Jungschützen

Beiträge zum Thema Jungschützen

Die Siegermannschaft des Bataillons Kufstein mit dem Wanderpokal mit den weiteren PodestplatzTeams aus Schwaz und Hörtenberg | Foto: BTSK/Erna Pfeifer
9

Landes-Jungschützenschießen
Tirols Schützennachwuchs war am Schießstand

Vor kurzem wurde in Flirsch im Tiroler Oberland das 33. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen durchgeführt. TIROL. Rund 480 junge Schützen und Marketenderinnen sind mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Die Schützenkompanie Flirsch hat in enger Zusammenarbeit mit der Schützengilde und dem Team der Jungschützenbetreuer sowie der Jugendleitung im Bund rund um Mjr. Rupert Usel und Olt. Hermann Huter einen erstklassigen...

Die Jungschützen fassten ihre Ziel genau ins Auge und zeigten Talent.  | Foto: Steiner
3

Neue Mittelschule Fügen
SchülerInnen übten am Schießstand

FÜGEN (red). Im Rahmen des Projektes „Bewegte Schule“ besuchten vierzehn Erstklässler der Mittelschule Fügen 1 kürzlich den Schießstand der Schützengilde Fügen-Fügenberg. Nach einer theoretischen Unterweisung durch Oberschützenmeister Hubert Wachtler wurde am elektronischen Schießstand mit Luftgewehr und Kleinkaliber-Pistole fleißig geübt und anschließend gab es noch einen kleinen Wettkampf, bei dem sich Roland Klingenschmid als treffsicherster Schütze erwies. Unterstützt wurden die...

Die interessierten Jungschützen mit ihren Betreuern nach der "Geschichtestunde". | Foto: Foto: Fabian Woloschyn

Jungschützen entdecken ihre Geschichte

WEER/WEERBERG.  Ganz unter dem Motto der Tiroler Schützen: „Auf dich kommt es an“ verbrachten die Jungschützen aus Weer und Weerberg einen Abend mit der Geschichte der Tiroler Schützen und des Landes Tirol. Viertelbildungsoffizier Fabian Woloschyn führte den Schützennachwuchs durch ausgewählte Episoden der letzten Jahrhunderte. Von der Entstehung des Landes Tirol, über die spannenden Abenteuer von Kaiser Maximilian bis zu den Freiheitskämpfen um Andreas Hofer konnten sich die Jungschützen ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
30. Landes-Jungschützenschießen in Absam | Foto: BTSK/Hans Gregoritsch
8

Landes-Jungschützenschießen
Schießbewerb der Tiroler Jungschützen und Jungmarketenderinnen

ABSAM/TIROL. Am vergangenen Wochenende fand in Absam das 30. Landesjungschützenschießen statt. Insgesamt 382 Jungschützen und Marketenderinnen nahmen daran teil. 30. Landes-Jungschützenschießen in Absam Am Freitag, 10. Mai, und Samstag, 11. Mai 2019 fand in Absam das 30. Tiroler Landesjungschützenschießen statt. Rund 400 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus den Kompanien, Bataillonen und Talschaften nahmen daran teil. Aktuell gibt es in Tirol 1.164 Jungschützen und 465...

Bildtext:
Unter dem Motto „Felsenfest und Hand in Hand – gemeinsam fürs Tiroler Land“ wird am Sonntag in Schlitters anlässlich des Landesjungschützentreffens der Erinnerungsbrunnen, geschaffen von Hans Guggenberger, geweiht.
Foto: Schützenkompanie Schlitters

Ein Brunnen vereint Jungschützen des historischen Tirol

KRAMSACH/SCHLITTERS – Am Sonntag, den 7. September, findet in Schlitters das Landesjungschützentreffen statt. Dazu werden Teilnehmer aus allen historischen Landesteilen erwartet. Sagzahnschmied Hans Guggenberger aus Kramsach wurde mit dem Entwurf und der kunsthandwerklichen Gestaltung eines Erinnerungsbrunnens beauftragt, der am Sonntag im Rahmen des Treffens geweiht wird. Der Brunnen trägt laut Hans Guggenberger eine mehrfache Symbolik in sich. Guggenberger: „Der gesamte Brunnen wird von vier...

1 14

13. Landesjungschützentreffen am So, 7. September 2014, ab 9:30 Uhr in Schlitters

 Aufstellung der Jungschützen am Bahnhof und beim Spar um 9:30 Uhr  Ehrenkompanie: Schützenkompanie Fügen/Fügenberg  Musikalische Umrahmung durch die BMK Schlitters  Festakt mit Feldmesse, Fahnenweihe und Denkmaleinweihung ab ca. 10:15 Uhr am Musikpavillon  Anschließend Marsch der Teilnehmer zum Kulturzentrum, wo ab ca. 12:15 Uhr zum gemütlichen Teil der Veranstaltung übergegangen wird  Für das leibliche Wohl gibt es neben Getränken: Schnitzel mit Pommes/Kartoffelsalat, hausgemachte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Daniel Trautendorfer
v.l. Jungschützenbetreuer Toni Brunner, Bbm.-Stv. Josef Rieser, Florian Gürtler, Viertel Unterland-Jungschützenbetreuer  Mario Moser, Bataillons-Jungschützenbetreuer Walter Eder | Foto: Foto: Gemeinde Eben

Treffsichere Jungschützen des Schützenbataillons Schwaz

EBEN AM ACHENSEE (red). Florian Gürtler aus Eben siegte zum Dritten Mal in Folge beim Bataillonsschießen in Eben am Achensee. Ein neuer Rekord erreicht Florian Gürtler beim Bataillons Jungschützen Schießen am computerunterstützenden Schießstand der Schützengilde Eben/Achensee. Erstmals gelang es Florian Gürtler von der Schützenkompanie Eben-Maurach mit 142 Ringen den Titel des Jungschützenkönig 3 mal in Folge zu gewinnen. Auch die Mannschaftswertung ging mit 689 Ringen auch zum dritten Mal in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Andreas Thum ist Tiroler Meister

INNSBRUCK (red). Vergangenes Wochenende wurde am Landeshauptschießstand in IBK die Tiroler-Meisterschaft mit dem KK auf 100 Meter ausgetragen. Andreas Thum von der SG- Fügenberg siegte bei den Jungschützen im stehend-frei Bewerb soverän mit 368 Ringen Herzliche Gratulation dem Super Talent.

Die erfolgreichen Jungschützen | Foto: Mimm

So sehen Sieger aus!

Am 16.3.2013 fand das 25. Bezirksschießen der Jungschützen des Schützenbezirkes Hall statt. Dieses Jahr wurde der Wettbewerb von der Schützengilde Absam durchgeführt. Insgesamt nahmen ca. 60 Jungmarketenderinnen und Jungschützen von 9 Schützenkompanien an diesem sportlichen Wettkampf teil. Geschossen wird mit dem Luftgewehr stehend aufgelegt beziehungsweise stehend frei in verschiedenen Altersklassen. Der Schütze mit dem schönsten Treffer wird als Bezirksmeiser gekürt und die drei Besten jeder...

137

Jungschützen, Heimat und Verwurzelung

Beim bisher größten Tiroler Jungschützentreffen am Bergisel in Innsbruck wurden auch sichtbare Zeichen gesetzt. Über 1500 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus allen Landesteilen trafen sich beim 12. Tiroler Jungschützentreffen in Innsbruck. Am traditionsreichen Bergisel gab es einen Festakt, in dessen Rahmen die Einweihung der Skulptur „Heimat“ – einer Gemeinschaftsproduktion des Südtiroler Künstlers Aron Demetz und der Jugendlichen – vorgenommen wurde. Schon im Vorfeld des Gedenkjahres...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.