Jugendangebot

Beiträge zum Thema Jugendangebot

Die Sitzecke in der Wohlmayrgasse ist ein Pilotprojekt dafür, den Jugendlichen Platz zu geben. | Foto: BRS
2

Jugendarbeit im Bezirk Ried
"Sie müssen etwas bewegen können"

St. Martin ist die einzige "Junge Gemeinde" im Bezirk. Was wurde dort umgesetzt, was planen andere? BEZIRK RIED. Im November hat das Land OÖ eine Vielzahl an Gemeinden mit der Plakette "Junge Gemeinde" ausgezeichnet. "Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden für junge Menschen attraktiver. Wir holen mit dieser Auszeichnung junge Kommunen vor den Vorhang und ehren sie für ihr Engagement", so Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). Jugendtaxi und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Skate- und Funpark in Laakirchen wurde ausgebaut. | Foto: Thomas Spiesberger

Sportliches Angebot für Jugend
Skate- und Funpark in Laakirchen ausgebaut

Die neuen Ramps und Rails lassen jedes Skaterherz höherschlagen und machen den Skate- und Funpark zu einem beliebten Treffpunkt für Laakirchens Jugend. Mithilfe der Skatergruppe „deeJongens“ wurde der Park nach den Bedürfnissen der Skate-Begeisterten gestaltet. LAAKIRCHEN. In drei Ausbaustufen ist der Skate- und Funpark in Laakirchens Freizeitzentrum um etliche attraktive Skate-Elemente erweitert worden. Durch die perfekte Zusammenarbeit der Skatergruppe „deeJongens“, allen voran Tobias Gruber...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Bezirksparteiobmann Bundesrat Markus Steinmaurer. | Foto: FPÖ

Wunsch der Jugendlichen
Grünau bekommt einen Pumptrack-Parcours

In Grünau im Almtal wird demnächst ein „Pumptrack-Parcours“ gebaut. Bei einem Pumptrack handelt es sich um einen asphaltierten Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen. GRÜNAU. Die Jugendlichen und Kinder können diesen unter anderem mit dem Fahrrad, dem Skateboard oder dem Scooter befahren. „Es freut mich, dass in Grünau demnächst ein „Pumptrack-Parcours“ errichtet wird. Es war der ausdrückliche Wunsch von Jugendlichen und Kindern an die Gemeindepolitik einen solchen umzusetzen. In Zukunft...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Mobile Jugendzentrum will die Seewalchner Jugendlichen unterstützen. | Foto: Zukunft Jugend
2

Zukunft Jugend
Mobiles Jugendzentrum kommt nach Seewalchen

Das in Österreich einzigartige Mobile Jugendzentrum betrieben von "Zukunft Jugend" wird ab 1. Februar 2023 in der Gemeinde Seewalchen unterwegs sein und die Jugendlichen in allen Lebenslagen unterstützen. SEEWALCHEN. Das Team von Zukunft Jugend besteht aus Sozialpädagogen, Streetworkern, Trainern und psychosozialen Coaches und will die Seewalchner Jugendlichen in allen Lebenslagen unterstützen. Das Projekt wird von der Gemeinde und dem Land OÖ unterstützt.   "Wir arbeiten aufbauend auf einem...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Wieder herrscht heftiger Streit um die Welser Jugendarbeit. Die Ansichten der politischen Parteien gehen dabei weit auseinander. | Foto: BRS

Politisches Tauziehen um heikles Thema
Streit um Welser Jugendangebot

Im Welser Gemeinderat übten die Grünen heftige Kritik an der städtischen Jugendarbeit. Hier wird von Kürzungen und Versäumnissen gesprochen. Der zuständige Jugendreferent weist aber alle Vorwürfe zurück. WELS. "Es kann bestimmt nicht alles gut sein, auch wenn Sie das so darstellen", lautet die von Alessandro Schatzmann (Grüne) an den Jugendreferenten Gerhard Kroiß (FPÖ) gerichtete Anschuldigung im Gemeinderat: "Der Hut brennt – und das nicht erst seit gestern." Schatzmann ortet Kürzungen im...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das AMS Eferding unterstützt Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: one.biz/panthermedia
2

AMS Eferding
Neues Jugendangebot soll Einstieg in Lehre erleichtern

Das AMS Eferding bietet lehrstellensuchenden Jugendlichen mit neuem Angebot Orientierung und verhilft zur Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses. EFERDING. Seit September dieses Jahres gibt es im Bezirk Eferding ein neues Jugendangebot des AMS für alle Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren. Ziel des Angebotes ist die Heranführung lehrstellensuchender Jugendlicher an den Regelarbeitsmarkt und die Aufnahme eines betrieblichen Ausbildungsverhältnisses, auch im Rahmen einer Teilqualifizierung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Bernhard Stegh ist neuer Stadtrat für Jugend und Gesundheit in Marchtrenk. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Vielfältige Jugendangebote
Stammtisch, Eisdiscos und Co. in Marchtrenk

Als neuer Stadtrat für Jugend und Gesundheit hat Bernhard Stegh schon vieles vor: In Marchtrenk laufen bereits die Planungen für Projekte und Aktivitäten für die kommende Wintersaison auf Hochtouren.  MARCHTRENK. Jugendarbeit und die Förderung von jungen Menschen habe in der Stadtgemeinde Marchtrenk einen sehr hohen Stellenwert. Für die anstehende Wintersaison seien dazu wieder viele Projekte und Aktivitäten mit neuen Akzenten geplant. Federführend zeigen sich dabei Bernhard Stegh, Obmann der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing betont, dass das Projekt Kick nicht mehr aus der Stadt wegzudenken sei. | Foto: BRS

Jugendangebot Kick
51 Jugendliche an Organisationen vermittelt

Seit 23 Jahren organisiert und betreut der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) nun das Jugendangebot Kick. Im Vorjahr konnten 94 Prozent der Teilnehmer beruflich integriert werden. LINZ. Bei dem Projekt Kick finden junge Menschen ohne Lehrabschluss oder mit persönlichen Problemen Möglichkeiten und Voraussetzungen, eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz zu erhalten. "Mit Kick hat die Stadt Linz ein innovatives und richtungsweisendes Projekt und Angebot, das aus dem sozialen Netz...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Gerhard Kroiß, Renate Kränzl-Nagl und Andreas Rabl. | Foto: Stadt Wels

Studie: Junge Welser haben wenig Vertrauen in die Politik

Ergebnis eines FH-Projekts hebt das gute Angebot für Jugendliche hervor. Von der Stadtpolitik haben diese jedoch kein sehr gutes Bild. WELS. Im Rahmen des Projekts "Soziales Wels 2030", welches die Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften der FH OÖ in Linz für die Stadt Wels abwickelt, wurden die Ergebnisse für den Teilbereich Jugend präsentiert. Dabei erhielt die Stadt prinzipiell ein gutes Zeugnis. Das Projektteam rund um Renate Kränzl-Nagl hielt jedoch mehrere...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: Jugend:info NÖ

Jugend:karte NÖ für 14- bis 24-Jährige

REGION. Für alle niederösterreichischen Jugendlichen im Alter von 14 bis 24 Jahren gibt es die kostenlose "1424 Jugend:karte NÖ" – sowohl in physischer wie auch in digitaler Form. Erhältlich ist die Karte am Gemeindeamt. Das ausgefüllte Antragsformular (unter www.jugendinfo-noe.at/1424-jugendkarte zum Downloaden) kann zusammen mit einem farbigen Passfoto sowie der Kopie eines Dokumentes (Staatsbürgerschaftsnachweis, amtlicher Lichtbildausweis oder Geburtsurkunde) bei der Gemeinde abgegeben...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Jugendtaxi-Ausweis für Pucking
2

Pucking bekommt Jugendtaxi

Ab 1.1.2017 kann sich die Puckinger Jugend von 16 bis 20 Jahren, Präsenz- und Zivildiener, sowie Studenten bis 26 Jahre, die in der Gemeinde seit 3 Monaten den Hauptwohnsitz haben, über die Einführung eines Jugendtaxis freuen. Nachdem im Jugendausschuss die Details ausgearbeitet waren, konnte ein Taxiunternehmen aus Traun und Weißkirchen für die Durchführung der Fahrten gewonnen werden. Jede berechtigte Person kann ab 1.12.2016 auf der Gemeinde-Homepage (www.pucking.at) elektronisch einen...

  • Linz-Land
  • Franz Almesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.