Käse

Beiträge zum Thema Käse

Foto: LWBFS Kleinraming
3

Fachschule Kleinraming
„Wie kommen die Löcher in den Käse?

Kulinarische Zusatzausbildungen an der LWBFS Kleinraming.  KLEINRAMING. „Wie kommen die Löcher in den Käse?“ „Was muss ich beim Zubereiten eines Cappuccinos beachten?“ Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Schüler in Form von zwei angebotenen Zusatzausbildungen: Käsekenner und Jungbarista. Hier konnten sie sich mit diesen interessanten Themengebieten vertiefend beschäftigen. Beim Käsekenner unterrichten ausgebildete Lehrkräfte in zusätzlichen Modulblöcken Theorie, Käsesensorik...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Karotten-Dinkelrisotto | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Karotten-Dinkelrisotto

Risotto - ein italienischer Klassiker, der nicht nur im  Italienurlaub ein Genuss ist, sondern auch zu Hause ganz einfach und mit regionalen und saisonalen Zutaten gezaubert werden kann. Passend zur kalten Jahreszeit ist dieses winterliche Dinkel-Karottenrisotto . Dinkelreis gibt es aus österreichischem Anbau und heimische Karotten sind bei uns das ganze Jahr verfügbar. Mit diesen zwei Zutaten und etwas Käse & Gewürze zaubert man im Nu ein schnelles, gutes & Kostengünstiges Gericht für die...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Fladenbrot gefüllt mit Lauch und Käse | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Georgisches Chatschapuri - Fladenbrot Käsefüllung

Chatschapuri. Heute reisen wir mit dem Kochtopf wieder mal um die Erde und landen in Georgien. Dort gibt es dieses leckere mit Käse und Lauch gefüllte Fladenbrot. Durch die Füllung bleibt der Teig besonders saftig und ist eine herrliche Abwechslung zu alltäglichem Brot und Gebäck. Auch als Grillbeilage kann sich das Chatschapuri behaupten.  Zutaten (1 großes Faldenbrot) 250 g Dinkelweißmehl250 g Dinkelvollkornmehl1 TL Salz2 EL Rapsöl1 Ei8 g frischer Germ2 TL Honig250 ml Wasser 250 g Lauch1...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die Käserei Nuart bittet Kunden, die betroffenen Schafmilch-Produkte – etwa Käse und Joghurt – nicht zu verzehren. | Foto: MEV Verlag GmbH

Rückruf: Keime in Schafmilch-Produkten der Kärntner Käserei Nuart

Die Kärntner Käserei Nuart aus Mittertrixen im Bezirk Völkermarkt ruft sämtliche Schafkäse-Produkte zurück. Der Grund dafür sind gesundheitsschädliche Keime. ÖSTERREICH. Über die Facebook-Seite informierte die Kärntner Käserei Nuart am 30. März 2017 Kunden über den Rückruf sämtlicher Schafmilch-Produkte. Bei einer Eigenkontrolle im Labor sind gesundheitsschädliche Keime festgestellt worden. Nuart bittet Kunden darum, Produkte wie Käse oder Joghurt entweder zurückzubringen oder zu entsorgen....

  • Hermine Kramer
Tomme du Fédou | Foto: FROMI GmbH
1 12

Produktrückruf: Listerien in Rohmilchkäse von Fédou

Verschiedene Käsesorten des Herstellers Fédou werden wegen Verdachts auf Kontamination mit Listerien zurückgerufen. ÖSTERREICH. Listerien können sich auch bei sehr niedrigen Temperaturen, etwas im Kühlschrank, vermehren. Über den Genuss von Lebensmitteln, die den Erreger in hoher Zahl enthalten, können Menschen sich infizieren. Symptome einer Listeria monocytogenes-Infektion sind Fieber und Kopfschmerzen. Die Inkubationszeit kann bis zu acht Wochen nach dem Verzehr der betroffenen Produkte...

  • Hermine Kramer
88

1000. Teilnehmerin bei Käseseminar

Grund zum Jubeln gab es am Montag den 14. November in Garsten für die Berglandmilch. Im Rahmen eines Käseseminares in der Molkerei konnte BLM Obmann Stellvertreter Martin Stockenreiter die tausendeste Teilnehmerin eines Schärdinger Käsebotschafter Seminares begrüßen. Frau Elisabeth Putz aus Ternberg war die glückliche Gewinnerin eines Produktkorbes befüllt mit Köstlichkeiten quer duch die Bandbreite des gesamten Schärdinger Sortimentes. Als Glücksfee fungierte keine geringere als die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Produktrückruf: Schlierbacher Bio-Schafcamembert 140 g mit der Chargennummer 30301 und dem MHD 11.09.2016. | Foto: Klosterkäserei Schlierbach
4

Produktrückruf: Bio Schafcamembert der Klosterkäserei Schlierbach

Salmonellen wurden bei Kontrollen einer Charge von Schafcamembert der Klosterkäserei Schlierbach festgestellt: Es besteht eine Gefahr für die Gesundheit. ÖSTERREICH. Der Bio-Schafcamembert ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Konsumenten in allen Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen die Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet. Betroffen sind folgende Produkte: Schlierbacher Bio-Schafcamembert 140 g – erhältlich bei Spar, Nah&Frisch, Metro, Transgourmet, Dennre,...

  • Hermine Kramer
Im Schlierbacher Bio-Schlosskäse wurden Glassplitter gefunden: Kunden können das Produkt im Supermarkt zurückgeben und bekommen ihr Geld zurück. | Foto: Käserei Schlierbach
3 3

Rückruf: Glassplitter in Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g

In einem Stück Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g der Klosterkäserei Stift Schlierbach wurde ein Glassplitter festgestellt. Es besteht eine Gefahr für die Gesundheit. ÖSTERREICH. Betroffent ist das Produkt Bio-Schlosskäse Exquisit 125 g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2016 und der Chargennummer 04505. Geld auch ohne Beleg zurück Der Käse ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Kunden in allen Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen die Kunden auch ohne Kaufbeleg...

  • Hermine Kramer

Silber für BBS Weyer bei der Käse Challenge 2015

Stefanie Farfeleder aus Ertl und Alexandra Simetzberger aus Lunz am See erobern SILBER für die BBS Weyer beim Österreich-Finale der “Diplomierten Käsekenner” in Oberwart/ Burgenland Auch dieses Jahr waren die Berufsbildenden Schulen (BBS) Weyer mit zwei Schülerinnen der 3HLTund ihrem Ausbildner Martin Eibenberger BEd bei der „Käsekenner-Challenge“ in Oberwart/Burgenland vertreten. Dabei konnten die Tourismus – Schülerinnen ihr perfektes Fachwissen und Nerven an diesen zwei harten...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
Pater Gabriel bietet den Schlierbacher Bio-Klosterkäse zum Verkosten und Kaufen an! | Foto: Bio-Klosterkäserei Schlierbach

Weyrer-Genusswochenmarkt feiert 5-jähriges Jubiläum

Unter dem Motto „Käse und Wein“ steht am Samstag, den 9. Mai, der traditionelle Genusswochenmarkt. Auf die BesucherInnen wartet ein buntes Angebot mit Weinen aus ganz Österreich, Käse in allen Variationen, Mode- und Zaubershows für Groß und Klein, Live-Musik, Kinderhüpfburg und kulinarischen Köstlichkeiten. Am 9. Mai wird es am Weyrer Marktplatz so richtig bunt. Über 25 Marktfahrer werden den Weyrer Marktplatz beleben und Weinhauer aus den besten Regionen Österreichs bieten Ihre Jungweine zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Eventzentrum Eisenwurzen
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Zusatzausbildung "Käsekenner"
2

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein - Käseexperten an den Berufsbildenden Schulen Weyer

Bereits seit mehreren Jahren wird an der Höheren Lehranstalt für Tourismus und der Hotelfachschule Weyer die Zusatzausbildung zur Käsekennerin und Käsesommelier angeboten Unter der fachkundigen Betreuung von Diplomkäsesommelier Dipl.-Päd. Martin Eibenberger erwarben auch dieses Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der HLT und HF Weyer das nötige Fachwissen, um vor der gestrengen Jury zu brillieren. Der Zertifikatslehrgang “Käsekenner/in in Österreich” wird an Schulen...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
Lorenz Haas und Nina Schwarz mit ihrem betreuenden Lehrer Dipl. Päd. Martin Eibenberger
2

Silber für die Tourismusschulen Weyer bei der Käse Challenge 2013

Nina Schwarz aus Waidhofen/Ybbs und Lorenz Haas aus Steyr erobern Silber beim Österreich- Finale in Zwettl Vom 17.-18. Oktober fand der österreichiche Käsewettbewerb dieses Jahres in Zwettl statt. Die 48 besten Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich konnten ihre Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich des Käsewissens unter Beweis stellen. Aus 24 Schulen aus ganz Österreich angereist, mussten die besten diplomierten Käsekenner folgende Ausscheidungskämpfe am ersten Tag bewältigen. Einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
11

Alles nur Käse?

Käseprofis aus den Tourimusschulen Weyer Bereits seit mehreren Jahren wird an der Höheren Lehranstalt für Tourismus und der Hotelfachschule Weyer die Zusatzausbilung zur Käsekennerin und Käsesommelier angeboten. Unter der fachkundigen Betreuung von Diplomkäsesommelier Dipl. Päd. Martin Eibenberger erwarben auch dieses Jahr 18 Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der HLT und HF Weyer das nötige Fachwissen, um vor der gestrengen Jury zu brillieren. Der Zertifikatslehrgang "Käsekenner/in...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.