Kältetelefon

Beiträge zum Thema Kältetelefon

Mit Wintereinbruch wird die Suche nach einem sicheren Schlafplatz zur Überlebensfrage. | Foto: Stock.Adobe/2B
2

Notwendigkeit der Notschlafstelle in Villach
Helfen in der Kälte

Wenn die Temperaturen fallen, wird die Notschlafstelle zur wichtigen Anlaufstelle. MeinBezirk sprach mit Albert Schwarz, dem Kaufmännischen Leiter des Samariterbundes Kärnten. VILLACH. Mitarbeiter des Samariterbundes und Zivildiener kümmern sich um die Menschen ohne sicheren Schlafplatz. Sie nehmen auch die Anrufe an, die die Notschlafhotline 04242/29 000 erreichen. Ein Anruf, der Leben verändertDas Telefon klingelt und jeder Anruf kann entscheidend sein. Die Mitarbeiter erfassen die Situation...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Foto: Daniel Gollner

Hilfe für Obdachlose
Caritas nimmt wieder das Kältetelefon in Betrieb

Die Caritas Kärnten aktiviert ab 1. November wieder das Kältetelefon. Vorwiegend freiwillige Mitarbeiter nehmen telefonisch wichtige Hinweise zu akut obdachlosen Menschen entgegen. Die Hilfsorganisation bittet zudem dringend um warme Winterkleidung, Iso-Matten, winterfeste Schlafsäcke und Geldspenden. KÄRNTEN. Um jenen Männern und Frauen, die im bevorstehenden Winter bei Kälte, Wind und Schnee als “Schlafzimmer“ nur eine Parkbank haben, helfen zu können, nimmt die Caritas Kärnten wieder ihr...

In der Wohnungslosentagesstätte Eggerheim erfahren Besucher auch während der Feiertage Hilfe. | Foto: Johannes Leitner/Caritas

Caritas Kärnten
Niemand wird an den Feiertagen im Stich gelassen

Auch zu Weihnachten ist die Caritas Kärnten zur Stelle. Die Hilfsorganisation hat während der Feiertage Angebote für Menschen, die in Not sind. KÄRNTEN. Armut und Not machen auch zu Weihnachten keine Pause. Selbstverständlich ist in dieser Zeit die Caritas Kärnten da. Während der Feiertage hat die Hilfsorganisation Angebote für Not leidende Menschen. Wohnungslosentagesstätte EggerheimDie Ausnahmesituation rund um Corona verschärft für viele Menschen die Situation. Etwa für jene, die kein...

Caritas-Mitarbeiterin Simone Wulz bei einem Einsatz. Damit die Hilfskette für obdachlose Menschen in Gang kommen kann, bedarf es eines Telefondienstes. | Foto: Daniel Gollner

Caritas Kärnten
Freiwillige Mitarbeiter für das Kältetelefon gesucht

Im Winter setzt die Caritas Kärnten auf die Mitarbeit von Freiwilligen für das Kältetelefon. Interessierte sollen sich bis zum Info-Abend melden.  KÄRNTEN. Damit obdachlose Menschen im Winter nicht auf den Straßen erfrieren müssen, wird ab 1. November das Kältetelefon wieder in Betrieb genommen. Dafür sucht die Caritas Kärnten engagierte und zuverlässige freiwillige Mitarbeiter, die von November 2020 bis März 2021 zweimal pro Monat einen Telefondienst zu Hause oder im „Eggerheim" übernehmen...

Die Winternothilfe der Caritas Kärnten, das Kältetelefon, startet mit 1. November | Foto: Daniel Gollner

Caritas Kärnten
Kältetelefon startet wieder in Kärnten

Kaltes Wetter, Wohnungs- oder Obdachlosigkeit. Da sollte man zum Kältetelefon der Caritas greifen! Im vergangenen Winter gingen 120 Anrufe ein. KÄRNTEN. Die Nummer +43 463/39 60 60 sollte man sich merken oder sie gleich einspeichern: Denn das Kältetelefon der Caritas Kärnten geht wieder in Betrieb – von 1. November bis 31. März, täglich von 18 Uhr bis 6 Uhr in der Früh. Im letzten Winter gingen 120 Anrufe ein. Ein Anruf kann Leben retten, wenn die Winterkälte Obdachlosen zusetzt. "Aber: Bei...

Beim Caritas Kältetelefon gingen im Winter 2018/2019 insgesamt 120 Anrufe ein | Foto: kk/Caritas Kärnten

120 Anrufe
Die Bilanz des Caritas Kältetelefons

Beim Caritas Kältetelefon gingen im Winter von November bis März insgesamt 120 Anrufe ein. KÄRNTEN. Das Caritas Kältetelefon war sieben Tage die Woche von 20 bis 6 Uhr morgens besetzt. Dabei gingen im vergangen Winter insgesamt 120 Anrufe ein. Im Vergleich zum Winter 2017/2018 entspricht das einem Plus von 131 Prozent. Dabei kamen im Winter 2018/2019 allein 69 Anrufe aus Klagenfurt und 37 aus dem Bezirk Villach. Caritas WinternothilfeDen beachtlichen Anstieg der Anrufe erklärt Katrin Starc,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.