Justiz

Beiträge zum Thema Justiz

Der Vater des 33-Jährigen, der des Missbrauchs seiner Stieftochter verdächtig ist, glaubt fest an dessen Unschuld.
2

"Mein Sohn ist unschuldig"

Der Vater des Missbrauchs-Verdächtigen im Bezirksblatt-Interview Am 11. November hat ein 12-jähriges Mädchen im Bezirk Güssing ein Kind bekommen. Alle Hinweise deuten auf den 33-jährigen Stiefvater als Vater hin. Aber Johann S. (Name von der Redaktion geändert), der Vater des Verdächtigen, der ebenfalls im Bezirk Güssing wohnt, ist von dessen Unschuld überzeugt. "Für meinen Sohn sind Kinder heilig", so S. im Bezirksblatt-Interview. "Es kann auch ein Schulkamerad oder ein Bekannter gewesen sein,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Hansjörg Schrammel und Walter Temmel (li.): Ungarischen Schülern soll der Pflichtschulbesuch bei uns erleichtert werden.

Offene Grenze als Bildungs-Chance

Temmel rechnet mit Verurteilung wegen falscher Schülermeldungen In der Causa um falsche Anmeldungen ungarischer Schüler an der Hauptschule Eberau im Jahr 2009 rechnet der Bildeiner Bürgermeister Walter Temmel damit, dass er verurteilt wird. "Aus heutiger Sicht waren die Anmeldungen ein Fehler. Ich war der Ansicht, dass sie - wenn eine entsprechende Wohnmöglichkeit gegeben ist - korrekt sind", erklärt Temmel zu den laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Seine Absicht sei gewesen, das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Familienlandesräte unter sich: Franz Hiesl (Oberösterreich), Matthias Schickhofer (Steiermark), Beate Prettner (Kärnten), Verena Dunst (Burgenland), Christian Oxonitsch (Wien)

Für Elternberatung auch bei strittigen Scheidungen

Eine Elternberatung soll künftig auch bei strittigen Scheidungen verpflichtend sein. Diese Empfehlung an die Bundesregierung haben die Familienlandesräte der Bundesländer bei einer Konferenz in Stegersbach ausgesprochen. Bisher ist diese verpflichtende Beratung nur bei unstrittigen Scheidungen vorgesehen, sofern Kinder in der Ehe vorhanden sind. Die Gespräche finden in Familienberatungsstellen statt. Außerdem haben sich die Landesräte für eine Erhöhung der Familienbeihilfe ausgesprochen, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Ein Hauptinteresse der Staatsanwaltschaft gilt den Meldungen ungarischer Josefinums-Schüler in Eberau. | Foto: Archiv

Anklage gegen Ortschefs wegen Schülermeldungen

Die Korruptionsstaatsanwaltschaft Wien hat gegen die ehemaligen Bürgermeister von Eberau und Moschendorf Anklage erhoben. Sie wirft ihnen Amtsmissbrauch im Zusammenhang mit der Anmeldung ungarischer Schulkinder vor. Neben Peter Schlaffer (Moschendorf) und Walter Strobl (Eberau) sind auch Franz Wachter, der amtierende Bürgermeister von Deutsch Schützen, sowie der ehemalige Eberauer Vizebürgermeister Helmut Temmel angeklagt. Die Gemeindepolitiker sollen ungarische Schüler in ihren Gemeinden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.