vegetarische Küche

Beiträge zum Thema vegetarische Küche

Nudeln mit französischer Zwiebelsauce | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Nudeln mit französischer Zwiebelsauce

Nudeln sind immer ein beliebtes Gericht. Die meisten von ihnen sind schnell zubereitet und somit auch ideal für den Feierabend geeignet. So auch das heutige Rezept, wo wir für kurze Zeit in das Land der "feinen Küche" reisen. Eine aromatische französische Zwiebelsauce mit Schwammerl servieren wir zu selbst gemachten Bandnudeln. Diese gehen zwar nicht ganz so schnell, wie fertige Nudeln, geschmacklich überzeugen sie aber auf jeden Fall. An alle die bisher noch keine Nudeln selbst gemacht haben:...

Vogerlsalat mit Rauner, Apfel & gratiniertem Ziegenkäse | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Vogerlsalat mit Rauner, Apfel & gratiniertem Ziegenkäse

Vogerlsalat oder Feldsalat bzw. Nüsslisalat, wie er in unseren Nachbarländern Deutschland und Schweiz genannt wird, ist ein Renner unter den Wintersalaten. Er hält Temperaturen von bis zu -15 °C stand und versorgt uns daher auch in den kalten Wintermonaten mit wichtigen Nährstoffen wie z.B.  Vitamin A, Folsäure und Kalium. Rauner ist ebenso ein Klassiker unter den Wintergemüsesorten und harmoniert mit dem süßen Apfel und dem nussigen Salat hervorragend. Getoppt wird der Salatgenuss mit warmen,...

vegetarisches Herbstragout | Foto: Katrin Ebetshuber
16

Kochstorys by Katrin
Vegetarisches Herbstragout

Im Herbst stehen wieder Wildwochen an. In traditionellen Restaurants und Wirtshäusern werden jährlich im Oktober, November Wildgerichte angeboten. Damit auch für Vegetarier  diese Saison etwas attraktiver wird, gibt es diese Woche ein Rezept für ein vegetarisches "Wildragout". Statt dem Fleisch werden Sojaschnetzel verwendet, deren Rohstoff - also Sojabohnen - aus Österreich stammen und ganz ohne Zusatzstoffe hergestellt werden. Die verschiedenen Gewürze sorgen im Ragout für den typischen...

Kürbispizza | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Leckere Kürbispizza mit Champignons

Pizza geht immer und jeder liebt sie. Der italienische Klassiker ist nicht nur im Urlaub ein Renner, sondern auch hierzulande ein beliebtes Gericht. Heute gibt  es eine herbstliche Abwandlung mit Kürbis. Statt der Tomatensauce wird der Pizzaboden mit Kürbis-Kichererbsenpüree bestrichen und mit Champignons, Zwiebelringen und Mozzarella belegt. Ein super Rezept, das bestimmt der ganzen Familie schmeckt.  Zutaten: TEIG 250 g Dinkelvollkornmehl250 g Dinkelweißmehl1 TL Honig1 TL Salz3 EL Olivenöl1...

Das "Pho Hanoi" in Urfahr überzeugt mit authentischer vietnamesischer Küche, die auch viele vegetarische und vegane Gerichte umfasst. | Foto: Püringer
5

Geheimtipps
Diese Linzer Restaurants setzen nicht nur auf Fleisch

Für viele vegetarisch oder vegan lebende Personen ist es oft nicht leicht, das passende Lokal zu finden. Denn auch wenn fleischlose Gerichte auf der Karte stehen, ist die Auswahl häufig eingeschränkt. Die BezirksRundSchau hat sich in Linz auf die Suche gemacht: Diese fünf Restaurants konnten überzeugen und sind definitv einen Besuch Wert.  LINZ. Ein vegetarischer oder veganer Lebensstil wird immer beliebter. Auch viele Linzerinnen und Linzer verzichten auf Fleisch, sei es dem Tierwohl, der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Spinat-Rettichcurry | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Rettich-Spinatcurry

Rettich oder in Österreich mehr unter "Radi" bekannt, wird hierzulande meist nur als kalte Beilage zur Jause oder als "Radibrot mit Butter" serviert. Selten oder gar nicht wird er aber gekocht - anders in Asien, wo er auch Verwendung in Suppen und Currys findet. Im heutigen Rezept wird der klassische, bodenständige Radi in ein würziges Curry verwandelt und überzeugt in Sachen Geschmack und Abwechslung auf jeden Fall. Zutaten (ca. 4 Portionen) 500 g weißer Rettich150 g frischer Blattspinat3...

Süßer Hirseauflauf mit Zwetschgenröster | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Hirseauflauf mit Zwetschgenröster

Hirse ist ein wahres regionales "Superfood" wenn man so will. Sie zeichnet sich durch einen hohen Nährstoffgehalt aus und liefert z.B. Eisen, Magnesium, B-Vitamine sowie Ballaststoffe und Eiweiß. Hirse kann sowohl pikant z.B. in Form von Hirselaibchen oder auch süß genossen werden. Das Rezept für diesen süßen Hirseauflauf kann eine willkommene Abwechslung zum altbekannten Reisauflauf sein. Passend zur Saison gibt es dazu einen klassischen Zwetschgenröster.  Zutaten (4 Portionen) 160 g Hirse475...

lustige Tierbrote als gesunde Jause | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Jausen- und Snackideen
Gesunde Schuljause

Eine gesunde Jause ist das A und O für einen erfolgreichen Schultag. Nicht nur der Nährstoffbedarf der Kinder wird dadurch gedeckt, sondern auch die Konzentration und Leistungsfähigkeit kann durch eine gesunde Jause unterstützt werden. Enthalten sollte diese immer Kohlenhydrate, Gemüse/Obst, Eiweiß (z.B. Milchprodukte) und ungesüßte Getränke.  Heute gibt es dazu Rezepte für einen selbstgemachten Dinkelvollkorntoast und zwei Topfenaufstrichen. Mit verschiedenen Gemüsesorten, Eiern, Oliven,...

Gefüllte Ochsenherzen | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Gefüllte Ochsenherzen

Gefüllte Paprika oder gefüllte Zucchini sind Klassiker der Sommerküche. Zurecht, denn diese schmackhaften Gerichte gehören irgendwie auch zur Sommerzeit. Ein bisschen Abwechslung darf aber trotzdem sein und daher gibt es heute ein Rezept für gefüllte Ochsenherz-Tomaten. Da diese Sorte ein besonders festes Fruchtfleisch haben, eignen sie sich besonders gut zum Backen. Gefüllt werden Sie mit einer orientalischen Mischung aus Couscous und weißen Bohnen - die Sauce aus Sesammus und Zitrone bringt...

Antipasti-Nudelsalat | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Antipasti-Nudelsalat

Nudelsalat ist ein Klassiker an heißen Sommertagen und auf Grillpartys. Das heutige Rezept ist eine italienische Version mit selbstgemachtem Antipastigemüse, selbstgemachtem Basilikumpesto und frischem Rucola. Balsamicocreme und Rucola sorgen für das Extra an mediterranem Geschmack und abgerundet kann das Ganze noch mit frisch gehobelten Parmesan werden.  Zutaten: 1 Aubergine1 mittlere Zucchini2 Paprikaschoten 1 Zwiebel1 Knoblauchzehe4 Tomaten2 Hände voll RucolaOlivenöl2 EL Sonnenblumenkerne1...

Tomatenrisotto österreichisch interpretiert | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Tomatenrisotto - österreichisch interpretiert

Risotto - ein Klassiker der italienischen Küche. Aber warum nicht mal eine österreichische Version versuchen? Das heutige Rezept kommt allein mit heimischen Zutaten aus und steht dem italienischen Original in nichts nach. Der Reis wird durch regionalen Einkornreis ersetzt und der Parmesan durch Senner- oder Bergkäse ersetzt. Das mediterran schmeckende Basilikum wird durch Petersilie ersetzt und rundet das ganze Geschmacklich ab. Zutaten (2-3 Portionen) 200 g Einkornreis½ Zwiebel1 Knoblauchzehe1...

Scarpaccia - toskanische Zucchinitarte | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Scarpaccia - toskanische Tarte

Scarpaccia ist eine herzhafte Zucchinitarte mit Parmesan, die hervorragend an heißen Sommertagen serviert werden kann. Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus und zaubert trotzdem sommerlichen, mediterranen Flair & Geschmack in die Küche. Eine Schüssel frischer Salat passt perfekt dazu und auch ein Dip aus Joghurt und/oder Sauerrahm mit frischen Kräutern.  Zutaten (3-4 Portionen) 400 g Zucchini100 g Mehl2 Eier75 ml Milch3 EL Olivenöl½ Zwiebel2 EL gehacktes Basilikum100 g ParmesanSalz, Pfeffer...

Die Akteure des Trend Event: Sven Grossmann, Paul Ivic, Sommelier TIAN Andre, Sous- Chef TIAN Peter mit GF Thomas Walser (v.l.). | Foto: Daniel Schwarz
13

DER GRISSEMANN
Trend Event "Isst die Zukunft auch fleischlos?"

Mit seinem "Trend Event" will "DER GRISSEMANN" den Trend zu vegetarischer und veganer Ernährung etablieren und vermehrt auf diese Thematik aufmerksam machen. ZAMS (das). Der moderne Gast legt heutzutage vermehrt Wert auf gesunde und vor allem nachhaltige Lebensmittel. Der Trend zu vegetarischer und veganer Ernährung etabliert sich und vegane Speisen werden zukünftig fixe Gerichte in jeder Speisenkarte der heimischen Gastronomie werden. Dabei geht vegan und vegetarisch meist über die Ernährung...

Fünf Schülerinnen haben die Zusatzqualifikation  "Vegan vegetarische Fachkraft" absolviert. Direktorin Irene Maier (li.) und Fachvorständin Claudia Bracun (2.v.li.) gratulierten. | Foto: HLW Krieglach
5

HLW Krieglach
Erstmals fünf "Vegan vegetarische Fachkräfte" ausgebildet

In der HLW Krieglach wurden zum ersten Mal "Vegan vegetarische Fachkräfte" ausgebildet. Die Junior Companys können auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. KRIEGLACH. Erstmalig haben Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der HLW Krieglach die Ausbildung zur "Vegan vegetarischen Fachkraft" absolviert. Erfolgreich abgeschlossen haben auch Schülerinnen und Schüler der beiden Junior Companys ihr Geschäftsjahr. Die AusbildungViele junge Menschen, vor allem junge Frauen,...

Frühlingssuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
5

Kochstorys by Katrin
Bunte Frühlingssuppe mit Kichererbsen

Suppen gehen immer. Egal ob im Winter oder im Sommer. Mit regionalem und saisonalem Gemüse  lassen sich unzählige Suppen- und Eintopfvariationen zaubern. Nicht nur als Vorspeise können sie verspeist werden, sondern auch als Hauptgericht oder als schnelles Abendessen eignen sie sich hervorragend. Durch die Zugabe verschiedenster Kräuter lässt sich der Geschmack variieren und es wird niemals langweilig in der Suppenküche. Zutaten (4 Portionen) 800 g gemischtes Frühlingsgemüse (z.B.: Kohlrabi,...

Foto: stock.adobe.com/at/monropic
7

Vegan Essen in Kärnten
Die besten veganen Restaurants und Spezialitäten

Vegan essen ist schön und gut - Nur wo in Kärnten wird man in Restaurants am besten fündig? Wir haben uns für euch bei einer Veganerin nach den allerbesten Tipps umgehört. KÄRNTEN. Viele Kärntner und Kärntnerinnen ernähren sich heutzutage vegan. Gründe dafür gibt es viele: Unter anderem Klimaschutz, Tierschutz, Umweltschutz, Vorlieben, Unverträglichkeiten und Allergien. Aber wo in Kärnten bekommt man das beste vegane Essen? Unsere Redakteurin für euch nach ein paar Tipps schlau gemacht....

Sternekoch Andreas Mayer veröffentlichte sein neues vegetarisches Kochbuch mit dem Titel "Der Duft von Gemüse". | Foto: Mayers Schloss Prielau/Klaus Bauer
Aktion 5

"Veggie"-Kochbuch
Sternekoch Andreas Mayer und "Der Duft von Gemüse"

Im neuen, vegetarischen Kochbuch von Sternekoch Andreas Mayer dreht sich alles ums Gemüse, dessen Geschmack und Aroma. Im Buch sind Rezepte für Hobbyköche und Profis – und Andreas Mayer lädt ein, Neues zu probieren und sich einzulassen auf die vielfältigen Möglichkeiten der vegetarischen Küche. ZELL AM SEE. "Der Duft von Gemüse" ist vielen wahrscheinlich nicht sonderlich vertraut, schließlich riecht man meist nicht allzu oft daran. Für Sternekoch Andreas Mayer nimmt er jedoch einen großen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Klaus "Klausi" Rottensteiner kochte sich ins Finale der ZDF Küschenschlacht. | Foto: Screenshot ZDF Küchenschlacht 13.5.
6

ZDF-Kochshow
"Klausi" kochte sich ins große Küchenschlacht-Finale

Klaus Rottensteiner steht im Finale. Vier Tage konnte "Klausi" mit seinen Kochkünsten die jeweiligen Juroren der ZDF-Küchenschlacht überzeugen. Vom Leibgericht bis zum vegetarischen Hauptgang reichte die Palette seiner Kochkunst. INNSBRUCK "Der Wonnemonat Mai beschert uns eine neue, bunt gemischte Truppe in unserem Studio: Von 19 bis 69 Jahren haben wir alle Altersgruppen abgedeckt, angereist sind die Kandidaten aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und sogar...

Der aus Serfaus stammende Sternekoch Paul Ivic betreibt in Wien das "Tian". | Foto: © ServusTV / Martin Hörmandinger
5

ServusTV
"Restaurantlegenden" – Aus der Natur auf den Teller mit Paul Ivic

SERFAUS, WIEN. In der TV-Sendung "Restaurantlegenden: Natur" am Freitag, 18. März 2022, ab 21:10 Uhr ist auch der aus Serfaus stammende Spitzenkoch Paul Ivic zu sehen. In Wien betreibt er mit dem "Tian" das erste und einzige rein vegetarische Restaurant Österreichs mit einem Michelin-Stern. Mission der Sterneköche Die heimischen Sterneköche haben eine Mission: die Natur wieder zurück auf den Teller holen. Paul Ivic kocht im Tian in Wien rein vegetarisch, Norbert Niederkofler (St. Hubertus...

Foto: Katrin Ebetshuber
15

Kochstorys by Katrin
Vegetarische Innviertler Knödel mit Sauerkraut

Das wohl bekannteste kulinarische Highlight im Innviertel ist das sogenannte "Innviertler Knödelteller"  - darauf findet man Grammelknödel, Speckknödel und Hascheeknödel. Serviert werden die kleinen Knöderl mit Sauerkraut. Beim Teig wird variiert - vom Erdäpfelteig bis zum Semmelknödelteig oder Mehlteig gibt es unterschiedlichste Variationen. Beim heutigen Rezept handelt es sich um eine vegetarische Variante mit Mehlteig und einer Füllung aus Sojagranulat. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall...

Indisches Erdäpfelcurry für die ganze Familie | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Indisches Erdäpfelcurry für die ganze Familie

Currys gehen immer. Besonders in der kalten Jahreszeit sind diese wärmenden, würzigen Gerichte aus dem fernen Orient hervorragend. Angefangen bei Linsencurry bis hin zu Karfiolcurry oder Spinatcurry gibt es unterschiedlichste Variationen. Im heutigen Rezept sind die Hauptzutat Erdäpfel. Mit ein paar Gewürzen lässt sich ein einfaches & schnelles Gericht zaubern, dass nicht nur schmeckt sondern auch wärmt. Zutaten (4 Personen) 1 kg Erdäpfel200 g Naturjoghurt 3,5% 2 TL PaprikapulverSalzRapsöl4...

Quer durch alle Jahreszeiten inspiriert Enthammer mit Rezepten regionaler Veggie-Gerichte.  | Foto: food-stories.at
7

Fugginger Foodbloggerin
Enthammer bringt Veggie-Kochbuch heraus

Aus der Region, was die Saison gerade hergibt - daraus zaubert Foodbloggerin Martina Enthammer vegetarische Gerichte, die "Bauch und Herz erfüllen". FUGGING. Frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten oder vom Bauern nebenan sind für Martina Enthammer eine Selbstverständlichkeit. Die preisgekrönte Foodbloggerin ist in Fugging aufgewachsen und schreibt seit vielen Jahren erfolgreich einen Veggie-Blog. Jetzt hat Enthammer ihr erstes Kochbuch herausgebracht. Frau Enthammer, wie sind Sie auf...

Leckerer Zwiebelkuchen für die ganze Familie. | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Leckerer Zwiebelkuchen für die ganze Familie

Zwiebelkuchen ist ein schnelles und vor allem schmackhaftes Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem herrlich schmeckt. Zwiebeln hat man ja meistens ohnehin zu Hause und auch Mehl, Eier und Milch  - in Windeseile hat man daraus ein schnelles Abendessen gezaubert, das mit Sicherheit der ganzen Familie schmeckt.  Zutaten (1 Tortenform) TEIG 75 g Magertopfen2-3 EL Milch4 EL Rapsöl1 TL Salz1 Ei200 g Einkornvollkorn- oder Dinkelvollkornmehl1 Pkg. Backpulver BELAG 750 g Zwiebeln2 EL...

Blini - russische Palatschinken mit Raunercreme | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Schnelle Küche by Katrin
Blini - russische Palatschinken mit Raunercreme

Blini sind eine russische Art des Palatschinkens und werden aus Buchweizenmehl und Germ hergestellt. Meist werden sie im Herkunftsland mit Butter gegessen. Aber auch andere Aufstriche und Füllungen wie z.B. Topfen, geräucherter Fisch, Käse, Honig oder Marmelade werden dazu serviert. In diesem Rezept werden sie mit Raunercreme bestrichen und mit gerösteten Walnüssen bestreut - eine winterliche Version des schnellen Gerichts mit russischen Wurzeln. Zutaten (4 Portionen ca. 12 Blini) 250 ml Milch½...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.