Küken

Beiträge zum Thema Küken

Gabriel  Seidl, Romana Baumgartner, Miriam Milovan, Valentina Winkler, Niklas Handlhofer, Jonah Bichler, Patricia Baumgartner (v.l.) 2. Reihe: Ellie Rupp, Lia Billensteiner, Karin Handlhofer, Claudia Fritz, Adrian Westermayr (v.l.) | Foto: VS St. Veit
3

Schulausflug
Frühlingswanderung für die Kinder von St. Veit

Die Vorschulkinder der Volksschule St. Veit an der Gölsen wanderten bei frühlingshaften Temperaturen zum Bauernhof der Familie Handlhofer. ST. VEIT. Dort durften die Kinder entzückende Küken halten, ein Kalb füttern und streicheln und Schildkröten beobachten. Des Weiteren wurde den Schülerinnen und Schülern von Frau Karin Handlhofer genau die Funktion des Melkstandes sowie der Weg der Milch erklärt. Daraufhin konnten die Kinder frische, schmackhafte Milch kosten und Vanillemilch sowie Kakao...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Das Traffic-Manager Duo Michael Zeininger und Kevin Hofmann retteten die süßen Entenküken. | Foto: Asfinag
4

Tierrettung A4 Ostautobahn
Traffic Manager Duo rettet 4 süße Entenküken

Ein kleiner Schritt für die Entchen, ein großer für die Tierretter des Tages! Die Traffic Manager der Asfinag und die Polizei retteten süße Entenküken von der Autobahn. SCHWECHAT/A4. Ein netter Spaziergang mit der Familie ist doch etwas tolles. Wäre da nicht eine große Autobahn im Weg. Vier kleine Entenküken verirrten sich bei ihrem Abenteuer auf die Ostautobahn. Ab in den UrlaubHeute Vormittag spazierten die Entenküken seelenruhig über die A4 Ostautobahn höhe Flughafen. Ob die kleinen dabei...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Vier Pfoten
2

Von der Feuerwehr in Stillfried gerettet
Verwaiste Entenküken in Haringsee

In der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee werden derzeit acht verwaiste Entenküken vom Team versorgt. Sie waren vor wenigen Tagen von der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried aus einer betonierten Grube gerettet worden. HARINGSEE. „Die Entenmutter ist leider weggeflogen und nicht mehr zu ihren Jungen zurückgekehrt. In der Nähe gab es auch kein Gewässer, das sie mit den Kleinen zu Fuß hätte erreichen können. Deshalb haben wir der Feuerwehr geraten, sie zu uns zu bringen. Allen acht Entenküken...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
1:47

Ternitzer Tierheim-Tiere im Video
Frettchen Lili sucht einen Platz

Wer will mich? – Eine Aktion mit dem Tierschutzhaus Schwarzatal. TERNITZ. Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. Heim für 110 Schützlinge Aktuell beherbergt das Tierschutzhaus Ternitz rund 110 Tiere. Dass sie einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen, dazu wollen die BezirksBlätter Neunkirchen ihren Beitrag leisten. Und so haben die BezirksBlätter dieses Mal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elvis lebt, weil er nicht in einem Mastbetrieb geschlüpft ist. | Foto: Marlene Trenker
2

Berta und Elvis
Küken Elvis wurde vor dem Schredder gerettet

"Elvis lebt!". Nein dabei geht es nicht um die legendäre Rocklegende Elvis Presley, der auf wundersame Weise in Purkersdorf aufgetaucht ist. PURKERSDORF. Es geht eher um einen ernsten Hintergrund. Seit einiger Zeit sehen wir den Hühnern Berta und Elvis beim Aufwachsen zu. Besonders für Elvis ist das keine Selbstverständlichkeit. Vor allem männliche Küken werden nicht lange nach dem Schlüpfen getötet, da sie für einen Mastbetrieb nicht rentabel sind. Oftmals werden sie sogar geschreddert. Dieses...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Waldohreulenküken sind unterschiedlich groß. | Foto: Vier Pfoten

Greifvogelstation Haringsee
Ammen-Eule zieht Junge auf

Sie wissen noch nicht recht, wie ihnen geschieht, die vier kleinen Waldohreulen, die gerade in der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) angekommen sind. HARINGSEE/BREITENSEE. Die Jungtiere hatten durch den Umsturz eines Baumes in Breitensee ihr Zuhause verloren. Gemeindearbeiter haben sie gefunden, als sie den umgestürzten Baum zusammenschneiden wollten, und brachten sie in die EGS. Weil ihre Mutter nicht in der Nähe war, wurden die Kleinen praktisch zu Waisenkindern. Glücklicherweise...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Küken oder Ei? | Foto: Gruber
Aktion Video 4

Was war zuerst da?
Ei oder Küken? (mit Video und Umfrage)

Eine Frage, bei der sich die Pielachtaler nicht ganz einig sind. PIELACHTAL. Hat es zuerst gepiept oder geknackt? Lorenz Wachter erklärt seine Theorie: "Ich glaube, dass das Küken zuerst da war. Weil es macht doch keinen Sinn, wenn das Ei zuerst dagewesen wäre. Es muss das Küken sein." Zoey-Jane denkt: "Ohne Ei gibt es doch kein Küken." Hier geht's zum Video: Und was sagt Anton Schmied?: "Von der Logik her würde ich sagen, dass das Ei zuerst da war, weil sich in der Entwicklung das Leben aus...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schüler der letzten Abschlussklasse Leo Putz, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachlehrer Günther Kodym und Schülerin Nathalie Ritter, ebenfalls aus der letzten Abschlussklasse, mit den Weidehühnern. | Foto: Jürgen Mück
1

Vorzeigeprojekt für Naturverständnis
Weidehühner gackern an der Fachschule Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ländliche Idylle pur: ein fröhliches Gurren und Gackernder liegt in der Luft: auf Wiesen der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth werden zwanzig Weidehühner gehalten. Betreut werden die Hühner von den Schülern. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister warf einen Blick auf die mobile Hühnerhaltung: "Tierwohl, Klimaschutz und regionale Selbstversorgung werden mit der Haltung von Weidehühnern in der Praxis vereint. Die Schüler zeigen damit, dass sie mit den Geschöpfen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Edwin Ebner und Sandra Kirchstetter. | Foto: Ebner
5

Nachwuchs
25 Küken für den Straußenhof in Winklarn

25 Straußenküken haben zurzeit am Straußenhof Ebner die vollste Aufmerksamkeit. WINKLARN. Edwin Ebner und Sandra Kirchstetter halten zwei von 25 Straußenküken in ihren Händen. Diese haben derzeit am Straußenhof Ebner in Winklarn die vollste Aufmerksamkeit. Nach 42 Tagen Brutzeit schlupften die ersten Küken aus den befruchteten Straußeneiern. Noch etwas wackelig auf den Beinen erkunden sie die Gegend und picken an allem was auffällt oder ihnen neu ist. Noch tragen sie weiche, braun-gefleckte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Iris Stöger und Peter Schefer retteten die Küken. | Foto: Polizeiinspektion Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Polizisten retteten Küken aus dem Kanal

BRUCK/LEITHA. Die Streife der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha wurde von einer aufmerksamen Passantin über die in einem Kanal eingeschlossenen Entenküken in Kenntnis gesetzt. Bezirksinspektor Peter Schefer und Inspektor Iris Stöger waren sofort zur Stelle, um zu helfen. Die Küken wurden in weiterer Folge von den eingesetzten Kräften unter äußerster Schonung aus dem „Gully“ befreit und anschließend, nachdem sie sich kurzzeitig auf der Polizeiinspektion erwärmt hatten, dem Tierheim Bruck an...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Über eine selbstgebastelte Osterkarte freut sich jeder zu Ostern. | Foto: Julia Sensari
10

Das Osterfest 2021 / Bastelidee
Osterpost: Grüße vom Osterhasen

Für alle die gerne Basteln und für Ostern noch Ideen für selbstgestaltete Karten suchen, haben wir heute genau das richtige. Unsere Osterpost ist nicht nur zuckersüß, sondern auch perfekt zum verschenken oder verschicken. ÖSTERREICH. Auch heuer steht der Osterhase wieder bereit und bringt neben Ostereiern und Geschenken ganz besonders viel Post. Wer seine Liebsten also nicht persönlich zu Ostern sehen kann, trotzdem aber eine Kleinigkeit schenken, oder einfach nur zeigen will, dass man an...

  • Wien
  • Claudia Rummel
4

Neun Turmfalken in Kottingbrunn

Kottingbrunn ist wieder von Turmfalken "besiedelt". BADEN. "Falken-Papa" und Biosphärenpark Wienerwald-Botschafter Hermann Pieller darf sich freuen. Alle drei von ihm selbst gebauten Nistkästen wurden von den Vögeln gerne zum Brüten angenommen. Die Bilanz von Ende Juni: Im Nistkasten 1 lagen fünf Eier, aus dreien davon schlüpften Küken, die bereits erste Flugversuche unternahmen. Im Nistkasten 2 lagen sechs Eier, aus denen schließlich drei Küken schlüpften, die am 17. Juni wissenschaftlich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Befreiungsaktion geglückt: Die Familie ist wieder vereint. | Foto: OLM Theresa Strobl
3

St. Pölten
Entenküken aus Kanal gerettet

Geglückte Familienzusammenführung: Die Feuerwehrmänner befreiten den Entennachwuchs aus seiner Notlage. Die Enten-Mama dankte es ihnen.  ST. PÖLTEN. Auf einmal war ein lautes Quaken zu hören. Eine Enten-Mama versuchte verzweifelt, auf sich aufmerksam zu machen. Während im Garten eines Siedlungsgebiets im Stadtteil Wagram Futter für die Entenfamilie vorbereitet wurde, überquerten diese die Ließfeldstraße. Gleich vier der Entengeschwister übersahen dabei die zwei Kanaldeckel und plumpsten in den...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
20 28

Frohe Ostern :-)

.... wünschen wir mit unseren selbst gemachten Fingerabdruck-Karten :-)

  • Mistelbach
  • Kathi Jelinek

13. Hühnerfest in Ramplach am 20. August

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles gackert in Ramplach, wenn die Freiwillige Feuerwehr Ramplach am 20. August zum mittlerweile 13. Hühnerfest lädt. Die Besucher können sich an Spezialitäten vom Huhn laben, dazu gibt's in Glücksrad, eine Hüpfburg und einen Küken-Malstall. 20. August, ab 10.30 Uhr Feuerwehrhaus Ramplach

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Installateur rettet Küken

ABSDORF (red). Herr Elsensohn, Installateur bei der Firma Idrizi-Guggerell hat in vorbildlicher Rettungsaktion die jungen Küken, die beim überqueren der Straße in den Oberflächenwasserkanal gestürzt sind, gerettet. Er öffnete den Kanaldeckel, rettete die Tiere und trocknete sie anschließend in Papier ab, um sie alsbald der Mutterhenne zu überlassen. Absdorfs Vizebürgermeister Leo Weinlinger wurde auf die Küken aufmerksam, als er zu seinem parkenden Auto ging.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 2 2

Unbekanntes Vogelküken

Liebe Leute, wir haben vorgestern nacht ein Küken reinbekommen. Es ist noch nicht über dem Berg, aber hat das vorerst geschlossene Auge jetzt schon mal offen und frisst mal gut, dann wieder weniger gut. Fundort ein grosser Garten. Definitiv ist es lt. Färbung kein Fasan- oder Rebhuhnküken. Wir haben lt google den Verdacht auf Pfau, Goldfasan, Pfaufasan etc. Bitte um Hilfe: Wer WEISS es? Wer es nicht weiss: bitte trotzdem Daumen halten, dass es gross wird und wir es spätestens dann wissen.

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.