Juli

Beiträge zum Thema Juli

Im Pinzgau ist bei den Urlaubern besonders das Wandern in den Bergen sehr beliebt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Tourismus im Pinzgau
Daten und Fakten über die Sommersaison 2023

Die vorläufige Bilanz der Sommersaison (Mai bis einschließlich Juli) fällt durchaus positiv aus – der Juli ist mit Abstand der Beste aller Zeiten. Betrachten wir die Bezirke, dann hat der Pinzgau klar die Nase vorn – 1.576.339 Nächtigungen konnten bisher verbucht werden.  PINZGAU. Der Sommer neigt sich dem Ende und schön langsam fahren auch die Sommerurlauber wieder heim. Ein perfekter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen – für den Zeitraum von Mai bis einschließlich Juli lässt sich sagen, dass es um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Sehr zufrieden: Der Geschäftsführer der Tourismusges.m.b.H. Klagenfurt, Helmuth Micheler, zeigt sich hinsichtlich der Entwicklung des Tourismus in Klagenfurt sehr zuversichtlich. Die Kombination Stadt und See wird auch in Zukunft noch viel Stärker in den Fokus gerückt.
1 4

Welttourismustag
Umdenken im Tourismus

Die Initiative für den Welttourismustag geht auf die Welttourismusorganisation (UNWTO) und das Jahr 1980 zurück. Sie verfolgt das Ziel der Entwicklung eines verantwortungsvollen, nachhaltigen und universell zugänglichen Tourismus. Der Schwerpunkt ist der Tourismus in Entwicklungsländern, unter Berücksichtigung der Millenniums-Entwicklungs-Ziele und nachhaltiger Entwicklungskonzepte. KLAGENFURT. Das Hauptziel dieses Aktionstages ist es, auf die Einhaltung des sogenannten „Globalen Ethikkodex für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Radfahren boomt heuer – vor allem in der Südweststeiermark. | Foto: TV Schilcherland

Tourismus
Südweststeiermark legte im Sommer am stärksten zu

SÜDWESTSTEIERMARK. Der Aufwärtstrend im steirischen Tourismus setze sich trotz Corona auch im August fort: Erneut schreibt der Sommertourismus ein Plus. Im Vergleich zum August 2019 gab es heuer in der Steiermark 76.500 mehr Nächtigungen (+ 4,2 Prozent). Schon im Juli hatte es das erste Plus seit Beginn der Corona-Krise gegeben. Ein Viertel mehrDen größten Anstieg an Nächtigungen erzielte die Südweststeiermark: Die gesamte Region mit Südsteiermark, Schilcherland und Lippizanerheimat schreibt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Erfreulich sind für LAbg. Wolfgang Sodl, SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst und Hotelier Josef Puchas (von rechts) die stark gestiegenen Nächtigungszahlen im Bezirk Güssing.

Plus 23,6 Prozent
Juli-Tourismus im Bezirk Güssing war stärker als im Vorjahr

Ein ermutigendes Zeichen ist für die SPÖ des Bezirks Güssing die bereits vorliegende Nächtigungsstatistik für den Juli 2020. "Gegenüber 2019 hatten wir einen Zuwachs von 6.981 Übernachtungen oder 23,6 Prozent", hob Bezirksvorsitzende Landtagspräsidentin Verena Dunst bei einem Pressegespräch in Stegersbach hervor. Vor allem die inländischen Gäste aus den Nachbarbundesländern waren nach dem Corona-Lockdown für die Steigerungen verantwortlich. An der Spitze liegen die Wiener vor den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Es "herbst'lt" in der Region Kitzbühel. | Foto: Kitzb. Tourismus

Corona - Kitzbühel Tourismus
"Nächtigungen besser als prognostiziert"

KITZBÜHEL (red.). "Erfreulich und besser als prognostiziert" lautet der Tenor der Kitzbüheler Touristiker zur positiven Nächtigungsentwicklung im (Corona-)Juli. "Zwar fehlen immer noch 27,3 % auf die Übernachtungszahlen des Vorjahres, mit der Gesamtentwicklung sind wir aber zufrieden", so TVB-GF Viktoria Veider-Walser. Kritisch blickt man Richtung Winter; die Buchungen würden nur zögerlich ausfallen, zu den Hauptferienzeiten rechnet man jedoch mit einer relativ guten Buchungslage, viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über ein leichtes Nächtigungsplus konnte man sich im PillerseeTal freuen. | Foto: Kogler

Tourismus - Corona - Tirol/Bezirk
Juli schwächte das Tourismus-Minus wieder ab

Unterschiedliche Nächtigungszahlen im Juli im Bezirk Kitzbühel; Plus im PillerseeTal, starkes Minus in Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die in den ersten Sommermonaten Mai und Juni Corona-bedingt angehäuften starken Minuszahlen in den heimischen Tourismus-Destinationen konnten im Juli mit besseren Zahlen abgeschwächt werden – jedoch in sehr unterschiedlicher Weise. Während man im PillerseeTal sogar ein leichtes Plus bei den Nächtigungen von 1,1 % (Ankünfte +2,2 %) verzeichnete, gab es bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS Kitzbühel meldet hohe Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS

Corona - AMS Kitzbühel
Doppelt so viel Arbeitslose als vor einem Jahr

Sommersaison hat mit Ferienbeginn an Fahrt aufgenommen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Laufe des Monats Juli konnten viele Arbeitnehmer aus dem Tourismus verspätet ihre Arbeit aufnehmen. Insgesamt waren Ende Juli 1.266 Personen arbeitslos gemeldet. Das bedeutete eine Verdoppelung der Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr", berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Die Arbeitslosenquote betrug zum Stichtag Ende Juli 4,5 Prozent. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten war Ende Juli um 3,9 % bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dieses Lebensfreude ausstrahlende Foto kommt in der Initiative "Team4U" zum Einsatz. Initiiert wurde das Projekt von der Tourismusregion Zell am See-Kaprun. | Foto: Zell am See-Kaprun
1 2

Tourismus im Pinzgau, Pongau, Lungau: Initiativen zur Mitarbeitergewinnung

PINZGAU/PONGAU/LUNGAU (cn). In den drei "Innergebirg"-Bezirken Lungau, Pinzgau und Pongau waren im vergangenen Juli - also in der Hochsaison - insgesamt 15.702 Personen im Bereich "Beherbergung bzw. Gastronomie" beschäftigt (PI 8.066 / PO 6.517 / LU 1.119). Wie Wilfried Beer von der Grundlagenabteilung des AMS Salzburg weiß, waren dies um 665 Leute mehr als im Juli 2017. Dies entspricht einer Steigerung von 4,55 Prozent. Dementsprechend ist die Zahl der Arbeitslosen in diesem Bereich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Auch Stegersbach als touristische Nr. 1 der Region musste im Juli Besucherrückgänge hinnehmen. | Foto: Puchas plus

Tourismus: Juli-Bilanz im Minus

Alles andere als erfreulich verlief der Juli im heimischen Tourismus. Im Bezirk Güssing ging die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2013 um 5,5 % zurück, im Bezirk Jennersdorf sogar um 11,5 %. Die meisten Gemeinden verzeichneten Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich. Auch in die beiden Thermen-Hochburgen kamen weniger Gäste. Stegersbach zählte 19.146 Übernachtungen (minus 2,1 %), Jennersdorf kam auf 10.098 (minus 2,4 %). Besonders große Rückgänge mussten Heiligenkreuz (minus 36,9 %),...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.