Jungjäger

Beiträge zum Thema Jungjäger

Sieböck: "Das 'Jagan' hat eine unerreichte Qualität für die Erholung in einer stetig intensiver werdenden Berufswelt." | Foto: panthermedia/dpcrestock (christian keller)

Jagdkurse starten bald wieder
"Viele wollen als Jäger Verantwortung für unsere Natur übernehmen"

Mit dem Herbst rücken auch die klassischen Wildwochen wieder in den Fokus. Das sogenannte Wildbret erfreut sich dabei längst nicht nur bei Feinschmeckern großer Beliebtheit. Hase, Reh und Co. aus heimischen Revieren stehen vor allem bei umwelt- und ernährungsbewussten Menschen als gesunde und nachhaltige Alternative zur konventionellen Supermarktware hoch im Kurs. Nur ein Grund von vielen, warum sich die schon bald wieder startenden Jungjägerkurse um ausreichend Teilnehmer keine Gedanken machen...

V.l.n.r.: (v.l.n.r.): Maximilian Bachmann, (Prüfungskommission), Arno Draxler (Prüfungskommission), Franz Burner (Ehrenbezirksjägermeister Urfahr), Elisabeth Pfann-Irrgeher (Vortragende), Johanna Freudenthaler(Lasberg), Christian Pfistermüller (Bezirksjägermeister Linz), Annika Freller (Neumarkt im Mühlkreis), Christina Katharina Bauer (Sandl), Sophia Edlmair (Neuhofen an der Krems), Elisabeth Peham (Königswiesen), Johannes Zehethofer (Kursleiter, Lehrer an der HBLA Elmberg), Theresa Wagner (Stadt Haag), Engelbert Zeilinger (Ehrenbezirksjägermeister Linz), Marlene Anna Atzmüller (Ottensheim), Kerstin Riederer (Hartkirchen), Gerald Kaiblinger (Prüfungskommission), Elisabeth Schmidt (Unterach am Attersee).
 | Foto: HBLA Elmberg, Johannes Zehethofer
2

Weidmannsheil!
Erfolgreiche "grüne Matura" an der HBLA Elmberg

Ein kräftiges Weidmannsheil: 16 Schülerinnen und ein Schüler der 4. und 5. Klasse an der HBLA Elmberg legten vor ihrem eigentlichen Schulabschluss, schon einmal erfolgreich die grüne Matura ab. Sie alle besuchten im letzten Schuljahr den Freigegenstand Jagd und Fischerei. Im Herbst folgte neben der regulären schulischen Verpflichtungen noch ein intensiver Jagdkurs. LINZ. Die Experten des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes, vermittelten den Jagdscheinanwärterinnen alles was es für eine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Stolz präsentierte sich die frisch gebackene Jägerin Tina gemeinsam mit Hunderten Jungjägerinnen und Jungjägern beim Empfang in der Welser Stadthalle. | Foto: BRS
Video 44

Jungjägerempfang in Wels
"Waidmann's Heil" für über 600 Berufene

Leder und Loden, Jagdhornbläser und Jagdgesang – so präsentierte sich die Welser Stadthalle am Dienstag, 14. Juni, anlässlich des Jungjägerempfangs 2022. Berufung und Leidenschaft führte Hunderte oberösterreichische Frauen und Männer zur und durch die Jagdprüfung, was nun gefeiert wurde. WELS. Über 600 Jungjägerinnen und Jungjäger samt Ausbildner aus ganz Oberösterreich folgten der Einladung zum Empfang in der Welser Stadthalle. Sie stellen den Jägernachwuchs aus drei Jahren Ausbildung dar....

V. l.: Elisabeth Pfann-Irrgeher (Vortragende Intensiv-Jagdkurs), Leonhard Mayrhofer (Lehrer an der HBLA Elmberg), Engelbert Zeilinger (Bezirksjägermeister Linz), Sophie Radler Johannes Zehethofer (Kursleiter, Lehrer an der HBLA Elmberg).
 | Foto: HBLA Elmberg/Zehethofer

Landesjagdverband OÖ
Hundertste Jungjägerin legte Prüfung an der HBLA Elmberg ab

Seit dem Jahr 2014 haben mittlerweile 104 Schülerinnen und ein Schüler der HBLA Elmberg die Jagdprüfung positiv abgelegt. Kürzlich wurde dort die hundertste Jungjägerin geehrt. LINZ. Im Rahmen des jährlichen Jagdkurs-Abschlussessens mit den frisch gebackenen Jungjägerinnen und -jägern, Verantwortlichen der Schule, Vortragenden des Intensiv-Jagdkurses und der Prüfungskommission wurde die hundertste Jungjägerin bekannt gegeben und geehrt. Sophie Radler ist Maturantin des 5.Jahrgangs mit dem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
"Die männliche Jägerschaft reagiert positiv auf Jägerinnen und deren unterschiedliche Blickwinkel auf die verschiedensten Aspekte der Jagd", sagt Ursula Porkert. | Foto: Porkert

Frauen auf der Pirsch
Linzer Jägerin Ursula Porkert: "Der Anteil der Frauen steigt stetig"

Bei der kürzlich stattgefundenen Jagdprüfung in Linz lag der Frauenanteil heuer bei 20 Prozent – im Jahr davor waren es 16 Prozent. Die StadtRundschau hat mit einer Jungjägerin aus Linz gesprochen. StadtRundschau: Seit wann haben Sie die Lizenz zum Jagen? Nach einer Vorbereitungszeit von circa fünf Monaten habe ich Mitte Mai die Prüfung zur Jungjägerin beim OÖ Landesjagdverband – Bezirksgruppe Linz abgelegt. Was bringt eine Linzerin zur Jagd? Ich stamme ursprünglich aus dem Salzkammergut. In...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Jungjäger nehmen im Zuge des Jagdkurses oft bei Exkursionen teil. | Foto: Ch. Böck/OÖ Landesjagdverband
2

66 Jungjäger bestanden in Linz die "Grüne Matura"

Einmal im Jahr findet in Linz eine Jagdprüfung statt. Heuer stellten sich 76 Jungjäger den Aufgaben, 66 davon bestanden die "Grüne Matura". Immer mehr Frauen interessieren sich für die Jagd: Der Frauenanteil stieg im Vergleich zum Vorjahr von 16 auf 20 Prozent. Insgesamt üben in Oberösterreich mit den neuen Jungjägern mehr als 19.300 Personen das Weidwerk aus. Die Gründe, die Jagdprüfung abzulegen, waren auch heuer ganz unterschiedlich: Einigen wurde das Weidwerk in die Wiege gelegt, andere...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.