Küken

Beiträge zum Thema Küken

Die Moorenten, Krickenten und Zwergtaucher (auf dem Bild) haben im Alpenzoo Innsbruck erfolgreich gebrütet. | Foto: Fritz Schmidt/Alpenzoo Innsbruck
2

Kükenalarm im Alpenzoo
Seltene Wasservögel brüten erfolgreich

Moorenten, Krickenten und Zwergtaucher sorgen aktuell für süßen Nachwuchs – und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Wer die flauschigen Mini-Wasservögel bestaunen will, sollte jetzt einen Besuch im Alpenzoo einplanen. INNSBRUCK. Im Alpenzoo Innsbruck ist derzeit richtig was los. Seit Frühlingsbeginn boomt die Jungtiersaison – und aktuell gibt es vor allem bei den Wasservögeln niedlichen Nachwuchs zu bewundern. Gleich drei gefährdete Arten ziehen ihre Küken groß: Moorenten,...

Was für eine schöne Überraschung im Gehäge der Gänsegeier: ein kleines Küken schlüpfte am Montag, dem 31. März.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Erfreulicher, fedriger Nachwuchs im Alpenzoo

Nachwuchs im Alpenzoo! Am Montag, dem 31. März, konnten sich die Pflegerinnen und Pfleger im Alpenzoo Innsbruck an einem ganz besonderen Anblick erfreuen. Ein kleines Gänsegeier-Küken ist geschlüpft! INNSBRUCK. Das Küken wird von seinen Eltern fürsorglich umsorgt, hält sich aber bis jetzt noch versteckt, wie es in der Presseaussendung des Alpenzoo Innsbruck heißt.  Eine ganz besondere BrutstrategieGänsegeier (Gyps fulvus) sind bekannt für ihre besondere Brutstrategie: Das gelegte Ei wird von...

Alpenzoo Innsbruck
Erstmalig Schmutzgeier-Nachwuchs im Alpenzoo

Der Alpenzoo Innsbruck feierte eine zoologische Sensation: Am 27. Mai 2024 schlüpfte erstmals ein Schmutzgeierküken im Zoo. Dies markiert einen Meilenstein in der Zucht dieser bedrohten Art. Die Eltern des Kükens stammen aus Zoos in Wien und Sofia.  INNSBRUCK. Der Frühling brachte dem Alpenzoo Innsbruck heuer viel Freude: am 27. Mai 2024 ist erstmals in der Geschichte des Alpenzoos ein Schmutzgeierküken geschlüpft. Das Ei wurde am 14. April gelegt, und nach einer aufregenden Brutzeit schlüpfte...

Beide Eltern werden jetzt ca. 125 Tage das Küken mit Nahrung versorgen. Zuerst bekommt das Kleine einen vorverdauten Brei, den die Eltern auswürgen, später auch Fleisch. | Foto: Fritz Schmidt/ Alpenzoo
4

Sensation: Bartgeier-Nachwuchs im Alpenzoo
Ein Küken für „Romeo und Julia“

Der Alpenzoo in Innsbruck spricht von einer Sensation: Das Bartgeierpärchen „Romeo und Julia“ (beide 9 Jahre) hat Nachwuchs bekommen! INNSBRUCK. In der Nacht vom 25. auf den 26. Februar ist tatsächlich ein Küken geschlüpft, nach einer Brutzeit von circa 56 Tagen. Zum ersten Mal seit 16 Jahren! "Nachwuchs beim Wappentier vom Alpenzoo, einem der schönsten Geier der Welt und zudem bei einer bedrohten Tierart - was will man als Zoodirektor denn mehr?“ sagt Dr. André Stadler.

Das Schreddern und Töten von Küken wird ab sofort verboten. | Foto: Pixabay/Lolame (Symbolbild)
2

Tierwohl
Tierwohl-Paket: Küken-Schreddern wird verboten

Im Bund wurde kürzlich das Tierwohl-Paket beschlossen. Über die Änderungen informiert die Oberländer Landtagsabgeordnete VP-Tierschutzsprecherin Marina Ulrich. TIROL. Das von BM Totschnig auf den Weg gebrachte Tierwohl-Paket konnte vor Kurzem im Nationalrat beschlossen werden. Erfreut über die vielen positiven Änderungen ist auch VP Tirol-Tierschutzsprecherin Marina Ulrich. Das Tierwohl-Paket würde auch Planungssicherheit für die Bauern bringen und die regionale Lebensmittelproduktion stärken,...

Piratiges Gedicht zum heurigen Ostersonntag
Vom Häschen Schlau-Näschen

OSTERGEDICHT Auf, auf ihr Hasen Der Jäger hat geblasen! Was dereinst wollt ein Weckruf sein Schlich sich in das ängstlich Häslein rein Ins Herzlelein Noch knabenrein Wir waren nämlich die Häslein des Herrn Im Studien-Colleg des Herzen-Jesu im Stern Dem folgten wir Knäblein schläfrig, doch gern... Bald jedoch lieber den Hühnern im Stalle des Herrn So sind wir halt Sobald in des Hasens Mannsgestalt & wenn uns heut eher die Küken In ihrer süßen Liebheit entzücken So ertrugen wir lebensweit wacker...

Foto: Sillpark
3

Entenküken auf Dach von Sillpark geschlüpft

(kr). Vor einigen Wochen berichtete das STADTBLATT davon, dass eine Ente auf dem Dach des Einkaufszentrums Sillparks brütet. Inzwischen sind die Küken geschlüpft und machen sich bereits auf die ersten Entdeckungstouren auf dem Sillpark-Dach. "Ente" gut – alles gut!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.