Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Das Einmaleins der Feuerwehr wird auch einmal abgefragt. | Foto: FF - Moosbach
2

Feuerwehr Moosbach
Erprobung der Jugend

Am 19. Februar 2022 fand die diesjährige Erprobung der Feuerwehrjugend Moosbach statt. MOOSBACH. Jedes Jahr werden Jugendmitglieder der Feuerwehr über ihr erlerntes Wissen rund um die Feuerwehr abgefragt und erhalten dann ihren "Dienstgrad". Als sichtbares Zeichen für die Uniform der Feuerwehrjugend gibt es dann die passende Aufschiebeschlaufe.  Insgesamt fünf Stufen der "Erprobung" gibt es für die jungen Feuerwehrmitglieder. Sie sind das Einmaleins der Feuerwehrjugend. In Moosbach nahmen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Jugendarbeit wird bei der FF Poneggen groß geschrieben. | Foto: FF Poneggen
3

Jugendgruppe FF Poneggen
Einsatz für die Gemeinschaft soll schon im Kindesalter geweckt werden

SCHWERTBERG. Groß geschrieben wird die Jugendarbeit bei der Feuerwehr Poneggen in Schwertberg. Das engagierte Team veranstaltete heuer im Sommer erstmals eine “Olympiade” mit einem umfangreichen Spiel- und Spaßprogramm, um Kinder und Jugendliche aus der Umgebung auf die Feuerwehr aufmerksam zu machen. “Wir finden es wichtig, dass schon die Kleinen an den Gedanken herangeführt werden, dass man sich in einer Gemeinschaft auch für andere engagieren soll”, sagt Simone Leitner von der Poneggener...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Foto: AFKDO Unterweißenbach/Franz Rosinger
13

Feuerwehrjugend
43 Mal das Leistungsabzeichen in Gold geholt

UNTERWEISSENBACH. Beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold gab es mit 43 Teilnehmern einen neuen Rekord. Elf Mädchen und 32 Burschen von 16 Feuerwehren traten im Feuerwehrhaus Unterweißenbach zum Bewerb an. Geprüft wurden bei der „kleinen Feuerwehrmatura“ theoretisches Wissen und praktisches Können aus allen Bereichen des Feuerwehrwesens. Die Jugendbetreuer hatten ihre Schützlinge bestens auf die Aufgaben vorbereitet. Hauptamtswalter Hannes Zeindlinger konnte bei der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Fotos: BFK SE
28

Feuerwehr
Gold, Gold und noch mehr Gold gab es in Dietach für die Feuerwehrjugend

Am 18. September 2021 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. DIETACH. 41 TeilnehmerInnen aus den Bezirken Steyr-Land (37 TeilnehmerInnen), Steyr-Stadt (3 TeilnehmerInnen) und Urfahr-Umgebung (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei der ‚Mission Tomorrow‘ möchten sich JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm und JVP Bezirksobmann Michael Hinterleitner die  Anliegen und Ideen junger Menschen anhören. | Foto: Helmut Eder
3

Junge ÖVP
Sommertour unter dem Motto „Mission Tomorrow "

Die Junge ÖVP setzt bei ihrer diesjährigen Sommerkampagne auf die Themen Ehrenamt, Umwelt und Arbeit. Diese werden in Form von Comics vermittelt. ROHRBACH-BERG, BEZIRK. „Wir sind nicht nur das Sprachrohr für Jugendliche, sondern auch Übersetzer moderner Politik. Mit eigenen 'Mission-Tomorrow-Comics`' bringen wir unsere Forderungen auf den Punkt und zeigen, dass auch Jugendliche mitreden und ihre Ideen umsetzen wollen“, so JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm. So wird das „Mission-Tomorrow-Team“ in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
28

Feuerwehr
Ferienaktion „Freestyle-card“ zu Besuch beim Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr

STEYR. Am Samstag, den 10. Juni hatten Jugendliche die Möglichkeit über die Ferienaktion „Freestyle-card“ der Stadt Steyr den Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr näher kennen zu lernen. Am Vormittag wurde den 20 Teilnehmern der Aufbau und das Einsatzspektrum des Wasserzuges näher gebracht. Nach der Begrüßung durch Hauptamtswalter Michael Reiter durften sich die Kinder zu den Stationen begeben. Bei der ersten Station wurde den Mädchen und Burschen das Rüstfahrzeug mit seiner Ausrüstung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

FF Maria Schmolln
Wissenstest der Feuerwehrjugend Maria Schmolln

Am 20. März 2021 fand die praktische Prüfung des Wissenstests der Jugendfeuerwehr statt. Der praktische Teil wurde direkt in der Schmollner Wehr von zwei Bewertern des Abschnitts abgenommen, der theoretische Teil wurde bereits am 12. März 2021 online über eine App geprüft. Von der Schmollner Feuerwehr haben das Abzeichen 3 Kinder in Gold, 4 Kinder in Silber und 4 Kinder in Bronze mit Bravour gemeistert.

  • Braunau
  • Magdalena Sattlecker
7

Feuerwehr
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold für 46 Jugendliche aus dem Bezirk Steyr-Land

Durch Einhaltung strengster COVID-19 Sicherheitsmaßnahmen wurde den Jugendlichen auch heuer ermöglicht ihre Jugendausbildung mit dem Jugendleistungsabzeichen in Gold abzuschließen. 46 Jugendliche aus dem Bezirk Steyr-Land bereiteten sich so bereits erfolgreich auf ihre Grundausbildung in der Feuerwehr vor. Die Abnahmen wurden heuer auf acht Feuerwehrhäuser im Bezirk aufgeteilt um die Sicherheit aller Teilnehmer in Zeiten von COVID-19 bestens zu gewährleisten. STEYR-LAND. Am Samstag, den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Herbert Denkmayr
5

Feuerwehrjugend
478 Jung-Florianis stellten ihr Wissen unter Beweis

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Urfahr-Umgebung fand im Feuerwehrhaus Walding statt. Aufgrund der Corona-Maßnahmen wurde dieser in zwei Teilen absolviert. Schon im Vorfeld stellten sich die Jugendlichen dem ersten Teil der Prüfung über eine App am Smartphone oder Tablet. Dabei mussten sie Fragen über das Allgemeinwissen im Feuerwehrdienst, Gerätekunde und beispielsweise die Dienstgrade im Feuerwesen beantworten. Viele Aufgaben in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
10

FF Mauerkirchen: Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold und Wissenstest
FF Mauerkirchen: Jugend auf Erfolgskurs

Am Samstag, 19. September 2020 wurde die Abnahme um das Feuerwehr-jugendleistungsabzeichen in der höchsten Stufe Gold im Feuerwehrhaus Feldkirchen bei Mattighofen abgehalten. Zwei Mitglieder unserer Feuerwehr konnte nach mehrmonatiger Vorbereitung eine bravouröse Leistung erzielen und erhielten das heiß begehrte JFLA in der Stufe Gold. An insgesamt sechs Stationen mussten die beiden, welche übrigens auch im wenigen Wochen den Grundlehrgang absolvieren, ihr Wissen rund um das Feuerwehrwesen in...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: FF Aschach
4

Übung
Feuerwehrjugend rettet Schmusetiger vom Baum

Die Jugendgruppe der Feuerwehr Aschach an der Steyr übte am 19. Juni den wohl klischeehaftesten aller Feuerwehreinsätze. ASCHACH. Wer kennt nicht die Bilder von Feuerwehrmännern, die auf einen Baum klettern, um eine Katze zu retten? Nachdem leider kein passender Baum zur Verfügung stand, wurde die "Katze" (dargestellt durch einen Traumabären) im ersten Stock des Feuerwehrhauses platziert und wartete dort auf die Rettung. Die Jugendlichen stellten dann mit Hilfe der Jugendbetreuer eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 38

Wissenstest der Feuerwehrjugend
38. Wissenstest im Bezirk Grieskirchen mit zweithöchster Beteiligung.

Der 38. Wissenstest fand am Samstag, 7. März 2020 erneut in der NMS Waizenkirchen statt. Insgesamt nahmen 425 Jungfeuerwehrmitglieder (JFM) daran teil. Das ist die zweit höchste Beteiligung seit bestehen des Wissenstests im Bezirk. Fast alle JFM waren perfekt darauf vorbereitet, bei drei Florianis reichte das erlernte Wissen leider nicht ganz aus, sie dürfen sich aber in zwei Wochen einer Nachprüfung stellen. 422 Teilnehmer schafften das gesteckte Ziel, ein Abzeichen zu ergattern: 221 in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Für den Übungsbrandalarm wurden alle Gruppen alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl
1 3

Vorbereitung auf den Ernstfall
24-Stunden-Übung der Ischler Feuerwehrjugend

BAD ISCHL. Von Freitag 6. September bis Samstag 7. September 2019 wurde die 24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend Bad Ischl abgehalten. Teilgenommen haben die Jugendgruppen der Hauptfeuerwache Bad Ischl, Freiwilligen Feuerwehren Pfandl und  Jainzen, sowie der Feuerwachen Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und Reiterndorf. In den 24 Stunden wurde unteranderem ein Übung betreffend einem Waldbrand unternommen. Zusätzlich dazu noch weitere Gemeinschafts- und Einzelübungen. Das wichtigste bei allen...

  • Salzkammergut
  • Laura Hofmann
Der Jugendfeuerwehrgruppenkommandant Oliver Pröll begrüßt den neuen Landesfeuerwehrkommandanten  Robert Mayer.  | Foto: Alfred Hofer
56

Jugendfeuerwehr-Vizelweltmeister
St. Martiner erringen Silbermedaille bei Feuerwehrjugendweltmeisterschaft

Feuerwehrjugendgruppe verdiente sich erfolgreich den Vizeweltmeistertitel bei internationalen Wettkämpfen in der Schweiz. ST. MARTIN (alho). Die Jugendgruppe der örtlichen Florianis wurde am Sonntag – nach dem verdienten Vizeweltmeistertitel bei den internationalen Wettkämpfen in der Stadt Martigny in der Schweiz – offiziell mit einem Festprogramm empfangen. Gegen 23 Nationen verteidigte sich die Feuerwehrjugendgruppe erfolgreich und schaffte die Silbermedaille. Nach dem festlichen Aufmarsch...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Weltmeister wurden mit Oldtimern durch den Ort gefahren.
9

Bad Mühllacken empfing seine Weltmeister

BAD MÜHLLACKEN (reis). Dass es im Kurort Bad Mühllacken abends einmal ungewöhnlich laut wurde, lag am begeisterten Empfang des alten und neuen Jugendfeuerwehr-Weltmeisters: Den neun Burschen und zwei Mädchen ist der Coup gelungen, den Titel von 2017 jetzt in Martigny in der Schweiz zu verteidigen. Bernhard Leibetseder hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen: Für die Rückkehr der Weltmeister zwischen elf und 16 Jahren organisierte er Oldtimer für den Triumphzug durch den Kurort. Der Jubel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF
1

Feuerwehren helfen und Spenden für guten Zweck.
Spenden der Weihnachtslichtausgabe für guten Zweck genutzt

Wie jedes Jahr wurde am 24. Dezember des vergangenen Jahres das Weihnachtslicht von den Jugendgruppen der drei St. Marienkirchner Feuerwehren Hackenbuch, Hub und St. Marienkirchen ausgegeben, wo wieder einiges an freiwilligen Spenden zusammen kam. Um das gesammelte Geld den GemeindebürgerInnen in sinnvoller Weise zurückzugeben,wurde ein Krankenbett angekauft. Mitglieder der Jugendgruppen Hackenbuch und St. Marienkirchen sowie ihre Jugendbetreuer/-helfer und Kommandanten übergaben dies am...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
1 10

Feuerwehr Ligabewerb in Haag am Hausruck
Bad Mühllacken ist Tagessieger

Bei besten Bedingungen fand am 25. Mai 2019 der Feuerwehr Ligabewerb in Haag am Hausruck statt. 100 Jugend- und 88 Aktivgruppen stellten sich der Herausforderung und kämpften um den Tagessieg. Sogar zwei Gruppen aus dem Bundesland Salzburg, aus Wagrain und St. Martin bei Lofer, nahmen die weite Anreise auf sich und nahmen in der Jugendwertung teil. Die Bewertung erfolgte durch das Bewerterteam des Bezirkes Grieskirchen mit Hubert Aigner und Raimund Stöger an der Spitze. Bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Haag am Hausruck
2 41

Ereignisreiches Feuerwehr-Wochenende
Ein Ereignisreiches Feuerwehr-Wochenende in Mauerkirchen...

...geht zu Ende. Neben zahlreichen Aus- und Weiterbildungen wurde ein Kinder- & Jugendtag organisiert, sowie zwei Einsätze erfolgreich abgearbeitet. Nachstehend die detaillierten Berichte der einzelnen Geschehnisse: Reinigungsaktion: Bereits am Donnerstag, den 15. März begann für viele Mitglieder dieses intensive Feuerwehr-Wochenende. Der Gerätewart AW Daniel Feßl lud ein, das Feuerwehrhaus umfassend zu reinigen und alle Fahrzeuge und Gerätschaften wieder auf Vordermann zu bringen. Vier goldene...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
35

37. Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag, 09. März 2019 fand in der Neuen Mittelschule in Neukirchen, ausgetragen und vorbereitet von der FF Mitternberg, der 37. Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Braunau statt. Nach der Überarbeitung der Unterlagen war es sozusagen ein " Wissenstest neu". Aufgeteilt wurden die 4 Abschnitte in 2 Turnusse, am Vormittag die Abschnitte Braunau und Mauerkirchen u. 7 Mitglieder einer Jugendgruppe aus dem Landkreis Rottal Inn, der FF Erlach, sowie am Nachmittag die Abschnitte...

  • Braunau
  • Albert Sperl
Siegerehrung | Foto: Gerhard Haim
10

Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk Linz-Land

Jungfeuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk nahmen am 2. März 2019 beim Wissenstest, traditionell in der NMS Ansfelden, teil. Der Wissenstest wurde in zwei Durchgänge gestaffelt, damit bei den einzelnen Stationen keine langen Wartezeiten entstehen. Es waren 220 Jugendliche zum „Wissenstest Neu“ in Bronze, Silber und Gold angetreten. Unter den "strengen" Augen der Prüfer mussten Stationen wie: Gefährliche Stoffe, Dienstgrade, wasserführende Armaturen, Nachrichtenübermittlung, Atemschutz,...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Gemeinsam für ein sicheres Ansfelden: Die jungen Kameraden der drei Freiwilligen Feuerwehren Ansfeldens. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Ansfeldens Feuerwehrjugend
Gute Zusammenarbeit von klein auf

Jugendtruppen der Ansfeldner Feuerwehren absolvierten gemeinsam die Ausbildung.  ANSFELDEN (red). Die Jugendgruppen der drei Freiwilligen Feuerwehren Ansfelden, Freindorf und Nettingsdorf führten in den vergangenen Monaten die Vorbereitung zum diesjährigen Wissenstest des Bezirkes Linz Land erstmals gemeinsam im Pflichtbereich durch Kameradschaft fördern Jede Woche fand ein Ausbildungsabend abwechselnd in einem der drei Feuerwehrhäuser statt. Das Ziel ist, dass sich die Jugendlichen in jungen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
5

Erprobung der Feuerwehrjugend

Die Erprobung ist ein fixer Bestandteil im Kalender der Feuerwehrjugend. An diesem Tag wird das erlernte von den Ausbildern theoretisch und auch praktisch abgefragt. Bei positivem Abschluss bekommt der Nachwuchs die begehrten Aufschiebeschlaufen vom Kommandanten verliehen. Die fünf Stufen der „Erprobungen“ sind das „1×1 der Feuerwehrjugend“. Mit jedem Jahr in der Feuerwehrjugend und positiven Test kommt ein Streifen dazu und erhält somit einen höheren „Dienstgrad“. Dies ist eine Art...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography

Altmünster/Geiselhöring
Friedenslichtübergabe an Geiselhöring

Bereits zum dritten Mal übergab die Feuerwehrjugend Altmünster der Jugendgruppe Geiselhöring das Friedenslicht. Die Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Bayern kamen am 22.12. mit einer Abordnung nach Altmünster, wanderten mit den Jugendgruppen und Aktiven auf den Kalvarienberg in Altmünster, um dort eine festliche Andacht zu feiern. In diesem Zuge fand die Übergabe des Friedenslicht statt. Nach anschließendem gemütlichem Zusammensein, mit Mittagessen, ging es wieder zurück in die Heimat, um dort...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Jugendbetreuer HBM Arnezeder Lukas mit der Jugendgruppe der FF Pram | Foto: FF Pram
2 5

Feuerwehrjugend Pram besucht Berufs- und Flughafenfeuerwehr Salzburg

Am Sa, 01.12.2018 stand für die Jugendgruppe der FF Pram ein Ausflug auf dem Programm. Auch einige aktive Feuerwehrmitglieder nahmen daran teil. Um 07:30 Uhr starteten wir mit dem Bus vom Feuerwehrhaus Pram nach Salzburg. Als erstes besichtigten wir die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg. Gerade erst aus dem Bus ausgestiegen, durften die Jugendlichen gleich eine Einsatzausfahrt zu einem Brandmeldealarm der Berufsfeuerwehr miterleben. Nach einer kurzen Präsentation im Lehrsaal über die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.