Jugendarbeit
Nang-Pu ist für alle da

- Zentrumsleiterin Erika Hufnagl, Lena, Seira und Jugendleiter Keno Lothring (v.l.). Nicht am Bild: Jugendleiterin Anna Schachinger.
- Foto: Steiner-Watzinger
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Seit 25 Jahren wird im Nang-Pu am Attnanger Spitzberg wertvolle offene Jugendarbeit geleistet.
ATTNANG-PUCHHEIM. Ob Streit mit den Eltern, Probleme in der Schule oder Stress am Arbeitsplatz: "Wir haben ein offenes Ohr und sind auf der Seite der Kids", sagt Erika Hufnagl, Leiterin des Jugendzentrums Nang-Pu. Auch Erfahrungen mit Gewalt und Mobbing seien immer wieder Thema, so die Erziehungswissenschaftlerin. Professionelle Beratung erfolgt im Nang-Pu zwischendurch. Die Jugendlichen – sie sind zwischen zwölf und 18 Jahren alt – kommen zum Musikhören, Tischfußball spielen, Chillen, Lernen und eben zum Reden. 25 Kids tummeln sich im Schnitt werktags jeden Nachmittag im Zentrum am Spitzberg. "Sie kommen aus knapp 25 Herkunftsländern", erklärt Hufnagl. Konflikte gäbe es dadurch keine, ist die Leiterin stolz. "Dass so viele Kulturen bei uns vertreten sind, ist eine Bereicherung. Es ist ein Miteinander und voneinander Lernen." Dies erfolgt unter anderem bei den zahlreichen Veranstaltungen, die von Liebstattherzen backen bis zur Weihnachtsdisko reichen.
Nominierung für Landespreis
Das Nang-Pu wird seit 1997 vom Verein "Jugendzentrum Attnang-Puchheim" betrieben und zum Großteil von der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim finanziert. Die Gründungsmitglieder, Obmann Martin Edelmann und Sylvia Libiseller, wurden heuer in der Kategorie Ehrenamt für den Landespreis für Integration nominiert. Er wird am 15. November verliehen.
Weitere Infos: nang-pu.at
Zur Sache
Weitere Jugendzentren gibt es in Vöcklabruck im Youx im OKH (youx.at) sowie im Treffpunkt Mensch und Arbeit (dioezese-linz.at/mensch-arbeit/voecklabruck).
In Schwanenstadt treffen sich Jugendliche im Crazy Times (juzcrazytimes.jimdofree.com) in Frankenburg im Jugendzentrum in der Badstraße, in St. Georgen im Container-Haus. In Regau macht ein Mal in der Woche der JUZ-Bus Halt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.