körper

Beiträge zum Thema körper

Psychologie und Psychotherapie
Körperliche Beschwerden bei einer Depression

Bei Depressionen können auch körperliche Beschwerden auftreten, etwa: - Kopfschmerzen (ein Gefühl von Enge, als ob sich ein Ring um den Kopf schließen würde) - Mundtrockenheit - ein Druckgefühl auf der Brust, im Magen oder in der Lunge - vegetative Irritationen wie Schwitzen, Schweißausbrüche, Herzrasen - Appetitlosigkeit - Libidoverlust, Potenzverlust, keine Lust auf Sex - Eine Verlangsamung der Körperbewegungen, auch der Peristaltik, was zu Verstopfungen im Darm führen kann - niedriger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen: Störungen im Tagesrhythmus (Schlafstörungen, Morgentief, Jahreszeiten)

Etwa Die Hälfte aller Depressionen äußert sich zunächst mit Schlafstörungen. Die betroffenen Menschen merken oft noch nicht einmal ihre Depression, dennoch ist ihr Schlaf bereits gestört. Wenn Depressionen überwiegend biologisch bedingt sind, dann ist das so genannte „Morgentief“ sehr stark ausgeprägt. In den Abendstunden hingegen sind die betroffenen Menschen eher vital. Bei nicht-biologisch bedingten Depressionen ist das Morgentief weniger stark ausgeprägt und die Betroffenen sind abends...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Foto: © C. Bertelsmann Verlag

BUCH TIPP: Nataly Bleuel – "Das sind die Hormone"
Hormone – und was sie mit uns machen

Kaum ein Vorgang im Körper ist wohl so komplex wie das Zusammenspiel der Hormone, sie dirigieren Kopf, Körper und Stimmung. Falls diese durcheinandergeraten, treten Probleme auf und Sonderfälle wie Pubertät und Wechseljahre. Die Journalistin Nataly Bleuel wollte diesen Mechanismus verstehen, blickt kritisch auf Klischees und was Hormone wirklich bewirken. Ein aufklärendes Buch für Erwachsene. C. Bertelsmann Verlag, 256 Seiten, 16,90 € ISBN 978-3-570-10361-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.