Kampf

Beiträge zum Thema Kampf

Capoeira für Kinder, VHS Simmering

Capoeira ist eine afro-brasilianische Kunstform, die Musik, Tanz, Kampf und Akrobatik vereint. Im Workshop lernen Kinder ab zehn Jahren den Capoeira-Grundschritt, die ersten Kicks und Ausweichbewegungen. 11., Gottschalkgasse 10, Kosten: 13,20 €, Infos und Anmeldung online auf: www.vhs.at/simmering Wann: 09.05.2014 16:00:00 Wo: VHS Simmering,, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Totentanz: Egger-Lienz und der Krieg, Unteres Belvedere/Orangerie:

Existenzielle Fragen nach Leben und Tod ziehen sich durch das gesamte Schaffen des Malers Albin Egger-Lienz (1868-1926). Seine Kriegsbilder sind eindringliche Mahnmale gegen die Gräuel von Kampf und Gewalt. 3., Rennweg 6, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos auf: www.belvedere.at Wann: 10.03.2014 10:00:00 Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

BUCH TIPP: Die Entfesselung des Kriegs-Wissens

Jahrzehntelange Forschung und viel Detailwissen über den 1. Weltkrieg und den Untergang der Donaumonarchie breitet Professor Manfried Rauchensteiner auf über 1000 Seiten aus, liefert den anspruchsvollsten Beitrag zum Gedenkjahr. Trotz Verzicht auf Karten und Bildmaterial macht dieses Standardwerk damalige Vorgänge und Zusammenhänge transparent. böhlau Verlag, 1222 Seiten, € 45,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6 4

Catch as catch can!

Da ist was los auf der Pfingstrosenknospe. Aber was genau? Da sitzt ein Iris-Rüssler (hab ich auch erst nachschlagen müssen, weil ich nicht so gescheit bin!) und rund um ihn Ameisen, Ameisen, Ameisen, die entweder versuchen, den Rüssler zu erlegen oder aber, ihn zu vertreiben. Er hat alle Attacken überlebt, und deshalb habe ich ihn - obwohl der Kerl der Feind meiner Bart-Iris-Pflanzen ist - dann evakuiert, aber ihn des Landes verwiesen...

Harter Kampf ums Überleben

Mitarbeiter schießen Krankenkassen-Beiträge aus eigener Tasche vor Das Betreuungszentrum für Folteropfer in der Engerthstraße wird im Dezember 15 Jahre alt. Zum Feiern gibt’s nichts. Die Förderungen wurden gekürzt – 150 traumatisierte Menschen warten auf eine Therapie. (al). Die Räumlichkeiten von „Hemayat“ sind bescheiden. Der Verein, der Kriegsflüchtlingen hilft, das Grauen zu verarbeiten, ist im Integrationshaus in der Leo­poldstadt untergebracht. „Jedes Jahr zittern wir, dass uns das Geld...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.