Kaiserin Elisabeth

Beiträge zum Thema Kaiserin Elisabeth

14

Wiener Museen
Ein idealer Ort

Das Möbelmuseum (6. Mariahilfer Str. 88), früher Hofmobiliendepot, ist ein idealer Ort in Pandemie-Zeiten, Schönes zu sehen und keinem Menschen zu begegnen. Wir wünschen diesem Museum viele BesucherInnen, aber jetzt profitieren wir von der leider gähnenden Leere. Wir waren heute 3 Stunden drinnen, haben aber gerade die erste Ebene geschafft. Es gibt so viel Schönes, Kurioses, Bizarres; Einblicke ins Leben der Habsburger und ihrer Anverwandten; in die Kunst und ins Handwerk verschiedener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
19 21 5

Kaiserin Elisabeth von Österreich - Franz Xaver Winterhalter meine Hommage an Sissi

Splitter aus dem Hofmobiliendepot zu Gast bei Kaisers :-)) Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898) in Hofgala mit Brilliantsternen Öl auf Leinwand Franz Xaver Winterhalter 1864/1865 Das Gemälde war das offizielle Staatsportrait für den Kaiser. Dieses bekannteste Gemälde der Kaiserin trug viel dazu bei den Ruhm ihrer Schönheit zu verbreiten, es gilt als Ikone des "Mythos Sisi". Es handelt sich um eine eigenhändige Kopie Winterhalters. Das Original befindet sich im Sisi Museum in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Uschi Rischanek
Einrichtung des Kaiserlichen Schlafzimmers in der Hofburg zu Innsbruck, gefertigt von Johann Nepomuk Geyer
4 3 39

Hofmobiliendepot - Möbel Teil II

Hofmobiliendepot Weltweit einzigartiges Möbelmuseum Ursprünglich war das Hofmobiliendepot das Möbellager der Habsburger. Heute stellt es mit 165.000 Objekten eine der größten Möbelsammlungen der Welt dar. Gezeigt wird Möbelkultur aus über drei Jahrhunderten. Der Bogen wird von der Präsentation kaiserlichen Mobiliars über verschiedenste Einrichtungsstile wie Biedermeier, Historismus und Wiener Moderne bis zu zeitgenössischem Möbeldesign gespannt. Das Museum besteht aus dem Depotgebäude in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
6 3 42

Hofmobiliendepot - Möbelmuseum Teil I

Hofmobiliendepot Weltweit einzigartiges Möbelmuseum Ursprünglich war das Hofmobiliendepot das Möbellager der Habsburger. Heute stellt es mit 165.000 Objekten eine der größten Möbelsammlungen der Welt dar. Gezeigt wird Möbelkultur aus über drei Jahrhunderten. Der Bogen wird von der Präsentation kaiserlichen Mobiliars über verschiedenste Einrichtungsstile wie Biedermeier, Historismus und Wiener Moderne bis zu zeitgenössischem Möbeldesign gespannt. Das Museum besteht aus dem Depotgebäude in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.