künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Die Berliner Künstlerin Susi Gelb und Künstler Davide Allieri aus Italien präsentierten „Soft Liquids, Hard Shells“ im Kunstraum Konrad.
12

Vernissage
Kunst im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

PUCHBERG/SCHNEEBERG. Susi Gelb und Davide Alliere ließen die Grenzen zwischen Natur und Technologie verschwimmen. Zukünftige Projektionen, welche unter anderem durch die künstliche Intelligenz geprägt werden, stehen bei der Ausstellung „SOFT LIQUIDS, HARD SHELLS“ im Vordergrund. Galerist Stefan Schuster freute sich über den Auftritt von Susi Gelb sowie Davide Allieri und deren Kunstwerke, welche von Livia Klein kuratiert wurden. Wolkenlandschaften, Wasserstrudel und durch Technologie geprägte...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: Raiffeisenbank
3

Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland
Künstliche Intelligenz in den Banker-Kreisen

Bei den Regionalratssitzungen und Ortsversammlungen der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland in den drei Regionen Wiener Neustadt, Schwarzatal und Schneebergland ist das Thema KI das Thema. SCHNEEBERGLAND/SCHWARZATAL. Neben Informationen über das abgelaufene Geschäftsjahr setzte sich die Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland im Rahmen eines Vortrags mit dem Thema "Künstliche Intelligenz- übermorgen ist schon heute" auseinander. Als Referent konnte von der Raiffeisen Landesbank der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KI: Hilfe aber (noch) kein Ersatz für Menschen. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock

Moderne Medizin
KI kann bereits viel, aber nicht den Arzt ersetzen

Wie in vielen Bereichen hält künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin raschen Schrittes Einzug. ÖSTERREICH. Mittlerweile kommen Computer-Vision-Tools zum Einsatz, die verdächtige Hautläsionen genauso gut erkennen können wie ein spezialisierter Facharzt. Andere Werkzeuge können anhand von Scans Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen. Es gibt auch datengesteuerte Roboter, die bei minimalinvasiven Eingriffen helfen. Um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Behandlungsentscheidungen zu...

  • Margit Koudelka
 Marika Reichhold als „Frau Franzi“. | Foto: Gerhard Maly
3

Grünbach am Schneeberg
Mit "Frau Franzi" im Pfarrsaal lachen

Mit den Themen KI, Hormonen 
und "Schäggsbia" setzt sich die Kabarettistin am 14. April in Grünbach auseinander. GRÜNBACH. Über Hormone und Schäggsbia hat "Frau Franzi" ja schon viel nachgedacht, aber jetzt stutzt sie. KI? Wer braucht die? Andererseits, ist nicht eine künstliche Intelligenz besser als gar keine? Frau Franzi beginnt zu grübeln, zu sinnieren und wie es so ihre Art ist, stierlt sie in ihrem kleinen Putzfrauenleben nach einschlägigen und persönlichen Erfahrungen zur KI. Und dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
elmut Kahrer (WKNÖ), Stefan Reich (nextone GmbH), Florian Hasibar (mytalents GmbH), Tom Reichenbach (Amazon Web Service), Florian Slezak (Microsoft), Sebastian Eckler (Amazon Web Service), Zobl Michael (WIFI), Nadine Artaz (Google), Barbara Land und Romana Auer (A1), Andreas Kornherr (WKNÖ), WK-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber, WK-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka, Christoph Jarisch (Ecoplus) und  Felix Pirker (Google). | Foto: Helmut Kahrer
4

Neunkirchen
Die künstliche Intelligenz zog 140 Unternehmer in ihren Bann

"Generative KI-Anwendungen mühelos in den Alltag integrieren" – mit diesem Thema dürfte Wirtschaftskammer Neunkirchen einen Nerv getroffen haben. NEUNKIRCHEN. "Wir waren restlos ausgebucht", freute sich WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka über das rege Interesse. Die Zukunft der KI Die 140 Teilnehmer bekamen einen guten Überblick über die neuesten Long Language Models. Experten von mytalents, nextone, Amazon Web Services, Google Österreich, Microsoft und A1 demonstrierten, was...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Cleverer Begleiter
ChatGPT ab sofort an Bord von DS

Ab März haben alle neuen DS Modelle serienmäßig ChatGPT an Bord. Die Künstliche Intelligenz ist in Kombination mit der Spracherkennung DS Iris System des bordeigenen Infotainmentsystems in 18 europäischen Ländern in 13 Sprachen aktiv. Intelligenter ReisebegleiterDer clevere Reisebegleiter beantwortet durchaus anspruchsvolle Fragen, ohne dass der Fahrer den Blick vom Weg oder die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Möglich sind Fragen wie: „Was kann ich hier in diesem Gebiet besichtigen?“ oder „Fasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
22 Schulen in ganz Niederösterreich werden zu KI-Pilotschulen erklärt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
Aktion 4

Testphase in Niederösterreich
Künstliche Intelligenz für 22 NÖ-Schulen

Wie man KI, also Künstliche Intelligenz, in Schulen einsetzen kann, will das Bundesministerium in rund 100 Schulen in ganz Österreich testen. Auch 22 NÖ-Schulen werden sogenannten KI-Pilotschulen erklärt. NIEDERÖSTERREICH. Von Volks- und Mittelschulen über HAK und HTL bis zum Gymnasium und Poly – quer durch alle Schultypen wird getestet und das auch in allen NÖ-Vierteln und Bezirke. Im März 2024 soll die Testphase losgehen, so plant es das Bildungsministerium, wie ORF NÖ berichtet. Und was will...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
In neuen VW Modellen mit dem Sprachassistenten IDA ist zukünftig die künstliche Intelligenz ChatGPT integriert. Fahrern haben somit direkten Zugriff auf das KI-Recherche-Tool.  | Foto: Volkswagen
3

Künstliche Intelligenz im Cockpit
VW setzt auf ChatGPT

Neue Volkswagen haben künftig den auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot „ChatGPT“ in ihrem Sprachassistenzsystem IDA integriert. Das heißt, dass Passagiere in allen VW Modellen, die mit IDA ausgestattet sind, auf die stetig größer werdende Datenbank der KI zugreifen können. Wobei hilft ChatGPT in meinem VW?Die KI kann nun neben gängigen Features wie Navigation, Infotainment oder Klimatisierung steuern auch Fragen beantworten und so Gespräche bereichern – alles intuitiv und natürlich,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.