Küken

Beiträge zum Thema Küken

Beide Eltern werden jetzt ca. 125 Tage das Küken mit Nahrung versorgen. Zuerst bekommt das Kleine einen vorverdauten Brei, den die Eltern auswürgen, später auch Fleisch. | Foto: Fritz Schmidt/ Alpenzoo
4

Sensation: Bartgeier-Nachwuchs im Alpenzoo
Ein Küken für „Romeo und Julia“

Der Alpenzoo in Innsbruck spricht von einer Sensation: Das Bartgeierpärchen „Romeo und Julia“ (beide 9 Jahre) hat Nachwuchs bekommen! INNSBRUCK. In der Nacht vom 25. auf den 26. Februar ist tatsächlich ein Küken geschlüpft, nach einer Brutzeit von circa 56 Tagen. Zum ersten Mal seit 16 Jahren! "Nachwuchs beim Wappentier vom Alpenzoo, einem der schönsten Geier der Welt und zudem bei einer bedrohten Tierart - was will man als Zoodirektor denn mehr?“ sagt Dr. André Stadler.

Das Schreddern und Töten von Küken wird ab sofort verboten. | Foto: Pixabay/Lolame (Symbolbild)
2

Tierwohl
Tierwohl-Paket: Küken-Schreddern wird verboten

Im Bund wurde kürzlich das Tierwohl-Paket beschlossen. Über die Änderungen informiert die Oberländer Landtagsabgeordnete VP-Tierschutzsprecherin Marina Ulrich. TIROL. Das von BM Totschnig auf den Weg gebrachte Tierwohl-Paket konnte vor Kurzem im Nationalrat beschlossen werden. Erfreut über die vielen positiven Änderungen ist auch VP Tirol-Tierschutzsprecherin Marina Ulrich. Das Tierwohl-Paket würde auch Planungssicherheit für die Bauern bringen und die regionale Lebensmittelproduktion stärken,...

Foto: Foto: Zipperle
2

Schulprojekt mit Küken

Woher kommen unsere Nahrungsmittel? Wie entsteht Leben? Welche Pflege und Fürsorge brauchen Haustiere? Viele Kinder haben keine Gelegenheit, Erfahrungen in diesen Bereichen zu machen. In den ersten Klassen der VS Fulpmes gab es deshalb ein besonderes Projekt. Unter der fachkundigen Anleitung von Schulwart Karl Penz konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, wie aus befruchteten Eiern, die von Hühnern des Roasnhofes kamen, Kücken heranwuchsen. Sie durften sich an der Pflege der Eier im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.