vegetarische Küche

Beiträge zum Thema vegetarische Küche

Filip Dzuro kocht als "Pandonator", ein Superheld am Herd, im Gleisgarten. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
10

"Pandonator"
Im Gleisgarten kocht mit Filip Dzuro ein Superhelden-Panda

Filip Dzuro ist ein Superheld am Herd. Als "Pandonator" rettet er die Welt, ein Gericht nach dem anderen. Zurzeit bekocht er die Gäste im Meidlinger Gleisgarten. WIEN/MEIDLING. Pandas haben Verdauungsorgane, die für Fleischfresser ausgerichtet sind. Sie ernähren sich allerdings fast ausschließlich vegetarisch. Ähnlich ergeht es Filip Dzuro. Der Koch aus der Donaustadt ist zwar nicht komplett Vegetarier, kocht aber nur vegetarische Gerichte. Aktuell hat er einen Essensstand im Gleisgarten in der...

Valentina Mörtl, Maria Grubmüller, Vanessa Buchmayr, Nina Krebs und Leonie Guggenberger (v. li.),  Schülerinnen des 4. Jahrganges der HLW Braunau, haben vegane und vegetarische Speisen zubereitet. | Foto: Julia Liedl
8

HLW News 20250214
HLW BRAUNAU: INNOVATIV UND ZUKUNFTSORIENTIERT

BRAUNAU. Die HLW Braunau ist seit kurzem Vegucation-Partnerschule der „Veganen Gesellschaft Österreich“. Erstmals wird es an der HLW Braunau ab dem Schuljahr 2024/25 möglich sein, dass Schüler*innen das Zertifikat zur vegan-vegetarische Fachkraft im Rahmen des Küchenmanagement- und Ernährung- und Lebensmitteltechnikunterrichtes erwerben. Ziel ist es, das Interesse der Schüler*innen für dieses neue, aufstrebende Berufsfeld zu fördern, das stark nachgefragt wird. Die Entwicklung von Einsicht,...

Aufgetischt wird im "Furo" weiterhin eine vegetarische Küche mit levantinischem Einfluss, das Miteinander, das Kommunizieren und Interagieren an den Tischen sind für Martin Eder nach wie vor die DNA seines kulinarischen Konzepts.
16

Essen in Salzburg
Im "Furo" steht beim Essen das Miteinander im Fokus

Auch am neuen Standort in der Elisabeth-Vorstadt wird im "Furo" geteilt, was auf den Tisch kommt. Das Herzstück für Gastronom Martin Eder ist der neue Gastgarten und das eigene Gemüsebeet.  SALZBURG. Noch sprießen die Pflänzchen im hinteren Teil des Areals zwar erst zart hervor, dennoch ist sein frisch angelegtes Gemüsebeet bereits so etwas wie das Herzstück für den Salzburger Gastronom Martin Eder. Er führt das Lokal "Furo", mit dem er und sein Team vor rund einem halben Jahr vom Andräviertel...

Foto: Stefan Schubert
4:27

"Hons Wurscht" isst vegetarisch
Der "Scharfe Hons" ist rein pflanzlich

Beim "Hons Wurscht" in Hallein gibt es vegetarische Würstel. Diese punkten mit Geschmack und Regionalität. HALLEIN. Der Thalgauer Christian Gastberger betreibt unter dem Namen „Hons Wurscht“ auf der Pernerinsel bei der Kühbrücke einen Würstelstand. Schon beim Näherkommen weht einem der Duft von einer „Haßn“ (Käsekrainer), Frankfurter, Debreziner entgegen. Neuerdings ist eine weitere Duftnote hinzugekommen: Die des vegetarischen "Scharfen Hons". Der umtriebige Würstelstandbesitzer hat sein...

Helene Lang und Tobias Glaser, die Eigentümer des "Kleines Wiener Café". | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
6

Selbstgerösteter Kaffee
In der Josefstadt die Seele baumeln lassen

Im 8. Bezirk kann man Schritt für Schritt miterleben, wie aus der Bohne eine warme Tasse Kaffee wird. Das "Kleine Wiener Café" lädt zum Entschleunigen und zu einer selbst gerösteten Tasse des hauseigenen "Toluka-Café". WIEN/JOSEFSTADT. In einer großen Stadt übersieht man kleine Wohlfühloasen im hektischen Alltagsgeschehen leicht. Doch es gibt sie, wie beispielsweise das "Kleine Wiener Café" in der Kochgasse 18, das von Helene Lang und Tobias Glaser seit 2021 mit Hingabe geführt wird. Der selbst...

Erdäpfel-Maroniknödel gehören zu den Spezialitäten im "Schlicht Vegan". | Foto: Schlicht Vegan
2

Veganes Ottakring
Hier kann man im "Veganuary" gut auswärts essen

Gut für dich selbst, gut für's Klima und gut für die Tiere - die Rede ist natürlich von veganer Ernährung. Wir haben Tipps für den "Veganuary" im 16. Bezirk. WIEN/OTTAKRING. Es ist kein Geheimnis mehr, dass zu viel Fleisch das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für bestimmte Krebsarten erhöht. Alternativen wären eine vegetarische oder vegane Ernährung. Also am Sonntag einfach einmal auf das Schnitzerl verzichten oder statt Kuhmilch eine Milchalternative ausprobieren. Mit...

Seit acht Jahren betreibt Feliz Kahrman mit voller Begeisterung ihr kleines Lokal im Dritten.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
4

"Ferris Bistro"
Türkische und vegetarische Spezialitäten im Dritten

Wohlfühlen wie in den eigenen vier Wänden und türkische vegetarische Speisen genießen – das kann man in Ferris's Bistro in der Fasangasse 17. WIEN/LANDSTRASSE. Vor acht Jahren eröffnete Feliz Kahrman ihr kleines Lokal "Ferris Bistro". Selbstständig wollte sie eigentlich nie werden. "Irgendwie bin ich da reingerutscht. Ich habe zuvor in der Modebranche gearbeitet", erzählt die Besitzerin. Zu Beginn war das Lokal eigentlich nur ein Fruchtsaftladen. Mittlerweile hat sich das allerdings geändert...

Die erfolgreichen Absolvent*innen des Zertifikatkurses "vegan-vegetarische Fachkraft". | Foto: Berufsschule Altmünster
3

Berufsschule Altmünster
Ausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft

Die Berufsschule Altmünster setzt mit dem Zertifikatkurs "vegan-vegetarische Fachkraft" auf eine zukunftsorientierte Ausbildung und vermittelt professionelle Expertise in der pflanzlichen Küche.  ALTMÜNSTER. Die Berufsschule Altmünster feiert am 28. Juni 2023 den erfolgreichen Abschluss ihres Zertifikatkurses "vegan-vegetarische Fachkraft" . Die Absolvent*innen haben in mehr als 30 Lehreinheiten professionelles Know-how rund um die kreative und anspruchsvolle Zubereitung pflanzlicher Gerichte...

Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Bunte Frühlingsbowl

Bowls sind eigentlich nichts anderes als Salatschüsseln die schön angerichtet werden und aus verschiedensten Zutaten bestehen können. Beim Prinzip der "Bowls" wird darauf geachtet, dass von allen Nährstoffgruppen ein Vertreter mit in der Schüssel ist. Das heißt, einen großen Teil machen frische Salate aus, dazu kommen entweder frisches knackiges Gemüse oder auch Ofengemüse (je nach Saison). Ergänzt wird das Ganze dann mit Kohlenhydraten wie z.B. Couscous, Reis, Vollkornnudeln, Erdäpfel etc. Um...

indische  Champignonpfanne | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Indische Champignonpfanne

Die indische Küche verzaubert mit ihren zahlreichen Gewürzen und Aromen. Kreuzkümmel, Kurkuma, Kardamom, Koriander und viele andere sorgen für abwechslungsreichen Geschmack in der Küche. Hat man sich einen Grundvorrat an verschiedenen Gewürzen angelegt, so kann man mit wenigen Grundzutaten verschiedenste Variationen zaubern. Die Gewürze halten gut verschlossen auch mehrere Jahre und hat man sie einmal zu Hause, kann man auch spontan verschiedenste Leckereien aus der indischen Küche zubereiten....

  • Katrin Ebetshuber
Erbsenbällchen mit Dip | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Kochstorys by Katrin
Erbsenbällchen mit Dip

Erdäpfel und Erbsen. Zwei Zutaten die man meistens zu Hause in der Speisekammer bzw. in der Tiefkühltruhe findet. Ist die Zeit mal wieder zu knapp, um einen ordentlichen Einkauf zu tätigen, kommt das heutige Rezept genau richtig. Mit diesen zwei Zutaten und ein paar Gewürzen zaubert man schnell schmackhafte & farbenprächtige Erbsenbällchen. Dazu noch ein Dip aus Joghurt, Sauerrahm oder Topfen und im Nu ist ein gesundes Essen fertig, das noch dazu ballaststoff- und eiweißreich ist.  Zutaten (14...

Foto: Katrin Ebetshuber
16

Kochstorys by Katrin
Bärlauch-Spinatlasagne

Es ist wieder so weit. Wie jedes Jahr grüßen uns allmählich die Frühlingsboten. Ein ganz besonders Schmackhafter ist der Bärlauch. Im Englischen als "Wild Garlic" bezeichnet, beschreibt dies sein unverkennbares, aromatisches "Knoblauch-Aroma" sehr gut. Da die Bärlauch-Saison nicht allzu lange ist, kann man von einfachen und schmackhaften Rezepten ja gar nicht genug haben. Das Rezept für diese Lasagne ist einfach und eine super vegetarische Alternative zur klassischen Lasagne. Durch die...

Das heutige Menü ...

 | Foto: Walter Fuchs
24 18 12

Fleischlose Alternative ...
Popeye lässt grüßen 💪

Donnerstag ist Spinattag ! Es gibt so viele Gerichte, mit denen man den Fleischkonsum reduzieren kann. So wie hier gezeigt, zum Beispiel Spinat mit Petersilkartoffeln und Spiegelei - und wer es vegan will, lässt die Eier eben weg ... Eine Suppe davor mit getrockneten Steinpilzen macht auch gleich wieder Vorfreude auf bevorstehende Waldbesuche, um den Vorrat an getrockneten Schwammerln wieder aufzufüllen. So schließt sich der Kreislauf, der mit Bewegung an der frischen Luft beginnt und bei einer...

Weißkrautquiche | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Vegetarischer Weißkrautquiche

Quiche - ein Klassiker der französischen Küche. Optisch ähnelt sie einer Torte, der Unterschied liegt aber in der Füllung bzw. der Geschmacksrichtung. Beim Originalrezept handelt es sich um einen ungesüßten Mürbteig, der mit einer herzhaften Füllung gebacken wird. Der Klassiker - die Quiche Lorraine - ist eine mit Speck, Zwiebeln, Lauch und Obers gefüllte Variante. Das heutige Rezept ist die etwas "abgespecktere"  vegetarische Winterversion. Statt Obers kommt Hüttenkäse  in die Füllung und auch...

Gar nicht so viel Aufwand - wenn man nicht selber kochen muss 😉

 | Foto: Walter Fuchs
8 12 4

Fleischlose Alternative ...
Bandnudeln mit Champignons 😋

Um der Massentierhaltung entgegenzuwirken, wäre es am besten gar kein Fleisch mehr zu essen ! ... Je öfters man auf Fleisch verzichtet, kann man damit aktiv Tierleid reduzieren. Und nicht nur das - mit ausgewogener Ernährung tut man sich selbst auch 'was Gutes 😉 !!!

Karotten-Dinkelrisotto | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Karotten-Dinkelrisotto

Risotto - ein italienischer Klassiker, der nicht nur im  Italienurlaub ein Genuss ist, sondern auch zu Hause ganz einfach und mit regionalen und saisonalen Zutaten gezaubert werden kann. Passend zur kalten Jahreszeit ist dieses winterliche Dinkel-Karottenrisotto . Dinkelreis gibt es aus österreichischem Anbau und heimische Karotten sind bei uns das ganze Jahr verfügbar. Mit diesen zwei Zutaten und etwas Käse & Gewürze zaubert man im Nu ein schnelles, gutes & Kostengünstiges Gericht für die...

Foto: Tobias Krammer
3

St. Pölten
Einsteigertipps für fleischloses Essen

Aller Anfang ist schwer – so ist es auch mit dem Verzicht auf Fleisch und andere tierische Produkte. Wer der Umwelt trotzdem etwas Gutes tun will, für den hat die St. Pöltner Diätologin Lena Gießwein einige Tipps. „Es ist ganz hilfreich, wenn man ein paar Tage mitschreibt, was man gewohnt ist zu essen und dann identifiziert, wo sind da die tierischen Produkte, welche kann ich weglassen, welche würden mir schwerfallen wegzulassen und mal bei den einfachen Veränderungen anfangen. Zum Beispiel...

Lena Gießwein gibt auch Kochkurse. | Foto: Lena Gießwein
7

St. Pölten
Veganismus auf dem Vormarsch

Der Trend auf Fleisch und tierische Produkte zu verzichten, wird immer mehr. So sollen Umwelt und Tiere geschont werden. REGION. Ein knuspriges Schnitzel, ein deftiger Schweinsbraten oder ein süßer Kaiserschmarrn – die österreichische Hausmannskost strotzt nur so vor tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eier. Doch schon längst hat ein Umdenken stattgefunden und immer mehr Menschen entscheiden sich dazu vegetarisch oder vegan zu leben. Laut einer Studie aus dem Jahre 2021, durchgeführt im...

Jacqueline Chang  ist die Eigentümerin des Restaurants Vegetasia.  | Foto: Michael Ellenbogen
5

Wieden
Vegetasia bietet vegetarisch-asiatische Gerichte mit Pfiff

In der Favoritenstraße hat ein neues Lokal nach original taiwanesischem Vorbild seine Türen geöffnet. Denn im Vegetasia gibt es nicht nur Essen aus dem Land, sondern auch die gleichen Gastro-Regeln.  WIEN/WIEDEN. Am 14. Februar wird nicht nur der Valentinstag gefeiert, sondern auch die Eröffnung des neuen Lokals "Vegetasia" in der Favoritenstraße 38/20/R2. Die Eigentümerin Jacqueline Chang wird ihren Gästen erlesene Gaumenfreuden anbieten, die aus einem Mix der vegetarischen und der asiatischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Ein vielfältiges Angebot wartet auf die Gäste. | Foto: Aida&Ado Photography

Smokin´ BBQ
Haslacherin schlägt neue Richtung ein

Seit zehn Jahren ist Tanja Gabriel mit ihrem Catering "Smokin' BBQ" selbstständig. In diesem Jahr möchte sie mit ihrem neuen Unternehmen, das sich auf vegetarische und vegane Speisen fokussiert, eine ganz neue Richtung einschlagen. HASLACH. Kein klassisches Catering, sondern in die ausgefallene Richtung will Tanja Gabriel mit ihrem Unternehmen gehen. Wie bisher werden zwar auch gegrillte Speisen angeboten, im Gegensatz zu "Smokin' BBQ" – bei dem man Speisen mit Fleisch aller Art geboten bekommt...

Nusspalatschinken mit Apfelmus-Topfenfüllung | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Nusspalatschinken mit Apfelmus-Topfenfüllung

Palatschinken sind ein Klassiker der österreichischen Küche. Am bekanntesten ist wohl die Variante mit Marmeladenfüllung. Aber auch Eispalatschinken oder pikant gefüllt z.B. mit Spinat kommen sie auf den Tisch. Palatschinken sind nicht nur kostengünstig und schnell zubereitet, sondern auch - wie man sehen kann - sehr abwandlungsfähig. So gibt es heute ein neues Rezept für Nusspalatschinken mit Apfelmus-Topfenfüllung.  Zutaten (4 Personen) 150 g Dinkelmehl100 g Dinkelvollkornmehl50 g geriebene...

Grünkern-Linsenaufstrich | Foto: Katrin Ebetshuber
2

Kochstorys by Katrin
Linsen-Grünkernaufstrich

Aufstrichrezepte kann man nicht genug haben. Alternativen zu den Klassikern wie Frischkäse, Kräutertopfen, Erdäpfelkäs usw. sind immer eine willkommene Abwechslung bei der Jause. Eine ballaststoffreiche und eiweißreiche Variante gibt es heute in Form von diesem würzigen Linsen-Grünkernaufstrich. Beide Zutaten enthalten nennenswerte Mengen an Ballaststoffen sowie pflanzliches Eiweiß, was den Aufstrich zu einer richtig guten und nährstoffreichen Delikatesse macht. Zutaten (6 Portionen) 100 g...

Sellerie-Birnensuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Sellerie-Birnensuppe mit Linsen

Suppen gibt es in unzähligen Variationen. Von Cremesuppen bis hin zu klaren Suppen mit verschiedensten Einlagen kann man sich das ganze Jahr durchprobieren. Jede Saison liefert ihre eigenen Gemüsesorten, aus denen sich schmackhafte (Suppen)Rezepte zubereiten lassen. In der kalten Jahreszeit eigenen sich besonders Knollengemüse für cremige Suppen. So auch diese Selleriesuppe mit Birne und gelben Linsen.  Zutaten (6 Portionen) 800 g Sellerie250 g Erdäpfel2 Birnen1 Zwiebel150 g gelbe Linsen...

Schupfnudel-Krautpfanne | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Schupfnudel-Krautpfanne

Schupfnudeln oder auch Fingernudeln genannt, sind ein Gericht aus Kartoffelteig, das gerne in der süddeutschen und auch österreichischen Küche zubereitet wird. Hierzulande kennt man sie z.B. auch als süße Variation in Form von Mohnnudeln. Regional gibt es unterschiedliche Rezepturen und Abwandlungen. Im heutigen Rezept kombinieren wir die knusprig gebratenen Schupfnudeln mit einer würzigen Krautpfanne - ein schmackhaftes,  regionales und wärmendes Wintergericht.  Zutaten (4Personen) 500 g...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.