Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

3

Jugendübung Funk- u. Kartenkunde in der Feuerwehr Steyregg

Am 18.09.2014 stand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema Funk und Kartenkunde am Programm. Unter der Leitung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene wurden zunächst die theoretischen Grundlagen und die Notwendigkeit des Kartenmaterials vermittelt. Dabei wurde auch auf die Regeln und die Disziplin im Funkverkehr hingewiesen. Danach teilte sich die Mannschaft in zwei Gruppen und Fahrzeuge auf, um das erlernte wissen in der Praxis umzusetzen. So wurden mithilfe der Karte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Ferienpass 2014 - Laakirchner Kinder bei der Feuerwehr

Insgesamt 33 Kinder entschieden sich heuer im Rahmen der Aktion "Ferienpass 2014" für einen Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen. Informatives zu den Themen "Feuerwehr" und "Vorbeugender Brandschutz" wurde den jungen Gästen im Sicherheitszentrum Laakirchen näher gebracht. Höhepunkte des Tages waren aber sicher die Fahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen und eine Bootsfahrt mit der Feuerwehrzille auf der Traun.

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
17

Kematen feiert den Bezirkssieg!

Die Jugendgruppe der Feuerwehr Kematen und der Feuerwehr Steinerkirchen am Innbach sicherte sich beim Bezirksbewerb Grieskirchen in der Wertung „Bronze“ den 1. Platz. In Silber belegte die erfolgreiche Feuerwehrgruppe den 2. Platz. Dieser Sieg blieb aber nicht der einzige an diesem Wochenende. Die Kematner Feuerwehrjugend erreichte weiters beim Bezirksbewerb in Wels-Land jeweils in der Wertung „Bronze“ und in „Silber“ den 1. Platz! Die gesamte Feuerwehr und die anwesenden Gäste gratulierten der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
41

Feuerwehr hautnah erleben - FF Pram

Die FF Pram präsentierte sich beim Pferdemarkt 2014. Am Samstag, 24. Mai 2014 fand in Pram der jährliche Pferdemarkt mit Gewerbeausstellung statt. Die Kameraden der FF Pram nützten diese Gelegenheit um der Bevölkerung das Feuerwehrwesen näher zu bringen und stellte dazu das Rüstlöschfahrzeug (RLF-A 2000) samt den Gerätschaften aus. Viele Interessierte Bürger besuchten uns und es konnten ihnen viele Fragen rund ums Feuerwehrwesen beantwortet werden. Die kleineren Burschen und Mädels konnten sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller
Bewerbsteilnehmer müssen eine Hürde überwinden
5

Saisonstart bei der Feuerwehrjugend mit dem Probebewerb

Am Samstag, 10. Mai 2014 wurde bei der FF Michaelnbach der Übungsbewerb für die Jugendgruppen des Bezirkes Grieskirchen durchgeführt. Insgesamt gingen 34 Jugendgruppen bei herrlichem Frühlingswetter an den Start. Nachdem die meisten Gruppen bereits seit einigen Wochen für die heurige Bewerbssaison trainieren, nutzten sie bei diesem Probebewerb die Chance eine erste Zwischenbilanz ihres Könnens zu ziehen. Die Leistungen waren großteils bereits sehr gut. Natürlich wurde unter den geschulten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
Erste Schritte in der Halle des ASKÖ Treffling
2

Zielsichere Feuerwehrjugend

In den nächsten Wochen beginnt die intensive Bewerbszeit. Um die Vorbereitungszeit etwas abwechslungsreicher zu gestalten konnte die Feuerwehrjugend der FF Treffling kürzlich einen tollen und aufregenden Tag, auf den Spuren von Robin Hood, beim ASKÖ Treffling Sektion “Bogenschießen” erleben. Am Sportplatz in Treffling lernte man den richtigen Umgang und auch die Gefahren mit dieser “Sportwaffe” kennen. Nach ein paar Aufwärmübungen und einer kleinen Stärkung ging es danach auf den Parcours nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
Die angelobten FeuerwehrmitgliederInnen mit Bürgermeister Berlinger Siegfried und den stolzen Kommandanten Penzinger Johann
4

8 Mitglieder bei Vollversammlung der Feuerwehr Rain angelobt

St. Roman: Auf ein ereignisreiches Jahr 2013 konnten die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Rain am Samstag, 08. März 2014 bei der 85. Vollversammlung im Gasthaus Koller in Vichtenstein zurückblicken. Mit mehr als 400 Einsatzstunden, dem großen Junihochwasser, dem laufenden Ausbildungs- und Dienstbetrieb sowie dem 85 jährigen Gründungsfest hielt das abgelaufene Kalenderjahr einige Herausforderungen für die Feuerwehr Rain bereit. So mussten die Florianijünger zu 30 technischen Einsätzen sowie zu...

  • Schärding
  • Martin Fesel

FF Wels - Gefahren der neuen Medien und Präventionsmöglichkeiten

Workshop-Reihe für die Feuerwehrjugend Wels Eltern, Erziehungsberechtigte aber auch Jugendbetreuer sind moralisch und gesetzlich verpflichtet, Kinder Tag für Tag vor Gefahren zu schützen. Dazu gehört auch, sich über neue Gefahren zu informieren. Nämlich jene Gefahren, die im Internet und somit auch am Handy der Kinder lauern. Aus diesem Grund startete die Welser Feuerwehr eine mehrwöchige Workshop-Reihe für die Mitglieder der Feuerwehrjugend. Als Referent für die Auftaktveranstaltung konnte vom...

  • Wels & Wels Land
  • Benjamin Deutsch
2

Feuerwehrjugend mit großem Wissen

Kürzlich wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Treffling die Erprobungen der verschiedenen Stufen durchgeführt. Viele Stunden intensiver Vorbereitung durch das Ausbilder Team haben die Jugendlichen dafür absolviert. Auf Anhieb haben alle zehn Jugendlichen, in den unterschiedlichen Stufen, mit Bravour bestanden. Bei den verschiedenen Stationen wurden Gerätekunde, Feuerwehrorganisation, Löschgeräte, Feuerwehrknoten und vieles mehr geprüft. Um dieses ausgezeichnete Ergebnis zu erzielen war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
8

Jugendübung Feuerlöscher der Feuerwehr Steyregg

Am 26.02.2014 stand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine Feuerlöscherübung am Programm. Unter der Leitung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene wurde zunächst theoretisch der richtige Umgang mit Feuerlöscher besprochen. Anschließend wurden verschiedene Löschtechniken zur Brandbekämpfung beübt. Die jungen Kameraden hatten die einmalige Möglichkeit, verschiedene Feuerlöscher sowie eine Löschdecke unter möglichst „realen“ Umständen zu verwenden. Für die Jugendgruppe Steyregg war es auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Alfred Deschberger zeigt sich erfreut, dass bis auf drei der 65 Feuerwehren im Bezirk eine aktive Jugendarbeit betreiben. | Foto: FF Schärding
2

Trotz weniger Geburten immer mehr Feuerwehrler

Im Bezirk jubeln Feuerwehren über Anstieg bei Nachwuchs-Florianis. Nun kommt neuer Bewerb. BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger spricht im Exklusiv-Interview über aktuelle Zahlen, was die Feuerwehr so attraktiv macht und warum immer mehr Frauen ins FF-Wesen drängen. Herr Deschberger, wie hoch ist der Zuwachs der Feuerwehrjugend im Bezirk? 2012 waren 736 Jugendliche bei der Feuerwehr im Einsatz, 2013 waren es 778. Davon sind rund 180 Mädchen. Der Anteil an weiblichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Feuerwehrjugend Treffling mit den Betreuern und ABI Josef Kneidinger und Vzbgm. Herbert Fürst

Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend

Sie sind die Feuerwehrmänner von morgen, die Feuerwehrjugend der FF-Treffling. Das ganze Jahr über haben sie fleißig für die Leistungsbewerbe trainiert und für die einzelnen Erprobungen und Wissenstests entsprechend viel gelernt. Bei der Weihnachtsfeier mit Bgm. Johann Schimböck, Vize Bgm. Herbert Fürst und dem Kommando der FF Treffling unter ABI Josef Kneidinger, wurden diese Erfolge mit Überreichung der Leistungsabzeichen entsprechend gewürdigt. Von Jugendbetreuer HBM Johann Fuchs und seinem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
1 10

Jugend lernt Atemschutz kennen

Am 28.11.2013 stand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine sehr interessante Übung am Programm. Thema war das Kennenlernen des Atemschutzes im Feuerwehrdienst. Zunächst wurde den Kids erklärt worum es beim Atemschutz überhaupt geht, wofür dieser verwendet wird und wie solche Atemschutzeinsätze aussehen können. Unser Atemschutzwart HBM Reischl Harald konnte den „jungen“ Feuerwehrmännern dabei unter anderem die diversen technischen Geräte etwas näher bringen. Nachdem die theoretischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
4

Jugendübung Fahrzeugbrand in der Feuerwehr Steyregg

Am 14.11.2013 stand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine Fahrzeugbrandübung am Programm. Unter der Leitung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene wurde zunächst theoretisch die Vorgehensweise bei einem Fahrzeugbrand besprochen. Die jungen Kameraden bauten daraufhin selbstständig eine Löschleitung auf und löschten den Fahrzeugbrand mittels Schaumrohr. Für die Jugendgruppe Steyregg war es auf jeden Fall eine sehr interessante und lehrreiche Übung, auf der in Zukunft sicher aufgebaut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Feuerwehrjugend Steyregg trifft Polizei

Am 29.10.2013 besuchte die Feuerwehrjugend Steyregg die neue Polizeiinspektion. Als die Kids unter der Leitung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene dort ankamen, wurden sie sogleich von Postenkommandant Josef Schörfl und seiner Kollegin herzlich begrüßt. Anschließend wurden die „jungen“ Kameraden durch die Räumlichkeiten der neuen Polizeiwache geführt und konnten so nähere Einblicke in die diversen technischen Einrichtungen der Polizei gewinnen. Daraufhin wurden den Kids einige generelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
18

Gemeinsamer Wandertag der Feuerwehrjugend

Am 26.10.2013 fand in Gramastetten der traditionelle Wandertag der Feuerwehrjugend des Bezirkes Urfahr-Umgebung statt. Veranstaltet wird dieser Wandertag vom Bezirksfeuerwehrkommando wobei die Raiffeisenbanken der Region die Verpflegung der Teilnehmer übernehmen. Bei einem traumhaften Wetter wanderten insgesamt 540 Teilnehmer bei einer malerischen Kulisse durch die Landschaft der Gemeinde Gramastetten. Die Feuerwehrjugend Steyregg lies sich, angeführt von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Die glorreichen Ballkünstler aus Windern freuen sich über den dritten Gesamtrang. | Foto: Privat

Junge Kicker der FF Windern in Torlaune

Mit viel Freude am Sport und Teamgeist stellten die Jungfeuerwehrmänner aus Windern auch heuer wieder ihr fußballerisches Können unter Beweis. Ein strahlender letzter schöner Septembertag sorgte beim traditionellen Fußballturnier der Feuerwehrjugend Steindorf für die richtige Fußballstimmung. Spannung Pur In der Gruppenphase noch ungeschlagen, mussten sich die Jungs jedoch in den Finalspielen zwei Mal geschlagen geben. Nichtsdestotrotz erreichten sie einen hervorragenden dritten Platz. Auch die...

  • Vöcklabruck
  • Manuel Kreuzer
Die Feuerwehrjugend der FF Treffling nach der bestanden Prüfung

Feuerwehrjugend mit großem Wissen

Kürzlich fand in Haibach der Wissentest der Feuerwehrjungend statt. Auch die FF Treffling war mit 6 Jugendfeuerwehrmänner vertreten. Zahlreiche Übungs- und Ausbildungsstunden wurden zuvor investiert um bei den verschiedenen Stationen wie allgemeines Feuerwehrwesen, Dienstgrade, Wasserführende Armaturen, Vorbeugender Brandschutz, Seilknoten, Nachrichtenübermittlung, Verkehrserziehung, Erste Hilfe, Orientierung im Gelände und Gefährliche Stoffe von den Bewertern geprüft und mit Bravour zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
10

Erfolgreiche Erprobungen in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 01.10.2013 stellten sich einige Kameraden aus der Jugendgruppe Steyregg den Prüfungen für die „Erprobung“. Es gibt in der Feuerwehrjugend insgesamt 5 Erprobungen wobei mit der ersten Stufe begonnen wird. Bei positiver Absolvierung darf ein Jahr später bei der Prüfung um die nächst Stufe angetreten werden. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich hierbei bei jeder Stufe. Es gilt sich hierbei im fertigen von Knoten sowie bei der ersten Hilfe zu beweisen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Jugendarbeit in der Feuerwehr – Ferienpass 2013

Die Jugendarbeit ist innerhalb der Feuerwehren ein wichtiges Standbein, um auch in Zukunft den laufenden Betrieb aufrechterhalten zu können. Aus diesem Grund beteiligen wir uns jedes Jahr an der Ferienpassaktion der Gemeinde Altmünster. Ein traumhaft schöner Sommertag, um am 17.8.2013, den interessierten Kindern einen spannenden und erlebnisreichen Nachmittag zu bieten. Geboten wurde ein Streifzug durch die verschiedensten Bereiche, an Einsätzen, Übungen und Schulungen. Sie konnten beobachten,...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Das stolze Ergebnis der Bewerbssaison 2013. Prächtig blitzen die 26 Pokale bzw. Siegertrophäen.
11

26 Pokale in einer Bewerbssaison

Tolle Bilanz der Jugendbewerbsarbeit. Die Bilanz der Feuerwehr-Jugendgruppe Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, in der heurigen Bewerbssaison kann sich sehen lassen. Insgesamt schafften es die Jungflorianis bei 15 Bewerben 26 Mal in die Pokalränge, darunter 17 Stockerlplätze. Krönender Abschluss war der Landesbewerb in Rohrbach wo in der Klasse Bronze ein 2. Rang und in Silber ein 3. Rang das stolze Ergebnis war. "Eine intensive Trainingszeit ging diesen Top-Leistungen voraus. Wir sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
17

Bronze und Silber für Steyregger Feuerwehrjugend

Am 29.06.2013 fand der Bewerb des Bezirkes Urfahr-Umgebung in Waxenberg statt. Unter der Führung von unserem Jugendbetreuer HBM Parzer Rene nahm die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg an diesem Bewerb teil. Nachdem der Bewerb in Lachstatt aufgrund des Hochwassers ausfallen musste, traten unsere Youngstars am 22.06.2013 beim Bewerb in Berndorf und nun in Waxenberg an. Heuer wurden erstmals die begehrten Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen bei einem Bezirksbewerb vergeben. Da unser Nachwuchs beide...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.