ZDF-Kochshow
"Klausi" kochte sich ins große Küchenschlacht-Finale

Klaus "Klausi" Rottensteiner kochte sich ins Finale der ZDF Küschenschlacht. | Foto: Screenshot ZDF Küchenschlacht 13.5.
6Bilder
  • Klaus "Klausi" Rottensteiner kochte sich ins Finale der ZDF Küschenschlacht.
  • Foto: Screenshot ZDF Küchenschlacht 13.5.
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Klaus Rottensteiner steht im Finale. Vier Tage konnte "Klausi" mit seinen Kochkünsten die jeweiligen Juroren der ZDF-Küchenschlacht überzeugen. Vom Leibgericht bis zum vegetarischen Hauptgang reichte die Palette seiner Kochkunst.

INNSBRUCK "Der Wonnemonat Mai beschert uns eine neue, bunt gemischte Truppe in unserem Studio: Von 19 bis 69 Jahren haben wir alle Altersgruppen abgedeckt, angereist sind die Kandidaten aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und sogar aus Hall in Tirol (Österreich) begrüßen wir einen Hobbykoch. Wir haben einen Vegetarier, einen Pescetarier, eine Veganerin und drei „Allesesser“ mit dabei. Die Kandidaten präsentieren daher an der Seite von Moderator Alfons Schuhbeck eine breite Palette unterschiedlichster Gerichte zum Nachkochen." Mit dieser Einleitung wurden Zuseherinnen und Zuseher der Küchenchlacht begrüßt. Mit dabei Klaus Rottensteiner. Der 53-jährige Angestellte im öffentlichen Dienst in Innsbruck kann mit seinen Kochkreationen die Jury bis zum Einzug ins Finale voll überzeugen.

Diese sechs Hobbyköchinnen und Hobbyköche duellierten sich in der ZDF-Küschenschlacht, zweiter von links: Klaus Rottensteiner | Foto: ZDF Küchenschlacht
  • Diese sechs Hobbyköchinnen und Hobbyköche duellierten sich in der ZDF-Küschenschlacht, zweiter von links: Klaus Rottensteiner
  • Foto: ZDF Küchenschlacht
  • hochgeladen von Georg Herrmann

"Klausi"

"Die meiste Kocherfahrung hat Klaus durch ständiges Probieren, durch Kochkurse und durch viele Kochsendungen bekommen. Aber auch von seiner Mutter hat er Grundkenntnisse lernen können. Mittlerweile ist er der Meinung, dass er sehr gut kochen kann. Die Stärken liegen bei dem 53-Jährigen in der Kreativität, Spontanität und Improvisationsfähigkeit. Zudem hat er ein gutes Gespür zum Abschmecken und schon viele Jahre Erfahrung. Die Schwächen sind eindeutig seine Perfektion und dass er sich zu viele Gedanken macht, ob es was wird." So wird Klaus Rottensteiner auf der Homepage der beliebten Kochsendung beschrieben.

Alfons Schuhbeck führt durch die bekannte Sendung | Foto: ZDF Küchenschlacht
  • Alfons Schuhbeck führt durch die bekannte Sendung
  • Foto: ZDF Küchenschlacht
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Das wurde gekocht

Am Montag war das Motto "Die Leibgerichte". Klaus punktete mit steirisches Hühnerschnitzel mit Kürbiskernpanier, Petersilien-Kartoffeln, Karottengemüse und buntem Salat. Am Dienstag servierte Klaus sous-vide gegarter Heilbutt mit Avocado-Creme, Meerrettich-Mousse und Zitrus-Buchweizen-Crunch beim Motto "Vorspeisen.

Vegetarisch an Tag 3: Milena Broger bewertete das Essen | Foto: ZDF Küchenschlacht
  • Vegetarisch an Tag 3: Milena Broger bewertete das Essen
  • Foto: ZDF Küchenschlacht
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Mittwoch war das Tagesmotto "Vegetarische Küche". Klaus präsentierte Rote-Bete-Risotto mit Tiroler Graukäse, Schüttelbrot-Crunch, Weintrauben und Rote-Bete-Chip. Am Donnerstag stand die Entscheidung über den Finaleinzug unter dem Motto "Kräuterküche". Klaus überzeugte mit Saibling aus dem Ofen im Kartoffel-Kräutersud mit Kartoffel-Bärlauch-Stampf, marinierten Alpenkräutern und Fischhaut-Chip.

Steirisches Hühnerschnitzel mit Kürbiskernpanier, Petersilien-Kartoffeln, Karottengemüse und buntem Salat: Klaus präsentierte zum Auftakt sein Leibgericht. | Foto: ZDF Küchenschlacht
  • Steirisches Hühnerschnitzel mit Kürbiskernpanier, Petersilien-Kartoffeln, Karottengemüse und buntem Salat: Klaus präsentierte zum Auftakt sein Leibgericht.
  • Foto: ZDF Küchenschlacht
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Finale

Die Entscheidung über den Finalsieg wird Juror Karlheinz Hauser. Unter der Leitung von Alfons Schuhbeck kochen Lioba (21 Jahre, Studentin aus Aachen) und Klaus das Finalgericht: Rehrücken auf Preiselbeersauce mit Polenta-Knödeln in Butterbrösel und Spargel-Morchel-Gemüse. Zusatzgericht von Alfons Schuhbeck: Gebratener Saibling auf Spargelsalat mit Schnittlauch-Sauce. Alle Informationen zur Sendung sowie alle Rezepten finden Sie unter www.zdf.de

Tag 1: Wer es in die nächste Runde schaffte, wurde Juror Thomas Martin entschieden. | Foto: ZDF Küschenschlacht
  • Tag 1: Wer es in die nächste Runde schaffte, wurde Juror Thomas Martin entschieden.
  • Foto: ZDF Küschenschlacht
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Klaus "Klausi" Rottensteiner kochte sich ins Finale der ZDF Küschenschlacht. | Foto: Screenshot ZDF Küchenschlacht 13.5.
Tag 1: Wer es in die nächste Runde schaffte, wurde Juror Thomas Martin entschieden. | Foto: ZDF Küschenschlacht
Diese sechs Hobbyköchinnen und Hobbyköche duellierten sich in der ZDF-Küschenschlacht, zweiter von links: Klaus Rottensteiner | Foto: ZDF Küchenschlacht
Vegetarisch an Tag 3: Milena Broger bewertete das Essen | Foto: ZDF Küchenschlacht
Alfons Schuhbeck führt durch die bekannte Sendung | Foto: ZDF Küchenschlacht
Steirisches Hühnerschnitzel mit Kürbiskernpanier, Petersilien-Kartoffeln, Karottengemüse und buntem Salat: Klaus präsentierte zum Auftakt sein Leibgericht. | Foto: ZDF Küchenschlacht
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.