächter gefunden.  WIEN/DÖBLING. Regelmäßig pilgern Touristinnen und Touristen, aber auch Wienerinnen und Wiener auf den Kahlenberg. Die Aussicht am 484 Meter hohen Berg zählt zu den besten in ganz Wien. Nicht verwunderlich daher, dass Millionen in die Renovierung...

In der Nacht auf Samstag schoss ein junger Mann auf einem Parkplatz am Kahlenberg mit einer Schreckschusswaffe um sich. Rund 36 Schuss feuerte er aus seiner Waffe, obwohl gegen ihn ein aufrechtes Waffenverbot besteht.  | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Trotz Waffenverbot
Mann feuert mit Schreckschusswaffe um sich

In der Nacht auf Samstag schoss ein junger Mann auf einem Parkplatz am Kahlenberg mit einer Schreckschusswaffe um sich. Rund 36 Schuss feuerte er aus seiner Waffe, obwohl gegen ihn ein aufrechtes Waffenverbot besteht.  DÖBLING. Um 23:55 Uhr eilten Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling zu einem Parkplatz im Bereich des Kahlenbergs, nachdem sie alarmiert wurden, dass ein Mann mehrere Schüsse aus einer mutmaßlichen Schusswaffe abgefeuert haben soll. Nach Eintreffen der Beamten konnte ein...

Das Ende des Jahres steht bevor und viele Wienerinnen und Wiener sowie Touristinnen und Touristen halten noch nach der perfekten Feier Ausschau. | Foto: www.weihnachtsmarkt.co.at/Foto Fally
5

Prosit 2024
Wie und wo man kostengünstig in Wien Silvester feiern kann

Aufgrund der Teuerung muss der eine oder die andere auch an Silvester aufs Geldbörserl schauen. Deshalb bringt MeinBezirk.at einen Überblick über die kostenlosen und kostengünstigsten Tipps für die verrückteste Nacht des Jahres. WIEN. Das Ende des Jahres steht bevor und viele Wienerinnen und Wiener sowie Touristinnen und Touristen halten noch nach der perfekten Feier Ausschau, um das neue Jahr in der Hauptstadt gebührend zu begrüßen. Aufgrund der Teuerung und der aktuellen Krise muss der eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Neue Wohnhausanlage Kennedy Garden von der Gloriette aus gesehen.
3

Kennedy Garden
Neue Wohnhausanlage in Penzing von der Gloriette aus gesehen

Neue Wohnhausanlage Kennedy Garden in Wien-Penzing vom Schlosspark Schönbrunn aus gesehen, mit Schloss Schönbrunn im Bild rechts. Die neue Wohnhausanlage fügt sich harmonisch in das Landschaftsbild der nordwestlichen Wiener Bezirke Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring ein. Im Hintergrund sind die Wiener Hausberge wie Leopoldsberg, Cobenzl, Kahlenberg (mit Sender), Wilhelminenberg (mit Schloss) und noch weitere gut zu erkennen. Ganz links sieht man die Kuppel der Kuffner-Sternwarte in...

Beim Kürbisfest durfte auch Musik nicht fehlen. | Foto: Kuratorium Wald
10

Am Himmel
Döblinger Kürbisbauernmarkt sorgte für großen Andrang

Das Kürbisfest Am Himmel begeisterte einmal mehr. Tausende Besuchende waren am 28. und 29. Oktober in Döbling. Das forderte auch den öffentlichen Verkehr.  WIEN/DÖBLING. Kürbisschnitzen, Drachen basteln oder einfach nur steirische Kürbisschmankerln probieren. Der Kürbisbauernmarkt zählt in Döbling zum fixen Bestandteil. Auch heuer lockte er am 28. und 29. Oktober wieder viele Begeisterte auf den Kahlenberg.  Insgesamt 15.000 Besucher waren das letzte Oktoberwochenende beim Kürbisfest "Am...

Über 200 Kürbissorten warten beim Kürbisfest Am Himmel.  | Foto: Am Himmel
4

Döbling
Beliebtes Kürbisfest Am Himmel geht in die nächste Runde

Am Himmel trifft am 28. und 29. Oktober Wien auf die Steiermark. Denn dann findet wieder das traditionelle Kürbisfest statt. Ein buntes Programm wartet auf die Gäste.   WIEN/DÖBLING. Halloween steht vor der Tür und da darf natürlich auch ein Kürbis nicht fehlen. Doch wo bekommt man den her? Ganz einfach: Beim Kürbisfest am 28. und 29. Oktober Am Himmel.  Dabei ist das Fest Am Himmel nichts Neues. Denn seit 20 Jahren kommen Fürstenfelder Kürbisbauern und -bäuerinnen mit ihrem Gemüse nach...

Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
3

Projekt in Wien
Weiter Warten auf UVP-Prüfung zur Seilbahn Kahlenberg

Nach wie vor gibt es keine Entscheidung, ob es für das Projekt Seilbahn Kahlenberg eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) benötigt oder eben nicht. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at heißt es, man untersucht, ob die Unterlagen zur Beurteilung reichen. Eigentlich hätte schon im August eine Entscheidung vorliegen sollen. WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Als am 5. Juli MeinBezirk.at darüber berichtete, dass es jetzt in puncto Seilbahn Kahlenberg doch ein Feststellungsverfahren für eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.