vegetarische Küche

Beiträge zum Thema vegetarische Küche

Landgasthaus Grenzlos: Wirtin Manuela Kehrer serviert Pulled Pork Burger und geschmorte Rindsbackerl.
 | Foto: Helmut Eder
10

Bezirk Rohrbach
Gasthäuser in der Region und ihre Spezialitäten

Restaurants und Gasthäuser  aus dem Bezirk Rohrbach locken ihre Gäste mit traditionellen und regionalen Spezialitäten, sowie mit neuen eigenen Kreationen. Die BezirksRundSchau hat sich umgesehen und fünf  Lokale ausgewählt. Landgasthof Grenzlos in Kollerschlag Unsere Spezialitäten: Blunzngröstl, Backhendlsalat und ab März Pizza-Duett  Veggie-Tipp: Topfen-Gnocchi in Salbei Trüffelbutter Das zeichnet uns aus: Gmiadlichs Ambiente mit wohlschmeckender, traditioneller Küche, wo man gerne bei einem...

Raunersuppe mit Krenstangerl | Foto: Katrin Ebetshuber
5

Kochstory
Raunersuppe mit Kren-Stangerl

Winterzeit ist Suppenzeit. Gut dass wir über zahlreiche Wintergemüsesorten verfügen und so Abwechslung in die Winterküche bringen. Mit etwas Krativität lassen sich auch mit Kraut & Rüben wunderbare Gerichte zaubern. So rückt auch das heutige Rezept Rauner in einen neuen Blickwinkel. Verkocht zu einer Suppe ist die farbenfrohe Knolle nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Hingucker. Die Kren-Vollkornstangerl passen hervorragend dazu und können auch ohne Suppe als Snack für...

Winter-Ofengemüse mit Linsen auf cremiger Polenta | Foto: Katrin Ebetshuber
6

schnelle Küche für die ganze Familie
Winter-Ofengemüse mit Linsen auf cremiger Polenta

Wintergemüse kann so vielseitig sein. Rauner, Karotten, Sellerie und Pastinaken punkten nicht nur in Sachen Nährstoffe sondern sind auch noch gut fürs Klima. Die regionalen und saisonalen Gemüsesorten sind aus österreichischem Anbau erhältlich und das, dank der guten Lagerfähigkeit, über die ganzen Wintermonate erhältlich. Dass man nicht nur Suppen und Eintöpfe damit kochen kann, zeigt das Rezept heute, wo das schmackhafte Gemüse im Ofen gebacken wird und mit cremiger Käse-Polenta serviert...

Kohlsprossen-Spätzlepfanne | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Schnelle Küche für die ganze Familie
Kohlsprossen-Spätzlepfanne

Die kleinen grünen Kohlsprossen haben aktuell wieder Saison und landen meistens nur als Beilage auf dem Tisch. Die winzigen Vitaminbomben haben jedoch einiges an wichtigen Inhaltsstoffen zu bieten und verdienen sich eigentlich mehr Aufmerksamkeit in den kalten Herbst- und Wintermonaten. Im heutigen Rezept werden sie mit Vollkornspätzle, Karotten, Lauch und Bergkäse kombiniert und zu einem schmackhaften, schnellen Gericht zubereitet, das bestimmt der ganzen Familie schmecken wird.  Zutaten (4...

Anzeige
V. l.: Rebecca Schullin, easylife Österreich Geschäftsleitung und Verena Dietmaier, MSc. BA MBA, Ernährungswis-senschafterin | Foto: Easy-Life Perchtold GmbH
1

Weg mit dem Speck
Neues Abnehm-Programm für Vegetarier bei easylife

Kein Fleisch? Kein Problem! So nehmen Vegetarier mit easylife zuverlässig ab. Easylife hat ein neues Programm auf die Bedürfnisse von Vegetariern abgestimmt und erzielt damit eine hohe Erfolgsquote. „Nicht nur im urbanen, sondern auch im ländlichen Raum wird ein vegetarischer Lebensstil weiterhin beliebter. Auch im Rahmen dieser Ernährungsform gibt es viele ungesunde Ernährungsmuster, viel Unwissen und auch Angebote der Lebensmittelindustrie, die voll mit Zucker und vielen unnötigen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Topfenknödel à la Veronika. | Foto: Brudl
7

Regionalitätspreis 2021
Hier kommt nur Regionales aufs Teller

Nominiert für den Regionalitätspreis: In „Veronikas Hofküche“ in Lochen am See wird ausschließlich regional und saisonal gekocht. Im Oktober starten neue Kochkurse. LOCHEN AM SEE (ebba). Am Rande des Innviertels, im beschaulichen Lochen am See, liegt der Bio-Bauernhof mit dem klingenden, jahrhundertealten Hofnamen „Hauslthomerl“. Veronika Brudl lebt und arbeitet hier gemeinsam mit ihrem Mann Johann und den vier Kindern. 45 Milchküche nennen die Brudls ihr Eigen. Produziert wird beste...

Orientalischer Karfiol-Reisauflauf | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Schnelle Küche für die ganze Familie
Orientalischer Karfiol-Reisauflauf

Schnelle Gerichte für das gemeinsame Abendessen sind vor allem für Familien im Alltag oft wichtig. Aufläufe eignen sich dazu meist besonders gut. Mit saisonalem Gemüsesorten wie Karfiol und Spinat gibt es heute in den Kochstorys ein schmackhaftes Rezept für einen orientalischen Auflauf mit Kokosmilch und verschiedenen Gewürzen. Zutaten (ca. 4 Portionen) 1 Karfiol1 Zwiebel2 Knoblauchzehen200 g Langkornreis, parboiled100 g rote Linsen600 ml Gemüsebrühe200 ml Kokosmilch½ TL Kreuzkümmel gemahlen½...

Minestrone mit Frühlingsgemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Alles aus einem Topf, schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Frühlings-Minestrone

Minestrone - die italienische Gemüsesuppe gibt es in verschiedensten Variationen. Was sie von der klassischen Gemüsesuppe unterscheidet ist neben dem mediterranen Geschmack durch die verwendeten Kräuter, die Zugabe von weißen Bohnen und Nudeln - die direkt in der Suppe mit gekocht werden. Die Eintopfähnliche Suppe lässt sich je nach Jahreszeit auch super abwandeln und kann im Sommer z.B. mit Zucchini und frischen Tomaten verfeinert werden.  Zutaten (ca. 6 Portionen) 150 g Karotten350 g...

Faschierte Laberl vegetarisch mit Sojagranulat | Foto: Katrin Ebetshuber
15

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Vegetarische Faschierte Laibchen mit buntem Erdäpfelpüree

Faschierte Laibchen, ein Klassiker der österreichischen Küche, gibt es heute mal in einer vegetarischen Variante. Dafür verwenden wir dieses Mal Sojagranulat. Der vegetarische Fleischersatz ist eine natürliche pflanzliche und eiweißreiche Alternative zu Fleisch. Sojagranulat wird aus getrocknetem Sojamehl hergestellt (einzige Zutat). Dabei handelt es sich um ein Nebenprodukt, das bei der Sojaölgewinnung anfällt. Sojagranulat ist im Handel aus österreichischem Soja erhältlich und eine...

gebackene Champignons mit Sauce Tartar | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Vegane gebackene Champignons mit Sauce Tartar

Gebackene Champignons sind ein klassisches Gericht, das die meisten gerne mit Sauce Tartar verspeisen. Die heutige Version ist fettärmer als das Original, da die Champignons im Ofen gebacken werden. Außerdem ist die Panade etwas anders und vegan. Die Mayonnaise für die Sauce Tartar wird selbst zubereitet und zu den knusprigen Champignons serviert.  Zutaten (ca. 4 Personen) CHAMPIGNONS 500 g Champignons50 g Mehl4 EL Kichererbsenmehl200 ml Sojadrink100 g VollkornsemmelbröselSalz, Pfeffer,...

Vegetarische Lasagne | Foto: Katrin Ebetshuber
17

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie
Vegetarische Winterlasagne

Lasagne, ein Klassiker der sich in den meisten Familien großer Beliebtheit erfreut. Egal ob groß oder klein, fast jeder ist ein Fan des italienischen Nudelgerichtes - aber wie wäre es mal mit einer vegetarischen Variante? Schon mal probiert? Heute habe ich ein passendes Rezept für euch und zwar für eine vegetarische Variante mit winterlichen Gemüsesorten und roten Linsen. Dieses einfache Rezept ist vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und ist noch dazu auch geschmacklich...

Haferlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
1 2

schnelle Küche für die ganze Familie
Haferflockenlaibchen mit Karotten-Kohlrabigemüse

Fleischlaiberl mal anders. Das vegetarische Pendant zu den beliebten faschierten Laibchen möchte ich euch heute in Form eines Rezeptes für Haferflockenlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse vorstellen. Haferflocken hat fast jeder zu Hause und können, wie im heutigen Rezept, auch ohne Weiteres pikant zubereitet werden. Sie liefern außerdem viele wichtige Nährstoffe wie z.B.: Ballaststoffe, Zink, Magnesium, Eisen sowie B-Vitamine.  Zutaten (4 Portionen) 240 g zarte Haferflocken180 ml...

Starkoch Paul Ivic verkocht in seinem Restaurant "Tian" nur Hochwertiges. | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Lebensmittelverschwendung
So teuer sind Hamsterkäufe

Der vegetarische Spitzenkoch Paul Ivic legt nicht nur in seinem vegetarischen Restaurant größten Wert darauf, keine Lebensmittel wegzuwerfen. WIEN. Paul Ivic ist Koch, nein - Spitzenkoch: Ausgerechnet in der Schnitzel-Hauptstadt Wien hat er mit seinem vegetarischen Innenstadt-Restaurant Tian in der Himmelpfortgasse 23 einen Michelin-Stern erobert. Seine Devise: "Essen braucht eine Seele." Darum verwendet er nur hochwertige Lebensmittel und legt Wert darauf alles zu verwerten, um nichts...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Sternekoch Paul Ivic leitet nun seit 2 Monaten einen neuen Restauranstandort in München. | Foto: Marion Luttenberger für Weisses Papier
2

Paul Ivic: Zu gutem Essen erzogen

Dass vegetarische Küche mehr als nur Gemüse ist, stellt Paul Ivic täglich mit seinem Team unter Beweis. Dabei werden möglichst biologische und fair erzeugte Produkte verarbeitet. SERFAUS/WIEN/MÜNCHEN (das). Seine Augen haben einen besonderen Glanz, ja sie leuchten förmlich, wenn Paul Ivic über Essen und Lebensmittel spricht. Im Hintergrund hört man Kuhglocken, typisch für eine Tiroler Alm, mittlerweile wird es langsam dunkel. Ungewöhnlich frisch ist es für diese Jahreszeit auf dem Kölner Haus....

Florian Klinger, Geschäftsführer und Haubenkoch, verzichtet bewusst auf Fisch und Fleisch in seiner Küche | Foto: KK/Gourmetreise
2

Im Weissenseerhof wird vegetarisch gekocht

Vier-Stern-Betrieb verzichtet bewusst auf Fisch und Fleisch. WEISSENSEE. Am Weissensee wird künftig vegetarisch gekocht. Ab 1. Oktober stellt der Weissenseerhof sein Küchenkonzept um und wird damit zum ersten vegetarischen Vier-Stern-Hotel Österreichs.  Marke Tian Das neue Konzept - "Tian" - stehe für kompromisslose frische, nachhaltige und allem voran innovative vegetarische Küche.  Ausgehend vom Tian Gourmetrestaurant im Herzen Wiens, das mittlerweile mit einem Michelin-Stern und zwei Gault...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Anhänger wird noch kreativ gestaltet, bevor er am Wochenende erstmals zum Einsatz kommt. | Foto: Wintersteiger
1

Neuer Foodtruck am Südbahnhofmarkt

Mit einem eigenen Foodtruck hat sich Michaela Wintersteiger einen Traum erfüllt. Die Linzerin hat eineinhalb Jahre bei den "Kräuterspielen" gekocht, macht sich nun aber selbstständig. Ab 9. Juni wird sie jeden Montag bis Samstag mit ihrem Foodtruck das Angebot am Südbahnhofmarkt beleben. "Es wird ein vegetarisches Mittagessen geben und auch Vollwertmehlspeisen und Biogetränke stehen zum Verkauf. Auch Catering für Feste und Hochzeiten ist möglich", freut sich Wintersteiger schon auf viele...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mag. Nikola Furtenbach; Joachim Ivany, Alexander Fabian  © Peter Markl
12

Bezirksvorstehung, BRUSIC und die Erbsenzählerei mit herrlichem Frühstück

Am Donnerstag, 11. Mai konnte man erstmals in der Erbsenzählerei in der Pilgramgasse 2 ein BRUSIC (Breakfast and Music) von und mit Alexander Fabian zum fabelhaften Frühstück genießen. Auch die stellvertretende Bezirksvorsteherin Mag. Nikola Furtenbach ließ sich den Anlaß nicht entgehen und besuchte „die Erbsenzählerei – IMBISS : ANDERS“, um mit dem Gitarristen Alexander Fabian und Joachim Ivany zu plaudern und last but not least sich von der Breakfast-Qualität zu überzeugen. Die Gäste nahmen...

Kochkurs - Vegetarisch und Vegan

Die Kunst des fleischlosen Kochens! Freitag, 19. Februar 2016, 17:00 - 20:00 Uhr Leben Sie bereits bewusst vegetarisch oder vegan, oder essen Sie zwar Fleisch, aber würden gerne öfters darauf verzichten? Dann ist dieser Kochkurs im Bio-Gasthaus Leibspeis' genau das Richtige für Sie! Unsere kreative Küchencrew ist nämlich jeden Monat bemüht, auch allerlei köstliche Gerichte ohne Fleisch zuzubereiten. Da hat sich mit der Zeit natürlich ein buntes Sammelsurium an Rezepten angesammelt. Die besten...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

VEGI Stammtisch

Vollwertig Vegetarisch Vegan Interessanter Austausch über eine nachhaltige, tier- und cholesterinfreie Ernährungsweise für jedes Geschlecht und Alter! Der Umstieg auf eine Vegetarische oder Vegane Ernährungsweise ist für viele Menschen mit Einschränkungen, Verzicht bzw. Abneigung gegen nicht regionalen Produkten und gesundheitliche Risiken Punkto Nährstoffversorgung verbunden. Praktische Tipps zum Thema Gesundheit und Kochen mit Rezepten für das kommende Monat versprechen einen gemütlichen und...

  • Tulln
  • michaela haunold
„Gesunde Ernährung ist mehr als eine gute Figur, es ist eine Lebenseinstellung“ lautet das Motto von Margit Trattner. | Foto: Fotolia/Sandor Jackal

"Vegan zu sein, ist momentan hip"

POLLHAM. Wie man sich trotz Verzichts auf Fleisch auf Dauer bewusst, ausgewogen und gesund ernähren kann, erklärt Margit Trattner, diplomierte Vorsorge- und Ernährungstrainerin aus Pollham. Was genau ist vegetarische beziehungsweise vegane Ernährung? Prinzipiell bedeutet Vegetarismus den Verzicht auf Fleisch. Dabei gibt es unterschiedliche Formen, wie beispielsweise Ovo-Vegetarier (Verzicht auf tierische Produkte mit Ausnahme von Eiern), Lacto-Vegetarier (Genuss von Milchprodukten), die...

Gemüse ist für Vegetarier und Veganer gleichermaßen geeignet.
2 2 3

Wenn Fleisch am Teller nichts verloren hat

Vegetarische und vegane Ernährung nimmt stark zu. Es sollten einige Dinge aber bedacht werden. BEZIRK (ach). „Immer mehr Personen entscheiden sich aus Überzeugung zu vegetarischer und veganer Kost“, weiß Mag. Christine Ellinger, Diätologin am St. Josef Krankenhaus Braunau.Etwa 10 Prozent der Menschen ernähren sich vegetarisch. Beweggründe sind der Wunsch nach gesunder Ernährung sowie eine kritische Einstellung zur Tierhaltung. Der Vorteil der fleischlosen Kost liegt in den vielen...

Karin Kienberger ist Kräuterpädagogin und Heilpflanzenfachfrau und wird mit den Teilnehmern ein vegeterisches Menü kochen. | Foto: Hartl

Wildkräuter im Frühsommer

Kochen mit der Heilkraft heimischer Pflanzen. Bei einem Streifzug durch die wunderschönen Wiesen rund um Das Naikanhaus, werden wir nahrhafte Pflanzen entdecken, besprechen und sammeln. Die Pflanzen die wir um diese Jahreszeit finden haben stärkende und vitalisierende Kraft. Gemeinsam bereiten wir danach ein leckeres, vegetarisches Menü aus den gefundenen Schätzen, mit ausführlicher Erläuterung über die Heilkräfte der Kräuter und ihrer Wirkweise in den Speisen. Programm: - 10 Uhr: Begrüßung,...

Anzeige
5

Alles über Rohkost - mit Michaela Russmann

„Rohe Genüsse in Theorie und Praxis (inkl. Kostproben) / ROHGENUSS“ Ein Vortrag von Michaela Russmann findet am Dienstag, 5. Mai, um 17.30 Uhr im Kastro Restaurant in Bad Tatzmannsdorf, Parkstraße 20 (im ehemaligen Hotel Pannonia) statt. Nehmen Sie sich zwei Stunden Zeit für Ihre Gesundheit. Inhalt 1. Vorteile und auch Nachteile der rohen und veganen Küche 2. Praktische Tipps für die Umsetzung (z.B. welche Gerichte kann ich zubereiten, die mehr als Salat und Obstsalat sind) 3. Exkurs: Rohkost...

Petra Ostermayer aus Ungenach hat sich mit ihrem Koch- und Lieferservice "Petra kocht" selbstständig gemacht.

Petra kocht und liefert

Vegetarisches zur Mittagszeit: Petra Ostermayer wurde von der Hobbyköchin zur Unternehmerin. UNGENACH (ju). "Gekocht habe ich immer schon gerne", sagt Petra Ostermayer, die in einer Gastwirtschaft im steirischen Tauplitz aufgewachsen ist. Doch beruflich entwickelte sie sich in eine ganz andere Richtung: Ostermayer studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Personalwesen und war zuletzt mehrere Jahre als Immobilienmaklerin tätig. Dann entschied sie sich für eine berufliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.