Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

SOS-Kinderdorf bietet in manchen Bundesländern telefonische Therapiegespräche im Bereich Psycho- und Ergotherapie oder Logopädie an. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
Für psychisch belastete junge Menschen da sein

TIROL. Am 7. April ist der offizielle Tag der Gesundheit. Dabei möchte das SOS-Kinderdorf auf die verstärkte Belastung von Kindern und Jugendlichen mit psychischer Belastung in Zeiten von Corona aufmerksam machen. Die Einrichtung will für psychisch belastete junge Menschen da sein.  Schon vor der Krise kritische SituationBevor die Ausbreitung des Corona-Virus begann, waren die Plätze in Betreuungseinrichtungen für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen schon rar, diese Situation könnte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist es ein wichtiges Anliegen, dass junge Menschen für die sichere Nutzung des Internets sensibilisiert werden und ihre Medienkompetenz schärfen können.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Safer Internet Day
InfoEck bietet kostenlose Workshops an

TIROL. Der Februar 2020 ist zum Safer Internet Aktionsmonat auserkoren worden. Passen dazu bietet das InfoEck Workshops zur sicheren Internetnutzung für Schulen an. Auch Jugendorganisation können sich bei Interesse für das Angebot des InfoEcks anmelden.  11. Februar "Safer Internet Day"Bereits zum 17. Mal findet der internationale "Safer Internet Day" statt, genau genommen am 11. Februar. Für Österreich wurde dabei gleich der ganze Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat gekürt. Themen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Tauschmarkt in Neuarzl-Odorf

Quillt der Kleiderkasten über und ein paar Dinge wurden fast nie getragen? Fehlen noch die Schi für diesen Winter oder ein Helm? Wäre ein günstiger zweiter Schianorak und Winterstiefel für den Kindergarten praktisch? " Herbsttauschmarkt" Pfarrsaal Piuskirche, Spingeserstraße 14, Innsbruck Freitag     11.Oktober 2019        17:00 - 19:00 Annahme Samstag  12.Oktober 2019         9:00 – 12:30        Verkauf Samstag 12.Oktober 2019       17:00  -  19:00        Rückgabe/Auszahlung Gut erhaltene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Yuta Havranek
6

Stadtteilfest UNTERE LEND
Am 6. Juli feiert der Stadtteil UNTERE LEND in Hall das jährliche Stadtteilfest!

Lokale Vereine, Initiativen und Gastronomen präsentieren sich gemeinsam mit den Bewohner*innen im großzügigen Innenhof der Anna-Dengel-Straße. Bei Speiß, Trank, Live-Musik und Spiel kann sich die Bewohner- und Nachbarschaft austauschen, mehr über den Stadtteil erfahren und gemeinsam eine gute Zeit verbringen und sich kennen lernen. Willkommen sind alle Interessierten, von Nah und Fern!  Aktuelle Informationen und das genaue Programm finden sich auf facebook SAVE THE DATE!! Bei schönem Wetter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • KOMM ENT HALL
(links) LRin Gabriele Fischer und Abteilungsvorständin Silvia Rass-Schell mit den KollegInnen der Kinder- und Jugendhilfebehörden aus Tirol, Südtirol und München.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Kinder- und Jugendhilfe
Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendhilfebehörden

TIROL. Die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Tirol, München und Südtirol trafen sich kürzlich zu einem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch. Als Thema hatte man besonders die Unterstützung von Familien bei der Erziehung.  Ambulante Betreuung im Auftrag der Kinder- und JugendhilfeDas Vernetzungstreffen der Kinder- und Jugendhilfen behandelte besonders die Unterstützung der Erziehung in betroffenen Familien. Helfen soll eine ambulante Betreuung durch eine/n SozialarbeiterIn oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den vielen Möglichkeiten der AK Werkstatt wurden den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Perspektiven für gelebte Demokratie, Zukunft und Nachhaltigkeit geboten. | Foto: Pixabay/vait_mcright (Symbolbild)

Ak Tirol
AK Werkstatt begeisterte über 10.000 Kinder und Jugendliche

TIROL. In der AK Werkstatt lernen Kinder und Jugendliche wie Wirtschaft und Demokratie funktioniert oder wie man sinnvoll mit Geld umgehen kann. So bietet die Arbeiterkammer eine kostenlose Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht. In 2018 konnte die AK mehr als 10.000 Kinder mit der AK Werkstatt begeistern. Moderne Technologien, Projekte und Workshops Mit den vielen Möglichkeiten der AK Werkstatt wurden den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Perspektiven für gelebte Demokratie, Zukunft und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was passiert mit der Kinder- und Jugendhilfe, fragt sich SPÖ-Blanik.  | Foto: Pixabay/rubberduck1951 (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Blanik warnt vor Rechtssplitterung

TIROL. Die Landesregierung beschloss einen Gesetzesentwurf, um einen österreichweiten Kinder- und Jugendschutz zu ermöglichen. SPÖ-Blanik blickt jedoch noch auf die Kinder- und Jugendhilfe, die sie gefährdet sieht durch eine "mutwillige Zerschlagung" seitens Kurz und Strache.  SPÖ Vorsitzende Blanik begrüßt GesetzesbeschlussDer Beschluss der Landesregierung wird auch von der SPÖ Vorsitzenden Blanik begrüßt. "Damit gelten österreichweit endlich einheitliche Standards bei den Ausgehzeiten für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bündnis gegen eine  „Verländerung“  der Kinder- und Jugendhilfe | Foto: Bündnis gegen eine  „Verländerung“  der Kinder- und Jugendhilfe

Breites Bündnis gegen eine „Verländerung“ der Kinder- und Jugendhilfe

Um gegen eine "Verländerung der Kinder- und Jugendhilfe" anzugehen, schlossen in Wien insgesamt 11 Anwaltschaften ein Bündnis. Sie vertreten insgesamt 1000 Organisationen wie Einzelpersonen. TIROL. Kinder in ganz Österreich sollen die gleichen Leistungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe erhalten. Sollte die Zuständigkeit der geregelten Mindestvorgaben in die Zuständigkeit der Länder fallen, befürchtet das Bündnis, dass sich die Unterstützungsleistungen noch mehr unterscheiden werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Beim gemeinsamen Klettern wurden im letzten Jahr Freundschaften geschlossen und das Miteinander gestärkt. | Foto: Euregio
2

Für alle Sportbegeisterten: Das Euregio-Sportcamp 2018

Sportliche Jugendliche können sich auch dieses Jahr wieder auf das Euregio-Sportcamp freuen. Diesen Sommer treffen sich die Schüler zwischen 11 und 14 Jahren in Mals im Südtiroler Vinschgau und erleben gemeinsam eine spannende und aktive Zeit. TIROL. Den Schülern wird einiges an Aktivitäten geboten: Neben Leichtathletik können sie auch Klettern, Slacklinen oder Tennis, Badminton, Beachvolleyball oder Fußball spielen. Um die bereiste Region besser kennenzulernen und ein abgerundetes Programm zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der ersten länderübergreifenden Verleihung 2017 in Franzensfeste. v.li.: LH Arno Kompatscher (Sütirol), LRin Beate Palfrader, die PreisträgerInnen des Tiroler Jugendbeirates und LH Günther Platter. | Foto: LPA/Seehause

Ehrenamt wird ausgezeichnet - auch in jungen Jahren gibt es "Glanzleistungen"

Tiroler Engagement beginnt schon im Kindes- und Jugendalter. Dies beweisen auch die Tiroler und Südtiroler Kinder und Jugendlichen, die sich schon in jungen Jahren engagieren. Seit 2017 wird die Auszeichnung "Glanzleistung" zusammen mit dem Land Südtirol vergeben. Bis Ende Februar kann man sein Projekt noch einreichen. TIROL. Die besten ehrenamtlichen Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit in Tirol und Südtirol stehen bei der "Glanzleistung" Auszeichnung ganz im Mittelpunkt. Unterstützend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Berger

Rund 35 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützen Arbeit der Tiroler Gemeinden

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Ein zentraler Schwerpunkt der aktuellen Ausschüttung von Fördermitteln besteht in der Unterstützung beim Bau und Erhalt öffentlicher Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen. Hierfür werden rund 7,3 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Gruppenfoto vor dem Fritzner Hausberg dem Hundskopf | Foto: Klaus Foissner
2 10

Grasausläuten Fritzens 2015

Kaum war der letzte Schnee im Dorf geschmolzen, machten sich die Kinder aus Fritzens, unter der Obhut des Trachtenverein Edelweiß Fritzens, vom 11.-12.04 2015, zum „Grasausläuten“ auf. Unsere Burschen gingen mit den schweren Glocken um die Hüfte gespannt von einem Garten/Feld zum nächsten und weckten mit lautem Geläut das Graß und die Pflanzen aus ihrem Winterschlaf auf, damit es in den nächsten Tagen und Wochen ja kräftig und schnell gedeiht, und somit den Bauern unseres Dorfes eine reiche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andreas Gahr

Lehrlinge haben bei Lebenseinkommen die Nase vorn

Wirtschaft für frühzeitige Orientierung und Aufklärung der Eltern. „Das Schulsystem muss unbedingt die Talente unserer Kinder feststellen und fördern, damit sie sich entfalten können“, sagt WK-Präsident Jürgen Bodenseer zur aktuellen Diskussion um den Zugang zu Gymnasien. Bodenseer ist schon lange ein Verfechter von flächendeckenden Talentechecks in der siebten und achten Schulstufe. „Mit der Talentcard und der Potenzialanalyse haben wir erfolgreiche Werkzeuge an der Hand. Und mit LR Beate...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Sport und Begegnung beim Euregio-Sportcamp 2015 in Kühtai

Sporterlebnisse der Extraklasse, Spaß, Action und neue Freundschaften – das bietet das Euregio-Sportcamp Jugendlichen zwischen zwölf und 14 Jahren aus der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino vom 12. bis 19. Juli 2015 in Kühtai. Interessierte können sich noch bis 26. März 2015 anmelden. „Nach den positiven Erfahrungen der ersten Auflage des Euregio-Sportcamps in Baselga di Pine gastiert dieser internationale Jugendevent heuer in Kühtai. Rassige Sportwettkämpfe, neue Freundschaften und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

"Schwestern" Kühne Bühne ab 10 Jahre

Inhalt: Mathilde hat ihre jüngere Schwester Zus vor vierzig Tagen durch ein Unglück verloren: Hilflos hat sie mit ansehen müssen, wie ihre beste Freundin, engste Vertraute und ideenreichste Spielkameradin von einem Zug überfahren wurde. Die Eltern verdrängen das tragische Ereignis, doch Mathilde will Zus nicht einfach loslassen. In ihrer Vorstellung besucht Zus sie jede Nacht, sie toben, albern, schwatzen. Die Vertrautheit und die gemeinsame Erinnerung an schöne Momente helfen Mathilde, den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Priska Terán

"Schwestern" Kühne Bühne ab 10 Jahre

Inhalt: Mathilde hat ihre jüngere Schwester Zus vor vierzig Tagen durch ein Unglück verloren: Hilflos hat sie mit ansehen müssen, wie ihre beste Freundin, engste Vertraute und ideenreichste Spielkameradin von einem Zug überfahren wurde. Die Eltern verdrängen das tragische Ereignis, doch Mathilde will Zus nicht einfach loslassen. In ihrer Vorstellung besucht Zus sie jede Nacht, sie toben, albern, schwatzen. Die Vertrautheit und die gemeinsame Erinnerung an schöne Momente helfen Mathilde, den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Priska Terán

"Schwestern" Kühne Bühne ab 10 Jahre

Inhalt: Mathilde hat ihre jüngere Schwester Zus vor vierzig Tagen durch ein Unglück verloren: Hilflos hat sie mit ansehen müssen, wie ihre beste Freundin, engste Vertraute und ideenreichste Spielkameradin von einem Zug überfahren wurde. Die Eltern verdrängen das tragische Ereignis, doch Mathilde will Zus nicht einfach loslassen. In ihrer Vorstellung besucht Zus sie jede Nacht, sie toben, albern, schwatzen. Die Vertrautheit und die gemeinsame Erinnerung an schöne Momente helfen Mathilde, den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Priska Terán

"Schwestern" Kühne Bühne ab 10 Jahre

Inhalt: Mathilde hat ihre jüngere Schwester Zus vor vierzig Tagen durch ein Unglück verloren: Hilflos hat sie mit ansehen müssen, wie ihre beste Freundin, engste Vertraute und ideenreichste Spielkameradin von einem Zug überfahren wurde. Die Eltern verdrängen das tragische Ereignis, doch Mathilde will Zus nicht einfach loslassen. In ihrer Vorstellung besucht Zus sie jede Nacht, sie toben, albern, schwatzen. Die Vertrautheit und die gemeinsame Erinnerung an schöne Momente helfen Mathilde, den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Priska Terán

"Schwestern" Kühne Bühne ab 10 Jahre

Inhalt: Mathilde hat ihre jüngere Schwester Zus vor vierzig Tagen durch ein Unglück verloren: Hilflos hat sie mit ansehen müssen, wie ihre beste Freundin, engste Vertraute und ideenreichste Spielkameradin von einem Zug überfahren wurde. Die Eltern verdrängen das tragische Ereignis, doch Mathilde will Zus nicht einfach loslassen. In ihrer Vorstellung besucht Zus sie jede Nacht, sie toben, albern, schwatzen. Die Vertrautheit und die gemeinsame Erinnerung an schöne Momente helfen Mathilde, den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Priska Terán

"Schwestern" Kühne Bühne ab 10 Jahre

Inhalt: Mathilde hat ihre jüngere Schwester Zus vor vierzig Tagen durch ein Unglück verloren: Hilflos hat sie mit ansehen müssen, wie ihre beste Freundin, engste Vertraute und ideenreichste Spielkameradin von einem Zug überfahren wurde. Die Eltern verdrängen das tragische Ereignis, doch Mathilde will Zus nicht einfach loslassen. In ihrer Vorstellung besucht Zus sie jede Nacht, sie toben, albern, schwatzen. Die Vertrautheit und die gemeinsame Erinnerung an schöne Momente helfen Mathilde, den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Priska Terán
LRin Christine Baur mit dem jungen Filmemacher Janick Entremont und der Tiroler Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser. | Foto: Land Tirol/Rainalter

Silber für Kinder-Rechte-Spot aus Tirol

„Kein Kind darf benachteiligt werden.“ Das fordern die Kinder im Filmspot von Janick Entremont (16, BRG Adolf-Pichler-Platz), der mit seinem Beitrag „Alle Kinder haben gleiche Rechte“ den zweiten Platz im österreichweiten Kreativwettbewerb der Kinder- und Jugendanwaltschaften, des Bundesministeriums für Familie und Jugend und dem ORF anlässlich 25 Jahre Kinderrechtskonvention und Gewaltverbot in Österreich erreichte. Beeindruckt von den insgesamt zehn Tiroler Beiträgen war LRin Christine Baur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.