Justizzentrum Wien

Beiträge zum Thema Justizzentrum Wien

Alexis Schobert | Foto: Alexis Schobert
2 3

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Alexis Schobert

Visueller Stillstand und innere Bewegtheit Stagnation ist Stillstand, meinen viele, doch was nach Außen hin als solcher erscheint kann auch geistige Bewegtheit sein, welche das zu-sich-Finden des Betrachters bedeutet, während der Vertiefung in Alexis Schoberts Gemälde in Öl und Acryl. Der Gerhard Richter bewundernde Künstler lässt sich ganz auf das Spiel der Transformation von Raum und Zeit während des malerischen Prozesses ein und visualisiert Beobachtungen aus seinem Inneren, welche von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Monika Herschberger | Foto: Monika Herschberger
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Monika Herschberger

Dynamisch Informell Von zart bis kraftvoll, pur, unverfälscht, direkt. An kalligrafische Zeichen erinnernd, zwischen Musik und Raum, aus dem Chaos zum Ruhepol und wieder zurück - dies ist die Sprache der Malerei, welche der Künstlerin Monika Herschberger eigen ist. Aus dem Jazz kommend hat sich ihr Fokus seit 2009 auf den Bereich der abstrakten Malerei verlagert, wo sie an der Erweiterung ihres Ausdruckrepertoires arbeitet. Neben gestisch kraftvoller großformatiger Malerei auf Leinwand arbeitet...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Milica Jovanovic Syed Mahmud | Foto: Milica Jovanovic Syed Mahmud
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Milica Jovanovic Syed Mahmud

Chaotische Dämmerung Die aus Serbien stammende Wiener Künstlerin Milica Jovanovic Syed Mahmud malt sich durch die Mischtechnik von Acryl und Öl das Chaos von der Seele. Emotionale Hoch- und Tiefflüge, das Verlorengehen in der Zeit, in Menschen, in inneren Abgründen treiben sie am stärksten zum künstlerischen Ausdruck an. Oft stellt die Künstlerin Memento Mori Motive dar, der Tod und das Mädchen tanzen durch ihre Bilder wie seelenlose Marionetten, aufgehängt auf Schnüren, bewegt von unbekannten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Hiroko Ryusekido

Der Lange Weg zur Realisierung eines Vorhabens Die japanische Künstlerin Hiroko Ryusekido hat vor rund 20 Jahren im Fernsehen dem Künstler Yamamoto Yoko zugesehen, der die Kunst der Radierung auf Kupferplatten erklärte. Nach seinem Auftritt beschloss Hiroko sich bei der grafischen Abteilung der Kunstschule einzuschreiben, um die Druckgrafik zu meistern. Die Künstlerin spricht von zahlreichen Rückschlägen und enttäuschenden Versuchen beim Meistern der neuen Technik, denn bis zum allerletzten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Heike Willmaser | Foto: Heike Willmaser
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Heike Willmaser

Mut zum Spielen Hineingeboren in eine Künstlerfamilie 1963 im ostdeutschen Gera/Thüringen, in welcher der Vater Maler und die Mutter Puppenspielerin war, waren die Voraussetzungen perfekt um eine stabile Beziehung zur inneren kindlichen Künstlerin bis ins Erwachsenenalter hinein zu kultivieren. In den Arbeiten Heike Willmasers ist die ursprüngliche Lust am Gestalten spürbar, welche sich im detailverliebten Spiel mit Formen und Oberflächen, dem schuldlosen Aufbrechen von Perspektiven und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Christa Layr | Foto: Christa Layr
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Christa Layr

Abstraktion mit Hinweisen Seit 2011 beteiligt sich Christa Layr regelmäßig an österreichischen und internationalen Ausstellungen, u.a. in Florenz, Rom, den USA, Barcelona und Paris. Ihre Arbeiten betrachtet die Künstlerin als Spuren ihres Lebens, welche in der Lage sind dem Betrachter direkter als die Sprache ihre unmittelbaren psychischen Vorgänge und Tiefen zu vermitteln. Mit einem gelegentlichen Gefühl von Schwerelosigkeit bewegt sich der Blick durch die mit verschiedenen Techniken...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
AnaMaria Heigl | Foto: AnaMaria Heigl
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
AnaMaria Heigl

Sanfte Schwermut und konstante Veränderlichkeit Es ist nicht selbstverständlich, dass wir bleiben, doch es ist sicher dass wir gehen – vor diesem Hintergrund zwischen dem Traum, dem Gestern und dem heutigen Tag bekommen dein Lächeln und meine Umarmung ihre Bedeutung. Es geht nicht um das Sichtbare, sondern um das Unsichtbare zwischen den Menschen. Auch innere Schwere kann eine bewegende Kraft sein – Im Falle AnaMaria Heigls veranlasst sie die Künstlerin ihr emotionales Gedächtnis auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.