Junge Menschen

Beiträge zum Thema Junge Menschen

Lisa aus Braunau und Nadja aus Maria Schmolln
68

Bildergalerie
Braunauer Jugend macht im Herzog die Nacht zum Tag

Anfang September hat die Discothek Herzog in Braunau ihre Pforten geöffnet und seither gibt es wieder ein Nachtlokal, wo es sich lohnt, die Nacht zum Tage zu machen. BRAUNAU. Egal ob für junge Menschen oder Junggebliebene, das "Herzog" in Braunau bietet für all seine Gäste besondere Events. Am Freitag beispielsweise war das Herzog in "A-Lamm Bereitschaft" – alle Gäste, die als Lamm verkleidet waren, hatten freien Eintritt.

  • Braunau
  • Zaim Softic
Symbolbild. | Foto: Fotokerschi

Bezirk Braunau
Spitzenreiter bei Verkehrstoten im Bezirksvergleich

Im Vergleich der 18 Verwaltungsbezirke zeigt sich, dass im Jahr 2021 im Bezirk Braunau mit am meisten Verkehrstote zu verzeichnen waren. BEZIRK BRAUNAU. Obwohl die Zahl der Verkehrstoten in Oberösterreich mit 31 im Jahr 2021 weiterhin auf niedrigem Niveau liegt, gibt es schlechte Nachrichten für den Bezirk: Insgesamt zwölf Verkehrstote gab es im Bezirk Braunau im Jahr 2021, und ist damit mit dem Bezirk Gmunden auf dem traurigen Platz eins im Vergleich zu anderen Verwaltungsbezirken. Auf Platz...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Schülerzeitschriften-Reihe von Buchklub und Jugendrotkreuz begleitet junge Leser durch ihre Pflichtschulzeit.  | Foto: ÖJRK/Markus Hechenberger

Jugenrotkreuz & Buchklub
„Gemeinsam Lesen“ soll junge Menschen fürs Lesen begeistern

Um Schüler stärker für das Lesen zu begeistern, entwickelten Jugendrotkreuz und Buchklub die „Gemeinsam-Lesen“-Zeitschriftenreihe. Der Reinerlös fließt in Programme an Schulen, um junge Menschen in ihren Lebenskompetenzen zu stärken. STEYR-LAND. Die coronabedingten Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften Ungleichheiten in Bildungsfragen. „Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Auswirkungen der COVID-19-Maßnahmen trafen junge Arbeitskräfte, insbesondere im Alter zwischen 20 und 24 Jahren, besonders stark.  Sie zählen häufig zur Belegschaft, die als erstes ihren Job verliert.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Beschäftigung
Coronabedingte Jobkrise trifft Junge und Tourismus

Die Coronakrise hat im vergangenen Jahr für eine Rekordarbeitslosigkeit gesorgt. Im Tourismus hat sogar jeder sechste seinen Job verloren. Nach Bundesländern war der Beschäftigungsrückgang in Tirol und Salzburg aufgrund des ausbleibenden Wintertourismus am größten. ÖSTERREICH. Junge, Arbeiterinnen und Arbeiter sowie ausländische Arbeitskräfte in den Branchen Tourismus, Gastronomie sowie im Arbeitskräfteverleih waren am stärksten von der coronabedingten Jobkrise betroffen. Das zeigt eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Christopher Rechberger hat den Finanzblog erstellt. | Foto: PositivPicture

Finanzblog "Pfennigfuchser"
Lichtenberger gibt online Finanz-Tipps

2016 ging der Finanzblog „Pfennigfuchser“ von Christopher Rechberger online und legte damit den Startschuss sattelfester im Umgang mit dem eigenen Geld zu werden. LICHTENBERG. Der 28-jährige Christopher Rechberger aus Lichtenberg ist aktuell als freiberuflicher Softwareentwickler tätig. In seiner Freizeit beschäftigt er sich schon seit sechs Jahren intensiv mit dem Thema Finanzen. Sein Finanzblog Pfennigfuchser hat sich mittlerweile zu einer begehrten Online-Plattform entwickelt. Wie hat alles...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Katrin Krottenthaler | Foto: OÖRK/Burghuber
3

Jung & engagiert
"Es ist wie eine zweite Familie"

Fast jeder zweite Jugendliche engagiert sich ehrenamtlich. Wir zeigen junge Gesichter hinter den Vereinen. STEYR-LAND. "Mein Opa, mein Papa und mein Bruder sind auch bei der Feuerwehr. Am Anfang hab ich nur ausgeholfen, dann bin ich geblieben", erzählt Magdalena Steindler, wie sie zur Feuerwehr kam. Vor allem der Zusammenhalt innerhalb der FF Weyer taugt der 24-Jährigen. "Es ist wie eine zweite Familie. Wenn man zu einem Einsatz geht, kann man sich auf jeden verlassen und weiß, dass man immer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Michelle Huber | Foto: Ebner
2

„Limonadenmädchen“ Michelle
Das Mädl mit dem großen Herz

Jung, engagiert und mitfühlend – das ist Michelle Huber aus Feldkirchen bei Mattighofen. FELDKIRCHEN (ebba). Vor zwei Jahren bekam die BezirksRundschau Braunau bei ihrer Christkindaktion ganz besondere Unterstützung. Die damals zwölfjährige Michelle Huber aus Feldkirchen hatte vom Schicksal der kleinen Hanna Schreyer aus Eggelsberg erfahren und entschied sich, den Erlös aus einem Limonadenverkauf für die Dreijährige zu spenden. Die Ministrantin entwickelte unwahrscheinlich großen Eifer am...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Streetworker gehen auf Jugendliche zu und versuchen wenn nötig zu helfen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Ein Team von vier Personen kümmert sich in Wels um junge Menschen
Auf den Straßen von Wels

WELS (sw). Nicht jeder Jugendliche ist mit guten Noten und einem gesunden Elternhaus gesegnet. Manch einer verbringt die meiste seiner Zeit auf der Straße, ohne Arbeit und ohne Perspektive. Die Streetwork-Mitarbeiter suchen junge Menschen zwischen zwölf und 25 Jahren in solch Situationen auf. Über Monate bauen sie Vertrauen auf und helfen bei alltäglichen Nöten, unterstützen bei der Arbeitssuche und versuchen akute Krisensituationen gemeinsam mit den Jugendlichen zu bewältigen. In Wels befindet...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger (re.) und Gemeindevorstand Anita Straßmayr (li.) gratulierten den Jungbürgerinnen und Jungbürgern zu ihrer Volljährigkeit.
5

Endlich 18! Jungbürgerinnen und Jungbürger von Bad Wimsbach-Nh. geehrt

Zauberhaft die Volljährigkeit gefeiert Bad Wimsbach-Neydharting. Am 3. Februar 2018 lud die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting die 1999 geboren wurden. Der Grund war natürlich deren Volljährigkeit. Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger und GV Anita Straßmayr, stellvertretende Obfrau des Sozialausschusses, erläuterten kurz, was es heißt, volljährig zu sein. Dazu zählen etwa Heirats- oder Deliktsfähigkeit sowie das passive Wahlrecht. Ein kurzer Streifzug durch die Highlights des Jahres 1999...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Bernhard Pötzlberger (2.v.li), Andreas Austaller, Raphael Waldl, Julia Pichler, Thomas Kastenhuber, Lukas Schröder und Alexander Forster freuten sich über die Auszeichnung durch Franz Reisecker (2.v.li.), Johannes Gira (2.v.re.) und die beiden Geschäftsleiter Alois Hochmuth (li.) und Markus Bachmair (re.). Nicht am Bild: Mathias Maier. | Foto: Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydharting/Alfred Haslinger

Kunden mit besonderen Leistungen vor den Vorhang geholt.

Acht junge Talente ausgezeichnet Bad Wimsbach-Neydharting. Im Rahmen der Generalversammlung zeichnete die Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydharting acht junge Menschen aus, die Besonderes leisteten. Andreas Austaller (Dorfham), Thomas Kastenhuber (Giering) und Raphael Waldl (Giering) dürfen sich seit 2016 stolz Landwirtschaftsmeister nennen. Mag. iur. Alexander Forster (Haidstraße) schloss in Rekordzeit das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien ab. Mathias Maier...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.