Kunstwerke

Beiträge zum Thema Kunstwerke

Die digitalen Kunstwerke können durch die neue App "Vdonaukanal" überall kostenlos erlebt werden. | Foto: Catherine Spet
4

Neue App "Vdonaukanal"
Ein Kunstspaziergang von Nussdorf bis Albern

Von Nussdorf bis zum Alberner Hafen: Ein digitaler Kunstspaziergang entlang des Donaukanals wird ab April durch eine neue App möglich gemacht. Die Initiative kam vom Verein "Kultur 1" in der Inneren Stadt. WIEN/INNERE STADT. Zwischen Bars, Graffiti und Hochhäusern: Der Donaukanal gilt als Wiener Lebensader. 1598 begann man mit dem Bau des Donaukanals, um den Nebenarm der Donau möglichst nahe an der Stadt zu halten und ihn für den Schiffsverkehr zu nutzen. In den folgenden 425 Jahren sollte sich...

Das Bildnis wird im April in Wien versteigert und könnte eine hohe zweistellige Millionensumme einbringen. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

"Fräulein Lieser"
Wiederentdeckung eines lang verschollenen Klimt-Bildes

Es war eines der letzten Werke von Gustav Klimt und galt lange als verschollen. Nun wurde das Porträt "Fräulein Lieser" wiederentdeckt. Das Bildnis wird im April in Wien versteigert und könnte eine hohe zweistellige Millionensumme einbringen. WIEN. Das Auktionshaus im Kinsky in Wien kündigte vergangene Woche einen Sensationsfund an. Worum es sich dabei handelt, wurde dann im Rahmen einer Pressekonferenz am 25. Jänner enthüllt. Und wirklich: wie das Auktionshaus dann am Donnerstag verlautbarte,...

Neue Graffitis für die Fassade des Mistplatz Ottakring. | Foto: PID/VOTAVA
2

Kunst in Ottakring
Graffiti-Bemalungen verschönern den 48er-Mistplatz

Neuerdings kann man an den Außenmauern des 48er-Mistplatzes in Ottakring einige Graffiti-Kunstwerke bestaunen, die von lokalen und internationalen Künstlern geschaffen wurden. WIEN/OTTAKRING. In der Kendlerstraße 38a in Wien-Ottakring befindet sich nicht nur der bekannte 48er-Mistplatz, sondern neuerdings auch eine "Street Art Open Gallery". Insgesamt acht internationale und lokale Künstler haben auf den Außenmauern beeindruckende Graffiti-Kunstwerke geschaffen, die nun als "Freiluftgalerie" zu...

Nachverkauf Kunstauktion neunerhaus - Galerie Wohlleb | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Nachverkauf Kunstauktion neunerhaus

Nachverkauf Kunstauktion neunerhaus. Tipp für ein Weihnachtsgeschenk! In der Galerie Wohlleb, 1030 Wien, Seidlgasse 23, sind noch Kunstwerke der Kunstauktion vom neunerhaus ausgestellt. Zu Fixpreisen sind diese noch zu erwerben. Die Galerie, im 1. Stock über dem Rahmenmacher, ist ausgesprochen sehenswert. Sie können hier etwas Gutes tun – Sie helfen Menschen, welche in Not geraten sind. Vielleicht ist der Kauf eines dieser Kunstwerke eine Starthilfe: raus aus der Obdachlosigkeit. Und der Kauf...

Gottfried Helnwein, der mit seinen hyperrealistischen Werken stark polarisiert, wird 75. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
6

Gottfried Helnwein
Wiener Künstler mit Hang zur Provokation feiert 75er

Gottfried Helnwein, der Rockstar unter den Künstlern des Hyperrealismus mit dem Hang zur Provokation, feiert am Sonntag seinen 75. Geburtstag. Erst vor Kurzem wurde mit der aktuellen Ringturmverhüllung wieder eines seiner polarisierenden Kunstwerke in Wien gezeigt. WIEN. Blut, Waffen, Schmerz, Kinder und Bandagen: Das sind die Komponenten, die der gebürtige Wiener Künstler Gottfried Helnwein zeit seines Lebens in seinen Werken verwendet, um öffentlich für Furore zu sorgen. Am Sonntag, 8....

Für ihre Werke nutzte Soli Kiani die gleichen Stricke, die bei Hinrichtungen im Iran Verwendung finden.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
19

Systemrelevant
Künstlerhaus Wien fragt nach Bedeutung von Kunst

Ist Kunst schon systemrelevant? 18 Künstlerinnen und Künstler präsentieren rund um diese Frage ihre Werke im Rahmen der neuen Ausstellung "Systemrelevant" im Künstlerhaus am Karlsplatz 5. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Wenn wir von "Systemrelevanz" sprechen, wen meinen wir damit? Zählen Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke der bildenden Künste, Musik oder Literatur ebenfalls dazu? Das sind die zentralen Fragen der neuen Ausstellung "Systemrelevant" im Künstlerhaus am Karlsplatz 5. Insgesamt 18...

Noch bis 31. Oktober gibt es die Gelegenheit die Wiener Lichtblicke zu bestaunen. | Foto: © NIPAS / Helmut Prochart / Bildrecht / 2023
6

Installation endet
Kunstprojekt "Wiener Lichtblicke" geht ins Finale

Das Kunstprojekt "Wiener Lichtblicke" geht im Oktober ins Finale. Zum Abschluss am 31. Oktober gibt es eine performative Kundgebung in Kooperation mit Wien Modern. WIEN. Noch bis Ende Oktober erleuchten die "Wiener Lichtblicke" die Stadt. Die Installationen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern sollen gesellschaftliche Lichtblicke zum Thema Demokratie geben. Die künstlerische Leitung hat die Wienerin Victoria Coeln inne. Die Lichtershow wurde am 31. August eröffnet und ist seitdem bei...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Dieses Motiv ist an das Gemälde von Vermeer angelehnt. | Foto: Amidox
3

Rotenlöwengasse
Internationales Künstlerkollektiv zu Gast im 9. Bezirk

Amidox, ein internationales Künstlerkollektiv, welches sich mit Artifical Intelligence (AI) beschäftigt, zeigt erstmals Werke in Österreich. WIEN/ALSERGRUND. Kunstschaffende aus der Schweiz, Portugal und Brasilien gastieren mit ihren Werken in der Rotenlöwengasse 10 und gewähren einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI). Kunst im Neunten Das internationale Künstlerkollektiv Amidox zeigt ab 31. Juli ab 19 Uhr am Alsergrund Kunstwerke, die von einer KI generiert wurden. Und das...

Michail Shestakovs Leidenschaft ist der Linolschnitt. | Foto: Wolfgang Unger
8

Michail Shestakov
Landstraßer Künstler verzaubert mit Linolschnitt

Landstraßer Michail Shestakov zaubert mit der Technik des Linolschnitts wahre Kunstwerke aufs Papier. Zu sehen gibt es sie jede Woche am Kunstmarkt Am Hof im 1. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE/INNERE STADT. Musiker, Dichter und Maler finden in der Kunstwelt seit jeher große Beachtung, so auch der in der Landstraße lebende Künstler Michail Shestakov. Er beschäftigt sich mit dem Linolschnitt, einer Technik zur Herstellung von Bildern, die relativ selten ausgeübt wird. Shestakov wurde in den...

Kunsthandwerk Ausstellung
Frau Leben Freiheit

💜Hallo an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in der wunderschönen Stadt Wien ihr Zuhause haben!💜 Wir haben für den Zeitraum vom 21. bis 23.07.2023 habe ich eine Veranstaltung mit dem Slogan "Frau Leben Freiheit..." organisiert. Diese Veranstaltung soll Frauen im Iran unterstützen, die unter politischem, gesellschaftlichem und religiösem Druck stehen und trotz aller Einschränkungen gegen Ungerechtigkeiten kämpfen. Es ist mein Wunsch, dass Sie, uns bei unserer Arbeit unterstützen und unsere...

Paul und Iida konnten sich beim Malwettbewerb der Liliputbahn durchsetzen. Die Dampflokomotive zum Ender der Saison mit einem Abbild ihrer Kunstweeke im Prater unterwegs.  | Foto: Felix Sourek
4

Zum 95. Geburtstag
Kinder-Kunstwerke zieren Liliputbahn im Prater Wien

Zu ihrem 95. Geburtstag lud die Liliputbahn zum Malwettbewerb für Kinder. Die Siegerkunstwerke zieren nun die Jubiläumslok. Diese ist bis Ende der Saison im Prater unterwegs. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zeichne ein Bild von der Liliputbahn im Wiener Prater – so lautete die Aufgabenstellung für den Malwettbewerb für Kinder. Unter allen Einsendungen wurden zwei Sieger gekürt. Mit ihren Kunstwerken konnten sich Paul Mohlerbinder (18., VS Albertus Magnus) und Iida Aino Kovacs (3., VS Komensky) durchsetzen....

Handwerkskunst
4. Döblinger Koffermarkt - Kleinkunst im Bezirk

Zum vierten Mal öffnet die Akademie "Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen" ihren Garten für den KOFFERMARKT, und zwar am Sonntag, den 21.Mai 2023 von 13 bis 19 Uhr. Der Koffermarkt bietet feine Handwerkskunst, begleitet von unterschiedlichsten MusikerInnen auf einer kleinen Freiluftbühne. Wer noch mitmachen will, melde sich bei der Akademie. (http://www.wir-philosophieren.at) Es gibt wieder hochwertige Kunst wie Strickwaren, Upscycling-Kunst, Design-Mode, Schals, Tücher,...

  • Wien
  • Döbling
  • Akademie Philosophieren mit Kindern
Gabriela Galarza de Konrath bei der Arbeit. | Foto: Anna Bischof
15

Gabriela Galarza de Konrath
Die Schaufenstermalerin vom Neubau

Gabriela Galarza de Konrath ist mit ihren Kunstwerken überaus präsent im Neubau. Die Bilder mit den feinen weißen Linien zieren mittlerweile viele Schaufenster. Auch sonst ist die Malerin und Illustratorin gut beschäftigt. Mit der BezirksZeitung hat sie über ihre Kunst gesprochen. WIEN/NEUBAU. Wer in den vergangenen Jahren durch die bunten Einkaufsstraßen der Innenbezirke spaziert ist, dem wird vielleicht das eine oder andere bemalte Schaufenster ins Auge gesprungen sein. Ob in der Bäckerei...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Neue Kunst im Einkaufszentrum: Viele verschiedene Gesichter prägen jetzt die Kunstwand in Wien Mitte -The Mall. | Foto: Sonja Weinstabel
4

Wien Mitte
Wiener Student sorgt für neue Kunst im Einkaufszentrum

Neue Kunst im Einkaufszentrum: Viele verschiedene Gesichter prägen jetzt die Kunstwand in Wien Mitte -The Mall. WIEN/LANDSTRASSE. Das Motiv der vielen Gesichter begleitet den Kunststudenten Fabian Köttl schon seit Jahren. Sein Werk "Eine Wand mit Gesichtern" hat er kürzlich im Einkaufszentrum Wien Mitte - The Mall umgesetzt. Für den Künstler spiegelt es die Vielfalt an Menschen wieder, die tagtäglich diesen belebten Ort frequentieren. Die "Kunstwand" im Foodcourt von Wien Mitte - The Mall wurde...

Hannah Winkelbauer zeichnet mit Buntstiften. | Foto: Hannah Winkelbauer
3

Neues Künstlerhaus
Eine Ausstellung eröffnet in der Nußdorfer Straße

Das "lautlos.Haus" in der Nußdorfer Straße 47 wird aktuell zu einem Raum für Ausstellungen und Ateliers umgewandelt. Nun findet in dem Biedermeierhaus bald eine neue Ausstellung statt. WIEN/ALSERGRUND. Verlorene Objekte am Straßenrand, tote Tiere am Gehsteig oder im Wald, verwelkte Blumen oder verrottetes Gemüse: das ist die Inspiritation von Hannah Winkelbauers Schaffen. Die gebürtige Wienerin, die an der Kunstuniversität Linz studierte, fertigt davon feine Buntstift-Kunstwerke an.  Bald ist...

Ausstellung
Den Faden Verloren

DEN FADEN VERLOREN Eine Geschichte über das Suchen und Wiederfinden des Selbst Verlust, das neue Leben, Mutter, Künstlerin und Frau sein. Den eigenen Platz im Leben (neu) finden und der emotionale Weg dorthin sind Themen die Judith Reßler in ihren Arbeiten zur Ausstellung behandelt. Darf ich noch ich sein oder was definiert mich? Bin ich vielleicht doch eher ein Tier? Wann kommt die Muse wieder und wo hat das Vogerl diesen verdammten Faden versteckt! Eine Geschichte über das Suchen und...

1

Weihnachtsmarkt & Spendenaktion
Bescherung im Atelier El-Kordy

Zum 9. Mal stellt die Künstlergruppe mit Gastkünstlerinnen Spendenwerke im Rahmen der Weihnachtsaktion zugunsten eines Projekts der Caritas zur Verfügung. 12 Künstler*innen sind beteiligt. Dieses Jahr wird für die „Sozialberatung Wien der Caritas“ gesammelt: Leider wird die Armut auch hierzulande durch viele aktuelle Einflüsse  verstärkt und stellt viele Menschen vor Ratlosigkeit. Die Sozialberatung hilft genau hier. Der Gesamterlös der Spendenwerke geht an dieses Caritas-Projekt. Nach...

In letzter Zeit häuften sich die Attacken auf weltberühmte Kunstwerke. Eines der jüngeren "Opfer" war dabei Claude Monets Gemälde "Die Heuschober". | Foto: HANDOUT / AFP / picturedesk.com
1 1 2

Albertina Wien
Generaldirektor verurteilt Attacken auf Kunstwerke

Mit Torte, Tomatensuppe oder Kartoffelbrei: In letzter Zeit häuften sich die Attacken auf weltberühmte Kunstwerke. Eines der jüngeren "Opfer" war dabei Claude Monets Gemälde "Die Heuschober" im Museum Barberini in Potsdam, welches mit Kartoffelbrei beworfen wurde. Nun meldete sich Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder zu den Vorfällen der vergangenen Wochen und verurteilte diese. WIEN. Klimaaktivisten haben offenbar eine alte Form des Aktionismus wieder für sich gefunden, um ihre...

Rund sechs Meter hoch ist der Schrottriese am Schwarzenbergplatz. Er ist noch bis zum 10. Oktober 2022 zu besichtigen. | Foto: Hannah Maier
Aktion 4

Schwarzenbergplatz
Ein Schrottriese steht vor dem Hochstrahlbrunnen

Ein sechs Meter hoher Schrottriese hat ein neues Zuhause am Schwarzenbergplatz. Das Kunstwerk soll auf die negativen Auswirkungen entsorgter Elektrogeräte auf das Klima hinweisen. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE/WIEDEN. Science-Fiction mitten in Wien: Ein rund sechs Meter hoher Roboter steht zurzeit auf dem Schwarzenbergplatz. Das Werk, das vom deutschen Künstler HA Schult geschaffen wurde, erinnert an Filme wie Terminator. Nur dass sich der Schrottriese vor dem Hochstrahlbrunnen nicht bewegt....

Video 7

Besuch der Ausstellung in der Alten Schieberkammer
"Wege des Wassers"

Die Berufsvereinigung der bildenden Künstler lud in Kooperation mit dem Verein KultEurasia zur Ausstellung "Wege des Wassers" in der Alten Schieberkammer auf der Schmelz. Der ehemalige Behälter der Wiener Hochquellwasserleitung, der mittlerweile sehr schön restauriert ist, ist eine perfekte Location für Ausstellungen und Musikevents. Auf zwei Geschoßen wurden nun Kunstwerke zum o.g. Thema von folgenden österreichischen KünstlerInnen sowie GastkünstlerInnen aus Zentralasien gezeigt: Umida...

Foto: meine Fotos sind generell als https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/ bei Flickr eingestellt.
4

Erste Meldung seit Jahren:
EROS THANATOS II - bei ZoomHub

Ich habe mich schon seit langer Zeit nicht mehr gemeldet - hier ist erst mein zweiter Beitrag seit 10 Jahren! Hier handelt es sich um die größte Zeichnung die ich jemals machte. Sie wurde erstmals ausgestellt (von dem Slowenischen Sammler) in Belgrad, Serbien in 2018. Vorher hatte ich einen guten Scan bei Digital in Wien machen lassen. Es ist eber so dass man die feinen Details auf dem Internet nicht so gut sieht, auch wenn man einen großen Bildschirm hat. Beigelegt einige Fotos in Web Größe....

18

Charity-Veranstaltung für die Ukraine!
"ART for PEACE" - ein Resümee

Vor rund einem Monat hatten wir spontan beschlossen, aufgrund der dramatischen Ereignisse in der Ukraine, eine Charity-Veranstaltung zu organisieren. Unter dem Motto "ART for PEACE" (Kunst für Frieden) sammelten wir Geld für die Pfarre St.Barbara (ukrainische Kirche in Wien), für humanitäre Hilfe der ukrainischen Bevölkerung. (Siehe mein Bericht: ART for PEACE - ein Rückblick ) Alle nicht-verkauften Kunstwerke konnten nach der Veranstaltung in unserem Internetshop besichtigt und auch gekauft...

11

Charityveranstaltung für Ukraine am 17.März 2022
ART for PEACE - ein Rückblick

Am 17.3.2022 fand unser großer Charity-Event statt! Bei der Vernissage "ART for PEACE" stellten in sämtlichen Räumlichkeiten der SCHUBERT LOCATION rund 40 Künstler Ihre Werke aus, die bei Musik und Buffet bestaunt und gekauft werden konnten. Eröffnet wurde von Fa.SCHUBERT STONE und FZA-Verein gemeinsam. Nach Begrüßungsworten von Herrn Bezirksvorsteher Gerald Bischof konnten wir auch Pfarrer Otec Taras Chagala von der Pfarre St.Barbara (ukrainische Kirche in Wien) vorstellen, der um...

2:09

"Suchlinge und Findlinge"
Im Leberpark wurden Jugendliche zu Steinmetzen

Mit Klüpfel und Meißel ausgestattet konnten Jugendliche im Leberpark kurzerhand zu Steinmetzen werden. WIEN/SIMMERING. "Es war wie im alten Ägypten", erzählt die Initiatorin des Kunstprojekts und gelernte Steinmetzin Astrid Steinbrecher. "Mit vereinten Kräften und einem Hubwagen haben wir den rund eine Tonne schweren Kalksandstein in den Leberpark befördert. Schlussendlich hat es sich mehr als gelohnt." Über den vergangenen Sommer hinweg konnten mehrere Jugendliche im Garten des Siedlungstreffs...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung „Wachs in seinen Händen“ im Kunsthistorischen Museum zeigt die faszinierenden Wachskunstwerke von Daniel Neuberger und die meisterhafte Nachahmung von Materialien wie Holz und Elfenbein. | Foto: Detlef Jürges
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Wachs in seinen Händen“: Kunst des Wachsbossierens im KHM

Der Wachsbossierer Daniel Neuberger, der von 1650 bis 1663 am Wiener Kaiserhof zu Gast war, ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten: Wie kein Zweiter verstand er es, die verschiedensten Materialien wie Holz oder Elfenbein aus Wachs nachzuahmen und so verblüffende Illusionen zu erschaffen. Bis 9. Juni entdeckt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) die oft nur wenige Zentimeter großen Kunstwerke in seiner Ausstellung "Wachs in seinen Händen" neu. Öffnungszeiten: Di.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.