Kunstwerke

Beiträge zum Thema Kunstwerke

1 2

Pharaonische Miniaturwerke
Kleine Werke – Ganz Groß (...und mehr!)

Die Künstlerin Noura M. El-Kordy beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Pharaonischen Kunst und hat ihre Arbeiten bereits in einer Vielzahl von Ausstellung erfolgreich gezeigt. Nun präsentiert die Künstlerin in ihrem Atelier in Penzing neue pharaonische Arbeiten unter dem Titel "Kleine Werke – Ganz Groß“ (…und mehr!) Ihre Bilder reflektieren ihre Liebe zur Altägyptischen Kultur, die sie originalgetreu wiedergibt. Sie belebt selbst in diesen kleinen Werken die faszinierende Welt der...

MUME - Das AntiMuseum von Oscar Cueto
Prelude to an absence, black diaspora

MUME – Museo Mexicano / Mexikanisches Museum wurde vom Künstler Oscar Cueto konzipiert und versteht sich als nomadisches „Anti-Museum“. Der Begriff Anti-Museum, wie ihn der Kurator Klaus Gallwitz in Anlehnung an Klaus Cladders beschreibt, steht nicht für eine Negation des Museums, sondern für eine zeitgemäße, offene und demokratische Form des Museums. Ein Anti-Museum ist ein lebendiger, experimenteller Raum, der sich von überholten historistischen Vorstellungen befreit. Es ist ein Ort, an dem...

Ausstellung
Black Sublimated

Transformation der Form – Zwischen Abstraktion und Aktion Die Ausstellung vereint 18 internationale Künstler:innen sowie das Kollektiv WHU Experience, bestehend aus Moka Sheung Yan Wong, Amanda Du und Alfred Graselli. Die gezeigten Werke erforschen durch verschiedene Materialien und Medien Konzepte der Form, Reduktion und Abstraktion. Mit Kasimir Malewitschs Schwarzem Quadrat und dem von ihm begründeten Suprematismus begann eine neue Ära der Avantgarde – und mit ihr die Abstraktion in der...

(v.l.n.r.): Direktorin Karin Hochmeister, Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) und die beiden Pädagoginnen Elisabeth Dittrich und Karoline Wohak freuen sich über das Projekt. | Foto: BV19
3

Hofzeile 17
Kreatives Projekt einer Döblinger BAFEP geht auf Reisen

Schülerinnen und Schüler der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Clara Fey Campus Maria Regina mit Sitz in der Hofzeile 17 haben sich etwas einfallen lassen, um ein Zeichen für Kreativität und Nachhaltigkeit zu setzen. WIEN/DÖBLING. Im Rahmen eines kreativen Projekts gestalteten die Klassen, das Team der Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung sowie Gruppen aus dem Kindergarten und Hort einen eigenen Sessel. Dabei entstanden bunte Kunstwerke, die mit Farben, Ideen und Botschaften die...

Der Künstler László Brunszkó fängt verschiedene Viertel und Gebäude in Währing ein und versetzt sie in einen Stil, der an die 1920er Jahre erinnern soll.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

Währing
László Brunszkó fängt Währing im Charme der 1920er ein

Der Künstler László Brunszkó fängt verschiedene Viertel und Gebäude in Währing ein und versetzt sie in einen Stil, der an die 1920er Jahre erinnern soll. Dabei verwendet er moderne Techniken, wie ein spezielles Tablet für Grafiken, um einen nostalgischen Flair zu kreieren. WIEN/WÄHRING. Der gebürtige Ungar László Brunszkó lebt seit zwei Jahren in Wien und hat sich rasch von seiner Umgebung inspirieren lassen. Er illustriert Gebäude und Viertel aus dem Bezirk Währing, in dem er selbst zu Hause...

Jacqueline Lugner lud Alec Monopoly nach Wien. Er wird sie am 27. Februar zum Wiener Opernball begleiten. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 25

Künstler Alec Monopoly
Stargast verewigt Mörtel auf Lugner City-Fassade

Die Tradition des Opernball-Stargastes in der Familie Lugner geht weiter – dieses Mal jedoch mit einem frischen, künstlerischen Ansatz. Jacqueline Lugner, Tochter des verstorbenen Bauunternehmers Richard Lugner, lud den bekannten Street-Art-Künstler Alec Monopoly nach Wien ein, um ihrem Vater auf besondere Weise Tribut zu zollen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der US-amerikanische Künstler, Alec Monopoly, der für seine markanten Graffiti-Werke berühmt ist, gestaltete am Mittwoch, 26. Februar, gegen...

Ausstellung
Echoes of Latin America: Kunst und Identität

Wir leben in einer Zeit, in der die rechte Politik in vielen Ländern der Welt an Macht gewinnt. Diskriminierung und Rassismus nehmen zu und verdrängen Empathie und Toleranz. In diesem Kontext zielt die Ausstellung "Echos aus Lateinamerika" darauf ab, eine kulturelle Brücke zwischen der österreichischen Bevölkerung und den lateinamerikanischen Künstler:innen in Wien zu schlagen. Diese Ausstellung ist die Fortsetzung von "La Otra Conquista", die darauf abzielte, das österreichische Publikum durch...

Die Künstler übergaben kürzlich 2.610 Euro für vulnerable Menschen an das "VinziGwölbe".  | Foto: BV6
3

Mariahilf
Künstler sammeln über 2.000 Euro für vulnerable Menschen

Zwölf Künstler, zwölf Monate, ein Kunstkalender: eine Gruppe Mariahilfer Künstler tat sich erneut zusammen und sammelte mit ihren Werken Geld für den guten Zweck. WIEN/MARIAHILF. Ein warmes Frühstück und menschliche Zuwendung: Das bietet das "Vinzenz Gwölb" obdachlosen und Not leidenden Menschen in der Gumpendorfer Straße 110. Täglich stellen sich dafür 150 bis 200 Menschen zwischen 7.15 und 9.30 Uhr an. Geleitet wird das Angebot der Barmherzigen Schwestern von Charlotte Trkola. Unterstützung...

9

Ein Ort für Kulturaustausch
Ein Keller zum Verlieben

BasementArt by LichTraum – Ein Ort für Kunst und kulturellen Austausch BasementArt by LichTraum begann als Atelier. Doch mit der Zeit haben wir sein Potenzial erkannt und es zu einem Raum für Salon-Ausstellungen, Workshops und künstlerische Projekte weiterentwickelt. Wir wissen, dass es für aufstrebende Künstler:innen oft schwierig ist, geeignete Möglichkeiten zu finden, ihre Werke zu präsentieren, Kurse anzubieten oder Räume zu nutzen, in denen sie musizieren, performen oder Lesungen halten...

1

Vernissage
Land der aufgehenden Sonne

3 Positionen Lichtraum eins by Paul Siblik präsentiert: "Land der aufgehenden Sonne" Eine Ausstellung, die drei einzigartige künstlerische Positionen vereint, inspiriert von der Kultur und Ästhetik Japans, einem der faszinierendsten Länder Asiens. Die Künstler:innen Tonia Kos, Linde Waber und Naoko Muneoka laden die Besucher:innen auf eine Reise in den Fernen Osten ein und interpretieren ihre Eindrücke auf vielfältige Weise. Zu sehen sind monumentale Kimonos aus Papier, eindrucksvolle Banner,...

1 9

Gravur - Ausdruck der Identität:
Ein faszinierender Workshop

Workshop für Linoldruck und Aquarell Eine uralte Kunst, die über die reine Bildübertragung hinausgeht Gravur ist eine Drucktechnik, bei der Bilder von einer Matrize auf eine Oberfläche, meist Papier, übertragen werden. Diese Kunstform hat ihre Wurzeln in der Antike, mit Spuren in Kulturen wie der chinesischen und ägyptischen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Gravur weiterentwickelt, wobei Techniken wie Holzschnitt, Metallgravur und Lithografie entstanden sind. Jede Technik eröffnet...

VI internationale Frauenausstellung
Lebensspuren

Erinnern Sie sich an Ihre erste Narbe oder an das erste Mal, als Ihr Herz gebrochen wurde? Oft hinterlassen solche Momente Spuren – sichtbare oder unsichtbare Zeichen, die uns ein Leben lang begleiten. Doch diese „Narben“ und Gefühle sind nicht immer nur mit Schmerz verbunden. Auch schöne Erinnerungen, wie der erste Sonnenuntergang mit einem geliebten Menschen oder das erste Mal am Meer, können uns nostalgisch stimmen. All diese Erlebnisse, die zusammen das Wesen unseres Lebens formen,...

Das Wiener Kunstmuseum ALBERTINA wird um 80 neue Kunstwerke bereichert. (Archivfoto) | Foto:  Starpix / picturedesk.com
Aktion 3

Schenkung
Wiener Albertina erhält 80 Werke indigender australischer Kunst

Das Wiener Kunstmuseum Albertina wird um 80 neue Kunstwerke bereichert. Diese Stücke stammen aus der Sammlung Bähr/Frost und diese indigene australische Kunst wird in Zukunft für Besucherinnen und Besucher zugänglich sein. WIEN. Kunstbegeisterte haben einen Grund zur Freude. Die Albertina erhält eine Schenkung aus der Sammlung des Ehepaars Elisabeth Bähr und Lindsay Frost. Ganze 80 Werke zeitgenössischer indigener australischer Kunst werden in Zukunft im Museum ausgestellt sein. Zusätzlich wird...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Ausstellung
Best of 1st Vienna ArtPark

Best of 1st Vienna ArtPark – Kunst, Vielfalt und Inspiration ​ Der 1st Vienna ArtPark ist ein Projekt, das hart arbeitende Künstlerinnen und Künstler feiert, indem es ihnen eine Bühne bietet, ihre besten Werke zu präsentieren. Es ist eine Hommage an Kreativität, Vielfalt und den unerschöpflichen Einfallsreichtum der Kunstwelt. Von Pop-Art bis zu abstrakten Meisterwerken – die Ausstellung verspricht, Besucherinnen und Besucher zu begeistern und sie in die faszinierende Welt der Kunst eintauchen...

80

Flughafen Wien Office Park
THE CIRCLE OF ART

„the circle of art“ – Ein inspirierender Abend voller Kunst und Wohltätigkeit Das Kunstevent „the circle of art“ fand am 25. Oktober 2024 zum vierten Mal in der Unternehmenszentrale von BR International Consulting Services (BR ICS) am Wiener Flughafen statt und zog zahlreiche Gäste an. Es bot Kunstschaffenden eine Bühne, um sich mit Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien zu vernetzen und ihre Werke einem breiten Publikum näherzubringen. Die Initiatoren und Geschäftsführer von BR ICS, Anna...

  • Wien
  • René Brunhölzl
13

Ausstellung: Ubéel Pixan
„Der Weg der Seelen“: Eine Einladung zur Erkundung der mexikanischen Totengedenkkultur in Wien

Die Ausstellung „Ubéel Pixan“, was auf Maya „Der Weg der Seelen“ bedeutet, lädt dazu ein, die spirituelle Welt der mexikanischen Totengedenktraditionen zu entdecken. Diese beeindruckende Schau widmet sich den tief verwurzelten Ritualen, Glaubensvorstellungen und Traditionen, die den Übergang von Leben zu Tod in verschiedenen Kulturen gestalten. Im Mittelpunkt steht die einzigartige und lebendige mexikanische Tradition des Día de los Muertos, die 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Die...

Die Schicht der Mikroorganismen wurde im Rahmen des Kunstwerkes entfernt. Damit will man übersehene Lebensformen sichtbar machen.  | Foto: Joanna Pianka
2

Neues Kunstwerk
Fassade der Heiligenstädter Straße lebt (nicht) mehr

Die Fassade des Gemeindebaus in der Heiligenstädter Straße ziert seit Kurzem ein neues Kunstwerk. "Weißer Fleck" steht aber auch im Zeichen der Forschung. So will man auf die Wichtigkeit von Algen und Pilzen aufmerksam machen.  WIEN/DÖBLING. Wer vermutet, dass die Fassade des Gemeindebaus in der Heiligenstädter Straße 141 mangelhaft ist, irrt sich. Denn beim großen, hellen Fleck handelt es sich um ein neues, temporäres Kunstwerk. Das Projekt trägt den Namen "Weißer Fleck" und ist zudem auch...

Der Wert der Sammlung wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. | Foto: Johann Günther
4

Von Schiele bis Kokoschka
Leopold Museum in Wien erhält große Schenkung

Das Leopold Museum in Wien erhält laut eigenen Angaben eine großzügige Schenkung aus einer Privatsammlung eines niederösterreichischen Ärztepaars. Unter den 37 Kunstwerken befinden sich auch zwei Ölgemälde und Papierarbeiten von Egon Schiele. WIEN/NEUBAU. Über eine überaus großzügige Schenkung kann sich das Leopold Museum in Wien freuen. Laut eigenen Angaben erhält es aus der Privatsammlung eines Ärztepaars aus Niederösterreich 37 Kunstwerke von 24 Künstlerinnen und Künstlern, die der...

1st Vienna ArtPark Anmeldung  | Foto: Sonia Siblik
5

Lust auf Kunst?
1st Vienna ArtPark

Im April 2016 wurde das Projekt "Street/Art - Kunst am Zaun" unter der Idee von Peter Knoll konzipiert. Sonia Siblik fungierte als Ideen- und Konzeptentwicklerin. Dieses erste Konzept wurde damals für den Verein Börseviertel entwickelt mit dem Ziel, einen Impuls für das Grätzl zu setzen. Das Event sollte im Hermann Gmeiner Park, Börseplatz 1010 Wien, stattfinden. Von 2016 bis 2022 wurde das Projekt für den Verein Börseviertel organisiert. Im Jahr 2023 trennte sich Siblik von dem Verein und nahm...

Finissage - Ausstellung
:WE SAW IT

In der Welt der Kunst gibt es viele Facetten zu entdecken, von der Darstellenden Kunst bis hin zur abstrakten Kunst. Doch was macht Kunst wirklich aus? Ist es das Experimentieren in allen Disziplinen der bildenden Kunst oder vielleicht doch die kraftvolle Ausdrucksform der Performance? Für die WHU EXPERIENCE steht eines im Mittelpunkt: die Auflösung und Ablösung des persönlichen Stils im Gruppenbereich. Hier geht es nicht darum, individuelle Egos zu pflegen, sondern vielmehr darum, einen...

9

Ausstellungseröffnung
ArtShop - Markt

Die Ausstellung "Art-Shop Markt" entstand aus dem Wunsch der Künstler Flavio Barreriro und Chespi - José Augusto Ramírez, Street Art in einem für New Yorker Galerien typischen offenen Raum zu präsentieren und dabei den Geist der dadaistischen Zeit einzufangen, wobei der Fokus auf Schwarz-Weiß-Grafiken liegt. Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Ausdrucksformen wie Malerei, Installationen, Musik und den Verkauf speziell hergestellter Recyclingobjekte zu vereinen. Als perfekte Ergänzung zu...

Die Vorsitzende des Vereins "Kultur1" Romana Rotschopf (l.) präsentierte gemeinsam mit der Künstlerin und Kommunikationsbeauftragten Catherine Spet und dem künstlerischem Leiter und Künstler Markus Wintersberger (r.) die "Vdonaukanal" App. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 3

Wiener App "Vdonaukanal"
Virtuelle Kunst von Nussdorf bis Albern erleben

Mithilfe von der Augmented Reality-App "Vdonaukanal" ist es ab sofort möglich, Kunstwerke am Donaukanal dreidimensional darzustellen. So soll die Geschichte der Uferpromenade erlebbar gemacht werden. WIEN/INNERE STADT. Ein Rundgang am Donaukanal ist nicht nur ein Flanieren entlang der Promenade Wiens, sondern auch eine künstlerische sowie historische Erfahrung der neumodischen Art. Mithilfe von AR-Technologie wird der beliebte Kanal zur Galerie. Augmented Reality (AR) ist im Vergleich zu...

  • Wien
  • Michael Marbacher
1 3

Kunstausstellung 2 in 1
Gegensätzliche Einheit

Das Künstlerpaar Noura M. El-Kordy und Alexis Schobert zeigen in dieser Doppelausstellung neue und alte Werke. Diese Ausstellung verspricht eine Kunst- und Kulturschau der besonderen Art zu werden, die gegensätzlicher nicht sein kann! Noura M. El-Kordy ist Gründerin und Vorsitzende der Künstlergruppe El-Kordy und kann auf weit über 100 Ausstellungen (Einzel- & Gruppenausstellungen) im In- und Ausland zurückblicken. Nebst anderen Kunstrichtungen beschäftigt sie sich hauptsächlich mit der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung „Wachs in seinen Händen“ im Kunsthistorischen Museum zeigt die faszinierenden Wachskunstwerke von Daniel Neuberger und die meisterhafte Nachahmung von Materialien wie Holz und Elfenbein. | Foto: Detlef Jürges
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Wachs in seinen Händen“: Kunst des Wachsbossierens im KHM

Der Wachsbossierer Daniel Neuberger, der von 1650 bis 1663 am Wiener Kaiserhof zu Gast war, ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten: Wie kein Zweiter verstand er es, die verschiedensten Materialien wie Holz oder Elfenbein aus Wachs nachzuahmen und so verblüffende Illusionen zu erschaffen. Bis 9. Juni entdeckt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) die oft nur wenige Zentimeter großen Kunstwerke in seiner Ausstellung "Wachs in seinen Händen" neu. Öffnungszeiten: Di.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.