Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Anzeige
Lehre bei Semperit. | Foto: Semperit
3

Wimpassing im Schwarzatal
Lehre bei Semperit – Chance für die künftigen Fachkräfte

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. Teamgeist für Semperit In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: EVN Rumpler
3

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Lehre beim Energieriesen

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zu Elektrotechnikern ausgebildet. NÖ/BEZIRK. In Summe zählt die EVN derzeit 74 Lehrlinge. "Davon 69 männliche und fünf weibliche Lehrlinge", weiß Kerstin Kroyer von der EVN. Start ins Berufsleben Allein im Jahr 2023 starteten 23 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ. Kroyer: "Im Bezirk Neunkirchen sind es ein bis zwei."  Ständig Fortbildung Eine fundierte Ausbildung von Lehrlingen hat bei EVN bereits eine lange...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Hamburger sucht motivierte, junge Mitarbeiter. | Foto: Hamburger
2

Pitten
Hamburger Containerboard – das ist Deine große Chance

PITTEN. Entdecke Deine Möglichkeiten! Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle oder kennst du jemanden, der einen Ausbildungsplatz sucht? Vielleicht hat Hamburger Containerboard genau die richtige Stelle für dich. Bei dem Betrieb in Pitten gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das die folgenden Berufe umfasst: Papiertechniker:inMetalltechniker:inElektrotechniker:inIndustriekaufmann/-frau Hamburger-Lehrlingsinfotage Als Traditions- und Familienunternehmen ist es Hamburger wichtig,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Nachwuchssorgen für gute Handwerker

Für Betriebe wird es schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. BEZIRK. Die Gründe sind vielschichtig. Einerseits mag es daran liegen, dass mancher von seinen Eltern mit Ach und Weh (mit vielen Nachhilfestunden) durch eine höhere Schule geboxt wird, damit ihm später ein Studium offen steht. Andererseits ist das Tauziehen unter den Schulen um ihr Klientel intensiver geworden. Auf der Strecke bleibt oft die Lehre. Dabei hat Handwerk doch goldenen Boden. Sag uns deine Meinung! Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar zur Lehre
Bewahrt euch unbedingt das Feuer

Ich durfte diese Tage mit fünf jungen Menschen ein wenig über ihre Zukunftsperspektiven dank Lehrberuf plaudern. Und ich muss gestehen, ich war beeindruckt, wie zielstrebig und motiviert die fünf waren. Ich hoffe, sie bewahren sich dieses Feuer. Denn etwas Besseres kann es im Job nicht geben, als für seinen Beruf zu brennen. Das macht eben den feinen Unterschied, ob man einen Job nur ausübt, oder ob der Beruf für einen maßgeschneidert ist und auch zur Berufung wird. Warum Lehre? Fünf junge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Bürgermeister Rupert Dworak und LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald gratulierten den beiden Pädagoginnen gemeinsam mit Stadträtin Mag. Andrea Reisenbauer, dem Vorsitzenden des Schulausschusses, Gemeinderat Ing. Michael Riedl, Hortleiterin Corinna Doppler, MA, dem Bereichsleiter Wolfgang Hofer und der Vorsitzenden der Personalvertretung Cornelia Mader herzlich zur erfolgreichen Ausbildung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Zusatz-Ausbildung in Ternitz
Top ausgebildete Pädagoginnen

Mit dem wachsenden Bedarf an ganztägiger Begleitung von Schulkindern steigt auch der Bedarf an Fachkräften in den Schülerhorten. Hierbei sind Pädagoginnen und Pädagogen gefragt, die 6 – 14-jährige Kinder gemäß ihren Bedürfnissen und Entwicklungsaufgaben ganzheitlich unterstützen und fördern. TERNITZ (unger). Die in den Ternitzer Horten tätigen Pädagoginnen und Pädagogen arbeiten nach dem Prinzip des "Offenen Arbeitens" unter Einbindung von diversitätssensiblen, inklusiven, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: JC Wimpassing

Wimpassing
Neue Übungsleiter für den Judoclub Wimpassing Sparkasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christian Bauer und Daniela Neubauer glänzten  mit ausgezeichneten Erfolg ab. Beim Übungsleiterkurs in den Räumlichkeiten des JC Wimpassing Sparkasse standen Sportbiologie und Trainingslehre im Mittelpunkt. Vor allem wurde Augenmerk auf die Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter, sowie des didaktisch-methodischen Aufbaus des Kyuprogramms gelegt. Auch Listenführung, Wettkampfregeln und judospezifische Erste Hilfe waren Teil der Ausbildung. Erwin und Margit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ. Prof. Erwin Rauscher | Foto: NLK Burchhart
Video 3

Studie zeigt
7.000 Jugendliche an Pflegeberuf interessiert (mit Video)

Jugendstudie zeigt: 16 Prozent der NÖ Jugendlichen können sich eine Zukunft in einem Pflege- und Betreuungsberuf vorstellen; LR Teschl-Hofmeister: Mehr Information soll helfen, Interessierte besser zu erreichen und für den Sozialberuf zu gewinnen NÖ. Die Situation in der Pflege ist derzeit nicht so prickelnd: 670 Pflegekräfte werden aktuell und dringendst gesucht. Und die sollten besser heute als morgen ihre Arbeit aufnehmen. Der Blick in die Zukunft ist rosiger, das zeigt die aktuelle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Catrin Mayerhofer-Trajkovski, AMS-Leiter Walter Jeitler, Stefan Hübl (WKNÖ), Marleen Karner (Lagerhaus), Jürgen Weissenböck (Nitec), Silvia Hackl (AMS Neunkirchen),  Christian Fuchs (AKNÖ), Thomas Stasny (Vize AMS Neunkirchen). | Foto: Thomas Stasny

Bezirk Neunkirchen
Dritte Runde für "get conntected“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ultimative Lehrlingsmatching: 80 Bewerber trafen binnen vier Tagen auf 19 potentielle Lehrbetriebe. Von 19. bis 22. Oktober stand das Lehrlingsmatching, diesmal vom AMS Neunkirchen gemeinsam mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski organisiert, statt. 165 Bewerbungsgespräche Unter strenger Beachtung  der Corona-Auflagen trafen in den vier Tagen 19 Lehrbetriebe auf 80 Bewerberinnen und führten insgesamt über 165 Bewerbungsgespräche. Als weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 6

Neunkirchen
Schüler schnupperten in das Pflegeheim

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des "Boy's Day" bekamen Schüler Einblicke in Pflegeheime. Im Bezirk nahmen die Senioren im LPH Scheiblingkirchen und LPH Neunkirchen die Jugendlichen liebevoll auf. Gut 20 Schüler der Neuen Mittelschule Augasse Neunkirchen tummelten sich am 14. November im Pflegeheim Neunkirchen. Sie bekamen eine Führung durch das gesamte Haus. Eine Station führte durch die Küche. Und das ist gut so. Denn junge Köche sind derzeit heiß begehrt. Vielleicht entdeckt ja ein Schüler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Janine Unger (Leiterin des Josef Hesoun-Ausbildungszentrums des BFI NÖ), Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl, MBA, Projektentwickler DI Dr. Gerhard Pramhas, Mag. Michael Jonach (Geschäftsführer des BFI NÖ), Dieter Reich (Ausbildungsleiter der Technischen Bildungsakademie Ternitz) | Foto: Robert Unger

Ternitz am Weg zur Fachhochschul-Stadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Zukunftsvision einen FH-Lehrgang in Ternitz zu etablieren nimmt konkrete Formen an. "Erste Gespräche mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen sind ausgesprochen positiv verlaufen und das große Interesse an diesem Projekt macht Hoffnung, dass unser Vorhaben rasch umgesetzt werden kann. Nun folgen die Gespräche mit den Geschäftsführern unserer großen Konzerne und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung", erklärt SPÖ-Bürgermeister Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Fachschule Warth stellt die Junior-Gesamtsiegerin Hannah Ofner. Die Personen v. l.: Schülerin Iris Rigo, Junior-Champion Hannah Ofner, Fleckvieh-Champion Thomas Morlock und Fachlehrer Günther Kodym. | Foto: Jürgen Mück
2

Tierisches
Fachschule Warth stellt NÖ-Champion der Jungzüchter

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die Teilnahme beim traditionellen Jungzüchter-Championat, das gestern im Tierzuchtzentrum "Berglandhalle" bei Wieselburg stattfand, verlief für die Schülerinnen und Schüler der niederösterreichischen Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) überaus erfolgreich. Über 70 Schülerinnen und Schüler aus den Fachschulen Edelhof, Hohenlehen, Hollabrunn, Pyhra und Warth waren beim Bewerb vertreten und konnten sechs Gruppensiege, fünf zweite Plätze und sieben dritte Plätze...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Jugendarbeit: ohne Praxis läuft nichts

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte braucht einerseits eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Andererseits aber auch praktische Einblicke in die Hortarbeit und Möglichkeiten erlerntes Wissen direkt umzusetzen. Besuch der Ternitzer Horte Zum wiederholten Male starten die Student*innen des Kollegs der Bafep Wr. Neustadt ihre Ausbildung zur / zum Hortpädagog*in mit einem Hospitationstag in den Ternitzer Horten. "In Ternitz wird genauso gearbeitet, wie auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizekanzler, Justizminister Wolfgang Brandstetter (l.) mit EU-Justizkommissarin Vera Jourova (M.) und General Josef Schmoll (r.) beim Rundgang, hier in der Autowerkstatt in der die Insassen ausgebildet werden. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
3

Justizminister auf Visite im Jugend-Gefängnis Gerasdorf

Blick auf die Ausbildungsmöglichkeiten Jugendlicher im Gefängnis am 15. September. Bei dieser Gelegenheit empfing Vizekanzler Wolfgang Brandstetter die EU-Kommissarin für Justiz, Verbraucherschutz und Gleichstellung, Věra Jourová hinter Gittern. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um einen Eindruck vom Vollzug von Haftstrafen an Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie bereits umgesetzten Maßnahmen zur Deradikalisierung in Haft zu bekommen, besuchte Justizminister Wolfgang Brandstetter mit EU-Kommissarin Věra...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) sorgt für eine Job-Werkstätte in Ternitz. | Foto: Werner Jäger

Die Job-Werkstätte läuft an

INDUSTRIEVIERTEL/GÄNSERNDORF. In Ternitz, Traiskirchen, Wr. Neustadt und Gänserndorf startet im Herbst das Projekt "Job-Werkstätte". Warum Job-Werkstätte? Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak: „Wir haben leider festgestellt, dass viele Schüler nach der 9. Schulstufe nicht in der Lage sind, eine Ausbildung zum Facharbeiter, wie sie von der Wirtschaft dringend gesucht werden, zu absolvieren. In diesen Job-Werkstätten, die mit eng dem Wifi oder dem Bfi zusammenarbeiten, werden diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stein für Stein zum Erfolg: Stadtrat Peter Spicker (l.) und Stadtchef Rupert Dworak vor der künftigen Lernwerkstatt. | Foto: Stadtgemeinde

"Sondernachhilfe" für Jugendliche mit Bildungsdefizit

Trotz schlechter Bildung ein Aufstieg zum Facharbeiter? Die Ternitzer Jobwerkstatt soll's richten. TERNITZ/WR. NEUSTADT/TRAISKIRCHEN. „Die Jobwerkstätten Ternitz, Wr. Neustadt und Traiskirchen werden am 6. Oktober 2014 in Betrieb gehen“ – so lautete die SMS, die der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak am Donnerstag von AMS-Chef Karl Fakler bekam. Defizite nach 9 Schuljahren Die Jobwerkstätten sollen für junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren offen stehen, die vom AMS erfasst sind....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.