schnelle Küche für die ganze Familie
Haferflockenlaibchen mit Karotten-Kohlrabigemüse

Haferlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
2Bilder
  • Haferlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse
  • Foto: Katrin Ebetshuber
  • hochgeladen von Katrin Ebetshuber

Fleischlaiberl mal anders. Das vegetarische Pendant zu den beliebten faschierten Laibchen möchte ich euch heute in Form eines Rezeptes für Haferflockenlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse vorstellen. Haferflocken hat fast jeder zu Hause und können, wie im heutigen Rezept, auch ohne Weiteres pikant zubereitet werden. Sie liefern außerdem viele wichtige Nährstoffe wie z.B.: Ballaststoffe, Zink, Magnesium, Eisen sowie B-Vitamine. 

Zutaten (4 Portionen)

  • 240 g zarte Haferflocken
  • 180 ml Gemüsebrühe
  • ½ mittelgroße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 kleine Kartoffeln
  • 2 Eier
  • 3-4 EL Vollkornmehl
  • 2 TL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • ½ TL Paprikapulver
  • Thymian, Oregano (frisch oder getrocknet)
  • 2 mittelgroße Kohlrabi
  • 4 Karotten
  • ½ mittelgroße Zwiebel
  • 1 EL Rapsöl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch (ersatzweise normale Milch)
  • 3 TL Vollkornmehl
  • Oregano (frisch oder getrocknet)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Für die Haferlaibchen, die Haferflocken in eine große Schüssel geben. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und anschließend über die Haferflocken gießen, gut umrühren und das Ganze kurz quellen und etwas überkühlen lassen.
  2. Knoblauch und Zwiebel schälen und klein hacken. Kartoffeln schälen und mit der Gemüsereibe fein reiben.
  3. Die Knoblauch- und Zwiebelwürfel sowie die geriebenen Kartoffeln, Eier, Mehl, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräuter zu den Haferflocken geben und zu einer kompakten Masse verrühren. Diese im Kühlschrank ca. 20 Minuten rasten lassen.
  4. In der Zwischenzeit Kohlrabi und Karotten schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  5. Zwiebel schälen und in kleine Würfel hacken.
  6. In einem Topf das Rapsöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Kohlrabi und Karotten zugeben und kurz mit braten.
  7. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, Temperatur reduzieren und zugedeckt dünsten, bis das Gemüse bissfest ist.
  8. (Kokos)milch mit dem Mehl glattrühren und unter Rühren zum Kohlrabi-Karotten-Gemüse geben, noch einmal kurz aufkochen und etwas andicken lassen. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano abschmecken und warmhalten.
  9. Nun in einer beschichteten Pfanne wenig Rapsöl erhitzen.
  10. Mit einem Esslöffel aus dem Haferlaibchen-Teig portionsweise Häufchen in die Pfanne setzten und mit dem Löffel rundlich formen bzw. etwas flach drücken und von beiden Seiten goldbraun braten (die Masse ergibt ca. 12 Laibchen).
  11. Aus der Pfanne nehmen, evtl. mit Küchenrolle etwas abtupfen und mit dem Kohlrabi-Karottengemüse servieren.

Dauer: ca. 60 Minuten

Tipp: Das Gemüse kann je nach Saison variiert werden, auch Zucchini-, Spargel- oder Paprikagemüse passt zu den Laibchen.  Wer mag, kann auch geriebenen Käse zur Haferlaibchen-Masse geben. 

Wer noch auf der Suche nach weiteren vegetarischen Rezepten ist, wird auf meinem Blog fündig.

Haferlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
ein schnelles Essen für die ganze Familie | Foto: Katrin Ebetshuber
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.