Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

2 121

Ausstellungseröffnung
"Lebenslinien" von Gazmend Freitag im Seniorenzentrum Franz Hillinger

ERÖFFNUNG der AUSTELLUNG " LEBENSLINIEN " von GAZMEND FREITAG im Seniorenzentrum Franz Hillinger in Linz 25.10.2019 - Eröffnungdurch Bürgermeister Klaus Luger, und Vize. Bgm. Karin Hörzing Kurator: Konsulent Adolf Öhler Fotos: Robert Rieger Photography Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Bgm. Klaus Luger eröffneten eine beeindruckende Ausstellung. Der aus dem Kosovo stammende Linzer Künstler Gazmend Freitag porträtierte 36 BewohnerInnen unseres Franz-Hillinger-Heims auf besonders sensible Art...

  • Linz
  • Robert Rieger
2 1 33

33. Int. Straßenkunstfestival Linz
Einige Impressionen vom Pflasterspektakel - Mit Video

Tausende von Besuchern bewunderten auch am Samstag an über 40 Standorten von der Landstraße zum Hauptplatz und Nebenstraßen unzählige Künstler. Jede Stunde wechselten sich die Straßenkünstler von Musiker, Clowns, Luftakrobaten, Jongleure, Magier, ……, ab. Es gab immer wieder Neues zu bewundern. Insgesamt gaben sich über 100 Straßenkünstler die Ehre, die Linzer Innenstadt in eine gigantische Bühne zu verwandeln. Noch mehr Fotos: Einfach hier abklicken!!!

  • Linz
  • Hanspeter Lechner

PostSkriptum Poetry Slam am 9.Jänner in der Tabakfabrik

Liebe Fans, Unterstützer, Groupies und Freunde der performten Literatur! Darauf hat die Stahlstadt gewartet und jetzt bekommt sie ihn endlich, den monatlichen Poetry Slam der Extraklasse und mit der Tabakfabrik Linz hat diese abwechslungsreiche, spannungsgeladene Veranstaltung auch einen mehr als würdigen Partner und eine Traumlocation bekommen. Auch im neuen Jahr bemühen wir uns wieder ein abwechslungsreiches Line-Up zusammen zu stellen und den Anfang machen dieses Mal: Jörg Zemmler (Wien)...

  • Linz
  • Ralph Heiss
"die zebras" werden unterstützt von Künstler Matthias C. Aigner. | Foto: Reinhard Winkler

"die zebras" im Atelier

Am 7. und am 14. November fügen "die zebras" im Linzer Eisenhand ihrem gekonnt spontanen Spiel durch Gastkünstler Matthias C. Aigner eine neue Ebene der Improvisation hinzu. Während "die zebras" spontane Eingaben des Publikums rund ums Atelier in Szene setzen, schließt sich der Künstler Aigner malerisch an. Inspiriert von den Szenen der Schauspieler bringt er Farbe und Form auf die Leinwand. Dadurch entsteht vor den Augen des Publikums ein Bild, das wiederum Schauspieler und Publikum...

  • Linz
  • Nina Meißl
90.000 Besucher ließen sich vom schlechten Wetter bei der Klangwolke nicht abhalten. | Foto: Ars Electronica Center

65.000 Besucher beim Ars Electronica Festival

Etwas mehr als 65.000 Besucher zählte das diesjährige Ars Electronica Festival, 90.000 Menschen waren bei der von Ars Electronica und Brucknerhaus produzierten voestalpine Klangwolke. "Wir haben dieses Jahr nicht nur eines der weltgrößten Medienkunstfestivals umgesetzt, sondern parallel dazu mit der Klangwolke auch eines der größten Open-Air-Events Europas", so Gerfried Stocker. 478 Künstler und Wissenschaftler aus 40 Ländern steuerten dieses Jahr ihre Blickwinkel und Ansichten, Vorträge und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Muralismo – Wandmalereien im öffentlichen Raum

Muralismo – also Wandmalereien im öffentlichen Raum – hat in Mexiko eine lange Tradition und ist eng verknüpft mit der dortigen Widerstandskultur. Zu diesem Thema ist der Künstler Gustavo Chávez Pávon am 3. Juli im Linzer Kepler Salon zu Gast. Der Künstler gibt dort Einsicht in seine Arbeit und informiert über die Tradition des Muralismo. Organisiert wird das Projekt von der aus engagierten Studenten bestehenden Gruppe "ContraViento" in Zusammenarbeit mit der Friedensinitiative der Stadt Linz....

  • Linz
  • Nina Meißl
Der gebürtige Steirer Erwin Wurm gilt als einer der meistgefragten österreichischen Künstler. | Foto: Elsa Okazaki

Von Autos, Skulpturen und Kunst

Künstler Erwin Wurm stellt sich am Sonntag im Lentos den Fragen des Publikums Mit Witz, Respektlosigkeit und ästhetischer Innova-tionskraft hat der gebürtige Steirer Erwin Wurm die internationale Kunstwelt erobert. Heute ist er einer der meistgefragten österreichischen Künstler. 2006 ließ er ein Einfamilienhaus auf das Mumok in Wien stürzen – die Ausstellung wurde zum Publikumshit. Zuletzt verblüffte er venezianische TouristInnen während der Biennale 2011 mit seinem Narrow House am Canal...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.