Kamptal

Beiträge zum Thema Kamptal

Radeln in den Weingärten im Kremstal. | Foto: Donau Niederösterreich Barbara Elser
3

Kremstal-Donau
Kommunikationsprojekt rund ums Wandern und Radfahren

Der Weitwanderweg Kremstal-Donau entwickelt sich weiter: Neben neuen Radrouten und lokalen Wanderschleifen steht nun die gezielte Bewerbung im Fokus eines LEADER-Projekts. Ziel ist es, das Erlebnis für Gäste und Einheimische gleichermaßen zu stärken. KREMS. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2020 verbindet der Weitwanderweg Kremstal-Donau auf rund 100 Kilometern Länge insgesamt zwölf Gemeinden, drei LEADER-Regionen, zwei touristische Destinationen und vier Weinbaugebiete.  "Im Kremstal sind Natur,...

  • Krems
  • Franziska Stritzl
Frühling im Weinbaugebiet: Der Weinfrühling findet heuer zum 12. Mal statt.  | Foto: Waldviertel Tourismus
4

Kremstal, Kamptal und Traisental
Weinfrühling in drei Gebieten

Am 26. und 27. April 2025 öffnen 220 Weingüter in den Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal und Traisental ihre Kellertüren und Höfe, um Gäste die Weine des neuen Jahrgangs kosten zu lassen. KREMSTAL/KAMPTAL/TRAISENTAL. Der Weinfrühling findet heuer zum 12. Mal statt. Samstag und Sonntag kann man jeweils von 10 bis 18 Uhr schnuppern, probieren, fachsimpeln und einkaufen. Am Wochenende kann man bei fast 100 Betrieben seinen Hunger zwischendurch stillen. Als Auftakt gibt es Freitagabend „Beats &...

Foto: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
2

Ein Fest der Sinne
Weinherbst an der Donau

Von September bis November steht die Donauregion ganz im Zeichen des Weinherbstes. In den sechs Weinbaugebieten entlang der Donau locken zahlreiche Veranstaltungen Weinliebhaber und Naturfreunde gleichermaßen an. Weinfeste, Taufen neuer Weine, Wanderungen durch farbenprächtige Weinlandschaften und offene Kellertüren bieten ein vielfältiges Programm. WACHAU. Besucher können nicht nur die regionalen Weinspezialitäten wie den Grünen Veltliner aus der Wachau oder die kraftvollen Rotweine aus...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Sonderpreisverleihung Krems-Land (v.l.):
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Bernd Baumgartner, Weinkönigin Laura I., Stefan Müller, Mostkönigin Elena I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger

  | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

TOP - Heurigen
Hohe Maßstäbe mit erstklassigen Weinen und Mosten

Die Sonderpreise der NÖ Landesweinprämierung und der Goldenen Birne 2024 wurden den erfolgreichsten teilnehmenden Betrieben aus diesem Kreise verliehen. BEZIRK. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten erneut bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung und der Goldenen Birne mit ihren Spitzenweinen und Mostspezialitäten. SonderpreisInsgesamt 934 Weine und 23 Moste wurden eingereicht. Die erfolgreichsten Betriebe der Weinbaugebiete und der beste Mostheurige wurden mit dem...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Weinherbst Kremstal | Foto: Doris Schwarz König
3

Wenn der Wein gefeiert wird
Weinherbst an der Donau

Mehr Wein geht nicht: Drei Viertel aller Weinbaugebiete des Bundeslandes befinden sich entlang der Donau. Eine gute Gelegenheit die unterschiedlichen Weinregionen zu erkunden, bietet der diesjährige Weinherbst: Von Weinwanderungen über Weintaufen bis hin zu "musikalischen WeinTerrassen" reicht das bunte Programm. REGION. Der Herbst ist in der Donauregion stark mit dem Wein verbunden. Aber nicht nur Weinliebhaber kommen bei den herbstlichen Weinveranstaltungen auf ihre Kosten. Bei Wanderungen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Auf dem Spielplatz in den Kittenberger Erlebnisgärten Schiltern gibt's ein Ringelspiel und mehr für Kinder und Erwachsene. | Foto: Necker
1 1 7

Spielplätze in NÖ
So taugt der Urlaub den Kindern

Teil drei der Serie "Almen statt Palmen" legt die schönsten Plätze zum Herumtollen, Spielen und Entspannen dar. BEZIRK KREMS. "Maximundus" nennt sich der Rohrendorfer Spielplatz, der auf hügeligem Gelände liegt und mit Rutschen, Schaukeln, Klettergerüsten und Sandkisten ausgestattet ist. Spielplatz in Stein Der Steiner Spielplatz schützt mit reichem Baumbestand vor der Sonne und lässt mit Rutschen, Kleinkindschaukeln, Karussell, Klettergeräten, Sandkiste und Hangrutsche keine Wünsche offen....

Der goldene Herbst lädt ein zum Wandern am Welkterbesteig. | Foto: Ostrowska
2

Wandern
Welterbesteig wird immer attraktiver

Auf 14 Etappen und 180 Kilometern Länge präsentiert der Welterbesteig Wachau das UNESCO Weltkulturerbe auf eindrucksvolle Weise. WACHAU. Als eines der touristischen Highlights wird der Welterbesteig jährlich von hunderttausenden Menschen begangen. Für die Region ergibt sich daraus eine besondere Kommunikationsmöglichkeit mit den Besucher:innen, aber auch mit den Menschen vor Ort. „Der Welterbesteig Wachau ist ein Leuchtturmprojekt in Niederösterreich. Mit der Weiterentwicklung soll aber nicht...

GF Michael Duscher und LR Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart

Urlaub in Niederösterreich
Nächtigungen steigen mit mehr ausländischen Gästen

Die neue Sommerfrische, die vielen Veranstaltungen im Festival-Land Niederösterreich, die spannenden Bergerlebnisse, zahlreichen Ausflugsziele und Radwege für sportlich Ambitionierte oder Familien und Genießer – Niederösterreich hatte im Sommer wieder allerhand für seine Gäste zu bieten. NÖ/ BEZIRK. Das zeigt sich auch in der aktuellen Hochrechnung der Statistik Austria für die Nächtigungszahlen im August. Insgesamt wurden heuer im Zeitraum Jänner bis August 4.420.700 Nächtigungen verbucht, das...

Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

Weingenuss im Weinherbst in der Region erleben. | Foto: Hofer

Weinherbst in der Weinregion Wachau

In der Wachau, dem Krems- und Kamptal dreht sich aktuell alles um den Wein. WACHAU. Musik trifft Wein – Unter diesem Motto steht diese Veranstaltungsreihe Musikalische WeinTerrassen am 18., 16. und 26. Oktober, die zu den romantischsten und stimmungsvollsten Plätzen inmitten der Weinterrassen der Wachauer Gemeinde Spitz führt. Hier können Weine von Spitzer Winzern und der herrliche Blick auf das Donautal genossen werden, und dazu gibt es Musik. Mithelfen bei der Weinlese Den Wein zu genießen,...

Foto: Necker
Video 39

Grafenegg
Der Weinherbst NÖ ist eröffnet (Video)

Weine sind ein wesentliches Aushängeschild für den Tourismus in Niederösterreich. GRAFENEGG. "Der Weinherbst ist ein Lebensgefühl und gehört zu Niederösterreich dazu. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass wir ihn auch heuer feiern, dass wir wieder Geschichten rund um den Wein erzählen können und dass wir wieder möglichst viele Gäste in dieser ganz besonderen Zeit zu uns nach Niederösterreich holen können", erklärte Tourismuslandesrat Jochen Danninger zum Beginn der Veranstaltung....

Kommentar
Helfen, wenn die Not am größten ist

Das Hochwasser 2002 sitzt in den Köpfen der Betroffenen in der Wachau, dem Krems- und Kamptal fest. Zahlreiche Menschen haben in der Region zu viel verloren. Häuser nahe der Donau in der Wachau standen teilweise bis zum Plafond des Erdgeschosses unter Wasser. Eine Heurigenwirtin aus Oberloiben erzählte Jahre danach, dass sie bei den darauffolgenden Hochwasser-Ereignissen die Räumlichkeiten vorab mit sauberem Wasser geflutet hat. Denn nur so konnte sie dem Schlamm und Schmutz danach entkommen....

Weingut Steininger | Foto: LWmedia Leonardo Ramirez
6

Bezirk
Sieger der NÖ Landesweinprämierung stehen fest

NÖ Landesweinprämierung 2022: Innovation, die aus der Vielfalt kommt. BEZIRK. So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt: Die 35. NÖ Landesweinprämierung geriet zur Bühne für die Vielfalt und Qualität, für die Tradition wie die Innovationsfreude des Weinbaus in Niederösterreich. Neue Kategorien 6.243 Weine von insgesamt 955 Betrieben, jeder davon mit Hingabe und Sachverstand produziert: Der niederösterreichische Weinbau präsentierte sich in seiner...

Renzo und Maria hinter ihrer gut befüllten Vitrine.  | Foto: Ostrowska
3

Stadt Krems
Eis schmeckt nach so viel!

Die Eis-Saison 2022 hat in Krems und Umgebeung bereits begonnen. KREMS. Eis schmeckt zu jeder Saison und vor allem der ganzen Familie. So ist die Freude über die begonnene Eis-Saison besonders groß. Aus der Winterpause zurück Renzo und Monika sind wieder zurück von der Winterpause und versorgen die Kremser mit  italienischem Eis in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen wie etwa Pistazie, Heidelbeer und Haselnuss oder Malaga, Kaffee und ...

Winzer Erich Kroneder spricht von späterer Weinernte. | Foto: Manfred Kellner
Aktion 3

Stadt Krems
Mit Umfrage: Winzer starten mit der Weinlese

Die Weinernte startet erst rund um den 25. September. Ideal für die Weingüter wäre der Altweibersommer. DÜRNSTEIN/ KREMS/ LANGENLOIS. Die Trauben hängen in großer Anzahl an den Weinstöcken und gedeihen. Die Bezirksblätter fragten bei Winzern aus dem Kamptal, der Wachau und dem Krenmstal nach, wann der ideale Süßegrad für den Beginn der Ernte erreicht ist. Ernte wie damals „Wir werden mit der Lese voraussichtlich in der letzten Septemberwoche starten - also heuer wieder einmal zu einem eher...

"Wir merken seit 19. Mai vor allem die positive Stimmung in der Gastronomie. ", so Winzer Krems Geschäftsührer Ludwig Holzer. | Foto: Robert Herbst
Aktion 2

Bezirk Krems
Coronakrise: Kremser Weingüter ziehen nun Bilanz

Die Bezirksblätter fragten bei der Domäne Wachau und der Winzer Krems nach, wie sie die Coronakrise bis jetzt meisterten. KREMS. Die Coronakrise war für viele Unternehmen im Bezirk eine Herausforderung. So hatte die Gastronomie insgesamt neun Monate geschlossen und auch Veranstaltungen waren rar in dieser Zeit. Der Absatzmarkt der großen Weingüter des Bezirks hängen oft genau davon ab. Deshalb fragten die Bezirksblätter Krems bei der Domäne Wachau in Dürnstein und der Winzer Krems nach, wie...

Foto: Ostrowska

Genuss
Beim Heurigen werden Gäste verwöhnt

BEZIRK. Aktuell haben viele Heurigen in der Wachau, dem Krems- und Kamptal geöffnet. Sie verwöhnen ihre Gäste mit köstlichen Jausen und so manchem Glaserl Wein aus dem eigenen Anbau.

Foto: Brandner Schifffahrt

Wachau Tourismus sperrt wieder auf

Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal heißt Gäste herzlich willkommen. WACHAU. Ausflugsziele und Kultureinrichtungen haben bereits geöffnet, mit dem 19. Mai sperren auch Gastronomie und Beherbergungsbetriebe  auf. Nun legen Ausflugsschiffe mit dem 22. Mai wieder ab. Damit ist es endlich möglich alle Urlaubsangebote der Region in vollen Zügen zu genießen und sich von den Gastgebern rundum verwöhnen zu lassen. „Ausflugsziele und Kultureinrichtungen sind wichtige Partner im regionalen Tourismus und...

Narzissen zaubern mit ihrem Gelb ein Lächeln ins Gesicht des Betrachters. | Foto: Pixabay

Natur im Garten
Frühjahrsblüher bringen Farbe in den Garten

Der Frühling steht vor der Tür und bereits jetzt blühen mancherorts in den Gärten Schneeglöckchen oder Krokus. BEZIRK KREMS. Bald erfreuen Tulpen, Narzissen und eine Vielzahl anderer Zwiebelpflanzen mit ihren leuchtenden Farben die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. „Natur im Garten“ erklärt, mit welchen Maßnahmen Sie sich länger an den Frühjahrsblühern erfreuen und mit welchen Vorkehrungen diese auch nächstes Jahr wieder ihre volle Blütenpracht entfalten.

Derzeit wird der Weinsommer mit Verkostungen und Picknick geplant, damit er den Covid-19 Maßnahmen entspicht. | Foto: Robert Herbst

Kamp-, Krems- und Traisental
Ade Weinfrühling, servus Weinsommer!

KAMP-, KREMS-, TRAISENTAL. "Der heurige Weinfrühling entfällt wegen der bereits bekannten Maßnahmen", erklärt der Langenloiser Torismuschef Wolfgang Schwarz und verrät bereits das Datum für den nächsten Weinfrühling. Dieser findet am 24. und 25. April 2021 statt. In der Zwischenzeit können sich Weinfreunde auf versandkostenfreie Weinpakete und den Weinsommer mit tollen Ausflugsideen rund um das Thema Wein freuen. Weinpackages bestellen "Wenn Weinliebhaber nicht zum Kamptaler Wein kommen können,...

Klicken Sie sich durch den Link und besuchen Sie die Traditionsweingüter und bestellen Sie Ihre Lieblingsweine online! | Foto: Weingut Stadt Krems

Traditionsweingüter laden online zur „Tour de Vin“

BEZIRK KREMS. Zum ersten Mal in 26 Jahren kann die legendäre "Tour de Vin" der Österreichischen Traditionsweingüter nicht im Mai stattfinden. Mehr als 5000 Gäste kommen sonst am ersten Wochenende im Mai, um die Weingüter im Traisental, im Kremstal, im Kamptal und am Wagram zu besuchen. "Plaudern - Kosten - Kaufen" ist das Motto des Events, der den Weinliebhabern einen ersten Blick auf den neuen Jahrgang vermittelt. Um ihren Gästen diese Möglichkeit auch heuer zu geben, haben die...

Foto: Donau Niederösterreich/Andreas Hofer

Wachau, Krems- und Kamptal laden zum Weinfrühling 2018

WACHAU/KREMSTAL/KAMPTAL. Die liebste Zeit der Weinfans in der niederösterreichischen Donauregion startet in Kürze: bald sind die neuen Weinjahrgänge die Stars des Frühlings. Internationale Größen sind zu Gast beim wachauGOURMETfestival, und bei den Weinfrühling- Veranstaltungen öffnen sich so viele Winzerhöfe wie sonst nie im Weinjahr. Eine besondere Möglichkeit seltene Weine zu verkosten bietet das wachauGOURMETfestival von 5. bis zum 19. April. Heuer ist das weltbekannte „Chateau Pichon...

12

Kremser Winzer trotzen dem Frost

WACHAU/KREMSTAL/KAMPTAL (don). "Wir sind sehr dankbar und glücklich", sagt Fritz Miesbauer, Geschäftsführer des Weinguts der Stadt Krems zum Ausgang der Nacht vom 20. auf den 21. April 2017. Denn die Winzer und Obstbauern der Wachau, des Krems- und Kamptals fürchteten den lange in den Wetterprognosen angekündigten Kälteeinbruch mit Minusgraden. "Wir waren nachts zwischen drei und fünf Uhr draußen in den Weingärten und warteten darauf, die bereits ausgelegten Strohballen zu entzünden. Bei uns...

Entspanntes Verkosten auf der Weingut-Terrasse | Foto: Robert Herbst

Tour de Vin am 6. und 7. Mai 2017

BEZIRK. Im Kamptal, Traisental, Kremstal und am Wagram sind die Österreichischen Traditionsweingüter beheimatet. Alle 33 Winzer öffnen am 6. und 7. Mai ihre Hof- und Kellertüren und laden zur traditionellen „Tour de Vin“. Dabei gibt es aber nicht nur jede Menge feinster Weine zu verkosten. Zahlreiche Weingüter bieten neben den Weinen auch spannende Kulinarik. Der Tour de Vin-Button kostet 25 Euro, und er öffnet Genuss-Ausflüglern alle Türen und Tore bei den 33 Traditionsweingütern zum Verkosten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.