Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Zentrumsleiterin Erika Hufnagl, Lena, Seira und Jugendleiter Keno Lothring (v.l.). Nicht am Bild: Jugendleiterin Anna Schachinger.  | Foto: Steiner-Watzinger

Jugendarbeit
Nang-Pu ist für alle da

Seit 25 Jahren wird im Nang-Pu am Attnanger Spitzberg wertvolle offene Jugendarbeit geleistet. ATTNANG-PUCHHEIM. Ob Streit mit den Eltern, Probleme in der Schule oder Stress am Arbeitsplatz: "Wir haben ein offenes Ohr und sind auf der Seite der Kids", sagt Erika Hufnagl, Leiterin des Jugendzentrums Nang-Pu. Auch Erfahrungen mit Gewalt und Mobbing seien immer wieder Thema, so die Erziehungswissenschaftlerin. Professionelle Beratung erfolgt im Nang-Pu zwischendurch. Die Jugendlichen – sie sind...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Das Team des "youX" Vöcklabruck: Andreas Eder, Aaron Dellacher, Zivildiener Alexander Gehmaier, Magdalena Gavino-Schlager (v.l.). | Foto: Jungwirth
3

JugendRundschau
Viel Abwechslung in den Jugendzentren

Das "youX", gegründet als "Servas", und das "nang-pu" sind seit vielen Jahren beliebte Treffpunkte. BEZIRK (ju). Mit einer langen Tradition, aber keineswegs verstaubt, präsentieren sich die beiden Jugendzentren "youX" in der Bezirksstadt Vöcklabruck und das "nang-pu" in Attnang-Puchheim. Im Jänner 1995 wurde das von Diözese und Stadt getragene Jugendhaus "Servas" mit angeschlossenem Café im Schwibbogen eröffnet. 2015 bezog das in "youX" umgetaufte Jugendzentrum die neuen Räume im Offenen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.