Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

Heinz Marecek signiert sein Buch für Nicole Kreutz und Wolfgang Teufl. | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
3

BezirksBlätter-Abend mit Heinz Marecek
Das war ein Theater im Kleinen Theater!

Die BezirksBlätter Salzburg luden zum Abend mit Heinz Marecek im Kleinen Theater. SALZBURG (tres). Mit seiner Ansage "Wenn's für mich ist, ich kann jetzt nicht!", brachte Schauspieler, Regisseur und Kabarettist Heinz Marecek sein Publikum im Kleinen Theater in der Stadt Salzburg zum Lachen als Telefonklingeln aus den Publikumsreihen ertönte. Schnell wurde in den Taschen gekramt, um die Handys auf lautlos zu stellen. Scheinbar ist man nach den vielen Lock-Downs nicht mehr gewöhnt, auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Publikumsliebling Heinz Marecek hat mit vielen „Granden“ des heimischen Theaters gearbeitet. | Foto: Lukas Beck

Schnell Tickets sichern
Heinz Marecek in Salzburg - Das ist ein Theater!

Der große Heinz Marecek  kommt mit seinem Programm "Das ist ein Theater!" am 03.06. 2022 ab 19:30 Uhr ins Kleine Theater, in die Schallmooser Hauptstr. 50 nach Salzburg.  SALZBURG (tres). Ein Abend rund um das Theater, der von den BezirksBlättern präsentiert wird, erwartet alle Gäste: Es gibt Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Heinz Marecek berichtet von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen - auf der Bühne, hinter der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Margret Stronegger ist stolz auf 15 Jahre Oval, das sich einen festen Platz in Salzburgs Kulturszene erobert hat.  | Foto: sm
3

Interview
UMFRAGE - "Aus künstlerischer Sicht vergisst man diesen Moment nicht"

Seit 15 Jahren gestaltet Margret Stronegger als künstlerische Leiterin das Programm des Ovals im Europark. SALZBURG. Das Stadtblatt traf sich mit der Intendantin für ein Interview und blickt dabei nicht nur auf die Anfänge zurück, sondern auch den derzeitigen Umgang mit der Corona-Situation.  Frau Stronegger, wenn Sie zurückblicken auf die Eröffnung vor 15 Jahren: Was war das Herausfordernde dabei? MARGRET STRONEGGER: "Aus künstlerischer Sicht vergisst man diesen Moment nicht. Wenn in all der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein gebürtiger Halleiner – Kabarettist Ingo Vogl. | Foto: Bergauer.c
2

Kultur
Ingo Vogl glaubt an eine "neue Normalität" nach der Krise

Kulturschaffende sind oft selbstständig und haben es in der Krise immer nicht leicht. Doch der gebürtige Halleiner Ingo Vogl ist Kabarettist und nutzt diese Zeit. HALLEIN. Sämtliche Veranstaltungen bis Ende April beziehungsweise Mitte Mai mussten abgesagt werden – das trifft auch den Kabarettisten Ingo Vogl hart. Für Mai und Juni zu planen sei schwierig, weil keiner wisse, wie es weitergeht, erzählt uns der Halleiner. Seine Einnahmen sind innerhalb weniger Stunden für die nächsten Monate auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
SalzSpiele: Das war das Best of Salzige Schmähwerkstatt am 10. Jänner 2020 im Musikum Hallein. | Foto: SalzSpiele / (c) Helmut Kronewitter
1

Spaß und Humor mit Kabarett & Comedy
Volles Haus & viel Spaß beim BEST OF

Best of Salzige Schmähwerkstatt 2020 Volles Haus, tolles Publikum, glänzende Künstler(innen) und der beste Start ins neue Jahr. Am Freitag, 10. Jänner 2020 gab es für die 140 Besucher(innen) bei der SalzSpiele-Veranstaltung im Musikum Hallein viel Spaß und Humor. Moderiert von Christina Steinböck sorgten Claudia Sadlo, das Duo Lenity, Cengiz Öztunc, Manuel Thalhammer und Bendikt Mitmannsgruber für einen kulturellen Spaßhöhepunkt bereits zu Beginn des Jahres. Fotos: Helmut Kronewitter

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Hannes Zankl
Sebastian tritt am 12.12. im "Humorlabor" (ARGEkultur) auf. Über sein Programm möchte er aber noch nichts verraten...

Kabarett
"Ich wäre ein schlechter Politiker"

Der gebürtige Halleiner Sebastian Hochwallner bringt sein Publikum zum Lachen aber auch zum Nachdenken. Mit den Bezirksblättern spricht der Kabarrettist über seinen Humor, was ihn antreibt und peinliche Situationen auf der Bühne. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du Kabarettist geworden? SEBASTIAN HOCHWALLNER: Ich habe schon jahrelang mit dem Gedanken gespielt das zu machen, seit zwei Jahren stehe ich auf der Bühne. In der Schule war ich auch schon der "Kasper", war aber nicht immer erfolgreich. Ich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Standing Ovations gab es immer wieder bei den Songs der Künstler, wo die Zuseher freudig mitsangen. | Foto: Bettina Buchbauer
1 6

Konzert
Viel Applaus für Pizzera und Jaus in Salzburg

Die Musiker Pizzera und Jaus wurden mit tosendem Applaus in Salzburg begrüßt. SALZBURG/OBERTRUM. Es wurde gelacht, gesungen und geklatscht bei Pizzera und Jaus in der Salzburg Arena. Buntes Programm Von einem normalen Konzertabend war die Vorstellung weit entfernt. Natürlich spielten die Künstler ihre beliebten alten und neuen Lieder, bei denen die Zuschauer immer wieder von ihren Sitzen aufsprangen und eifrig mitklatschten. Zusätzlich wurde dazwischen ein lustiges Kabarettprogramm geboten,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gabi H., Tina B. und Herta B.
1 76

Events
Kabarett "Mamma Mia Bavaria"

Mit der Rolle Bayerns für die Welt beschäftigte sich die Kabarettistin Luise Kinseher in ihrem 7. Soloprogramm „Mamma Mia Bavaria“ am Samstag, 9.Februar 2019 in der Arge Salzburg. Nach den Reden am Nockherberg im Rahmen des typisch bayrischen „Derbleckens“, bei dem Politiker kritisch der Spiegel vorgehalten wird, wurde der Radar nun weiter gefasst: Die niederbayrische Kabarettistin hinterfragte zugleich heiter wie auch gesellschaftskritisch wo es hingehe mit der Menschheit… „Der Bayer erorbert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franziska Huber
Ein Ausschnitt der starken freien Theaterszene Salzburgs: Sonja Zobel, Edi Jäger, Judith Brandstätter, Peter Blaikner, Torsten Hermentin, Jurek Milewski, Magdalena Croll, Reinhold Tritscher und Anita Köchl | Foto: Kleines Theater/ Katharina Pichler
7

Kleines Theater stellt neuen Spielplan vor

Schauspiel, Kabarett und Konzerte stimmen auf die Herbstsaison ein. SALZBURG (sm). Mit Ausschneidkostümen hängen sich die Schauspieler ihre Rollen über. Zu Gast im Kleines Theater ist das Stück "Betrogene Betrüger in Kooperation mit dem Theater ecce. "Über die Kostüme haben wir eine Form gefunden, die das Stück spielbar macht", sagt der Schauspieler Reinhold Tritscher über das Stück. Das reizvolle für ihn liegt darin, dass "Betrogene Betrüger" überall funktioniert. "Ob am Dorf oder vor einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

ARGEkabarett: Hagen Rether „Liebe“

Mehr Infos gibt's hier. Wann: 30.04.2018 19:30:00 Wo: Republic Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg
SalzSpiele / © SASCHA VAN DER WERF

Kabarett / Comedy Jack Nuri - Der getürkte Türke

SalzSpiele präsentiert am 15. Juni die SALZBURG PREMIERE: Comedy / Kabarett Jack Nuri - "Der getürkte Türke" DER GETÜRKTE TÜRKE "getürkt" bedeutet jemandem etwas vortäuschen. Als stolzer Türke hat er es nicht immer leicht - er wird vom Türken zum getürkten Türken. Aber, wer oder was ist nicht heute schon aller "getürkt"? Es werden auf unterhaltsame Weise, die Nationalitätenunterschiede und Problematiken als Türke aufgezeigt. Oftmals glaubt man, der eine oder andere ist getürkt, aber das ist...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Hannes Zankl

ARGEkabarett: Florian Scheuba

Drei Jahre nach seinem Solo-Debüt (ausgezeichnet mit dem Österr. Kabarettpreis) zieht Florian Scheuba wieder Bilanz. Doch diesmal nicht über das, was war, sondern über das, was ist. Aber kann man heute überhaupt noch von etwas mit Sicherheit sagen, dass es ist? Gibt es zu „alternativen Fakten“ eine Alternative? Spielt der Unterschied zwischen Meinung und Lüge noch eine Rolle? Welche Folgen hat das für einen Satiriker und sein Publikum? Können sie einander folgen, ohne etwas anklicken zu müssen?...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGEkabarett: Till Reiners

Till Reiners macht neues Kabarett. Er kommt ohne moralischen Zeigefinger und „Die da oben“-Attitüde aus und sucht das Politische im Privaten. Bevor er auf die Schuldigen zeigt, hält er einmal mehr inne. Lange genug, um zu merken, dass man es oft selbst ist. „Wenn die Welt doch so schlecht ist - warum funktioniert sie so gut?“ Till Reiners arbeitet sich an dieser Frage ab. Mit Haltung und viel Humor. Nach Kurzauftritten in der ARGEkultur bei Comedy im Pub und beim Poetry Slam kommt er erstmals...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGEkabarett: Berni Wagner

Sieben Jahre in der Großstadt. Und je länger Berni hier wohnt, desto mehr leidet er am Gegenteil von Fremdenhass: Er mag niemanden mehr, den er kennt. Deshalb geht er auch mit Leuten, die er nicht kennt, an Orte zu denen er nicht eingeladen ist und unterhält sich dort in Sprachen, die er nicht spricht, über Themen, von denen er nichts versteht. Sicher, er hat er eine Reihe von Problemen – aber Berührungsängste gehören nicht dazu! Vom Horror im Supermarkt über das Bordservice in der U-Bahn bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGEkabarett: Comedy im Pub

Alle können mitmachen, alles ist erlaubt – von klassischem Kabarett über Surreales bis hin zu Doppel-Conferencen und Satire, Stand-up-Comedy, Clownerie, Slam oder Musik-Kabarett. Bei Comedy im Pub gibt es pro Abend bis zu sechs Kurzprogramme von unterschiedlichen KünstlerInnen. Inofs gibt´s hier! Wann: 08.02.2018 20:00:00 Wo: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGEkabarett: Sigi Zimmerschied

Engelbert Erz ist verzweifelt. Er war als Berater und Assistent seines Chefs an einem universellen Experiment beteiligt. Nach vielen Vorbereitungen erschufen sie innerhalb von sechs Tagen ein komplexes Gebilde. Am sechsten Tag erschuf der Chef dann noch ein Wesen nach seinem Ebenbilde und wollte sich am siebten Tag ausruhen und mit Freude sein Werk betrachten. Aber je länger er es betrachtete umso trauriger wurde er. Gerade als der Chef alles wieder zerstören wollte hatte er eine große,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGEkabarett: Christoph Sieber

„Christoph Sieber ist die Stimme des jungen Kabaretts.“ – So die Jury des Deutschen Kleinkunstpreises bei der Verleihung im Februar 2015. Der gebürtige Schwabe präsentiert mit „Hoffnungslos optimistisch“ sein fünftes Soloprogramm und führt vor, wie Kabarett heute begeistern kann. Mit großer Leidenschaft und einer gehörigen Portion Empörung spielt hier einer gegen die bestehenden Zustände an. Sieber singt, tanzt, flüstert und brüllt an gegen Verschwendung, Trägheit und schreckt auch nicht davor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGEkabarett: Ohne Rolf

Ohne Rolf sind die zwei Männer, die unzählige Plakate blättern, wenn sie was zu sagen haben. Nach zwei erfolgreich geblätterten Programmen ist das Duo nun druckreif für ruhigen Urlaub. Endlich finden sie Zeit, ihr Altpapier zu bündeln und ihre Gedanken zu sortieren. Doch dann wendet sich das Blatt... „Unferti“ ist die Geschichte zweier Blattländer, die ihr plakatives Dasein plötzlich in Frage gestellt sehen. Ohne Rolf bieten erneut virtuoses Print-Pong und seitenweise überraschend komische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGEkabarett: I Stangl

Bevor sich I Stangl mit Höchstpension zum Golfspiel zurückzieht, gibt er noch einmal das Letzte in seinem letztem Programm „Habe fertig“. Eine finale Abrechnung mit allem Letzten dieser Welt zwischen Tschanigraben und Tschagguns, eine Besinnung auf Dinge, die man zum letzten Mal zum ersten Mal macht. Zum Beispiel einen ersten Fallschirmsprung bei dem der Schirm nicht aufgeht. Achtung: Wenn Sie dieses letzte Programm nicht besuchen wollen, haben Sie danach keine Chance mehr, ein Stangl-Programm...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christian Hartmann
  • 1. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Kabarett: Wenn Frauen fragen mit Edi Jäger

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCK"Ich hab seit vielen Jahren nicht mehr so gelacht... einfach großartig." (Marie K., Zuschauerin) Geschlechter-Verständigung mit Lachtränen-Garantie: Atemberaubend witzig und auf den Punkt gebracht, beantwortet Edi Jäger Fragen, die Frauen an ihn gerichtet haben: „Warum können Männer Schmutz nicht erkennen?“, „Wieso starren viele Männer zuerst auf Busen und Hintern?“ oder „Warum müssen Männer immer direkt nach dem Orgasmus einschlafen?“ Dem männlichen Publikum bietet...

Foto: Volker Weihbold
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Kabarett: Überleben mit Manuel Thalhammer

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKEinfach mal Kopf hoch und abtauchen! Aber wovon? Vom Leben oder doch nur vom Alltag? Wenn uns das Wasser schon bis zum Hals steht, sollen wir dann wirklich noch durchschnaufen? Oder wird das Durchatmen dann zum letzten Atemzug? In seinem aktuellen Programm zeigt der Sieger der ORF Comedy Challenge 2022, wie man gut überlebt, während man kolossal untergeht. Was hat ein kaputter Geschirrspüler mit einer gesunden Lebenseinstellung zu tun? Wie sieht es aus, wenn sich das...

Foto: pixabay
  • 12. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Kabarett: LDLSUMEBTADIO

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKManchmal ist der Titel für eine Tour so passend, dass es gar keines Pressetextes mehr bedürfe — der Name ist Programm quasi. „Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig, aber das ist okay“ (kurz: LDLSUMEBTADIO) ist so ein Titel und ja: er ist ein bisserl sperrig und lang. Aber wenn man dann eh keinen Pressetext mehr dafür braucht, hebt sich das doch auf oder!? Da würde doch so oder so nur etwas aus den Fingern Gesogenes über „künstlerische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.