Kündigungen

Beiträge zum Thema Kündigungen

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sucht Personal für das Bundesheer und bemüht sich um gekündigte KTM-Mitarbeiter. | Foto: Manfred Fesl

KTM-Insolvenz
Mitarbeiter erhalten Gehälter kurz vor Weihnachten

Nach dem Insolvenzantrag von Motorradhersteller KTM sei nun klar, wie die Auszahlung der Dezember-Gehälter erfolgen soll, berichtet der ORF. MATTIGHOFEN. Laut Arbeiterkammer OÖ werden die Gehälter der Angestellten eine Woche vor Weihnachten ausgezahlt. Das Geld soll um den 18. und 19. Dezember auf dem Konto der Angestellten landen. Die Arbeiter sollen 75 Prozent ihres Nettolohns noch Ende dieser Woche erhalten. Von KTM zum Bundesheer?Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat unterdessen...

Foto: MeinBezirk Oberösterreich

LESERBRIEF
Kein Einfühlungsvermögen für Mitarbeiter

Leserbrief zur "KTM-Krise" "Wieso muss ein Geschäftsführer sechs Wochen vor Weihnachten über die Medien bekannt geben, dass er noch dieses Jahr 300 Mitarbeiter zusätzlich zu den 620 Mitarbeitern, die er in diesem Jahr schon entlassen hat, kündigt. Der gleiche Geschäftsführer hat im Frühjahr, obwohl er wahrscheinlich schon wusste, wie es um die Firma steht, ungeniert 17 Millionen Euro an Dividenden aus dem Firmenvermögen ausbezahlt: Dieser Herr hat wahrscheinlich kein Einfühlungsvermögen für die...

Stefan Wimmer leitet die AK in Braunau. | Foto: Erich Wimmer

Viel zu tun in der Corona-Zeit
Rechtsexperten der AK Braunau führten 3.400 Beratungen durch

Die Corona-Krise hat auch im Bezirk Braunau gewaltige Spuren hinterlassen und die regionale Arbeitswelt verändert: Rekordarbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Home-Office, Angst vor Ansteckung und Jobverlust, finanzielle Sorgen und Existenzängste – all das schlug sich in den Beratungszahlen der AK Braunau nieder. BRAUNAU. Bis zum Shutdown Mitte März gab es 498 Anrufe bei den AK-Beratern im Bezirk, ab da bis Ende Juni mehr als drei Mal so viele, nämlich 1.759. Die Zahl der Mailanfragen ist im Vergleich...

Betriebsseelsorgerin Irene Huss | Foto: Treffpunkt mensch & arbeit

Krisenbewältigung
Gefahr der Überlastung ist groß

Der „Corona-Koller“ hat viele von uns fest im Griff. Wenn die Belastungen und Sorgen überhand nehmen, braucht es Hilfe von außen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Bandbreite der Sorgen und Ängste der Menschen ist derzeit sehr groß. Corona, Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne stellen unseren Alltag auf den Kopf. Das Leben läuft auf Sparflamme, die sozialen Kontakte sind auf ein Minimum reduziert. Dazu kommen finanzielle Probleme, bedingt durch Kurzarbeit oder Kündigungen. Einsamkeit und...

ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager | Foto: ÖGB

Corona-Krise
Auswirkungen im Bezirk Braunau laut ÖGB deutlich spürbar

Auch im Bezirk Braunau sind die Auswirkungen der Krise für Arbeitnehmer deutlich zu spüren. BEZIRK BRAUNAU. Mehr als 4.200 Menschen sind arbeitslos geworden und viele sind in Kurzarbeit. Beides bedeutet natürlich wesentliche Einbußen bei den Einkünften. Viele haben deshalb Sorgen, wie es weitergehen soll und wenden sich an Gewerkschaft und Arbeiterkammer (AK). Fragen rund um die Arbeit Für rechtliche Fragen ist die Hotline von ÖGB und AK zu empfehlen: 0800/2212 0080 oder die Homepage...

Nicht unbedingt notwendige Produktion soll laut den oö. Gewerkschaften eingestellt werden. | Foto: Pixabay/jarmoluk

Corona-Virus
Unternehmen sollen Beschäftigte schützen

Der Österreichische Gewerkschaftsbund und die Gewerkschaften Oberösterreichs erhalten derzeit zahlreiche Anfragen zum Arbeitsrecht im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. ÖGB-Landesvorsitzender Johann Kalliauer appelliert jetzt an die Unternehmen, der Gesundheit ihrer Mitarbeiter Priorität zu geben. OÖ. Die meisten Betriebe hätten den Ernst der Lage erkannt und nicht unbedingt notwendige Produktionen gestoppt, berichtet Johann Kalliauer. Darüber hinaus würden die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.