Landesparteitag
Junge SPÖ will klares Nein zu Seilbahnprojekt Kahlenberg

Eine Seilbahn auf den Kahlenberg beschäftigt die SPÖ Wien auch auf ihrem Landesparteitag.  | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
3Bilder
  • Eine Seilbahn auf den Kahlenberg beschäftigt die SPÖ Wien auch auf ihrem Landesparteitag.
  • Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Der mögliche Bau einer Seilbahn auf den Kahlenberg beschäftigt die SPÖ Wien auch auf ihrem Landesparteitag am 20. April. Die Junge SPÖ wird dort einen Antrag für ein klares Nein aus der Partei zu dem Projekt einreichen.

WIEN. Am 20. April steht der Landesparteitag der SPÖ bevor und auch das Thema Seilbahn Kahlenberg wird die Genossinnen und Genossen beschäftigen. Denn laut Medienberichten fordert die Junge SPÖ eine klare Abgrenzung von ihrer Partei zu dem Vorhaben. 

Es wäre jedoch nicht das erste Mal, dass sich die Partei gegen das Seilbahnprojekt stellt. Laut Plan der Betreiberfirma Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH (GTP) würde die Seilbahn von Heiligenstadt nach Floridsdorf und retour auf den Kahlenberg führen. Bedenken gibt es hinsichtlich der Einflüsse auf die Umwelt und Auswirkungen auf die Anrainer.

Bereits in der Koalitionsvereinbarung zwischen SPÖ und Neos spricht man sich gegen eine Seilbahn auf den Kahlenberg aus. | Foto: Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH
  • Bereits in der Koalitionsvereinbarung zwischen SPÖ und Neos spricht man sich gegen eine Seilbahn auf den Kahlenberg aus.
  • Foto: Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Bereits in der Koalitionsvereinbarung zwischen SPÖ und Neos spricht man sich zwar generell für Seilbahnüberlegungen als Transportmittel, etwa beim Hauptbahnhof, aus. Jedoch schließt man in der Vereinbarung "Seilbahnen im Natur- oder Landschaftsschutzgebiet (z. B. Kahlenberg) aus.

UVP-Prüfbericht steht bevor

Während man sich bei der SPÖ am Parteitag selbst nochmal gegen die Seilbahn positionieren möchte, so wartet man auch gespannt auf das Ergebnis einer Prüfung. Nämlich, ob es für das Projekt überhaupt einen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) benötigt oder eben nicht. Von Letzterem geht die GTP aus, man betont, dass die Gondelbahn nur "minimalinvasive Eingriffe" in den Naturraum bringe.

Die Seilbahnstrecke nach Plan. | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
  • Die Seilbahnstrecke nach Plan.
  • Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Diese Prüfung sei so weit bereits abgeschlossen, erklärte Roman David-Freihsl von der MA 22 - Abteilung Umweltschutz erst im Februar gegenüber MeinBezirk.at. Die MA 22 wurde damit beauftragt, festzustellen, ob es jetzt eine UVP benötigt oder eben nicht. Zur Veröffentlichung des Berichts brauche es nurmehr den ordentlichen Beschluss der Wiener Landesregierung. Dies könnte – laut damaligen Stand – noch Mitte April geschehen. Eine Nachfrage zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei der MA 22 dieser Woche blieb bis dato unbeantwortet.

Weitere Themen:

UVP-Prüfbericht zur Seilbahn Kahlenberg liegt bald vor
Seilbahn für Wien – Gezerre um Umweltverträglichkeitsprüfung
Denkt Döblings Politik bei der Seilbahn nun um?
Eine Seilbahn auf den Kahlenberg beschäftigt die SPÖ Wien auch auf ihrem Landesparteitag.  | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
Bereits in der Koalitionsvereinbarung zwischen SPÖ und Neos spricht man sich gegen eine Seilbahn auf den Kahlenberg aus. | Foto: Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH
Die Seilbahnstrecke nach Plan. | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.