Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Auch die Jugend war mit vollem Elan beim Bewerb in Geboltskirchen dabei.
19

2. Feuerwehr-Leistungsbewerb 2016

Die Sieger des 2. Leistungsbewerbes in Geboltskirchen vom 25. Juni 2016 stehen fest. Bei tropischen Temperaturen (+30°) und bester Infrastruktur fand der 2. Liga-Bewerb am Sportplatz Geboltskirchen statt. Insgesamt traten 95 Aktiv- und 102 Jugendgruppen beim 2. Feuerwehr-Leistungsbewerb 2016 an. Zur Siegerehrung um 18 Uhr konnte Kommandant HBI Herbert Scheibmayr Bürgermeister Friedrich Kirchsteiger, Landtagsabgeordneten Wolfgang Klinger, den Bezirks-Feuerwehrkommandanten OBR Josef Murauer und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
1 6

FF Mauerkirchen: Florianifeier und Ehrungen

Zur traditionellen Florianifeier trafen sich die Mitglieder der FF Mauerkirchen am Freitag, 6. Mai 2016 bei der Florianikapelle in Biburg. Kommandant HBI Karl Daxecker konnte dazu auch Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Karl Ertl, Vize-Bürgermeisterin Sabine Breckner, Ehren-Kommandant E-HBI Klaus Stranzinger und eine stattliche Anzahl von Mitfeiernden aus Biburg und Mauerkirchen begrüßen. Die Andacht wurde von FKUR Mag. Gert Smetanig gestaltet. Im Anschluss an die Andacht erfolgte zunächst die...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen

Hinterndoblinger Jugend unterstützt beeinträchtigte Menschen von St. Pius

Am Sonntag, den 1. Mai fand im Rahmen der Maibaumfeier die offizielle Übergabe der Spende in der Höhe von € 1.260,-- durch Kommandant HBI Gadermayr Harald im Beisein der Feuerwehrjugend statt. Diese haben im Rahmen der Friedenslichtaktion zu Weihnachten 2015 diesen erstaunlichen Betrag gesammelt, um ihn für einen guten Zweck zu verwenden. Entgegengenommen wurde die Spende von Fr. Sagender Andrea (Bewohnerin von St. Pius) und ihrem Begleiter Hörmanseder Christoph. Angekauft wurde eine...

  • Schärding
  • Gerhard Pöttinger

Laakirchner Feuerwehrjugend bei Umweltschutzaktion "Hui statt Pfui" aktiv

LAAKIRCHEN. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Laakirchner Feuerwehrjugend wieder an der Umweltaktion „Hui statt Pfui“. Am vergangenen Freitagnachmittag wurde der Bereich entlang der Bahnstrecke vom Rennweg bis nach Schweigthal gesäubert. Unzählige Müllsäcke wurden wieder mit achtlos weggeworfenem Abfall gefüllt und der Stadtgemeinde zur Abholung übergeben. Damit leisten die zukünftigen Einsatzkräfte der Feuerwehr Laakirchen schon in ihrer Grundausbildung einen wichtigen Beitrag zum Thema...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
41

Goldregen für die Feuerwehrjugend in Dietach

DIETACH. Am 19. März 2016 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. 32 Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Land (30 Teilnehmer), Steyr-Stadt (1 Teilnehmer) und Linz-Land (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist eine Mischung aus Einzel-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
vlnr.: Abschnittskommandant BR Haidinger Norbert, Feuerwehrkommandant HBI Gadermayr Harald, Kassier AW Kalchgruber Johann, Vize-Bürgermeister Ahörndl Thomas, Kommandant-Stellvertreter OBI Hartl Walter
2

„Wenn die Pflicht ruft gibt es viele Schwerhörige“

Gustav Knuth tätigte einst diese Aussage. Mit über 8300 ehrenamtlich, geleisteten Arbeitsstunden bewiesen die Kameraden der FF-Hinterndobl, dass dies bei der kleinen Feuerwehr in Dorf an der Pram nicht zutrifft und deshalb unzählige Herausforderungen gemeistert wurden. Entsprechend umfangreich fiel der Jahresbericht aus. Es waren ein Brandeinsatz und 18 technische Einsätze zu bewältigen. Um für die vielfältigen Einsatzszenarien entsprechend vorbereitet zu sein, führte das Ausbildungsteam...

  • Schärding
  • Gerhard Pöttinger
6

Jugendtag Feuerwehr St. Marienkirchen

Am Samstag, den 10.10.2015 veranstaltete die FF St. Marienkirchen einen Tag für ihre Jungfeuerwehrmitglieder, an dem Spaß, Gemeinschaft, Action und Feuerwehr erleben im Mittelpunkt standen. Los ging es mit einem gemeinsamen Frühstück. Schon hier zeigte sich die kameradschaftliche Verbundenheit der Jungfeurwehrmitglieder. Denn vom Tisch decken bis zum Abräumen wurde alles miteinander gemacht. Anschließend erfuhren die Jugendlichen einiges über die Entstehung und Entwicklung unserer Feuerwehr....

  • Ried
  • Christoph Glechner
Die Begeisterung bei den Kindern und auch den Einsatzkräften beim Thalheimer Blaulichttag ist nicht zu übersehen…. | Foto: Christian Keinberger

Großer Andrang beim Thalheimer Blaulichttag

Als Höhepunkt der diesjährigen Ferienaktionen der Marktgemeinde Thalheim, fand am Freitag, 4. September 2015 der Blaulichttag im Kommunalgebäude statt. Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei standen einen ganzen Nachmittag für die mehr als 40 Kinder zur Verfügung und sorgten für aufregende und interessante Stunden. Der WIR! Ferienspaß 2015 bot auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm für die Kinder und Jugendlichen der Marktgemeinde und sorgte mit einer der letzten Aktionen noch...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
18

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg

Am 16.08.2015 fand der alljährliche Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg statt. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von unserem Kommandanten HBI Rachinger Manfred sowie Abschnittsbrandinspektor BR Breuer Christian beim Frühschoppen begrüßt. Anschließend hielt MMag. Hinterholzer Andreas die traditionelle Feldmesse ab. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste von den Kameraden der Feuerwehr Steyregg gut bewirtet. Bevor die „Enzianbuam“ aus Plesching mit der musikalischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg

Am 16.08.2015 fand der alljährliche Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg statt. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von unserem Kommandanten HBI Rachinger Manfred sowie Abschnittsbrandinspektor BR Breuer Christian beim Frühschoppen begrüßt. Anschließend hielt MMag. Hinterholzer Andreas die traditionelle Feldmesse ab. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste von den Kameraden der Feuerwehr Steyregg gut bewirtet. Bevor die „Enzianbuam“ aus Plesching mit der musikalischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
2

FF-Hinterndobl baut einen Wasserpark

Um den Kindern von Dorf an der Pram die tropische Hitze erträglicher zu machen, baute die FF-Hinterndobl kurzerhand einen "Mini-Wasserpark". So konnten sich über 50 Kinder mit der 70m langen Rutsche und mit Pool-Volleyball abkühlen. Nach einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer und dem Besuch der Kinderdisco krappelten die "Wasserratten" in ihre Zelte und versuchten noch ein paar Minuten Schlaf zu bekommen. Am nächsten Morgen wurde die Ferienpass-Aktion der FF-Hinterndobl mit einem ausgiebigen...

  • Schärding
  • Gerhard Pöttinger
Der Feuerwehrnachwuchs im Ort gibt ein kräftiges Lebenszeichen! | Foto: OOELFV
2

Wimsbacher Feuerwehrjugend auf Erfolgskurs

Junge Kooperation trägt bereits Früchte Bad Wimsbach-Neydharting. Erstmals erfolgte die Vorbereitung für die Jugendleistungsbewerbe der beiden Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde - FF Bad Wimsbach-Neydharting und FF Bergham-Kösslwang - gemeinsam. Diese intensive Kooperation wird gleich durch Erfolge ausgezeichnet. Dank der guten Zusammenarbeit war eine Teilnahme bei allen Bewerben mit jeweils zwei Jugendgruppen möglich. Gestartet wurde die Bewerbssaison mit Siegen in Bronze und Silber...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
2

Endlich Bezirkssieger

Viele Jahre musste die Bewerbsgruppe Hinterndobl auf den ersten Bezirkssieg warten. Im Jahre 2015 ist es der Truppe aber gelungen, den Bezirkssieg in Bronze nach Hause zu holen. Als Draufgabe konnte in Silber der ebenso hervorragende 2. Rang erreicht werden. So schnappten sich die Jungs zusätzlich auch noch den Wanderpokal. Die neu aufgestellte Jugendgruppe konnte bei ihrem 2. Bewerb den tollen 38. Rang von 54 Gruppen erreichen. Wo: Stadion / VVA Gelände, Hans-Holz-Straße, 4770 Andorf auf Karte...

  • Schärding
  • Gerhard Pöttinger
23

Kindergarten besucht die Feuerwehr Steyregg

Im Mai und Juni besuchten zwei Kindergartengruppen die Feuerwehr Steyregg. Nach einer Begrüßung durch AW Hintringer Harald folgte eine Führung durch das Feuerwehrhaus. Hierbei bekam unser Gerätewart Hintringer Harald sehr interessante Fragen von den „Kids“ gestellt. Natürlich wurde auf die verschiedenen Uniformen im Feuerwehrdienst, aber auch auf die richtige Alarmierung im Notfall eingegangen. Nachdem der erste Wissensdurst der Kinder gestillt war, gab es einen kleinen Imbiss im Feuerwehrhaus....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
22

Abschnittsbewerb bei schweißtreibenden Temperaturen

Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Peuerbach wurde am Samstag, dem 13. Juni 2015 von der FF Obererleinsbach (Gemeinde Steegen) ausgerichtet. Der Bewerbsplatz in der Ortschaft Untererleinsbach bot trotz tropischer Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Obererleinsbach mit Kommandant Erwin Fellinger sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
37

Jugend- u. Aktivbewerb der Feuerwehr Steyregg (in Puchenau)

Am 06.06.2015 fand bei strahlend schönen Wetter in Puchenau ein Bewerb statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen daran die aktive Bewerbsgruppe unter der Führung von HBM Hackl Hubert in Bronze und die Jugendgruppe mit ihrem Betreuer HBM Parzer Rene in Bronze und Silber teil. Der Jugendbewerb in Silber wurde gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehr Lachstatt absolviert, was einmal mehr die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit in den Wehren zeigt. Dank der guten Vorbereitung konnten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
43

Abschnittsbewerb in St. Nikola - Super Ergebnisse

Garsten: Beim Abschnittsbewerb Bad Hall in St. Nikola erreichten unsere zwei Jugendgruppen und die Bewerbsgruppe der Aktiven tolle Ergebnisse! Die Aktiven konnten sich in der zweiten Klasse den 2. Rang in Silber sichern. Die Jugendgruppen erreichten in Bronze die ausgezeichneten Ränge 13 und 44. In Silber 7 und 43. Ergebnisse Alle Bilder e-Steyr Charly Kralik

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
V. l. n. r.: Kommandant Gadermayr Harald, Wagneder Anna, Ruetz Anna, Czech Tamara, Haderer Sven, Jugendbetreuer Wilflingseder Alois;
4

FF Hinterndobl setzt voll auf die Jugend

Ein großes Ziel der FF-Hinterndobl ist schon seit etlichen Jahren der Aufbau einer neuen Jugendgruppe. Dieser Vorgabe ist die Feuerwehr einen großen Schritt näher gekommen. So konnten im Rahmen der Vollversammlung am 27. Februar 2015 gleich sechs neue Jugendfeuerwehr-Mitglieder aufgenommen werden. Czech Tamara, Hanousek Gerald, Haderer Sven, Ruetz Anna Theresa, Steinerberger Jana und Wagneder Anna. Um auch die Mädchen bestens betreuen zu können, konnte Kalchgruber Doris als Jugendhelferin...

  • Schärding
  • Gerhard Pöttinger
10

Kameradschaftsabend der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 08.01.2015 startete unsere Jugendgruppe spielerisch ins neue Jahr. Gemeinsam mit dem Jugendbetreuer HBM Parzer Rene wurde ein gemütlicher Abend verbracht und unsere Youngstars vergnügten sich mit Activity spielen. Auch solche Aktivitäten sind in der Jugendgruppe Steyregg hoch geschrieben und sind natürlich der Kameradschaft sehr dienlich! Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Aufmerksam folgen die jungen Feuerwehrmänner den Ausführungen der Ausbilder

Feuerwehrjugend mit Wissensdurst

Die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Treffling ist vorbildlich ins neue Jahr gestartet. Ein Tag intensives Lernen für die anstehenden Erprobungen mit Informationen über die Organisation und den Aufbau der Feuerwehr, Bekleidung und alles rum um den Nachrichtendienst fand bereits am Anfang Jänner statt. Auch die Bekleidung der Jungfeuerwehrmänner wurde, dort wo es erforderlich war, dem Wachstum angepasst. Lernen macht hungrig, und so lieferte Familie Brückl ein deftiges Mittagessen direkt vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst

Erfolgreich Prüfung absolviert

ENNSDORF (red). Am Samstag, 20. Dezember 2014, wurde nach mehrwöchiger Vorbereitung von der Feuerwehrjugend Ennsdorf das Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ abgelegt. Es gab mehrere Stationen zu meistern. Unter anderem mussten die Jugendfeuerwehrmitglieder an einer Puppe eine Reanimation durchführen, verschiedenste Verbände anlegen, eine stabile Seitenlage durchführen, eine Unfallstelle richtig absichern sowie eine schriftliche Wissensüberprüfung bestehen. Dieses Wissen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
10

Herausforderung für die Feuerwehrjugend Steyregg

Am 11.12.2014 stand für die Steyregger Feuerwehrjugend eine besondere Herausforderung am Programm. Zu Beginn des Abends wurde unser Nachwuchs in zwei Gruppen eingeteilt. Danach bekamen die Jugendlichen die Aufgabe, mit diversen Utensilien wie z.B. Karton, Klebeband, Schere usw. eine Murmelbahn aufzubauen. Als Vorgabe galt es einen Feuerwehrschlauch in die Bahn einzubauen. Nachdem beide Gruppen die gestellt Aufgabe mit sehr viel Kreativität gelöst hatten, wurde geprüft ob auch wirklich eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Die richtige Durchführung der „stabilen Seitenlage“ gehört zum Grundwissen bei der „Ersten Hilfe“.
4

Wissenstest der Feuerwehrjugend

BEZIRK. Am Samstag, 29. November, fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Perg statt. Auch heuer wurde wieder das Einsatzzentrum rund um die Feuerwehr Perg als Austragungsort ausgewählt. Nicht weniger als 225 Jugend-Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk versuchten die unterschiedlichen Stationen positiv abzuschließen. 93 Jungfeuerwehrler erlangten das Wissenstestabzeichen in Bronze, 74 in Silber und 58 in Gold. Neben dem Allgemeinwissen und den feuerwehrspezifischen Kapiteln...

  • Perg
  • Ulrike Plank
5

Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg übt Löschangriffe

Am 26.09.2014 stand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema Löschangriffe am Programm. Unter der Leitung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und AW Rametsteiner Jürgen wurden zunächst die theoretischen Grundlagen und die Notwendigkeit der wasserführenden Armaturen besprochen. Danach machten sich die Kameraden auf zum Badesee wo am Parkplatz auch genügend Platz für die Gerätschaften verfügbar war. Dort angekommen, hatten die jungen Kameraden die Aufgabe verschiedene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.