Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Bei "moving into nature" können die Jugendlichen ihre Grenzen austesten und die Schönheiten der Natur entdecken. | Foto: önj Kasten
1 16

Hinein in das Abenteuer Natur

Bei „moving in(to) nature“ können Jugendliche spannende Abenteuer in der Natur erleben. AUBERG (hed). Die önj Kasten veranstaltet die experimentelle Naturwerkstatt „moving in(to) nature" heuer vom 17. bis 21.Juli am Unterkagererhof. Das Motto ist "Mut zur Schönheit“. „Unsere Grundidee: Bewegung. Zum einen Bewegung in der Natur, aber vor allem Bewegung in die Natur“, sagt Projektleiter Robin Eggerstorfer. Bei verschiedenen Workshops können Kinder die Schönheiten der Natur entdecken. Natur...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Karl Zimmerhackl begeisterte Kids der önj Kasten bei einer vogelkundlichen Wanderung am Unterkagererhof.
8

Den Singvögeln auf der Spur

Karl Zimmerhackl begeisterte Kinder der önj Kasten bei einer vogelkundlichen Wanderung. AUBERG, ST. PETER (hed). Den heimischen Singvögeln auf der Spur waren die Kinder der Volkschulgruppe der önj Kasten beim letzten Gruppentreffen am Unterkagererhof. Karl Zimmerhackl von der önj Haslach begeisterte die jungen Naturspione aus Kasten bei einer vogelkundlichen Wanderung. Vögel an den Stimmen zu erkennen war echt aufregend. Auch Vogelnester wurden aufgefunden und bestimmt.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
41

Goldregen für die Feuerwehrjugend in Dietach

DIETACH. Am 19. März 2016 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. 32 Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Land (30 Teilnehmer), Steyr-Stadt (1 Teilnehmer) und Linz-Land (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist eine Mischung aus Einzel-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 2 38

„MusiCamp“ 2015 – junge Musik die begeistert

In der letzten Augustwoche fand das alljährliche „MusiCamp“ des Bezirksblasmusikverbandes Gmunden in Bad Ischl statt. 84 junge Musikerinnen und Musiker nächtigten und musizierten gemeinsam in der Kaiserstadt. Neben dem Jugendgästehaus konnten die jungen Profis dankenswerter Weise auch die Landesmusikschule Bad Ischl sowie das Probenlokal der Bürgerkapelle nutzen. Musiziert wurde in zwei Orchestern, dem jungen A-Orchester unter der Leitung von Hubert Huemerlehner und dem etwas älterem...

  • Salzkammergut
  • Herbert Greunz
16

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg

Am 16.08.2015 fand der alljährliche Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg statt. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von unserem Kommandanten HBI Rachinger Manfred sowie Abschnittsbrandinspektor BR Breuer Christian beim Frühschoppen begrüßt. Anschließend hielt MMag. Hinterholzer Andreas die traditionelle Feldmesse ab. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste von den Kameraden der Feuerwehr Steyregg gut bewirtet. Bevor die „Enzianbuam“ aus Plesching mit der musikalischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
23

Kindergarten besucht die Feuerwehr Steyregg

Im Mai und Juni besuchten zwei Kindergartengruppen die Feuerwehr Steyregg. Nach einer Begrüßung durch AW Hintringer Harald folgte eine Führung durch das Feuerwehrhaus. Hierbei bekam unser Gerätewart Hintringer Harald sehr interessante Fragen von den „Kids“ gestellt. Natürlich wurde auf die verschiedenen Uniformen im Feuerwehrdienst, aber auch auf die richtige Alarmierung im Notfall eingegangen. Nachdem der erste Wissensdurst der Kinder gestillt war, gab es einen kleinen Imbiss im Feuerwehrhaus....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
22

Abschnittsbewerb bei schweißtreibenden Temperaturen

Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Peuerbach wurde am Samstag, dem 13. Juni 2015 von der FF Obererleinsbach (Gemeinde Steegen) ausgerichtet. Der Bewerbsplatz in der Ortschaft Untererleinsbach bot trotz tropischer Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Obererleinsbach mit Kommandant Erwin Fellinger sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
37

Jugend- u. Aktivbewerb der Feuerwehr Steyregg (in Puchenau)

Am 06.06.2015 fand bei strahlend schönen Wetter in Puchenau ein Bewerb statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen daran die aktive Bewerbsgruppe unter der Führung von HBM Hackl Hubert in Bronze und die Jugendgruppe mit ihrem Betreuer HBM Parzer Rene in Bronze und Silber teil. Der Jugendbewerb in Silber wurde gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehr Lachstatt absolviert, was einmal mehr die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit in den Wehren zeigt. Dank der guten Vorbereitung konnten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
43

Abschnittsbewerb in St. Nikola - Super Ergebnisse

Garsten: Beim Abschnittsbewerb Bad Hall in St. Nikola erreichten unsere zwei Jugendgruppen und die Bewerbsgruppe der Aktiven tolle Ergebnisse! Die Aktiven konnten sich in der zweiten Klasse den 2. Rang in Silber sichern. Die Jugendgruppen erreichten in Bronze die ausgezeichneten Ränge 13 und 44. In Silber 7 und 43. Ergebnisse Alle Bilder e-Steyr Charly Kralik

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
Freude über diese Anerkennung. Im Bild (v.l.) Organisator Josef Eibl, Rita Schlagnitweit und Nicole Leitenmüller (übernahmen stellvertretend den Preis), dahinter Verena Wöss, Severin Falkinger und Eva-Maria Schug.
1 25

"Jugend ernst nehmen"

Die Jugendplattform Bezirk Rohrbach wurde mit dem Rudolf Kirchschläger-Preis ausgezeichnet. NIEDERKAPPEL (alho). Eine besondere Auszeichnung erhielt am vergangenen Samstag die Jugendplattform Bezirk Rohrbach: An sie wurde der heurige Rudolf Kirchschläger-Preis überreicht. Initiatorin und Koordinatorin der Jugendplattform ist Rita Schlagnitweit vom SHV Rohrbach – Kommunale Jugendarbeit. Sponsoren des inzwischen elften Kirchschlägerpreises waren die örtliche Raiffeisenbank und Soroptimisten (Club...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Nils, das tanzende Nilpferd
10

Faschingsmesse und Faschingsfest mit Circus Alfoni

Heiteres und Skurriles von Gottes Bodenpersonal Bunte Sketches aus dem kirchlichen Alltagsgeschehen geben bei der Faschingsmesse am Sonntag, den 15. Februar um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter einen heiteren Einblick in die Kirchengeschichte. Buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein! Im Anschluss an die Messe wird im Pfarrzentrum ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß & Klein geboten. Top-Highlight für Kinder: Gastvorstellung des Circus Alfoni um 11.00 Uhr im Großen...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
10

Kameradschaftsabend der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 08.01.2015 startete unsere Jugendgruppe spielerisch ins neue Jahr. Gemeinsam mit dem Jugendbetreuer HBM Parzer Rene wurde ein gemütlicher Abend verbracht und unsere Youngstars vergnügten sich mit Activity spielen. Auch solche Aktivitäten sind in der Jugendgruppe Steyregg hoch geschrieben und sind natürlich der Kameradschaft sehr dienlich! Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Herausforderung für die Feuerwehrjugend Steyregg

Am 11.12.2014 stand für die Steyregger Feuerwehrjugend eine besondere Herausforderung am Programm. Zu Beginn des Abends wurde unser Nachwuchs in zwei Gruppen eingeteilt. Danach bekamen die Jugendlichen die Aufgabe, mit diversen Utensilien wie z.B. Karton, Klebeband, Schere usw. eine Murmelbahn aufzubauen. Als Vorgabe galt es einen Feuerwehrschlauch in die Bahn einzubauen. Nachdem beide Gruppen die gestellt Aufgabe mit sehr viel Kreativität gelöst hatten, wurde geprüft ob auch wirklich eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
43

Die Blasmusik-Jugend vor den Vorhang!

Verleihung Jungmusikerleistungsabzeichen & Konzert BJO Gmunden Die Jungmusikermatinee 2014 war ein Fest für die Bläserjugend des Bezirkes Gmunden. Umrahmt von einem abwechslungsreichen musikalischen Hörgenuss des BJO Gmunden unter der (dreifachen!) Leitung von Yvonne Gschwandtner, Hannes Doblmair und Fritz Neuböck wurden 35 Leistungsabzeichen in Silber und 90 Abzeichen in Bronze von Bezirksobmann Markus Resch, Landeskapellmeister-Stv. Fritz Neuböck und Bürgermeister Dipl.Ing. Günter Schimpl...

  • Salzkammergut
  • Herbert Greunz
Hannah Schultermandl (Gesang)
17

Wolfsberger Musikschüler holen den 1.Preis nach Kärnten

Shell of Rock erspielt den Sieg beim Bundeswettbewerb PODIUM.JAZZ.POP.ROCK in Ried! Nach dem überzeugenden Landessieg im heurigen Frühjahr in St.Stefan konnte das Pop- und Rock-Ensemble „Shell of Rock“ auch die Bundeswertung in Ried für sich entscheiden. Die Formation mit Alexander Bachmann (Keyboard), Philipp Bogdan (Schlagwerk), Jakob Gönitzer (Gitarre), Timon Grohs (Gitarre), Miriam Reimansteiner (Bass) und Hannah Schultermandl (Gesang) trat in der Altersgruppe 3 (Durchschnittsalter max.16,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Sieger der Jugend-Imkerspiele: Gruppe Pink Biene     von links nach rechts: Pichler Nina, Watzinger Helena, Zweckinger Simon, Meindl Angelika, Anetzberger Lukas, Kasbauer Anna, Kasbauer Fiona
16

Freinberger Ferienpass 2014 - Imkerverein veranstaltete erste Jugend-Imkerspiele

Freinberg Am 13. August 2014 veranstaltete der Imkerverein Freinberg die ersten Freinberger Jugend-Imkerspiele; 21 Kinder nahmen daran teil. In drei Gruppen, die vorher ausgelost wurden, wanderten die Jugendlichen in Begleitung zweier Betreuer durch den Edtwald. An sechs Stationen mussten sie Fragen zu Wald, Wild und Natur beantworten oder zum Bsp. schätzen, wieviele Schuppen ein Fichtenzapfen hat. Beim Sackhüpfen war nicht nur Geschicklichkeit gefragt, sondern auch Taktik. Nach der...

  • Schärding
  • Engelbert Beham
17

Kematen feiert den Bezirkssieg!

Die Jugendgruppe der Feuerwehr Kematen und der Feuerwehr Steinerkirchen am Innbach sicherte sich beim Bezirksbewerb Grieskirchen in der Wertung „Bronze“ den 1. Platz. In Silber belegte die erfolgreiche Feuerwehrgruppe den 2. Platz. Dieser Sieg blieb aber nicht der einzige an diesem Wochenende. Die Kematner Feuerwehrjugend erreichte weiters beim Bezirksbewerb in Wels-Land jeweils in der Wertung „Bronze“ und in „Silber“ den 1. Platz! Die gesamte Feuerwehr und die anwesenden Gäste gratulierten der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
41

Feuerwehr hautnah erleben - FF Pram

Die FF Pram präsentierte sich beim Pferdemarkt 2014. Am Samstag, 24. Mai 2014 fand in Pram der jährliche Pferdemarkt mit Gewerbeausstellung statt. Die Kameraden der FF Pram nützten diese Gelegenheit um der Bevölkerung das Feuerwehrwesen näher zu bringen und stellte dazu das Rüstlöschfahrzeug (RLF-A 2000) samt den Gerätschaften aus. Viele Interessierte Bürger besuchten uns und es konnten ihnen viele Fragen rund ums Feuerwehrwesen beantwortet werden. Die kleineren Burschen und Mädels konnten sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller
Foto: Katharina Drindl
10

Evang.Pfarre Ried: Jungschartag, 27.4.14 auf der GIS

Evang.Pfarre Ried: Jungschartag GIS Am 27.4.14 war es wieder so weit!! Evang. Kinder von 7—13 Jahren trafen sich auf der GIS beim traditionnellen Jungschartag!! Bei Spiel, Spaß, Spannung und einem gemeinsamen, fröhlichen interaktiven Gottesdienst erlebten alle einen wunderprächtigen Tag. Motto war diesmal: „SO A GLÜCK“. Mit 16 anderen Gemeinden aus OÖ war Ried mit 9 Kindern sehr stark vertreten. Geschicklichkeit und gutes Gehör ließen unsere Kidis bei der Glückspilzolympiade als großen Sieger...

  • Linz
  • LAG Leichtathletik Ried
1 20

NEXT.LEVEL 2014 Tag01

FELDKIRCHEN. Am Freitage wurde es in Wiesing wieder ordentlich laut, denn die Eventfirma Revolutionevent veranstaltete zum vierten Mal die "next.level"-Party. Auch heuer zog das Event Feierwütige aus Nah und Fern in die Halle des Gasthauses Schmitzberger in Wiesing. Die Maschinenhalle wurde innerhalb weniger Stunden in eine Partyarena verwandelt. Bis 21 Uhr freuten sich die Gäste über gratis Bier und Prosecco. Auf der großzügigen Tanzfläche wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Die DJs heizten...

  • Braunau
  • Pressefoto Scharinger Daniel
10

Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen Gold in der FF Steyregg

Am 29.03.2014 fand in Walding der Bewerb um das Jugendleistungsabzeichen in Gold statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen die Kameraden JFM Haider Hannes und JFM Hametner Phillip teil. Um an diesem Bewerb überhaupt teilnehmen zu können, bedarf es folgender Voraussetzungen: • Erfolgreiche Ablegung aller 5 Erpropungen (Feuerwehrebene) • Besitz Wissenstestabzeichen in Gold (Bezirksebene) • 3 x Teilnahme am FJLA in Silber (Landesebene) Dieser Bewerb wird mit einer Abschlussprüfung beendet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
23

Pack ma´s - do wor wos los!

Brauchtumspflege und die Erhaltung ländlicher Traditionen sind seit der Gründung wesentliche Kernanliegen der Landjugend. Volkstanz, Schuhplatteln und weitere volkskulturelle Aktivitäten erfreuen sich in vielen Ortsgruppen großer Beliebtheit. Mehr als hundert Landjugendmitglieder aus ganz Oberösterreich trafen sich daher von 21. bis 23. Februar in der Landwirtschaftsschule Schlierbach, um die fünfte Auflage von "Påck ma’s!" mitzuerleben. Umfangreiches Seminarangebot Die Jugendlichen hatten an...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Mädchengruppe
1 10

Jugendlandesmeisterschaft im Turnierschach

An dem ersten Wochenende im Jänner fand die bereits zur Tradition gewordene Jugendlandesmeisterschaft im Turnierschach statt. Diese wurde wie gewohnt in Linz in der Berufsschule 8 unter der Leitung vom Jugendreferenten Mag. Wilfried Benedikt Kuran veranstaltet. Erstmals wurde auch nach dem erfolgreichen Versuch vom Mädchenschachtag eine eigene Mädchengruppe abgehalten. Insgesamt waren mehr als zehn junge Schachdamen sowie über siebzig junge Burschen in Linz anwesend. Sehr erfreulich war die...

  • Linz
  • Gerald Huemer
1 10

Jugend lernt Atemschutz kennen

Am 28.11.2013 stand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine sehr interessante Übung am Programm. Thema war das Kennenlernen des Atemschutzes im Feuerwehrdienst. Zunächst wurde den Kids erklärt worum es beim Atemschutz überhaupt geht, wofür dieser verwendet wird und wie solche Atemschutzeinsätze aussehen können. Unser Atemschutzwart HBM Reischl Harald konnte den „jungen“ Feuerwehrmännern dabei unter anderem die diversen technischen Geräte etwas näher bringen. Nachdem die theoretischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.