Kochstorys by Katrin
Karotten-Dinkelrisotto

- Karotten-Dinkelrisotto
- Foto: Katrin Ebetshuber
- hochgeladen von Katrin Ebetshuber
Risotto - ein italienischer Klassiker, der nicht nur im Italienurlaub ein Genuss ist, sondern auch zu Hause ganz einfach und mit regionalen und saisonalen Zutaten gezaubert werden kann. Passend zur kalten Jahreszeit ist dieses winterliche Dinkel-Karottenrisotto . Dinkelreis gibt es aus österreichischem Anbau und heimische Karotten sind bei uns das ganze Jahr verfügbar. Mit diesen zwei Zutaten und etwas Käse & Gewürze zaubert man im Nu ein schnelles, gutes & Kostengünstiges Gericht für die ganze Familie.
Zutaten (ca. 5 Portionen)
- 320 g Dinkelreis
- 50 g Zwiebel
- 300 g Karotten
- 2 EL Rapsöl
- 1/8 L Weißwein
- 550 ml Gemüsebrühe
- 500 ml Karottensaft
- Salz, Pfeffer
- 50 g Emmentaler gerieben
- 50 g Parmesan gerieben
- 2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
- Die Zwiebel und die Karotten in sehr kleine Würfel schneiden.
- Die Petersilie hacken und den Käse reiben.
- Die Gemüsebrühe und den Karottensaft mischen und in einem extra Topf zum Kochen bringen und warmhalten.
- Die Zwiebelwürfel in Öl anschwitzen, die Karottenwürfel zugeben und kurz mitbraten.
- Mit dem Weißwein ablöschen, die Flüssigkeit verdampfen lassen und anschließend den Dinkelreis zugeben.
- Immer wieder einen Schöpflöffel Gemüse-Karottenbrühe zum Reis geben. Dabei gut umrühren und sobald die Flüssigkeit verdampft ist, wieder einen Schöpflöffel nachgießen. Diesen Schritt so lange wiederholen, bis die Gemüsebrühe aufgebraucht und der Reis bissfest ist.
- Den Topf von der Herdplatte nehmen und ca. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
- Vor dem Servieren die gehackte Petersilie und den geriebenen Käse zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Für die vegane Variante kannn man statt dem Käse Hefeflocken unterrühren, diese schmecken ebenfalls etwas "käsig".
Dauer: ca. 50 min.
Weitere spannende Rezepte findet ihr auf dem Blog von veatality.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.