Kärntner Volksabstimmung

Beiträge zum Thema Kärntner Volksabstimmung

Am Stadtfriedhof in Völkermarkt: Gernot Darmann, Jakob Strauss, Peter Kaiser, Martin Gruber, Christian Benger und Markus Lakounigg (von links) | Foto: LPD Kärnten/fritzpress
11

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Viele Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen im Vorfeld des 10. Oktober

Zahlreiche Feierlichkeiten schon heute in Kärnten: am Stadtfriedhof Völkermarkt und an den Gräbern von Ludwig Hülgerth, Arthur Lemisch und Martin Wutte. KÄRNTEN. Heute gedachte das offizielle Kärnten jener Persönlichkeiten, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass der 10. Oktober heute unser Landesfeiertag ist. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber zogen durch Kärnten. Erste Station war der Stadtfriedhof Völkermarkt, wo traditionell der Opfer des Kärntner Abwehrkampfes...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Dekan P. Petrus Tschreppitsch, Manfred Pinter, Werner Riedl, Thorsten Unterberger, Bürgermeister Josef Müller, Robert Orieschnig, Sabrina Sacherer
8

Kärntner Volksabstimmung 1920 in Pustritz
Gedenktafel enthüllt

In einer kleinen Feierstunde wurde heute beim Rüsthaus Pustritz eine Gedenktafel zum 100-Jahr Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung enthüllt. Auf der Tafel wird die Geschichte vom 10. Oktober 1920 in Pustritz beschrieben. Die Mitglieder des Abstimmungsausschusses und das historische Abstimmungsergebnis sind darauf zu lesen. Kommandant Werner Riedl konnte dazu den Dekan P. Petrus Tschreppitsch begrüßen, der auch die Segnung vornahm. Weiteres Bürgermeister ÖkR Josef Müller, die Gemeindevorstände...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christoph Münzer
Luden zur Vorpremiere: LH Peter Kaiser, ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, Österreich-Bild-Gestalterin Martina Steiner und LR Martin Gruber
1 130

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Vorpremiere der Dokumentation "Ein Land sagt JA"

FERLACH (bk). Coronabedingt muss das Land Kärnten auf große Veranstaltungen im Rahmen des historisch bedeutenden Jubiläums verzichten. Stattdessen wird es eine Vielzahl kleinerer Veranstaltungen geben, um dieses Jubiläum entsprechend zu würdigen. Eine davon ist die Vorpremiere des Österreich-Bildes „Ein Land sagt „JA“ – 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung“ und zu der luden das Land Kärnten und der ORF-Kärnten in das Rathaus nach Ferlach. Wechselvolle GeschichteDie Dokumentation blickt zurück auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Feierliche Eröffnung in Völkermarkt: LR Daniel Fellner, Bürgerfrauen-Obfrau Johanna Ganster, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgerfrauen-Präsidentin Monika Plischnegger und LR Martin Gruber
2 168

Mobile Ausstellung
Startschuss des Jubiläumsjahres „CarinthiJa 2020“

VÖLKERMARKT (bk). Nicht das Land besucht die Ausstellung, die Ausstellung kommt ins Land. Unter diesem Motto begeht das Land Kärnten das Jubiläumsjahr 2020. Die Mobile Ausstellung in Form von zeitgemäß gestalteter Ausstellungsarchitektur „wandert“ im Jahr 2020 durch die Bezirkshauptstädte des Landes. Den Beginn macht die Wanderausstellung – nicht zufällig - in der Abstimmungsstadt Völkermarkt, die 1920 eine zentrale und entscheidende Rolle spielte. Auf einer 40 Meter langen Plattform sind...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bernhard Knaus
Martin Laggner übernahm 1987 den Betrieb von seinen Eltern. 1998 übersiedelte das Unternehmen in die Himmelberger Straße. | Foto: Privat
14

100 Jahre Wirtschaft in Kärnten – Feldkirchen
Glaserei Laggner: Seit 1908 mit Glas verbunden

Zu den ältesten Traditionsbetrieben im Bezirk Feldkirchen zählt die Glaserei Laggner. Gegründet wurde der Betrieb 1908. FELDKIRCHEN (fri). Am 17. Oktober 1908 wurde das Traditionsunternehmen Laggner gegründet. Der heutige Firmenchef Martin Laggner blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Sukzessive Erweiterung"Dass es uns schon seit 1908 gibt, verdanken wir unseren treuen Kunden. Nachhaltige Kundenzufriedenheit ist unser größtes Anliegen", betont Martin Laggner, der am 1. Juli 1987...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
27

59,04 Prozent für Kärnten in Österreich

Die Sonderschau "95 Jahre Kärntner Volksabstimmung" mit Dokumenten aus privaten Sammlungen wurde im Wolfsberger "Museum im Lavanthaus" am Dienstag offiziell eröffnet. WOLFSBERG. Die Sonderschau "95 Jahre Kärntner Volksabstimmung" mit Dokumenten aus privaten Sammlungen des Ehepaares Sonja und Josef Dohr wurde im Wolfsberger "Museum im Lavanthaus" feierlich eröffnet. Die kleine, aber feine Ausstellung ist einschließlich bis 13. November während der Öffnungszeiten des Lavanttaler Regionalmuseums...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.