Jugendkultur

Beiträge zum Thema Jugendkultur

Bryan Benner und Václav Fuksa | Foto: Lukas Beck
2

Konzertserie Scheunenrauschen
Jugendkulturverein startet nach 20 Jahren neu durch

Die Akteure des ehemaligen Waldviertler Jugendkulturvereins "Mühlwerk" haben sich nach über 20 Jahren wieder zusammen getan und veranstalten heuer drei Konzertabende in Kleinotten (Bezirk Zwettl) unter dem Titel "Staudenrauschen". Los geht es mit dem ersten Konzertreigen am Freitag, 23. Juni um 18 Uhr. KLEINOTTEN. Dominik Herout vom Verein "NAWALO" ist Musiker, Veranstaltungsmanager und der Hauptverantwortliche, auch da sich der Eventstadel auf seinem Grundstück in Kleinotten befindet. Aber...

Wenn auch du künstlerische Ambitionen hast, dann beantrage die Jugendkulturförderung. | Foto: Symboldbild/unsplash.com
3

Jugend in NÖ
Jetzt einreichen! „Come On!“-Jugendkulturförderung

Ganz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potenzial und das Bedürfnis, dieses auch der Öffentlichkeit zu zeigen. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist, wurde 2007 die Förderschiene „Come On!“ vom Land NÖ ins Leben gerufen, und die Fördergelder werden seitdem in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ ausgeschüttet. NÖ (red.) Das Programm unterstützt 14- bis 29-Jährige bei der Realisierung von künstlerischen Ideen, kulturellen Aktivitäten und...

Kultur-Dokumenteure. Christian Pfabigan, Eva Panagl, Rainer Wandaller, Angelika Starkl, Reinhard Pölzl. | Foto: privat

Waldviertler dok.film „nacht.aktiv“ geht online

750 Klicks seit Anfang Jänner für Jugendkultur-Doku REGION. Seit Anfang Jänner 2013 steht der 98-minütige Dokumentarfilm über Jugendkultur im Waldviertel und dem benachbarten Tschechien im Netz. Über 750 Klicks und eine rege Verbreitung auf Facebook setzen die Erfolgsgeschichte von „nacht.aktiv – Jugendkultur in einer Grenzregion“ (Wood.dok, Österreich 2012) fort. Als am Jahresende 2010 fünf junge Kreative aus dem Waldviertel beschlossen, unter dem Namen „Wood.dok“ gemeinsam einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.