Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Künstlerische Leiterin Brigitte Fürle (Festspielhaus St. Pölten), Präsidentin Eva Hahn (Soroptimist Allegria St. Pölten), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Geschäftsführer Thomas Gludovatz (Festspielhaus St. Pölten). | Foto: NLK Filzwieser

Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Festspielhaus St. Pölten leuchtet orange

ST. PÖLTEN (pa). Am gestrigen Mittwoch, den 24. November, wurde das Festspielhaus im Kulturbezirk in St. Pölten im Rahmen der jährlich weltweit umgesetzten Kampagne „Orange the World“ orange beleuchtet. Dieses gemeinsame Signal soll das Bewusstsein für Menschenrechtsverletzung schärfen und ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. „In Niederösterreich setzen wir zahlreiche Initiativen, die Hilfe und Information für Betroffene bieten. Jede Frau, die Schutz und Unterstützung benötigt,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Gartenstadt Tulln freut sich auf viele „Sommerfrische“-Gäste und präsentiert ihr Gesamtangebot in einer überregionalen Werbekampagne. Bei der Anlegestelle des Twin City Liners an der Donaulände und mit dem Sujet der Werbekampagne: Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Tourismus-Stadtrat Mag. Franz Xaver Hebenstreit. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Sommerfrische an der Donau
Tulln startet Offensive für Garten-Ausflugstourismus

In diesem Sommer steht bei vielen Familien Ausflugszeit statt Fernreisezielen auf dem Urlaubsprogramm. Die Stadt Tulln setzt auf übergeordnetes Marketing ihrer zahlreichen Vorzüge, um viele Besucher anzuziehen – allen voran ihre attraktiven Garten-Outdoor-Erlebnisse: Mit Juni startet eine neue überregionale Werbekampagne in Wien und vielen Bereichen Nieder- und Oberösterreichs. TULLN (pa). „Als Stadtgemeinde sehen wir es als unsere Aufgabe, die Stadt Tulln mit all ihren Angeboten und ihrer...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Heute wurde die Kampagne gestartet. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Covid-19
Klosterneuburg hält zusammen

Das Rathaus Klosterneuburg ist für die Bürger da und hilft bei den Anliegen weiter. In der momentanen Situation ist es wichtig daheim zu bleiben. Aus diesem Grund startete die Stadt heute die Kampagne "Klosterneuburg hält zusammen".  KLOSTERNEUBURG. Allgemeine Anfragen können unter der Telefonnummer 02243/ 444 0 behandelt werden. Falls Sie fragen zur Situation in Klosterneuburg rund um Covid-19 haben oder sich für die Nachbarschaftshilfe anmelden wollen, dann wählen Sie die Nummer 02243/  444...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
Überdimensionale Liegestühle als witzige Fotomotive am Gelände der GARTEN TULLN und in der Innenstadt: Geschäftsführer der Messe Tulln Wolfgang Strasser, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Geschäftsführer der GARTEN TULLN Franz Gruber, MsC und Landesrat Dr. Martin Eichtinger. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Gartenstadt Tulln startet überregionale Kampagne

TULLN (pa). Tulln ist DIE Gartenhauptstadt Österreichs. Mit viel Engagement und Leidenschaft zeigen die Stadt und die Partner der Gartenregion Tulln geballte Gartenkompetenz und sind somit Anziehungspunkt für Gartenfreunde aus dem ganzen Land. Für dieses Gesamtpaket hat die Stadtgemeinde einen neuen optischen Auftritt entwickelt, der ab sofort in einer überregionalen Kampagne ausgerollt wird und noch mehr Gäste auf die Vorzüge Tullns aufmerksam machen soll. Die Stadtgemeinde Tulln hat sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vorsitzender des Umweltausschusses Josef Brader, Leiterin der Abfallwirtschaft Anita Kraftl, Umweltstadträtin Renate Gamsjäger, Alexander Bisenz, Jürgen Pomberger von der Abfallwirtschaft, Bürgermeister Matthias Stadler und Irene Bartl von der Abfallwirtschaft | Foto: privat
2

#Trennsetter halten St. Pölten sauber

Neue Kampagne zeigt Müll-Verwertungswege BEZIRK ST. PÖLTEN / NÖ (red). Vergangenen Samstag fand beim Markt auf dem St. Pöltner Domplatz eine Informationsveranstaltung zur niederösterreichweiten Aktion #Trennsetter statt. Die Abfallwirtschaft der Stadt St. Pölten informierte die Bevölkerung über den Sinn der Mülltrennung und versuchte das Bewusstsein dafür zu stärken, dass Alu-Dose, PET-Flasche und Co wertvolle Rohstoffe sind. Bürgermeister Matthias Stadler und Kabarettist und Maler Alexander...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Astronauten appellieren an stark frequentierten Radrouten in St. Pölten zum Tragen eines Helmes. | Foto: KFV
2

„Helm auf ihr Helden“: Astronauten durchstreifen St. Pölten

Vom 18. bis zum 20. Juli sind Aktionsmitarbeiter des KFV im Astronautenkostüm und mit Aktionstafeln ausgestattet auf den Radwegen in St. Pölten unterwegs, um Radfahrer humorvoll auf die Notwendigkeit einen Helm zu tragen, aufmerksam zu machen. ST. PÖLTEN (red). Seit der Einführung der Radhelmpflicht für Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr im Jahr 2011 ist das Tragen eines Schutzhelmes für den Radfahrernachwuchs fast selbstverständlich. Großen Aufholbedarf gibt es hingegen, leider...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
(v.l.n.r.) Miriam Üblacker, Nationalrat Georg Willi, Gemeinderat Florian Ladenstein, Peter Samec, Geschäftsführende Gemeinderätin Gabriele Hollinek, Umwelt-Stadtrat Michael Sigmund, Landtagsabgeordnete Helga Krismer und Nationalrätin Christiane Brunner | Foto: Grüne

Grüne der Region unterstützen Kampagne "Haltung zeigen! Klima schützen!“

Grüne aus Purkersdorf, Gablitz, Wolfsgraben und Pressbaum unterstützen die aktuelle Grüne Kampagne „Haltung zeigen! Klima schützen!“. REGION PURKERSDORF (red). "Es geht um viel. Es geht um unsere Umwelt, es geht um unser Klima – und damit meine ich auch das Klima innerhalb unserer Gesellschaft – es geht um die Menschen auf diesem Planeten!“, so Helga Krismer, Landtagsabgeordnete und Landessprecherin der Grünen Niederösterreich. So will man sich gemeinsam weiterhin für die Einführung eines...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.