Jugendkultur

Beiträge zum Thema Jugendkultur

Der gebürtige Welser Puppenspieler und Theatermacher Andreas Pfaffenberger lädt gemeinsam mit Regisseurin Martina Winkel in den JKU Zirkus des Wissens ein. | Foto: Nick Mangafas/ Zirkus des Wissen

„WIR! Eine Solo-Show“
Zirkus des Wissens erkundet demokratisches Zusammenleben

Andreas Pfaffenberger und Martina Winkel kommen mit ihrer neuen Produktion „WIR! Eine Solo-Show“ in den JKU Zirkus des Wissens. Mit dem Stück nehmen sie sich eines brandaktuellen Themas an: Dem Zusammenleben in einer Demokratie. LINZ. Puppenspieler und Theatermacher Andreas Pfaffenberger kehrt mit Regisseurin Martina Winkel in den Zirkus des Wissens zurück: Nach „MondTraum & PlanetenKlang“ bringt das Duo eine neue Theaterproduktion an die Johannes Kepler Universität. Uraufführung feiert ihr...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im Gebäude in der Lastenstraße 42, das für Schachermayer und Rechberger lange als Firmenzentrale diente, entsteht eine Begegnungszone für junge Erwachsene.  | Foto: Winni Ransmayr

Neuer Jugend-Treffpunkt
"last" vereint ab Herbst Gaming, Kultur und Action-Sport

Im Herbst 2023 eröffnet im Linzer Hafen ein neues Begegnungszentrum für Junge: "last" vereint Gaming mit Kultur und Action-Sport. Initiiert wurde das Projekt von Gerd und Josef Schachermayer. LINZ. Die Brüder Gerd und Josef Schachermayer starten im Linzer Hafengebiet ein neues Projekt. Im Herbst 2023 eröffnen die beiden Geschäftsführer des Familienunternehmens Schachermayer/Rechberger in der Lastenstraße 42 eine neue Begegnungszone für Jugendliche und junge Erwachsene. Ein Name ist auch schon...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Seebahnhof Festival 2022 war ein großer Erfolg und wird heuer wiederholt. | Foto: Kulturverein Schreiantn
10

Seebahnhof Festival 2023
Kulturverein Schreiantn sucht Mitstreiter

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern geht der Kulturverein Schreiantn in die nächste Runde: Am 12. August findet das Seebahnhof Festival 2023 (kurz: SBHF 2023) statt. GMUNDEN. Dabei setzen die Veranstalter auch in der zweiten Ausgabe auf die bewährten Grundsätze Regionalität, Inklusion, Nachhaltigkeit und niederschwelligen Zugang. „Was mit einer Schnapsidee in der Lockdown-Zeit begann, wurde zum Sommermärchen. Es war ein Fest für jede und jeden, vom Säugling bis...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Release Party auf dem Salonschiff Fräulein Florentine war ein voller Erfolg. | Foto: Hannah Bachl/Bernd Breitenauer
3

"Mupak"
Neues Kulturmagazin inspiriert die Jugend Oberösterreichs

Ein eigenes Kultur-Magazin herausgeben und damit Jugendliche inspirieren: Das war der Traum von Felix Maierl. Ende November ging dieser für den 22-Jährigen in Erfüllung. LINZ. Mehr als 300 Personen tanzten am 25. November bis in die Morgenstunden auf dem Salonschiff "Fräulein Florentine". "Es freut mich sehr, dass so viele meinem Insta-Aufruf gefolgt sind und bei der Release Party des "Mupak Magazine" dabei waren", freut sich Felix Maierl. Mit seinen erst 22 Jahren ist es Maierl gelungen, aus...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Wichtig beim perfekten Selfie: der Kamerawinkel. | Foto: BRS/mef
2

JugendRundschau 2020
Tipps für die perfekten Smartphone-Selfies

Für unsere heurige JugendRundschau haben wir uns nach Tipps für das perfekte Selfie erkundigt. Gefunden haben wir sie bei der 24-jährigen Wahlwelserin Valeriia Meingast. OÖ. Eines der wichtigsten Dinge in der Fotografie für Meingast ist Licht. "Bei gutem Licht kann fast jede Kamera ein klasse Bild schießen. Außerdem wird das Motiv heller und die Farben intensiver. Bei wenig Licht kann das Bild andererseits stumpf werden", sagt die gebürtige Russin. Für das perfekte Selfie empfiehlt sie...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Mitglieder des Rollbrettvereins 4710 verbindet eine gemeinsame Leidenschaft für das Skaten.  | Foto: Rollbrettverein 4710
1 2

Rollbrettverein 4710
"Skateboarden erlebt einen Aufschwung"

Zwei Gründe, warum Patrick Ortner und Co ihren Rollbrettverein 4710 gründeten, sind der Aufschwung des Sports und da Skaten eine olympische Disziplin geworden ist. GRIESKIRCHEN. Gemeinsam mit seinem Jugendfreund und dem heutigen Vereinsobmann Bernhard Andeßner skatet Ortner seit beinahe 20 Jahren. "Wir sind in Krenglbach aufgewachsen und in die gleiche Schule gegangen. In den 90iger Jahren hat das Skateboarden, unter anderem durch Videospiele wie 'Tony Hawk's Pro Skater', einen Hype erlebt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
2019 spielte Simone Bleckenwegner am Echelon Festival. | Foto: Echelon Festival
2

DJane MonaMoure
Melodien und treibender Bass

27 Jahre alt, gelernte Schneiderin sowie eine Liebe zu Techno und Old School Hip-Hop: Das ist Simone Bleckenwegner. Seit drei Jahren bringt die Pramerin als DJane MonaMoure die europäischen Technofans zum Tanzen. PRAM (mef). Es ist vor allem ihre Liebe zum Techno, die sie zur DJane werden ließ.  "Seitdem ich 16 Jahre alt bin gehe ich regelmäßig auf Technoparties." Während dieser Nächte lernt die Schneiderin zahlreiche Veranstalter sowie DJs kennen und nutzt ihre neuen Kontakte. "Ich hab' mir...

  • Ried
  • Florian Meingast
Ein Schwarzenberger und sieben Neureichenauer haben den Verein gegründet.  | Foto: Foto: panthermedia/ufabizphoto

Jugendkultur
Neuen grenzüberschreitenden Verein gegründet

SCHWARZENBERG. Sebastian Hain aus Schwarzenberg hat mit sieben anderen aus Neureichenau den Verein "Partee" gegründet, um sich für die Jugendkultur in der Grenzregion stark zu machen. Man will die Region fördern, Events organisieren, jungen Künstlern eine Plattform bieten und kulturellen Austausch unter Jugendlichen möglich machen. Im Oktober ist eine grenzüberschreitende Musikveranstaltung geplant. Mehr Infos auf Facebook unter: PARTEE.verein.

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Obmann der Tannberg Perchten Lochen, Andi Hölzl. | Foto: Pimp the Pony Productions
2

"Gruß vom Krampus": eine Doku über die Jugendkultur am Land und das Aufleben von altem Brauchtum.
"Gruß vom Krampus" ab 9. November in den österreichischen Kinos

LOCHEN. Die Doku "Gruß vom Krampus" von Gabriele Neudecker erzählt vom alten Winter- und Rauhnachts-Brauchtum rund um Krampus, Percht und Hobagoaß. Obwohl die Masken, Hörner, Pelze und Glocken furchterregend wirken, ist es ein Kinospaß für die ganze Familie. Die Hauptakteure im Film sind die Tannberg Perchten aus Lochen. Aber auch viele andere Innviertler Krampus- und Perchtenpassen sowie Brauchtumsbegeisterte kommen im Film zu Wort. Die Produktion des Ganzen übernahm Pimp the Pony Productions....

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Kulturdirektor Julius Stieber und Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer präsentierten die Neuerungen für das Jahr 2017. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz setzt 2017 auf das Publikum von morgen

"Bestehendes weiterentwickeln und Neues anbieten", will man heuer im Linzer Kulturjahr, so Julius Stieber. Dass die Stadt auch im Kulturbereich den Sparstift angesetzt hat, will der Kulturdirektor nicht als Hinderungsgrund sehen. Zum ersten Mal soll ein Themenschwerpunkt Akzente setzen: Kinder und Jugendliche stehen 2017 im Mittelpunkt. "Ein prall gefüllter Kulturkalender soll Neugier wecken und das Publikum von morgen für Kultur begeistert werden", so Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer....

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Ars Electronica Center gilt für Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt und ermäßigter Eintritt für Begleitpersonen. | Foto: AEC/ds
7

Eine ganze Woche im Zeichen der Kinderkultur

350 Veranstaltungen von 13. bis 23. Oktober bei der vierten Kinderkulturwoche in Linz. "Von Jahr zu Jahr wird die Kinderkulturwoche größer und bietet ein reichhaltigeres Programm", freut sich Kulturstadtrat Bernhard Baier. 350 Veranstaltungen sind es, die heuer bei der vierten Kinderkulturwoche in Linz geboten werden. Ausstellungen, Führungen, Theater-, Kino-, Tanz- und Musikvorstellungen sowie Workshops finden von 13. bis 23. Oktober statt. Kosmos der Kinderliteratur Der Startschuss fällt mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

OPEN - MKH 2016

Diesen Sommer beschäftigte sich das mkh° mit dem Schwerpunkt „Jugend und der öffentliche Raum“. Bei unserer Jahresgala werden die realisierten Projekte feierlich präsentiert. Von Juni bis September produzierte das Medien Kultur Haus unter der Leitung von Boris Schuld drei Kurzfilme und eine Dokumentation zum Thema „Jugend und der öffentliche Raum“. Neben den filmischen Produktionen wurden auch zahlreiche Workshops angeboten, wie z.B. der Improvisationstheaterworkshop mit dem Schauspieler Markus...

  • Wels & Wels Land
  • Harald Schermann

Kidskitchen ein würziges Projekt

In kooperation mit den Gewürzen der Weltmeister Kidskitchen und Spiceworld haben pünktlich zur Vorweihnachtszeit das "Zauber Mediterran" aus dem Hut gezaubert. Spiceworld mit dem Sitz in Salzburg unterstützt den Verein Kidskitchen seit Anfang an mit leckeren Gewürzen.Wilhelm Pichler dem "Chilli Willi" und seinem Team sei Dank konnten die Kinder und Jugendlichen bei der Realisierung des Kidskitchen Kochbuch mit hochwertigen Gewürzen arbeiten, abschmecken und verfeinern. Nun ist es sogar gelungen...

  • Linz-Land
  • John Doe
Beate Großegger hat sich vor ihrem Vortrag eingehend über den Bezirk informiert. | Foto: Foto: Academia Superior

"Was Jugend bewegt" - renommierte Jugendforscherin in Rohrbach

Donnerstag, 11. April, 19 Uhr, Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach BEZIRK, ROHRBACH. Jugendforscherin Dr. Beate Großegger zeigt auf, was Jugendliche wollen. Das Familiennetzwerk Mühltal hat es geschafft, die Expertin, am Donnerstag, 11. April, zu einem Vortrag nach Rohrbach zu bekommen. Um 19 Uhr spricht sie im Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach über: „Was Jugend bewegt: Interessen, Anliegen, Herausforderungen“. Danach kann diskutiert werden. Dr. Beate Großegger ist...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Ö3-Discos im Salzkammergut: Stimmung, Spaß & Ö3-Hitgarantie

Die Ö3-Disco tourt durch alle Bundesländer und macht am 6. Juli 2012 in St. Wolfgang Station. Um 23.00 Uhr startet im Rahmen der Air Challenge in der Schafbergbahn-Remise die Veranstaltung mit der Ö3-Hitgarantie. Mit dabei ist Ö3-DJ Phillip Kofler, der mit einer Vielzahl an Hits anreist, um mit einem Top-Mix die Stimmung bei den Besuchern anzuheizen. Nur wenige Tage später gastiert die Ö3-Disco bei der Salzkammergut Trophy in Bad Goisern (13. Juli 2012/ab 21.00 Uhr im Festzelt am Marktplatz),...

  • Salzkammergut
  • Hannes Denzel
Das Kulturzentrum MEZZO in Ohlsdorf wird in eine Insel-Landschaft verwandelt | Foto: MEZZO

„Inselhupfn“ im MEZZO Ohlsdorf

Das Veranstaltungszentrum MEZZO in Ohlsdorf wird am Donnerstag , den 21. Juni um 17.30 Uhr kurzzeitig in eine Insel-Landschaft verwandelt. Jugendliche aus den Gemeinden der Traunsteinregion sind eingeladen, beim „Inselhupfn“ mehr über die Möglichkeiten von „Create your Region“ – einer Plattform zum Umsetzen eigener Ideen in der Traunsteinregion – zu erfahren. Entspannte Urlaubsstimmung inklusive findet man auf den verschiedenen Inseln Gelegenheit zum Mixen eines eigenen (Projekt) cocktails,...

  • Salzkammergut
  • Hannes Denzel
Alien Hand Syndrome & Lost in Desire in Linz im Ann & Pat

Alien Hand Syndrome & Lost in Desire im Ann & Pat / Linz 25.02. 21:00

Irgendwo in den Graubereichen zwischen Gothic-, Alternative- und klassischen Arran bewegt sich "The Sincere And The Cryptic", das Album-Debüt des Wiener Band-Projektes "Alien Hand Syndrome", das unter anderem auf FM4 und in diversen Szenemagazinen grandiose Kritiken erntete ( u.a. "... bestes österreichisches Album des Jahres" - David Pfister/FM4) Lost in Desire wurde 2008 als Soloprojekt von Mastermind Stephan Sutor gegründet. Das erste selbstbetitelte Album hat einen großen Erfolg im...

  • Linz
  • clemens engert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.