Künstlerinnen

Beiträge zum Thema Künstlerinnen

Frau Isa ist eine lokale Street Art-Künstlerin, die ab dem 26. April, neben fünf weiteren Künstlerinnen der Szene, in der Galerie Hartinger ausgestellt wird. | Foto: Michael Bauer
5

Neue Ausstellung
Bunte Straßenkunst wird in der Galerie Hartinger gezeigt

"Comm:unity – a female street art exhibition" nennt sich die neue Ausstellung des Vereins "Calle Libre Street Art", die ab dem 25. April in der Galerie Hartinger in der Spiegelgasse ausgestellt wird.  WIEN/ INNERE STADT. Manch einer rümpft beim Betrachten von lokalem Graffiti die Nase und beschwert sich über die "Beschmierung" der Hauswände. Seit Banksy und Co. ist allerdings "Street Art" in einem ganz neuen Licht aufgegangen. Kunst im öffentlichen Raum ist mehr als das reine Besprühen einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
21

Wiener Museen
Sensationell: ukrainische Kunst aus dem 1. Drittel des 20.Jh.-s im Unteren Belvedere

Mehrere europäische Museen haben diese Ausstellung aufgestellt. "In the Eye of the Storm" ist tatsächlich sensationell. Sie zeigt die bewundernswerte Vielfalt neben- und hintereinander wirksamer Kunstrichtungen, die durchaus europäischen Entwicklungen und Moden entsprechen. Jugendstil, darunter ein "Kuss", 6 Jahre nach Klimt. Symbolismus-Mystizismus. Avantgarde. Folklore. Film und Plakatkunst. Vertreten ist das bunte Kulturgemisch der Ukraine: Ukrainer, Polen, Belarussen, Russen, Armenier,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

YOLY & 6 Künstlerkolleginnen zeigen ihre Werke
PARADIGMENWECHSEL

Die 7 bekannten Wiener bildenden Künstlerinnen Yoly Maurer, Eva Indrak, Heide Breuer, Linda Gaenszle, Renate Polzer, Tonia Kos und Ulrike Chladek setzten sich intensiv mit dem Thema Paradigmen-Wechsel auseinander. Sie bedienen sich dabei der, für ihr persönliches künstlerisches Schaffen typischen Techniken, von der Malerei und Collagen über die Keramik bis zur Installation. Die erarbeiteten 2- und 3-dimensionalen Kunstwerke vermitteln interessante Einblicke in ein Thema, das gerade in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Yoly Maurer
1

Weihnachtsmarkt & Spendenaktion
Bescherung im Atelier El-Kordy

Zum 9. Mal stellt die Künstlergruppe mit Gastkünstlerinnen Spendenwerke im Rahmen der Weihnachtsaktion zugunsten eines Projekts der Caritas zur Verfügung. 12 Künstler*innen sind beteiligt. Dieses Jahr wird für die „Sozialberatung Wien der Caritas“ gesammelt: Leider wird die Armut auch hierzulande durch viele aktuelle Einflüsse  verstärkt und stellt viele Menschen vor Ratlosigkeit. Die Sozialberatung hilft genau hier. Der Gesamterlös der Spendenwerke geht an dieses Caritas-Projekt. Nach...

  • Wien
  • Penzing
  • atelier el-kordy
Foto: Mouthless Part II © Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė
2

Ausstellung
Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels

Eröffnung: DO, 31.03.2022, 19:00 Uhr Laufzeit: FR, 01.04.– SA, 14.05.2022 Kuratorin: Katharina Brandl Künstler:innen: Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė Das Ausstellungsprogramm des Kunstraum Niederoesterreich wird 2022 von der ersten institutionellen Solo-Ausstellung des polnisch-litauischen Duos Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė in Österreich eröffnet. Der Titel der Ausstellung Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels bezieht sich auf zwei Zeilen eines Klageliedes, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
11

Koffermarkt Döbling
der 2. Kleinkunstmarkt am 2.Oktober 2021

Wir haben uns entschlossen, nun doch noch unseren 2. Koffermarkt mit Kleinstkunst in Döbling zu organisieren, der letztes Jahr nicht stattfinden konnte. Viele KünstlerInnen konnten aufgrund der Pandemie (geschlossene Weihnachtsmärkte etc.) ihre Kleinkunst nicht anbieten. Es wird Handwerkskunst von unterschiedlichsten KünstlerInnen "aus dem Koffer" geben. Mit dabei sind dieses Mal höchst begehrte Geld-Täschchen, Designmode, Glasperlenschmuck, Lebenskunstkarten, Gemälde, Taschen, Puppen, Schmuck...

  • Wien
  • Döbling
  • Akademie Philosophieren
Innenansicht des Justizzentrums Marxergasse 1A, 1030 Wien - 109 Kunstpositionen auf 23 Stockwerken | Foto: Foto: Veronika Junger
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
109 Kunstschaffende auf 23 Stockwerken im Justizzentrum Wien Mitte

Kunst zu Recht bestückt seit 2009 das Justizzentrum Wien Mitte mit Kunst. Angefangen mit 28 Ausstellenden auf 7 Stockwerken ist das Projekt 2021 mit inzwischen 109 vertretenen Kunstschaffenden auf 23 Etagen die größte von den Künstlern selbstverwaltete zeitgenössische Ausstellung Österreichs mit niederschwelligem Zugang für alle Bevölkerungsgruppen. Auf 3000 Laufmeter Schiene werden österreichische und internationale künstlerische Positionen in all ihrer Vielfalt präsentiert. Von diesem in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
"Approximation by Bilderbuch" ist ab heute, 28. Februar, bis 20. August im Museumsquartier zu sehen.
1 20

Approximation by Bilderbuch
Kunst trifft Pop im MQ

Bilderbuch präsentiert von 28. Februar bis 20. August im Museumsquartier (MQ) die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“. NEUBAU. Approximation heißt im physikalischen Sinn übersetzt soviel wie die zärtliche Annäherung einer Kurve an eine Gerade. Doch was hat das mit der Popband „Bilderbuch“ zu tun, die vom 28.  Februar bis 20. August im MQ die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“ präsentiert?  Die österreichische Band, die sich in der Indie-Pop und Hip-Hop Szene bewegt, landete 2017...

  • Wien
  • Neubau
  • Wolfgang Unger
27

Prosecco & Kaviar
Ein unvergessliches Event der Extraklasse im achten Bezirk.

Die beiden bekannten Künstlerinnen Hanna Andorka und Eva Meindl hatten eingeladen und zahlreiche Gäste waren gekommen. Das sich zu diesem wunderbaren Event Kunstinteressierte und Sammler eingefunden hatten, versteht sich von selbst. Natürlich drehte sich in diesem freundschaftlich-familiären Rahmen nahezu alles um Kunst, denn die Ausstellung in Hannas privaten Räumen (Bilder von Hanna und Eva) stellte den Höhepunkt des Tages dar. An die 80 Kunstwerke zu sehen und die beiden Künstlerinnen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ron Böhme
2 2 27

Stadt der Frauen
Ausstellung im Unteren Belvedere: Künstlerinnen in Wien 1900 - 1938

Es ist heute noch schwer für Frauen, im Kunstbetrieb (und nicht nur dort) "ihren Mann zu stellen". So war es am Anfang des 20. Jh.-s, obwohl die größten männlichen Künstler oft neidlos ihren Kolleginnen zur Öffentlichkeit verhalfen. Im Unteren Belvedere gibt es jetzt - bis 19.Mai - eine Ausstellung mit Werken, die seit Jahrzehnten nicht gezeigt wurden, von Künstlerinnen, die teils bekannt wurden, teils wieder verschwanden, in den KZ-s ermordet wurden oder sich ins Hausfrauendasein zurückzogen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

VIENNA ART WEST mit Regina Merta 19.11. - 20.11.2016

Das VIENNA ARTFORUM https://www.facebook.com/ViennaArtforum/ Die etwas andere Kunstschau im Westen Wiens vom 19.11. bis 20.11.2016 - mit 10 Künstler - Regina Merta, Johann Rumpf, Roswitha A. Eisenbock, Sonjuschka Golovanova, Robert Krutisch, Hilde Kuchler, Salvatore Mainardi, Ronald Oudejans, Hannes Rossbacher, Claudia Rossbacher, Karl Salzberger Vienna Artforum präsentiert REGINA MERTA Bei der VIENNA ART WEST 2016 zeigt die vielseitig Schaffende einen Querschnitt ihrer neuesten Werke. In ihrem...

  • Klosterneuburg
  • Regina Merta
Plakat zur Ausstellung "anders sehen"
8

Ausstellung "anders sehen" 8. Juni bis 8. September 2015

Sehbeeinträchtigte Künstlerinnen zeigen ihre Bilder und Objekte Anlässlich ihres 80-Jahre-Jubiläums lädt die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs von 8. bis 11. Juni 2015 zur „Woche des Sehens“. Sehende und sehbeeinträchtigte Interessierte sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Gestartet wird am Montag, den 8. Juni 2015 mit der Vernissage „anders sehen“ um 17.00 Uhr in der Gebietsbetreuung 9, Lazarettgasse 12, 1090 Wien. Drei sehbeeinträchtigte Künstlerinnen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Helga Bachleitner
2

Neue Wege nichts zu tun

Produktivität und Wachstum sind die Prämissen unserer Gegenwart. Arbeitsprozesse werden optimiert, um effizienter zu werden, Arbeitszeiten dereguliert, bis der Unterschied zwischen Arbeit und Freizeit schwindet. Künstlerische Arbeit folgt scheinbar anderen Kriterien, doch auch in diesem Bereich sind Professionalisierung und Selbstoptimierung auf dem Vormarsch. Was wäre jedoch, wenn das Nicht(s)tun zu einer Quelle produktiver Verweigerung würde? Neue Wege nichts zu tun widmet sich einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.