Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Finkenstein mit Blick Richtung Osten auf die Firma Urschitz | Foto: Gemeinde Finkenstein am Faaker See
10

Gemeindereportage Finkenstein
Finkenstein im Wandel der Zeit

Historische Aufnahmen erzählen von Alltag, Landschaft und Veränderung. FINKENSTEIN AM FAAKER SEE. Die Gemeinde Finkenstein am Faaker See kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken – und das im wahrsten Sinn des Wortes. Historische Fotografien geben einen seltenen Einblick in das Alltagsleben vergangener Jahrzehnte, zeigen vertraute Orte in ungewohntem Licht und erzählen von einer Zeit, als das Leben noch gemächlicher verlief. Verschneite GipfelOb Blick auf verschneite Gipfel, alte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
So leer präsentieren sich die Pisten nicht immer – besonders an Spitzentagen wird es an den Liften schon mal eng. | Foto: Gerlitzen Alpe/MeinBezirk.at
6

Bilanz der Wintersaison 2024/25
Zwischen Top-Pisten und vollen Liften

Mit einem Rekordstart am 23. November – so früh wie nie zuvor – begann die Wintersaison 2024/25 auf der Gerlitzen Alpe. Doch der weitere Verlauf stellte das Skigebiet vor Herausforderungen: Es war ein Winter mit nur wenig Naturschnee. "Nicht einfach", sagt Prokurist Manuel Kapeller-Hopfgartner, "aber durch unsere moderne Beschneiungsanlage und den engagierten Einsatz unseres Teams konnten wir auch in dieser Situation top Pistenqualität bieten." Ein versöhnliches Ende brachte der März mit fast...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Gefährlicher Winter
"Fahrerflucht auf den Pisten ist immer ein Thema"

Trotz schneearmem Winter hat die Alpinpolizei Villach auf den Bergen alle Hände voll zu tun. Auch Fahrerflucht ist immer wieder Thema. Schneemangel macht die Abfahrten ganz besonders gefährlich. VILLACH, VILLACH LAND. Auch im heurigen, schneearmen Winter fliegen Rettungshubschrauber am laufenden Band verletzte Ski- und Snowboardfahrer ins LKH Villach. Auf den Pisten kommt es auch immer wieder zu Fahrerfluchten, wie wir auf MeinBezirk.at regelmäßig berichten. "Es kommt schon vor, dass Leute nach...

Gerhard Hohenwarter jun. und sen. haben die Gletscherschmelze genau im Visier. Über das Eiskar wird seit 1992 genauestens Buch geführt. | Foto: Privat
2

Trotz Rekordsommer erholt
Verschnaufpause für den Eiskar-Gletscher

Das Eiskar, der einzige Gletscher der Karnischen Alpen, hat den heißen Rekordsommer verhältnismäßig gut überstanden. Villacher Gletscherexperten geben dem Naturjuwel noch etwa 20 Jahre. VILLACH, GAILTAL. Als Teil des 24-köpfigen österreichischen Gletscher-Mess-Teams beobachten Gerhard Hohenwarter sen. und Gerhard Hohenwarter jun. aus Villach die Gletscherbewegung am Eiskar-Gletscher, Österreichs südlichstem Gletscher, der in den Karnischen Alpen, eingebettet in einem Kar der Kellerwand zwischen...

Achtung auf den Straßen
In Kärnten wird es wieder schneien

Am heutigen Montag, gegen Abend, soll es in Kärnten wieder schneien. Teilweise werden bis zu 40 Zentimeter erwartet. MeinBezirk sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe von der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Heute am Abend wird die Niederschlagszone von Südwesten auf Kärnten übergreifen. Die Hotspots des Schneefalls werden laut dem Meteorologen von den Karnischen Alpen über die Karawanken bis hin zur Koralpe. In den Tälern soll der Regen relativ schnell in Schneefall übergehen. Bis zu 40...

Aufgrund des Wetters
Villacher Alpenstraße ab Mittag gesperrt

Aufgrund anhaltenden starken Schneefälle auf den Bergen wird die Villacher Alpenstraße heute, am 23. Februar ab 12.30 Uhr aus sicherheitstechnischen Gründen geschlossen. VILLACH. Die Stadt Villach hat beschlossen, die Straße auf den Dobratsch am 23. Februar ab Mittag zu sperren. Grund dafür ist die große Rutschgefahr. Wenn die Wetterprognosen eintreffen, sollte der Schneefall in der Nacht zu Ende sein. Dann stehen die Straße und die Parkplätze morgen, am Samstag den 24. Februar, wieder zur...

PV-Anlagen-Freischaufeln bezeichnen Villachs Ärzte mittlerweile als Trendsportart. | Foto: Skorzewiak/PantherMedia.com
3

Stürze vom Dach
PV-Anlage-Freischaufeln gefährlicher als Skifahren

Auch der schneearme Winter 2023/24 hält Villachs Unfallchirurgen auf Trab. Aber nicht nur Pistenunfälle sind ein Problem. Auch Photovoltaik-Anlagen-Freischaufler landen am Operationstisch. VILLACH, VILLACH LAND. Durchschnittlich müssen im LKH Villach täglich fünf Kinder und Jugendliche nach einer Verletzung beim Skifahren oder Eislaufen versorgt werden – zum Teil auch operativ. Nicht erst jetzt in den Semesterferien appellieren die Unfallchirurgen der Draustadt an die Eltern, ihre Sprösslinge...

9 9 22

Winterruhe- in der Natur !
In prachtvoller, winterlicher, schmucken Kleidung zeigt sich derzeit das Kärntner Land!

In frischverschneiter "Postkartenidylle" zeigt sich die verschneite Berglandschaft den Betrachtern; mit frostigen, winterlichen Temperaturen eines schneereichen Winters. Voller Freuden, bezüglich des optischen, zauberhaften Winterwunderlandes, aber auch Schrecken, bezüglich der privaten Schneeräumung. Bildergalerie vom Villacher "Hausberg - Dobratsch"! Wünsche euch allen schöne, sonnige Wintertage; mit lieben Grüßen Hildegard

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Großer Ansturm steht bevor
Villacher Alpenstraße bleibt heute gesperrt

Aufgrund der anhalten Schneefälle bleibt die Villacher Alpenstraße heute, 19. Jänner 2024, ganztägig aus sicherheitstechnischen Gründen geschlossen. Kaiserwetter folgt am Wochenende. VILLACH. Die Stadt Villach hat beschlossen, die Straße auf den Dobratsch am 19. Jänner ganztägig zu sperren. Grund dafür ist die große Rutschgefahr. Morgen, 20. Jänner 2024, sollten die Straße und die Parkplätze wieder zur Verfügung stehen. Kaiserwetter in AussichtWenn die Wetterprognosen stimmen, herrscht am...

Bei genug Schnee steht dem Rodelspaß nichts mehr im Weg. | Foto: stock/adobe ARochau
2

Villach/Hundsmarhof
Winterzeit ist gleichzeitig auch Rodelzeit

Der Rodelspaß steht mittlerweile schon in den Startlöchern. Eine beliebte Rodelstrecke ist auch heuer wieder am Hundsmarhof zu finden. Der Draustädter hat dazu bei Pächter Rudolf Steinwender nachgefragt. VILLACH. Mit den kalten Temperaturen und dem ersten Schnee steigt nicht nur die Vorfreude auf das Skifahren oder das Eislaufen, sondern auch auf das Rodeln. Am Hundsmarhof ist das auch heuer wieder möglich, wie uns Rudolf Steinwender, Pächter des Almgasthofs Hundsmarhof verrät. „Die beliebte...

Villach ist winterfit
Schneestangen gesetzt, Pflüge startklar

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und die Teams des Wirtschaftshofes und der Abteilung Stadtgrün sind seit Wochen unermüdlich damit beschäftigt, die Stadt mit allen Verkehrswegen und Grünanlagen winterfit zu machen. VILLACH. Das Straßennetz der Stadt Villach umfasst rund 420 Kilometer Fahrbahnen, 250 Kilometer Geh- und Radwege sowie 26.000 Quadratmeter Fußgängerzone. Auch die Betreuung der Villacher Alpenstraße von November bis Mitte April ist Aufgabe des Wirtschaftshofes. „In einer...

Winter feiert Comeback
Villacher Alpenstraße vorübergehend gesperrt

Aufgrund des angekündigten starken Schneefalls in den kommenden Stunden wurde die Villacher Alpenstraße auf den Dobratsch gesperrt. VILLACH. Der April macht einmal mehr was er will. Heute, Donnerstag (13. April), pendelt sich die Schneefallgrenze zwischen 700 und 1.000 Meter ein. Bis zu 60 Zentimeter Neuschnee sind prognostiziert. Weil der erste Schnee am Villacher Hausberg bereits fällt, wurde die Villacher Alpenstraße bereits gesperrt. Grund dafür ist die Gefahr von Astbrüchen. Die Sperre...

Hausbesitzer gefordert
"Achtung Dachlawinen!": Dieser Schnee muss weg

Vor einer Woche waren unzählige Dächer in den Bezirken Villach Stadt und Land von einer schweren Schneedecke überzogen. Bei Tauwetter stellen Dachlawinen eine große Gefahr für Passanten und geparkte Autos dar. VILLACH, VILLACH LAND. "Generell haftet der Eigentümer für die Räumung seines Daches. Deshalb haben wir alle öffentlichen Gebäude direkt nach den Schneefällen vom Schnee befreit", heißt es aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Villach. Viele Hausbesitzer sind ihrer Pflicht...

9 8 18

Winter
Es schneit! Die Welt, sie schaut verzaubert aus!

Es ist WINTER im Kärntner Land  und Winterweiß ist das Land! Kein Leben zeigt sich, keine Anzeichen verraten, dass in der derzeitigen Natur  noch ein Funken "Leben" pulsiert - so, als ob alles Leben, in den Pflanzen, Bäumchen und Baumriesen, erloschen wäre. Aber weit gefehlt, denn die Natur hat sich seit Herbstbeginn auf ihre Winterpause vorbereitet. So ist sie zwar etwas müde, aber doch nicht untätig und pausiert nun den Winter über unter der flockenweißen "Schneedecke"! Unsere Bergwelt hält...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: FF Arnoldstein
3

In der Nacht
Lkw durchbrach Leitschiene - Fahrer unbestimmten Grades verletzt

In der Nacht kam es auf der Südautobahn in Höhe des Stossauer Hügels zu einem Unfall. Ein Lkw kam von der Fahrbahn ab und kam nach Durchbruch der Leitschiene auf einer Gemeindestraße zu liegen . VILLACH. Ein 51-jähriger spanischer Lkw-Lenker kam heute Morgen um 4.20 Uhr auf der Südautobahn A2 in der Gemeinde Finkenstein (Bezirk Villach) in Fahrtrichtung Wien mit seinem Sattelschlepper aufgrund schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern, durchbrach die Leitschiene und stürzte ca. 50 Meter über eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
In der heurigen Saison jagt ein Skiunfall den nächsten. | Foto: Adobe Stock
3

Skiunfälle bei jeder Schneelage
"Jeder Schnee hat seine Tücken"

Der Skischulverband rät zu angepasstem Tempo – egal ob auf Neuschnee oder maschinell erzeugtem Schnee. VILLACH, VILLACH LAND. Auf der Villacher Unfallchirurgie herrscht Hochbetrieb. Alleine zwischen 6. und 8. Jänner landeten die Rettungshubschrauber 27 Mal am Kabeg-Dach, weil das Klinikum Klagenfurt aufgrund des zähen Nebels nicht angeflogen werden konnte. Ein großer Teil der Patienten wird von den Kärntner Skipisten angeliefert. Ein Grund, um sich mit Markus Reicher, dem neuen Obmann des...

Die Einsatzkräfte waren seit den frühen Morgenstunden im Dauereinsatz | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 9

Starke Schneefälle
Tausende Haushalte ohne Strom, Unfälle auf den Straßen

Nun ist der Schnee also da - und die entsprechenden Probleme ebenso. Immer wieder wurden heute teils schwere Verkehrsunfälle gemeldet, immer wieder blieben LKW und Busse stecken. Tausende Haushalte waren ohne Strom. Mittlerweile hat sich die Lage weitgehend beruhigt. KÄRNTEN. Am Abend waren noch rund 700 Haushalte ohne Strom, am Höhepunkt waren es am Vormittag um die 13.000. Betroffen waren die Bezirke Villach Land, St. Veit, Völkermarkt, Klagenfurt-Land bis hinein in die Regionen im südlichen...

6 4 14

Winterwunderland
Frostklirrende Winterlandschaft auf dem Villacher Hausberg!

Juchhe, juchhe der erste Schnee! In großen weißen Flocken, so kam er über Nacht. Und will uns alle locken - hinaus in Winterpracht! Juchhe, juchhe, erstarrt sind Bach und See! Herbei von allen Seiten auf's glitzerblanke Eis. Dahin, dahin zu gleiten - nach alter froher  Weis! Juchhe, juchhe, jetzt locken Eis und Schnee! Der Winter kam gezogen, mit Freuden mannigfalt. Spannt seinen weißen Bogen  -weit über Feld und Wald! Volksweise / Volkslied

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
6 5 6

Weihnachten
Winterweiße Weihnachtszeit

Munter rieseln die Flocken gen Erde; weiße Geschöpfe, gleich einer himmlischen Herde! Sie tauchen uns ein in eine herrliche Pracht; bereiten uns vor, auf die Heilige Nacht! Weihnachten: Das sind hell erleuchtete Nächte, voller Kerzen, glückliche Gesichter- eine vollkommene Kinderseligkeit! Vergessen sind aller Kummer, aller Schmerzen, es zählt nur noch die glückselige, freudige, weihnachtliche Zeit! Wünsche von Herzen Euch Allen noch eine wunderschöne Weihnachtszeit!

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Villach
Erfolgreiche Flurreinigung in der Drau

Große Mengen Müll konnte die Wasserrettung aus der Drau bergen. VILLACH. Bei einer Flurreinigungsaktion der Wasserrettung Villach in der Drau wurde am Samstag mengenweise Müll geborgen. "Insgesamt waren es rund eineinhalb Auflieger voll mit Abfall", so ein Sprecher der Wasserrettung Villach. Insbesondere aufgefallen ist die große Menge an E-Scooter, die geborgen wurde. Gereinigt wurde der Bereich zwischen der Schneerutsche und dem Congress-Center. "Durch die Schneerutsche können wir nicht...

Eisklettern
In die Steigeisen, fertig, los

Es wird wieder abenteuerlich in Villach. Ab morgen können Sportbegeisterte in der Alpenarena  Eisklettern. Ab morgen den 14.01 kann man in der Villacher Alpenarena wieder Eisklettern. „Die Kolleginnen und Kollegen des Villacher Alpenvereins haben seit Dezember daran gearbeitet und freuen sich jetzt umso mehr, dass wir hier auf 500 Metern Seehöhe diese Sportmöglichkeit anbieten können“, berichtet Sportreferent Stadtrat Harald Sobe. Bereits im vergangenen Jahr war es Kletterfreunden möglich,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider
Das ist noch einmal gut ausgegangen, Glück muss man haben!
5

Starker Schneefall!
Uiiiii, das war aber knapp!

Wegen starken Schneefall stürzt Baum in Hauswand!Wegen des überaus starken Schneefalles, noch dazu mit schweren Flocken, konnte sich der ca. 30 Jahre alte und 10 Meter hohe Laubbaum nicht mehr in der Erde halten und stürzte mit vollem Krach in die Hauswand eines Wohnblocks in Villach-St. Martin! Schock erspart!Die Bewohner waren zu diesem Zeitpunkt Gott sei Dank nicht in der Wohnung, so dass ihnen ein großer Schreck und Schock erspart geblieben ist! An der Hausmauer ist kein großer Schaden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Mann verletzt
Eis- und Schneebruchstücke stürzten von Villacher Stadtpfarrkirche

Glück im Unglück hatte ein Mann am Mittwoch in der Villacher Innenstadt, als sich Eis und Schnee vom Dach der Stadtpfarrkirche lösten und ihn trafen - er konnte selbstständig ins Krankenhaus fahren. VILLACH. Vorgestern gegen 13.20 Uhr befand sich ein 47-jähriger Mann aus Villach im Nahbereich der Stadtpfarrkirche, um dort zu telefonieren, als sich vom Dach der Stadtpfarrkirche plötzlich Eis- und Schneebruchstücke lösten und den Mann im Bereich des Nackens und der Schultern trafen. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.