Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Aus der Region, was die Saison gerade hergibt - daraus zaubert Foodbloggerin Martina Enthammer vegetarische Gerichte, die "Bauch und Herz erfüllen".
FUGGING. Frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten oder vom Bauern nebenan sind für Martina Enthammer eine Selbstverständlichkeit. Die preisgekrönte Foodbloggerin ist in Fugging aufgewachsen und schreibt seit vielen Jahren erfolgreich einen Veggie-Blog. Jetzt hat Enthammer ihr erstes Kochbuch herausgebracht.
Frau Enthammer, wie sind Sie auf die Idee zum Buch gekommen?
Ein eigenes Kochbuch zu haben war schon ein lang gehegter Traum von mir. Als ich vom Tyrolia Verlag angefragt wurde, sagte ich natürlich sofort zu. Und eigentlich ist ja mein Blog, den ich nun schon seit 2017 habe, auch ein Kochbuch - nur eben online.
Was erwartet die Leser:innen in Ihrem Buch?
Alle Rezepte sind mit Obst- und Gemüse aus der Region. Saisonalität und Regionalität werden in dem Buch groß geschrieben. Dazu gibt es auch ein paar kleine Einblicke von mir und meinem Zugang zu lokalen und saisonalen Produkten.
Wieviel Arbeit steckt in diesem Buch?
Insgesamt habe ich ein Jahr am Kochbuch geschrieben. Da ich saisonale Gerichte aller Jahreszeiten im Buch habe, musste ich zum Teil warten bis die ein oder andere Zutat gerade verfügbar war. Aber ich muss sagen, ich habe die Arbeit für das Buch gut in meinen Alltag integrieren können.
Die 4 Jahreszeiten auf dem Teller: Martina Enthammer hat ihr erstes Kochbuch geschrieben. Der Titel "Vegetarisch" ist Programm.
Was war die größte Herausforderung beim Erstellen des Buches?
Grundsätzlich mache ich ja Rezeptentwicklung, Foodfotografie und -styling sowie das Schreiben von Rezepten durch meinen Blog schon einige Jahre. Das war mir vertrautes Terrain. Es fiel mir zum Teil aber echt schwer die Rezepte nicht sofort zu veröffentlichen und auf meinen Blog zu stellen, weil ich mich so auf die Resonanz meiner Leser freue.
Was ist Ihr Lieblingsrezept in dem Buch?
Schwer zu sagen. Die Knoblauchsuppe mag ich besonders gerne, oder die zerschlagenen Erdäpfel. Dazu vielleicht noch die Zucchiniröllchen und die Himbeer-Apfeltascherl. Zum Runterspülen noch den Marilleneistee. Grundsätzlich liebe ich jedes Rezept in diesem Buch, sonst wäre es nicht drinnen, aber je nach Lust und Laune ist täglich ein anderes Gericht mein Favorit.
Wen würde dieses Buch begeistern?
Alle die gerne saisonale Gerichte möchten. Menschen denen Regionalität wichtig ist. Die Zutaten für meine Rezepte findet man je nach Saison in jedem Supermarkt. Wertschätzung für heimische Lebensmittel - das möchte ich vermitteln. Es muss nicht Avocado oder Papaya am Teller landen, wo wir doch so eine Fülle an leckeren Obst und Gemüse direkt vor unserer Tür haben.
Werden noch weitere Kochbücher folgen?
Ich hoffe. Es kommt natürlich auch darauf an wie die Leser mein Buch aufnehmen werden.
"Diese Suppe ist erfrischend, würzig und schneller ausgelöffelt als man glaubt", ist sich Martina Enthammer sicher. Für die Kalte Tomatensuppe braucht man 500 g Tomaten, 120 g Gurke, 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 5 g Rotweinessig, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Olivenöl, 1/2 TL Salz, 1 Prise Pfeffer und 1 Spritzer Tabasco.
So wirds gemacht:
Tomaten und Gurke grob würfeln. Beides mit der gehackten Zwiebel und der Knoblauchzehe pürieren. Rotweinessig, Tomatenmark, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Tabasco hinzufügen. Fein pürieren. Die Suppe für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Servieren mit dem Pürierstab aufschäumen und mit Tomaten- und Gurkenstücken dekorieren.
Vegetarisch -krative Gerichte für alle Jahreszeiten
Das Buch von Martina Enthammer ist ab Ende März im Buchhandel und im Tyrolia Verlag erhältlich. Mehr über Martina Enthammer erfahren Sie in ihrem Foodblog unter food-stories.at
Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.